+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
0
Ulrich Tilgner

Ulrich Tilgner

Nahost-Experte, Journalist & Fernsehreporter

Ulrich Tilgner war Korrespondent des ZDF und des Schweizer Fernsehens und berichtete seit den 80er Jahren aus dem Orient. Noch heute beschäftigt er sich mit den aktuellen Geschehnissen im Mittleren Osten, vor allem mit den politischen Konflikten der Region und ihren wirtschaftlichen und kulturellen Hintergründen.

Ulrich Tilgner Vortragsthemen:

  • Krieg im Orient: Das Scheitern des Westens
  • Dauerkonflikte im Orient: Warum steigen die Belastungen für Europa.
  • Die Wurzel des Terros: Verfehlte Politik des Westens und Flucht in die Tradition.
  • Krieg und Terror: Die Spannungen zwischen den Kulturen

Ulrich Tilgner (1948) hat in Freiburg und Tübingen Kulturwissenschaften, Politik und Wirtschaftsgeschichte studiert. Nach der islamischen Revolution war er in Teheran akkreditiert, von 1985 bis 2000 unterhielt er ein Büro in Ammann/Jordanien und von 2002 bis 2008 leitete er das ZDF-Büro in Teheran. Sein Berichtsgebiet umfasst Irak, Iran und Afghanistan. Neben Beiträgen mit aktuellen Informationen aus den Kriegs- und Krisengebieten fertigt Tilgner Dokumentationen über die Region.

Für seine Berichterstattung über den Irak-Krieg erhielt Ulrich Tilgner den „Hanns-Joachim-Friedrich-Preis“ für Fernsehjournalismus 2003. Er hätte „unter den extremen Bedingungen der Kriegsberichterstattung seine professionelle Qualität und seine journalistische Unabhängigkeit bewahrt und bewiesen“. So lautet die Begründung des Trägervereins in Hamburg.

Bücher: Zwischen Krieg & Terror (2006), Der inszenierte Krieg (2003), Umbruch im Iran (1979), Krieg im Orient (2020)

Filme: Schah Matt (1981), Die Kurden – ein Volk, das es nicht geben darf (1983), sowie unterschiedliche Fernsehdokumentationen

Krieg im Orient – Das Scheitern des Westens
Der Nahe und Mittlere Osten ist seit Jahrzehnten ein Brennpunkt der Weltpolitik. Irak, Iran, Saudi-Arabien, Syrien, Libyen, Afghanistan: Die Länder sind ebenso unterschiedlich wie ihre jeweiligen Problemlagen, aber eines, sagt Ulrich Tilgner, haben die dortigen Krisen gemeinsam: Sie strahlen in den Westen ab. Migration und Terror heißen die Stichworte. Mehr noch: Der Westen trägt durch seine verfehlte Politik eine große Mitschuld an der Entstehung und Verbreitung von Terrororganisationen wie dem „Islamischen Staat“ oder den permanenten (Bürger-)Kriegen in der Region. Am schlimmsten jedoch ist, so die These von Ulrich Tilgner, dass das Scheitern der westlichen Politik im Orient nichts anderes bezeichnet als einen Wendepunkt der globalen Entwicklung. Der Rückzug der USA aus der Region bedeutet einen weiteren Abschied von ihrer Rolle als weltweiter Ordnungsmacht – und dass auf Europa neue Probleme und Aufgaben zukommen. Es dürfte wenige Journalisten geben, die ein Gebiet der Welt und seine Veränderungen so fundiert analysieren können wie Ulrich Tilgner, der seit vierzig Jahren die gesamte Region kennt. Sein schonungsloser Bericht ist zugleich eine augenöffnende Analyse eines der gefährlichsten Brandherde der Weltpolitik.

Kategorien

Themen

Sprachen

Kontaktanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an

+49 (0)6032 785 93 93

Ulrich Tilgner

Ulrich Tilgner

Nahost-Experte, Journalist & Fernsehreporter

Ulrich Tilgner war Korrespondent des ZDF und des Schweizer Fernsehens und berichtete seit den 80er Jahren aus dem Orient. Noch heute beschäftigt er sich mit den aktuellen Geschehnissen im Mittleren Osten, vor allem mit den politischen Konflikten der Region und ihren wirtschaftlichen und kulturellen Hintergründen.

Ulrich Tilgner Vortragsthemen:

  • Krieg im Orient: Das Scheitern des Westens
  • Dauerkonflikte im Orient: Warum steigen die Belastungen für Europa.
  • Die Wurzel des Terros: Verfehlte Politik des Westens und Flucht in die Tradition.
  • Krieg und Terror: Die Spannungen zwischen den Kulturen

Ulrich Tilgner (1948) hat in Freiburg und Tübingen Kulturwissenschaften, Politik und Wirtschaftsgeschichte studiert. Nach der islamischen Revolution war er in Teheran akkreditiert, von 1985 bis 2000 unterhielt er ein Büro in Ammann/Jordanien und von 2002 bis 2008 leitete er das ZDF-Büro in Teheran. Sein Berichtsgebiet umfasst Irak, Iran und Afghanistan. Neben Beiträgen mit aktuellen Informationen aus den Kriegs- und Krisengebieten fertigt Tilgner Dokumentationen über die Region.

Für seine Berichterstattung über den Irak-Krieg erhielt Ulrich Tilgner den „Hanns-Joachim-Friedrich-Preis“ für Fernsehjournalismus 2003. Er hätte „unter den extremen Bedingungen der Kriegsberichterstattung seine professionelle Qualität und seine journalistische Unabhängigkeit bewahrt und bewiesen“. So lautet die Begründung des Trägervereins in Hamburg.

Bücher: Zwischen Krieg & Terror (2006), Der inszenierte Krieg (2003), Umbruch im Iran (1979), Krieg im Orient (2020)

Filme: Schah Matt (1981), Die Kurden – ein Volk, das es nicht geben darf (1983), sowie unterschiedliche Fernsehdokumentationen

Krieg im Orient – Das Scheitern des Westens
Der Nahe und Mittlere Osten ist seit Jahrzehnten ein Brennpunkt der Weltpolitik. Irak, Iran, Saudi-Arabien, Syrien, Libyen, Afghanistan: Die Länder sind ebenso unterschiedlich wie ihre jeweiligen Problemlagen, aber eines, sagt Ulrich Tilgner, haben die dortigen Krisen gemeinsam: Sie strahlen in den Westen ab. Migration und Terror heißen die Stichworte. Mehr noch: Der Westen trägt durch seine verfehlte Politik eine große Mitschuld an der Entstehung und Verbreitung von Terrororganisationen wie dem „Islamischen Staat“ oder den permanenten (Bürger-)Kriegen in der Region. Am schlimmsten jedoch ist, so die These von Ulrich Tilgner, dass das Scheitern der westlichen Politik im Orient nichts anderes bezeichnet als einen Wendepunkt der globalen Entwicklung. Der Rückzug der USA aus der Region bedeutet einen weiteren Abschied von ihrer Rolle als weltweiter Ordnungsmacht – und dass auf Europa neue Probleme und Aufgaben zukommen. Es dürfte wenige Journalisten geben, die ein Gebiet der Welt und seine Veränderungen so fundiert analysieren können wie Ulrich Tilgner, der seit vierzig Jahren die gesamte Region kennt. Sein schonungsloser Bericht ist zugleich eine augenöffnende Analyse eines der gefährlichsten Brandherde der Weltpolitik.

Kategorien

Themen

Sprachen

Finden Sie durch uns den passenden Referenten für Ihre Veranstaltung.

Schicken Sie uns noch heute eine Anfrage oder rufen Sie uns an, um eine Top-Beratung zu erhalten, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!

Alternative Referenten, Moderatoren & Keynote Speaker

Bodo Antonic

Bodo Antonic

Interimsmanager, Unternehmer

Bodo Antonic
Bodo Antonic
Interimsmanager, Unternehmer
Jon Christoph Berndt®

Jon Christoph Berndt®

Experte Aufmerksamkeit, Profilierung, Vermarktung & Marken-Inszenierung

Jon Christoph Berndt®
Jon Christoph Berndt®
Experte Aufmerksamkeit, Profilierung, Vermarktung & Marken-Inszenierung
René Borbonus

René Borbonus

Kommunikations- und Rhetorikexperte - RESPEKT! KLARHEIT! RELEVANZ!

René Borbonus
René Borbonus
Kommunikations- und Rhetorikexperte - RESPEKT! KLARHEIT! RELEVANZ!
Reto Brennwald

Reto Brennwald

Journalist & Moderator

Reto Brennwald
Reto Brennwald
Journalist & Moderator
Jörg Buckmann

Jörg Buckmann

Experte in Human Resources: Vom Beamten zum Unternehmer für frechmutiges Personalmarketing

Jörg Buckmann
Jörg Buckmann
Experte in Human Resources: Vom Beamten zum Unternehmer für frechmutiges Personalmarketing
Viktor Calabrò

Viktor Calabrò

CEO, Coople Founder and Chairman of the Board, Unternehmer, Vordenker

Viktor Calabrò
Viktor Calabrò
CEO, Coople Founder and Chairman of the Board, Unternehmer, Vordenker
Tim Cortinovis

Tim Cortinovis

Experte in Vertrieb & Verkauf

Tim Cortinovis
Tim Cortinovis
Experte in Vertrieb & Verkauf
#clearedtoland Crew

#clearedtoland Crew

Aviatikexpertinnen, Empowerment, Selbstführung, Change Management, Kommunikation

#clearedtoland Crew
#clearedtoland Crew
Aviatikexpertinnen, Empowerment, Selbstführung, Change Management, Kommunikation
Kai Diekmann

Kai Diekmann

Ehemaliger Chefredakteur und Herausgeber der «Bild Gruppe», einer der mächtigsten Journalisten Deutschlands, Unternehmer und Gründer und Start-Upper

Kai Diekmann
Kai Diekmann
Ehemaliger Chefredakteur und Herausgeber der «Bild Gruppe», einer der mächtigsten Journalisten Deutschlands, Unternehmer und Gründer und Start-Upper
Iskender Dirik

Iskender Dirik

Managing Director / General Manager Samsung NEXT Europe, Deutscher Seriengründer, Risikokapitalist und Technologie-Experte

Iskender Dirik
Iskender Dirik
Managing Director / General Manager Samsung NEXT Europe, Deutscher Seriengründer, Risikokapitalist und Technologie-Experte
Veit Etzold

Veit Etzold

STORYTELLING-Strategie - Wirkung - Umsetzung

Veit Etzold
Veit Etzold
STORYTELLING-Strategie - Wirkung - Umsetzung
Wolfgang Fasching

Wolfgang Fasching

Racing Across America - Extremsportler, Motivation"Du schaffst was Du willst"

Wolfgang Fasching
Wolfgang Fasching
Racing Across America - Extremsportler, Motivation"Du schaffst was Du willst"

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken