+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
0
Nick Bostrom

Nick Bostrom

Professor an der Oxford Univerität, Gründungsdirektor Future of Humanity Institute, Superintelligence

Nick Bostrom ist ein in Schweden geborener Philosoph mit einem Hintergrund in theoretischer Physik, Computational Neuroscience, Logik und künstlicher Intelligenz sowie Philosophie. Er ist Professor an der Universität Oxford, wo er das Future of Humanity Institute als dessen Gründungsdirektor leitet. Bostrom ist der meistzitierte Berufsphilosoph unter 50 Jahren. Er ist der Autor von rund 200 Publikationen, darunter Anthropic Bias (2002), Global Catastrophic Risks (2008), Human Enhancement (2009) und Superintelligence: Paths, Dangers, Strategies (2014), ein New York Times-Bestseller, der dazu beitrug, eine weltweite Diskussion über die Zukunft der KI anzustoßen. Außerdem hat er eine Reihe einflussreicher Arbeiten veröffentlicht, darunter solche, die das Simulationsargument (2003) und das Konzept des existenziellen Risikos (2002) einführten.

Seine wissenschaftliche Arbeit wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Er ist ein wiederholter TED-Hauptredner und wurde mehr als 1.000 Mal von verschiedenen Medien interviewt. Er stand zweimal auf der Liste der Top 100 Global Thinkers von Foreign Policy und wurde in die Liste der World Thinkers von Prospect aufgenommen - als jüngste Person unter den Top 15. Während seines Studiums versuchte er sich in London als Stand-up-Comedian, hat sich aber inzwischen wieder mit der schweren Düsternis seiner schwedischen Wurzeln angefreundet.

Nick Bostrom Vortragsthemen

  • Die Welt mit digitalen Köpfen teilen
  • Strategische Implikationen von Offenheit in der KI-Entwicklung
  • Der Umkehrungstest: Die Beseitigung von Status Quo Vorurteilen in der angewandten Ethik
  • Die Hypothese der verletzlichen Welt
  • Existenzielle Risikoprävention als globale Priorität
  • Wie unwahrscheinlich ist eine Weltuntergangskatastrophe?
  • Die Zukunft der Menschheit
  • Astronomische Verschwendung: Die Opportunitätskosten einer verzögerten technologischen Entwicklung
  • Die Zukunft der menschlichen Evolution
  • Technologische Revolutionen: Ethik und Politik im Dunkeln

Nick Bostrom ist Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Oxford. Er ist der Gründungsdirektor des Future of Humanity Institute, eines multidisziplinären Forschungszentrums, das es einigen außergewöhnlichen Mathematikern, Philosophen und Wissenschaftlern ermöglicht, sorgfältig über globale Prioritäten und große Fragen der Menschheit nachzudenken.

Nick Bostrom hat einen Hintergrund in Physik, Computational Neuroscience und mathematischer Logik sowie in Philosophie.

Er ist vor allem für seine Arbeit in fünf Bereichen bekannt: (i) existenzielles Risiko; (ii) das Simulationsargument; (iii) Anthropik (Entwicklung der ersten mathematisch expliziten Theorie der Beobachtungsselektionseffekte); (iv) Auswirkungen zukünftiger Technologien; und (v) Auswirkungen des Konsequentialismus auf die globale Strategie.

Er ist Träger des Eugene R. Gannon Award (jährlich wird weltweit eine Person aus den Bereichen Philosophie, Mathematik, Kunst und andere Geisteswissenschaften sowie Naturwissenschaften ausgewählt).

Nick Bostrom wurde in die Liste der Top 100 Global Thinkers von Foreign Policy und in die Liste der World Thinkers des Prospect Magazine aufgenommen (der höchstplatzierte analytische Philosoph und die jüngste Person in den Top 15 aus allen Bereichen).

Kategorien

Themen

Sprachen

Kontaktanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an

+49 (0)6032 785 93 93

Nick Bostrom

Nick Bostrom

Professor an der Oxford Univerität, Gründungsdirektor Future of Humanity Institute, Superintelligence

Nick Bostrom ist ein in Schweden geborener Philosoph mit einem Hintergrund in theoretischer Physik, Computational Neuroscience, Logik und künstlicher Intelligenz sowie Philosophie. Er ist Professor an der Universität Oxford, wo er das Future of Humanity Institute als dessen Gründungsdirektor leitet. Bostrom ist der meistzitierte Berufsphilosoph unter 50 Jahren. Er ist der Autor von rund 200 Publikationen, darunter Anthropic Bias (2002), Global Catastrophic Risks (2008), Human Enhancement (2009) und Superintelligence: Paths, Dangers, Strategies (2014), ein New York Times-Bestseller, der dazu beitrug, eine weltweite Diskussion über die Zukunft der KI anzustoßen. Außerdem hat er eine Reihe einflussreicher Arbeiten veröffentlicht, darunter solche, die das Simulationsargument (2003) und das Konzept des existenziellen Risikos (2002) einführten.

Seine wissenschaftliche Arbeit wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Er ist ein wiederholter TED-Hauptredner und wurde mehr als 1.000 Mal von verschiedenen Medien interviewt. Er stand zweimal auf der Liste der Top 100 Global Thinkers von Foreign Policy und wurde in die Liste der World Thinkers von Prospect aufgenommen - als jüngste Person unter den Top 15. Während seines Studiums versuchte er sich in London als Stand-up-Comedian, hat sich aber inzwischen wieder mit der schweren Düsternis seiner schwedischen Wurzeln angefreundet.

Nick Bostrom Vortragsthemen

  • Die Welt mit digitalen Köpfen teilen
  • Strategische Implikationen von Offenheit in der KI-Entwicklung
  • Der Umkehrungstest: Die Beseitigung von Status Quo Vorurteilen in der angewandten Ethik
  • Die Hypothese der verletzlichen Welt
  • Existenzielle Risikoprävention als globale Priorität
  • Wie unwahrscheinlich ist eine Weltuntergangskatastrophe?
  • Die Zukunft der Menschheit
  • Astronomische Verschwendung: Die Opportunitätskosten einer verzögerten technologischen Entwicklung
  • Die Zukunft der menschlichen Evolution
  • Technologische Revolutionen: Ethik und Politik im Dunkeln

Nick Bostrom ist Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Oxford. Er ist der Gründungsdirektor des Future of Humanity Institute, eines multidisziplinären Forschungszentrums, das es einigen außergewöhnlichen Mathematikern, Philosophen und Wissenschaftlern ermöglicht, sorgfältig über globale Prioritäten und große Fragen der Menschheit nachzudenken.

Nick Bostrom hat einen Hintergrund in Physik, Computational Neuroscience und mathematischer Logik sowie in Philosophie.

Er ist vor allem für seine Arbeit in fünf Bereichen bekannt: (i) existenzielles Risiko; (ii) das Simulationsargument; (iii) Anthropik (Entwicklung der ersten mathematisch expliziten Theorie der Beobachtungsselektionseffekte); (iv) Auswirkungen zukünftiger Technologien; und (v) Auswirkungen des Konsequentialismus auf die globale Strategie.

Er ist Träger des Eugene R. Gannon Award (jährlich wird weltweit eine Person aus den Bereichen Philosophie, Mathematik, Kunst und andere Geisteswissenschaften sowie Naturwissenschaften ausgewählt).

Nick Bostrom wurde in die Liste der Top 100 Global Thinkers von Foreign Policy und in die Liste der World Thinkers des Prospect Magazine aufgenommen (der höchstplatzierte analytische Philosoph und die jüngste Person in den Top 15 aus allen Bereichen).

Kategorien

Themen

Sprachen

Finden Sie durch uns den passenden Referenten für Ihre Veranstaltung.

Schicken Sie uns noch heute eine Anfrage oder rufen Sie uns an, um eine Top-Beratung zu erhalten, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!

Alternative Referenten, Moderatoren & Keynote Speaker

Isabel Aguilera

Isabel Aguilera

Präsidentin von GE Spanien & Portugal, CEO von Google Iberia (2005-2008) und laut der Zeitschrift Fortune eine der 50 einflussreichsten Führungskräfte der Welt.

Isabel Aguilera
Isabel Aguilera
Präsidentin von GE Spanien & Portugal, CEO von Google Iberia (2005-2008) und laut der Zeitschrift Fortune eine der 50 einflussreichsten Führungskräfte der Welt.
Norman Alexander

Norman Alexander

MIND HACKER – Keynote Speaker – Wahrnehmungsexperte – The Mentalist

Norman Alexander
Norman Alexander
MIND HACKER – Keynote Speaker – Wahrnehmungsexperte – The Mentalist
Martin Bell

Martin Bell

Digitaler Vordenker, Company Builder, Globaler Startup-Experte

Martin Bell
Martin Bell
Digitaler Vordenker, Company Builder, Globaler Startup-Experte
René Borbonus

René Borbonus

Kommunikations- und Rhetorikexperte - RESPEKT! KLARHEIT! RELEVANZ!

René Borbonus
René Borbonus
Kommunikations- und Rhetorikexperte - RESPEKT! KLARHEIT! RELEVANZ!
David Bosshart

David Bosshart

Präsident der G. & A. Duttweiler-Stiftung, Business-Vordenker, Trendanalyst

David Bosshart
David Bosshart
Präsident der G. & A. Duttweiler-Stiftung, Business-Vordenker, Trendanalyst
Josef Braml

Josef Braml

Experte für Amerika, Weltpolitik & Weltwirtschaft

Josef Braml
Josef Braml
Experte für Amerika, Weltpolitik & Weltwirtschaft
Steffi Burkhart

Steffi Burkhart

Gen Y & Z, Change-Management, Talent-Management

Steffi Burkhart
Steffi Burkhart
Gen Y & Z, Change-Management, Talent-Management
Volker Busch

Volker Busch

Gehirngesundheits-Experte, Neuromediziner, Hirnforscher, Autor

Volker Busch
Volker Busch
Gehirngesundheits-Experte, Neuromediziner, Hirnforscher, Autor
Gunter Dueck

Gunter Dueck

Vordenker & Erfolgreicher Buchautor, Experte für Innovation, IT & Management

Gunter Dueck
Gunter Dueck
Vordenker & Erfolgreicher Buchautor, Experte für Innovation, IT & Management
Wolfgang Fasching

Wolfgang Fasching

Racing Across America - Extremsportler, Motivation"Du schaffst was Du willst"

Wolfgang Fasching
Wolfgang Fasching
Racing Across America - Extremsportler, Motivation"Du schaffst was Du willst"
Anne-Marie Flammersfeld

Anne-Marie Flammersfeld

Ultratrailläuferin und Diplom-Sportwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Sportpsychologie und Sportrehabilitation

Anne-Marie Flammersfeld
Anne-Marie Flammersfeld
Ultratrailläuferin und Diplom-Sportwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Sportpsychologie und Sportrehabilitation
Marcel Fratzscher

Marcel Fratzscher

Marcel Fratzscher ist Ökonom & Wirtschaftswissenschaftler

Marcel Fratzscher
Marcel Fratzscher
Marcel Fratzscher ist Ökonom & Wirtschaftswissenschaftler

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken