+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
Prof. Dr.
Thilo Stadelmann

Thilo Stadelmann

Forscher, Pionier, Experte künstliche Intelligenz

Thilo Stadelmann ist Professor für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen an der ZHAW School of Engineering in Winterthur/Schweiz, wo er das Centre for Artificial Intelligence und dessen „Computer Vision, Perception & Cognition“ Forschungsgruppe leitet. Ebenfalls ist er Mit-Gründer von Alpine AI, einem Start-up, welches Swiss GPT für Firmen lanciert.

Er studierte Informatik in Giessen und Marburg und wurde 2010 mit einer Arbeit zu Multimediaanalyse und Stimmbiometrie an der Philipps-Universität Marburg zum Doktor der Naturwissenschaften promoviert. Anschliessend arbeitete er mehrere Jahre in der Automobilbranche in verschiedenen Fach- und Führungsrollen an Softwaresystemen für die Fahrzeugentwicklung sowie an Fahrerassistenzsystemen. Seine Forschung konzentriert sich auf neue Anwendungen des maschinellen Lernens, insbesondere Deep Learning, für verschiedenste Problemstellungen aus so unterschiedlichen Branchen wie Gesundheit, Medien und Kultur oder fertigender Industrie. Seine Resultate wurden vielfach mit Forschungs- und Publikationspreisen ausgezeichnet. Für seinen Unterricht zu künstlicher Intelligenz wurde er mit dem Lehrpreis seiner Hochschule geehrt.

Thilo Stadelmann Vortragsthemen

  • Generative KI und ChatGPT: Wie kam es zu dem aktuellen Durchbruch und was lässt sich aus dem Wirtschaftskrimi hinter den Kulissen lernen? Wie funktioniert die Technologie dahinter und welchen Mehrwert kann sie bringen? Wie wird die Entwicklung weitergehen und was sollte man jetzt tun?
  • Künstliche Intelligenz: Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Was kann der aktuelle Hype um die Möglichkeiten und die Ängste bis hin zur Auslöschung der Zivilisation eingeordnet werden? Was sind Beispiele für ganz praktischen Einsatz künstlicher Intelligenz und wie sollte man sich für die Zukunft positionieren, als Einzelner, als Unternehmen und als Gesellschaft? Gibt es Gründe, warum man hoffnungsvoll und angstfrei in die Zukunft blicken sollte, obwohl namhafte Personen besorgt sind?
  • Einführung in Data Science, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz: Was verbirgt sich hinter den Kerntechnologien der digitalen Transformation und wie funktionieren diese? Wie kann man im professionellen Einsatz davon profitieren als Firma, Behörde, oder Organisation? Was sind Best Practices, um loszulegen, und welche Fallen gilt es zu vermeiden? Der Vortrag schafft ohne technisches Vorwissen genug Grundverständnis, um das Potential und die Grenzen der Technologien selber abschätzen zu können.
  • Die Zukunft der künstlichen Intelligenz: Die Welt ist in Aufruhr über das Potential von KI, aber die meisten Szenarien gehen von Technologie aus, die heute gar nicht absehbar ist. Der Vortrag beleuchtet anhand vieler Beispiele die Schwächen der heutigen (Deep Learning) Methoden und zeigt aus der Beschäftigung mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen gangbare Wege für die nächsten Jahre auf.
  • Daten-zentrierte Innovation: Wie kann digitale Innovation gelingen, was verwandelt Daten in Gold? Der Vortrag zeigt die Grundlagen auf, bringt überraschende Erkenntnisse und demonstriert anhand vieler realer Fälle.

Thilo Stadelmann ist Mitgründer und Vorstandsmitglied der Data Innovation Alliance, dem grössten Innovationsnetzwerk für datengetriebene Wertschöpfung der Schweiz, und des ZHAW Datalab, einer der ersten dedizierten Forschungsorganisation zu Data Science in Europa, die er bis 2018 leitete. Er begründete die „Swiss Conference on Data Science“ Konferenzserie, welche jährlich mehr als 600 Experten und Entscheider aus Wirtschaft und Academia zusammenbringt, und war als wissenschaftlicher Gründungsdirektor der strategischen Initiative digitale Transformation Teil der Leiterschaft seiner Hochschule. Sein Buch „Applied Data Science – Lessons Learned for the Data-Driven Business“ erschien 2019 im Springer-Verlag.

Thilo Stadelmann ist verheiratet und Vater eines Sohnes, engagierter Hobbymusiker, begeisterter Kitesurfer und leidenschaftlich spirituell. Er ist ein mitreissender Redner, der sein Publikum begeistert. Fachkundig referiert er über Hintergründe, Chancen und Risiken von aktueller Technologie im Umfeld künstlicher Intelligenz, daten-getriebener Wertschöpfung und digitaler Transformation, erklärt, demonstriert und zeigt Möglichkeiten für Gesellschaft, Organisationen und Individuen auf. Sein Anliegen ist, Verständnis zu schaffen und unbegründete Ängste abzubauen, damit Chancen ergriffen und Risiken vermieden werden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden C-Level Executives, Auszubildende, fachfremd oder Spezialisten sind – gekonnt versteht es Thilo Stadelmann, auf sein Publikum einzugehen und die richtige Saite anzuschlagen.

 

Kategorien

Themen

Sprachen

Kontaktanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an

+49 (0)6032 785 93 93

Thilo Stadelmann

Thilo Stadelmann

Forscher, Pionier, Experte künstliche Intelligenz

Thilo Stadelmann ist Professor für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen an der ZHAW School of Engineering in Winterthur/Schweiz, wo er das Centre for Artificial Intelligence und dessen „Computer Vision, Perception & Cognition“ Forschungsgruppe leitet. Ebenfalls ist er Mit-Gründer von Alpine AI, einem Start-up, welches Swiss GPT für Firmen lanciert.

Er studierte Informatik in Giessen und Marburg und wurde 2010 mit einer Arbeit zu Multimediaanalyse und Stimmbiometrie an der Philipps-Universität Marburg zum Doktor der Naturwissenschaften promoviert. Anschliessend arbeitete er mehrere Jahre in der Automobilbranche in verschiedenen Fach- und Führungsrollen an Softwaresystemen für die Fahrzeugentwicklung sowie an Fahrerassistenzsystemen. Seine Forschung konzentriert sich auf neue Anwendungen des maschinellen Lernens, insbesondere Deep Learning, für verschiedenste Problemstellungen aus so unterschiedlichen Branchen wie Gesundheit, Medien und Kultur oder fertigender Industrie. Seine Resultate wurden vielfach mit Forschungs- und Publikationspreisen ausgezeichnet. Für seinen Unterricht zu künstlicher Intelligenz wurde er mit dem Lehrpreis seiner Hochschule geehrt.

Thilo Stadelmann Vortragsthemen

  • Generative KI und ChatGPT: Wie kam es zu dem aktuellen Durchbruch und was lässt sich aus dem Wirtschaftskrimi hinter den Kulissen lernen? Wie funktioniert die Technologie dahinter und welchen Mehrwert kann sie bringen? Wie wird die Entwicklung weitergehen und was sollte man jetzt tun?
  • Künstliche Intelligenz: Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Was kann der aktuelle Hype um die Möglichkeiten und die Ängste bis hin zur Auslöschung der Zivilisation eingeordnet werden? Was sind Beispiele für ganz praktischen Einsatz künstlicher Intelligenz und wie sollte man sich für die Zukunft positionieren, als Einzelner, als Unternehmen und als Gesellschaft? Gibt es Gründe, warum man hoffnungsvoll und angstfrei in die Zukunft blicken sollte, obwohl namhafte Personen besorgt sind?
  • Einführung in Data Science, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz: Was verbirgt sich hinter den Kerntechnologien der digitalen Transformation und wie funktionieren diese? Wie kann man im professionellen Einsatz davon profitieren als Firma, Behörde, oder Organisation? Was sind Best Practices, um loszulegen, und welche Fallen gilt es zu vermeiden? Der Vortrag schafft ohne technisches Vorwissen genug Grundverständnis, um das Potential und die Grenzen der Technologien selber abschätzen zu können.
  • Die Zukunft der künstlichen Intelligenz: Die Welt ist in Aufruhr über das Potential von KI, aber die meisten Szenarien gehen von Technologie aus, die heute gar nicht absehbar ist. Der Vortrag beleuchtet anhand vieler Beispiele die Schwächen der heutigen (Deep Learning) Methoden und zeigt aus der Beschäftigung mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen gangbare Wege für die nächsten Jahre auf.
  • Daten-zentrierte Innovation: Wie kann digitale Innovation gelingen, was verwandelt Daten in Gold? Der Vortrag zeigt die Grundlagen auf, bringt überraschende Erkenntnisse und demonstriert anhand vieler realer Fälle.

Thilo Stadelmann ist Mitgründer und Vorstandsmitglied der Data Innovation Alliance, dem grössten Innovationsnetzwerk für datengetriebene Wertschöpfung der Schweiz, und des ZHAW Datalab, einer der ersten dedizierten Forschungsorganisation zu Data Science in Europa, die er bis 2018 leitete. Er begründete die „Swiss Conference on Data Science“ Konferenzserie, welche jährlich mehr als 600 Experten und Entscheider aus Wirtschaft und Academia zusammenbringt, und war als wissenschaftlicher Gründungsdirektor der strategischen Initiative digitale Transformation Teil der Leiterschaft seiner Hochschule. Sein Buch „Applied Data Science – Lessons Learned for the Data-Driven Business“ erschien 2019 im Springer-Verlag.

Thilo Stadelmann ist verheiratet und Vater eines Sohnes, engagierter Hobbymusiker, begeisterter Kitesurfer und leidenschaftlich spirituell. Er ist ein mitreissender Redner, der sein Publikum begeistert. Fachkundig referiert er über Hintergründe, Chancen und Risiken von aktueller Technologie im Umfeld künstlicher Intelligenz, daten-getriebener Wertschöpfung und digitaler Transformation, erklärt, demonstriert und zeigt Möglichkeiten für Gesellschaft, Organisationen und Individuen auf. Sein Anliegen ist, Verständnis zu schaffen und unbegründete Ängste abzubauen, damit Chancen ergriffen und Risiken vermieden werden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden C-Level Executives, Auszubildende, fachfremd oder Spezialisten sind – gekonnt versteht es Thilo Stadelmann, auf sein Publikum einzugehen und die richtige Saite anzuschlagen.

 

Kategorien

Themen

Sprachen

Finden Sie durch uns den passenden Referenten für Ihre Veranstaltung.

Schicken Sie uns noch heute eine Anfrage oder rufen Sie uns an, um eine Top-Beratung zu erhalten, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!

Alternative Referenten, Moderatoren & Keynote Speaker

Michael Altenhofer

Michael Altenhofer

Unternehmer, Kolumnist & Impulsgeber

Michael Altenhofer
Michael Altenhofer
Unternehmer, Kolumnist & Impulsgeber
Mahsa Amoudadashi

Mahsa Amoudadashi

Erfolg ist planbar - Begeisterung als Herzensangelegenheit

Mahsa Amoudadashi
Mahsa Amoudadashi
Erfolg ist planbar - Begeisterung als Herzensangelegenheit
Andreas Arnemann

Andreas Arnemann

Cyber-Kriminalität, Internet-Sicherheit

Andreas Arnemann
Andreas Arnemann
Cyber-Kriminalität, Internet-Sicherheit
Jacob Beautemps

Jacob Beautemps

Science YouTuber und Forscher

Jacob Beautemps
Jacob Beautemps
Science YouTuber und Forscher
Benedikt Böhm

Benedikt Böhm

Extrembergsteiger, Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit, WWF Botschafter

Benedikt Böhm
Benedikt Böhm
Extrembergsteiger, Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit, WWF Botschafter
Sabine Christiansen

Sabine Christiansen

Moderatorin, Wirtschaftsjournalistin, Politikredakteurin

Sabine Christiansen
Sabine Christiansen
Moderatorin, Wirtschaftsjournalistin, Politikredakteurin
Patrick D. Cowden

Patrick D. Cowden

Beyond Leadership - Führen mit Herz.

Patrick D. Cowden
Patrick D. Cowden
Beyond Leadership - Führen mit Herz.
Gerriet Danz

Gerriet Danz

Experte für Innovation & Kreativität

Gerriet Danz
Gerriet Danz
Experte für Innovation & Kreativität
Andreas Dudas

Andreas Dudas

Global Leadership & Internationalisierung, Autor

Andreas Dudas
Andreas Dudas
Global Leadership & Internationalisierung, Autor
Jan Roy Edlund

Jan Roy Edlund

Change Management & Leadership-Experte, Monkey-Management

Jan Roy Edlund
Jan Roy Edlund
Change Management & Leadership-Experte, Monkey-Management
Monika Erb

Monika Erb

Eventmoderatorin und Model

Monika Erb
Monika Erb
Eventmoderatorin und Model
Roland Gäbler

Roland Gäbler

Segelprofi und Top-Coach. Mehrfacher Olympiamedaillengewinner, Welt- und Europameister sowie Gesamtsieger des World Cup und Volvo Champions Race. Hochsee-Weltrekordler.

Roland Gäbler
Roland Gäbler
Segelprofi und Top-Coach. Mehrfacher Olympiamedaillengewinner, Welt- und Europameister sowie Gesamtsieger des World Cup und Volvo Champions Race. Hochsee-Weltrekordler.

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken