+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
0
Werner Hansch

Werner Hansch

Moderator, Fussballexperte, Reporterlegende

Werner Hansch ist die Stimme des Ruhrgebiets. Kein anderer deutscher Sportkommentator hat eine solch markante Stimme, die man aus hunderten anderer Stimmen heraushört. Er schrieb mit seinen energiegeladenen TV- und Radio-Reportagen Fußballgeschichte und gehört bis heute zu den beliebtesten und bekanntesten Kommentatoren im deutschen Fernsehen.

Mit Herz und Bauch dabei – das könnte das Motto des Sportreporters Werner Hansch sein. Leidenschaft am Mikro ist sein Markenzeichen, er bringt die Emotionen aus dem Fußballstadion in die Wohnungen seiner Zuschauer und Hörer. Doch sein Weg, der ihn in die Sprecherkabinen der Fußballtempel führte, war alles andere als vorbestimmt.

Werner Hansch Vortragsthemen

  • “Fußball und die Kommerzialisierung der schönsten Nebensache der Welt – die Vor- und Nachteile“
  • “Mein unglaublicher „Umweg“ zur Sportreporter-Legende“
  • “Ich will mich nicht vergessen – Das Alzheimer-Outing von Rudi Assauer“

Nichts ist einstudiert, sondern alles kommt aus dem Bauch. Werner Hansch ist ein Kommentator aus Leidenschaft. Dafür wurde er auch mehrfach ausgezeichnet. 1988 wurde er vom Verband deutscher Sportjournalisten für seine Military-Reportage bei den Olympischen Spielen in Seoul geehrt.

Es folgte 1994 die Nominierung für den Grimme-Preis für seine Bundesliga-Kommentatoren-Tätigkeit bei SAT 1 und 1997 die Auszeichnung mit dem „Goldenen Löwen“ von RTL. Im gleichen Jahr erhielt er von ARD und ZDF den „Telestar“ für seine Reportage beim UEFA-Cup-Endspiel Inter Mailand gegen FC Schalke 04.

1998 wählte ihn die Sportbild zu „Deutschlands beliebtesten Sportreporter“ und 2005 wurde er zusammen mit Oliver Welke für den deutschen Fernsehpreis im Hinblick auf seine UEFA-Champions-League-Präsentation nominiert.

Aber auch abseits der Fußballtempel und Reitstadien steht seine Stimme hoch im Kurs. So ist er regelmäßig als Moderator für Galaveranstaltungen, Sport- oder Businesstalks, Incentives sowie bei Messeauftritten im Einsatz.

Werner Hansch findet einfach immer den „passenden Ton“ und überzeugt durch seine souveräne Bühnenpräsenz und absolut markante Stimme.

Mehr über Werner Hansch:

Werner Hansch wurde 1938 in Recklinghausen, genauer gesagt, in Recklinghausen-Süd, denn darauf legt er großen Wert, geboren. Mit vier Zechen vor der eigenen Haustür war seine Zukunft eigentlich vorbestimmt, doch Werner Hansch wollte unbedingt das Gymnasium besuchen und nicht auf dem „Pütt“ arbeiten und so bearbeitete er seinen Vater so lange, bis der ihn auf das Gymnasium ließ, das er 1958 mit dem Abitur verließ.

Anschließend studierte er Jura und neue Geschichte, was er jedoch, nachdem innerhalb von vier Wochen seine Eltern starben, im fünften Semester abbrach. Die akademische Ausbildung wurde zweitrangig, denn Werner Hansch war auf sich allein gestellt und musste fortan selbst für seinen Lebensunterhalt sorgen. Unter anderem arbeitete er mehrere Wochen unter Tage. Heute bezeichnet er diese Zeit als wertvolle Erfahrung, die ihn für seine spätere Karriere durchaus geprägt hat.

Ab 1962 studierte er dann Pädagogik und arbeitete anschließend als Lehrer. Danach hängte er ein Studium der Soziologie und Politik dran und schloss dies 1976 als Diplom-Sozialwissenschaftler mit Auszeichnung ab.

Noch vor seinem Studium hatte Werner Hansch als Bahnkommentator auf der Trabrennbahn Recklinghausen ausgeholfen und dort so viel Zuspruch geerntet, dass er fortan als Bahnsprecher aller vier westdeutschen Trabrennbahnen fungierte. Auf diese Weise finanzierte er sein Politik- und Soziologiestudium. 1973 vertrat er den verhinderten Stadionsprecher des FC Schalke 04. Er hatte zu diesem Zeitpunkt keinen blassen Schimmer von Fußball und leistete sich einen „historischen Versprecher“ als er den Torhüter der Schalker wie folgt ankündigte: „Mit der Startnummer eins: Norbert Nigbur“. Pferde haben Startnummern, Fußballer jedoch Rückennummern. Ein Versprecher, der zwar peinlich war, ihm jedoch nie geschadet hat. Seine unbekümmerte Art und Leichtigkeit sowie seine markante Stimme begeisterten die Verantwortlichen des FC Schalke 04 und so trat er auch prompt in die Fußstapfen des damaligen Stadionsprechers. Bereits 1974 folgte der Job als Stadionsprecher bei der Fußball WM im Parkstadion in Gelsenkirchen.

1978 wurde der WDR in Person von Kurt Brumme auf ihn aufmerksam und holte ihn zum Rundfunk. Fortan kommentierte Hansch für den WDR sowie die ARD unzählige Bundesliga-, Europapokal-, EM- und WM-Spiele. Nach dem er bereits über sieben Jahre hervorragende Arbeit beim WDR im Bereich Fußball geleistet hatte, kommentierte er „als Notlösung“ 1985 sein erstes Reitturnier. Obwohl er auch hier wieder „ins kalte Wasser geworfen“ wurde, meisterte er auch diese Premiere souverän und so kam es, dass Hansch zukünftig alle großen Reitsportveranstaltungen für die ARD und den WDR im Radio kommentierte. Ein Höhepunkt war sicher die olympischen Spiele 1988 in Seoul, bei denen er vier olympische Gold- und eine Bronzemedaille der deutschen Equipe kommentieren durfte.

Im Spätherbst 1990 holte ihn Heribert Faßbender als Nachfolger für Reinhold Beckmann, der zum Pay-TV-Sender Premiere gewechselt war, ins ARD-Sportschau-Team. Bis 1992 bediente er den Hörfunk sowie das Fernsehen parallel.

1992 wechselte er mit der Bundesliga zu „ran“-SAT1-Fußball und kommentierte dort von 1992 bis 2006 viele Bundesliga-, UEFA-Pokal- und gelegentlich auch Länderspiele. Ab 2003 war er für SAT1 in der Champions-League unterwegs.

Im Sommer 2006 erhielt er ein Angebot des neuen Bundesliga-Senders arena tv, für den er von 2006 bis 2009 in seiner gewohnt authentischen Art aus den Fußballtempeln der Republik berichtete. Auch der Rundfunk hat ihn wieder. Seit der FIFA Fußball WM in Deutschland ist er als Fußball- Experte für Radio NRW im Einsatz.

Werner Hansch schrieb mit seinen energiegeladenen Reportagen Fußballgeschichte und gehört bis heute zu den beliebtesten und bekanntesten Kommentatoren im deutschen Fernsehen. Nichts ist einstudiert, sondern alles kommt aus dem Bauch. Ein Kommentator aus Leidenschaft. Dafür wurde er auch mehrfach ausgezeichnet. 1988 wurde er vom Verband deutscher Sportjournalisten für seine Military-Reportage bei den Olympischen Spielen in Seoul geehrt.

Es folgte 1994 die Nominierung für den Grimme-Preis für seine Bundesliga-Kommentatoren-Tätigkeit bei SAT 1 und 1997 die Auszeichnung mit dem „Goldenen Löwen“ von RTL. Im gleichen Jahr erhielt er von ARD und ZDF den „Telestar“ für seine Reportage beim UEFA-Cup-Endspiel Inter Mailand gegen FC Schalke 04.

1998 wählte ihn die Sportbild zu „Deutschlands beliebtesten Sportreporter“ und 2005 wurde er zusammen mit Oliver Welke für den deutschen Fernsehpreis im Hinblick auf seine UEFA-Champions-League-Präsentation nominiert.

Aber auch abseits der Fußballtempel und Reitstadien steht seine Stimme hoch im Kurs. So sprach er unzählige Funk- und TV-Spots für Markenartikler und ist als Moderator für Galaveranstaltungen, Sport- oder Businesstalks sowie Messeauftritte im Einsatz. Er findet einfach immer den „passenden Ton“ und überzeugt durch seine souveräne Bühnenpräsenz.

Seit 2013 ist Werner Hansch Vorsitzender des Beirates der Rudi Assauer Gemeinnützige Initiative Demenz und Gesellschaft GmbH, die sich die Enttabuisierung des Krankheitsbildes Demenz in der Öffentlichkeit zum Ziel gesetzt hat.

2020 outete sich Werner Hansch in der TV-Show „Promi Big Brother“ als glücksspielsüchtig, welche er mit überwältigender Mehrheit gewann. Im Anschluss an „Promi Big Brother“ bezahlte er nach erfolgreicher Therapie nahezu alle durch die Sucht angehäuften Schulden zurück und ist seitdem Botschafter des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V.

Kategorien

Themen

Sprachen

Kontaktanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an

+49 (0)6032 785 93 93

Werner Hansch

Werner Hansch

Moderator, Fussballexperte, Reporterlegende

Werner Hansch ist die Stimme des Ruhrgebiets. Kein anderer deutscher Sportkommentator hat eine solch markante Stimme, die man aus hunderten anderer Stimmen heraushört. Er schrieb mit seinen energiegeladenen TV- und Radio-Reportagen Fußballgeschichte und gehört bis heute zu den beliebtesten und bekanntesten Kommentatoren im deutschen Fernsehen.

Mit Herz und Bauch dabei – das könnte das Motto des Sportreporters Werner Hansch sein. Leidenschaft am Mikro ist sein Markenzeichen, er bringt die Emotionen aus dem Fußballstadion in die Wohnungen seiner Zuschauer und Hörer. Doch sein Weg, der ihn in die Sprecherkabinen der Fußballtempel führte, war alles andere als vorbestimmt.

Werner Hansch Vortragsthemen

  • “Fußball und die Kommerzialisierung der schönsten Nebensache der Welt – die Vor- und Nachteile“
  • “Mein unglaublicher „Umweg“ zur Sportreporter-Legende“
  • “Ich will mich nicht vergessen – Das Alzheimer-Outing von Rudi Assauer“

Nichts ist einstudiert, sondern alles kommt aus dem Bauch. Werner Hansch ist ein Kommentator aus Leidenschaft. Dafür wurde er auch mehrfach ausgezeichnet. 1988 wurde er vom Verband deutscher Sportjournalisten für seine Military-Reportage bei den Olympischen Spielen in Seoul geehrt.

Es folgte 1994 die Nominierung für den Grimme-Preis für seine Bundesliga-Kommentatoren-Tätigkeit bei SAT 1 und 1997 die Auszeichnung mit dem „Goldenen Löwen“ von RTL. Im gleichen Jahr erhielt er von ARD und ZDF den „Telestar“ für seine Reportage beim UEFA-Cup-Endspiel Inter Mailand gegen FC Schalke 04.

1998 wählte ihn die Sportbild zu „Deutschlands beliebtesten Sportreporter“ und 2005 wurde er zusammen mit Oliver Welke für den deutschen Fernsehpreis im Hinblick auf seine UEFA-Champions-League-Präsentation nominiert.

Aber auch abseits der Fußballtempel und Reitstadien steht seine Stimme hoch im Kurs. So ist er regelmäßig als Moderator für Galaveranstaltungen, Sport- oder Businesstalks, Incentives sowie bei Messeauftritten im Einsatz.

Werner Hansch findet einfach immer den „passenden Ton“ und überzeugt durch seine souveräne Bühnenpräsenz und absolut markante Stimme.

Mehr über Werner Hansch:

Werner Hansch wurde 1938 in Recklinghausen, genauer gesagt, in Recklinghausen-Süd, denn darauf legt er großen Wert, geboren. Mit vier Zechen vor der eigenen Haustür war seine Zukunft eigentlich vorbestimmt, doch Werner Hansch wollte unbedingt das Gymnasium besuchen und nicht auf dem „Pütt“ arbeiten und so bearbeitete er seinen Vater so lange, bis der ihn auf das Gymnasium ließ, das er 1958 mit dem Abitur verließ.

Anschließend studierte er Jura und neue Geschichte, was er jedoch, nachdem innerhalb von vier Wochen seine Eltern starben, im fünften Semester abbrach. Die akademische Ausbildung wurde zweitrangig, denn Werner Hansch war auf sich allein gestellt und musste fortan selbst für seinen Lebensunterhalt sorgen. Unter anderem arbeitete er mehrere Wochen unter Tage. Heute bezeichnet er diese Zeit als wertvolle Erfahrung, die ihn für seine spätere Karriere durchaus geprägt hat.

Ab 1962 studierte er dann Pädagogik und arbeitete anschließend als Lehrer. Danach hängte er ein Studium der Soziologie und Politik dran und schloss dies 1976 als Diplom-Sozialwissenschaftler mit Auszeichnung ab.

Noch vor seinem Studium hatte Werner Hansch als Bahnkommentator auf der Trabrennbahn Recklinghausen ausgeholfen und dort so viel Zuspruch geerntet, dass er fortan als Bahnsprecher aller vier westdeutschen Trabrennbahnen fungierte. Auf diese Weise finanzierte er sein Politik- und Soziologiestudium. 1973 vertrat er den verhinderten Stadionsprecher des FC Schalke 04. Er hatte zu diesem Zeitpunkt keinen blassen Schimmer von Fußball und leistete sich einen „historischen Versprecher“ als er den Torhüter der Schalker wie folgt ankündigte: „Mit der Startnummer eins: Norbert Nigbur“. Pferde haben Startnummern, Fußballer jedoch Rückennummern. Ein Versprecher, der zwar peinlich war, ihm jedoch nie geschadet hat. Seine unbekümmerte Art und Leichtigkeit sowie seine markante Stimme begeisterten die Verantwortlichen des FC Schalke 04 und so trat er auch prompt in die Fußstapfen des damaligen Stadionsprechers. Bereits 1974 folgte der Job als Stadionsprecher bei der Fußball WM im Parkstadion in Gelsenkirchen.

1978 wurde der WDR in Person von Kurt Brumme auf ihn aufmerksam und holte ihn zum Rundfunk. Fortan kommentierte Hansch für den WDR sowie die ARD unzählige Bundesliga-, Europapokal-, EM- und WM-Spiele. Nach dem er bereits über sieben Jahre hervorragende Arbeit beim WDR im Bereich Fußball geleistet hatte, kommentierte er „als Notlösung“ 1985 sein erstes Reitturnier. Obwohl er auch hier wieder „ins kalte Wasser geworfen“ wurde, meisterte er auch diese Premiere souverän und so kam es, dass Hansch zukünftig alle großen Reitsportveranstaltungen für die ARD und den WDR im Radio kommentierte. Ein Höhepunkt war sicher die olympischen Spiele 1988 in Seoul, bei denen er vier olympische Gold- und eine Bronzemedaille der deutschen Equipe kommentieren durfte.

Im Spätherbst 1990 holte ihn Heribert Faßbender als Nachfolger für Reinhold Beckmann, der zum Pay-TV-Sender Premiere gewechselt war, ins ARD-Sportschau-Team. Bis 1992 bediente er den Hörfunk sowie das Fernsehen parallel.

1992 wechselte er mit der Bundesliga zu „ran“-SAT1-Fußball und kommentierte dort von 1992 bis 2006 viele Bundesliga-, UEFA-Pokal- und gelegentlich auch Länderspiele. Ab 2003 war er für SAT1 in der Champions-League unterwegs.

Im Sommer 2006 erhielt er ein Angebot des neuen Bundesliga-Senders arena tv, für den er von 2006 bis 2009 in seiner gewohnt authentischen Art aus den Fußballtempeln der Republik berichtete. Auch der Rundfunk hat ihn wieder. Seit der FIFA Fußball WM in Deutschland ist er als Fußball- Experte für Radio NRW im Einsatz.

Werner Hansch schrieb mit seinen energiegeladenen Reportagen Fußballgeschichte und gehört bis heute zu den beliebtesten und bekanntesten Kommentatoren im deutschen Fernsehen. Nichts ist einstudiert, sondern alles kommt aus dem Bauch. Ein Kommentator aus Leidenschaft. Dafür wurde er auch mehrfach ausgezeichnet. 1988 wurde er vom Verband deutscher Sportjournalisten für seine Military-Reportage bei den Olympischen Spielen in Seoul geehrt.

Es folgte 1994 die Nominierung für den Grimme-Preis für seine Bundesliga-Kommentatoren-Tätigkeit bei SAT 1 und 1997 die Auszeichnung mit dem „Goldenen Löwen“ von RTL. Im gleichen Jahr erhielt er von ARD und ZDF den „Telestar“ für seine Reportage beim UEFA-Cup-Endspiel Inter Mailand gegen FC Schalke 04.

1998 wählte ihn die Sportbild zu „Deutschlands beliebtesten Sportreporter“ und 2005 wurde er zusammen mit Oliver Welke für den deutschen Fernsehpreis im Hinblick auf seine UEFA-Champions-League-Präsentation nominiert.

Aber auch abseits der Fußballtempel und Reitstadien steht seine Stimme hoch im Kurs. So sprach er unzählige Funk- und TV-Spots für Markenartikler und ist als Moderator für Galaveranstaltungen, Sport- oder Businesstalks sowie Messeauftritte im Einsatz. Er findet einfach immer den „passenden Ton“ und überzeugt durch seine souveräne Bühnenpräsenz.

Seit 2013 ist Werner Hansch Vorsitzender des Beirates der Rudi Assauer Gemeinnützige Initiative Demenz und Gesellschaft GmbH, die sich die Enttabuisierung des Krankheitsbildes Demenz in der Öffentlichkeit zum Ziel gesetzt hat.

2020 outete sich Werner Hansch in der TV-Show „Promi Big Brother“ als glücksspielsüchtig, welche er mit überwältigender Mehrheit gewann. Im Anschluss an „Promi Big Brother“ bezahlte er nach erfolgreicher Therapie nahezu alle durch die Sucht angehäuften Schulden zurück und ist seitdem Botschafter des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V.

Kategorien

Themen

Sprachen

Finden Sie durch uns den passenden Referenten für Ihre Veranstaltung.

Schicken Sie uns noch heute eine Anfrage oder rufen Sie uns an, um eine Top-Beratung zu erhalten, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!

Alternative Referenten, Moderatoren & Keynote Speaker

René Adler

René Adler

Fußballpersönlichkeit, Unternehmer, TV-Experte, Keynote Speaker

René Adler
René Adler
Fußballpersönlichkeit, Unternehmer, TV-Experte, Keynote Speaker
Michael Altenhofer

Michael Altenhofer

Unternehmer, Kolumnist & Impulsgeber

Michael Altenhofer
Michael Altenhofer
Unternehmer, Kolumnist & Impulsgeber
Andreas Arnemann

Andreas Arnemann

Cyber-Kriminalität, Internet-Sicherheit

Andreas Arnemann
Andreas Arnemann
Cyber-Kriminalität, Internet-Sicherheit
Sabine Asgodom

Sabine Asgodom

Die Top-Rednerin mit Seele. Reden ist Gold - Self-PR in Perfektion.

Sabine Asgodom
Sabine Asgodom
Die Top-Rednerin mit Seele. Reden ist Gold - Self-PR in Perfektion.
José Manuel Barroso

José Manuel Barroso

Präsident der Europäischen Kommission (2004-2014)

José Manuel Barroso
José Manuel Barroso
Präsident der Europäischen Kommission (2004-2014)
Peter Baumgartner

Peter Baumgartner

Internationaler Unternehmensberater, inspirierender Vortragsredner, empathischer Coach und Buchautor

Peter Baumgartner
Peter Baumgartner
Internationaler Unternehmensberater, inspirierender Vortragsredner, empathischer Coach und Buchautor
Evelyne Binsack

Evelyne Binsack

Extrembergsteigerin, Abenteuerin & Top-Rednerin

Evelyne Binsack
Evelyne Binsack
Extrembergsteigerin, Abenteuerin & Top-Rednerin
David Bosshart

David Bosshart

Präsident der G. & A. Duttweiler-Stiftung, Business-Vordenker, Trendanalyst

David Bosshart
David Bosshart
Präsident der G. & A. Duttweiler-Stiftung, Business-Vordenker, Trendanalyst
Volker Busch

Volker Busch

Gehirngesundheits-Experte, Neuromediziner, Hirnforscher, Autor

Volker Busch
Volker Busch
Gehirngesundheits-Experte, Neuromediziner, Hirnforscher, Autor
Viktor Calabrò

Viktor Calabrò

CEO, Coople Founder and Chairman of the Board, Unternehmer, Vordenker

Viktor Calabrò
Viktor Calabrò
CEO, Coople Founder and Chairman of the Board, Unternehmer, Vordenker
Rolf Dobelli

Rolf Dobelli

Entrepreneur & Buchautor

Rolf Dobelli
Rolf Dobelli
Entrepreneur & Buchautor
Jan Roy Edlund

Jan Roy Edlund

Change Management & Leadership-Experte, Monkey-Management

Jan Roy Edlund
Jan Roy Edlund
Change Management & Leadership-Experte, Monkey-Management

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken