+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
0
Leonie Müller

Leonie Müller

Digitale Nomadin

Leonie Müller kommt viel herum. Vielleicht sind Sie der Digitalen Nomadin sogar schon einmal begegnet – im Flieger zwischen den Kontinenten, im ICE nach Berlin, oder auf den Autobahnen der Republik. Eineinhalb Jahre nach ihrer Weltreise beginnt die damalige Studentin Anfang 2015 ein ungewöhnliches Experiment: Sie kündigt ihre Wohnung, kauft sich eine BahnCard 100 und ist fortan für mehrere Jahre auf Deutschlands Schienen zu Hause. Ein Entschluss, der international auf Medieninteresse stößt.

Ihre vielfältigen Erfahrungen und Forschungsergebnisse verarbeitet die gebürtige Bielefelderin in ihrer Abschlussarbeit an der Universität Tübingen und in ihrem ersten Buch "Tausche Wohnung gegen BahnCard: Vom Versuch, nirgendwo zu wohnen und überall zu leben", das 2018 bei S. Fischer, Frankfurt erschienen ist. Warum sind wir die mobilste Gesellschaft, die wir je waren, und sind doch in vielen Aspekten des (Arbeits-)Lebens so unflexibel? Wie frei können und wollen wir in unserem Alltag sein? Was sind Heimat und Zuhause, und wenn ja, wie viele?

„Die Stimme der Generation mobil“ - S. Fischer Verlag

Nachdem Leonie Müller in ihrer Masterthesis bei einem Automobilkonzern Kommunikation in New Work-Arbeitsumgebungen erforscht und als angestellte Unternehmensberaterin arbeitet, steht für Leonie Müller fest: Eine andere Arbeitswelt muss her! Ihre Mission: die Arbeitswelt flexibler zu machen, damit wir bestmöglich, bestinnovativ und bestmotiviert darin arbeiten und unser Leben leben, unsere Gesellschaft formen können.

Mit ihrem Unternehmen IN TRANSIT begleitet die Kommunikationswissenschaflterin (M.A.) mit systemischen, agilen und LEGO © Serious Play ©- Methoden Menschen und Unternehmen auf dem Weg in die neue Arbeitswelt, berät Organisationen bei Transformationsprozessen, unterstützt im Coaching berufliche Veränderungen und inspiriert als Rednerin bei Firmenevents Mitarbeiter wie Kunden. Als Co-Founder des Zentrums für Neue Arbeit baut sie eine hybride Community auf, die sich mit dem historischen New Work-Konzept von F. Bergmann und seiner Zukunft beschäftigt.

Auch während und gerade wegen Corona bleibt Leonie Müller ihrem experimentellen mobilen Lebensstil treu: 2021 kauft sie sich einen 7 Meter-Kastenwagen, in dem sie nach abgeschlossenem Ausbau ab März 2022 Vollzeit leben, reisen und arbeiten wird. Auch die Learnings aus ihrem größten handwerklichen Projekt seit dem Aufbau von Ikea-Möbeln verarbeitet Leonie Müller in ihrem neusten Vortrag.

Leonie Müllers Selbstversuche, wissenschaftliche Forschungen und praktische Arbeit in Unternehmen machen deutlich, wie frei wir durch die Möglichkeiten der Digitalisierung sind und wie einfach es ist, Mobilität als Ansatz für neue Strukturen und nicht als notwendiges Übel zu sehen.

„New Work ist kein Trend, keine Antwort, sondern eine große, wichtige Frage: Wie und wo wollen wir jetzt und in Zukunft arbeiten - und wofür ist das überhaupt wichtig? Mobilität ist ein großer Teil der Antwort - und doch komplexer als gedacht.“

Vortragsthemen Leonie Müller

1. New Work meets Vanlife - Was ich beim Bau des New Work Vans über die neue Arbeitswelt gelernt habe

  • Unternehmensberaterin goes Handwerk: Leonie Müller tauscht Laptop und Post It‘s in ihrer Freizeit gegen Kreissäge und Akkubohrer, um im 7-Meter-Kastenwagen mit Dachterrasse ihren multifunktionalen Lebensraum samt Wohnung, Arbeitsbereich und Coachingspace zu erschaffen. Die Idee? Vollzeit darin leben, reisen und arbeiten. Das Ergebnis? Eine unterhaltsame und inspirierende Reise für Ihr Publikum, das aus einer erfrischend anderen Perspektive auf die neue Arbeitswelt blickt. Ein Vortrag, der Lust macht, die eigene Arbeit aktiv zu gestalten - inklusive der Möglichkeit, den New Work Van vor Ort zu besichtigen.

2. Beziehungsstatus? Ortspolygam! Die verkannte Zutat der neuen Arbeitswelt.

  • Was wäre, wenn das Wundermittel der neuen Arbeitswelt direkt vor uns liegt - und wir es nicht nutzen? Genau das passiert mit unserer Mobilität, wie Leonie Müller in diesem überraschenden Vortrag über die verkannten Möglichkeiten eines bekannten Phänomens zeigt. Mobilität ist kein Symptom unseres Jahrhunderts, die Bewegung und Vernetzung von Menschen, Daten, Gütern und Ideen macht uns zu dem, was wir sind und sein können. Und so sind Remote Work, mobiles Arbeiten und Homeoffice kein Trend der Generationen Y&Z, sondern Lösungen für die unternehmerischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit - vom Klima- bis zum demographischen Wandel. Ein perspektivenerweitender Vortrag, für Reiselustige wie für Büroliebhaber und Homeofficefans geeignet.

3. New Work &. Co.: Muss das sein oder kann das weg? Die Zukunft der Arbeit jenseits des Hypes.

  • New Work, Agilität und jede Menge Selbstorganisation: Die großen Begriffe sind in aller Munde, doch was steckt dahinter? Leonie Müller führt durch die Themen, Trends und Buzzwords der neuen Arbeitswelt, trennt Bedeutung von Bullshit und lädt humorvoll dazu ein, die Zukunft der eigenen Organisation und der eigenen Arbeitsweise neugierig und konstruktiv zu erkunden. Unter anderem: Warum man New Work nicht implementieren kann und sich trotzdem jede Organisation damit beschäftigen sollte.

4. So tell me what you want, what you really really want: Purpose First?

  • Purpose, Sinn, intrinsische Motivation: Wer heutzutage nicht weiß, was er will und wofür er brennt, ist vermeintlich in der Vergangenheit gefangen. Wie sollten Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf die große Sinn-Frage reagieren? Warum steckt dahinter viel mehr als Wellbeing und Work-Life-Balance, und könnte es tatsächlich in Ordnung sein, wenn nicht jeder täglich für seine Aufgaben brennt? Ein Vortrag, der erst bremst, dann befeuert - für Purpose ohne Quatsch.

Auf dem Weg in die neue Arbeitswelt? Reisen Sie nicht allein!

Wenn die Digital Nomadin, wie sie unter anderem von der WELT in der Presse betitelt wurde, über ihre Beobachtungen und Erfahrungen spricht, strahlt sie eine Aufbruchsstimmung aus, die bei den Zuhörern Fernweh nach der Zukunft der Arbeit auslöst. In ihren Vorträgen mischt sie ihre Perspektiven als Vollzeit-Nomadin, Gen Y-Mitglied, freiberuflicher Unternehmensberaterin und Kommunikationswissenschaftlerin zu unterhaltsamen, informativen und inspirierenden Impulsen, die das Publikum einladen, aus ungewöhnlicher Perspektive auf die eigene Arbeit und deren Zukunft zu blicken. Wo und wann arbeiten wir, wie und mit wem? Wie vermischen sich Arbeits- und Privatleben, warum wird es immer wichtiger, wo wir arbeiten, obwohl wir an immer mehr Orten arbeiten können? Und warum vergessen so viele Unternehmen neben der gehypten Digitalisierung unserer Kommunikation die Analogbleibung unserer Spezies?

Trotz oder vielleicht gerade wegen ihres noch jungen Alters hat Leonie Müller (Jahrgang 1992) verstanden, wie wichtig es ist, Mobilität zu nutzen, um durch sie neue Arbeitswege und -strukturen zu gestalten. Mobilität hat dabei auch einen großen Einfluss auf unseren (Arbeits-) Alltag, unsere Identität und Realität. Auch um die Generationen Y und Z auf dem Arbeitsmarkt verstehen, einbinden und überhaupt für das Unternehmen gewinnen zu können, müssen alte Muster aufgebrochen und neue Möglichkeiten ausgelotet werden - und zunehmend auch, um ältere Generationen zu halten.

Dabei begeistert die sympathische Rednerin ihre Zuhörer mit ihrer jungen, frischen und innovativen Denkweise, bringt Gedankensteine ins Rollen und legt klug Weichen, über die neue Wege in die neue Arbeitswelt erschlossen werden können.

Kategorien

Themen

Sprachen

Kontaktanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an

+49 (0)6032 785 93 93

Leonie Müller

Leonie Müller

Digitale Nomadin

Leonie Müller kommt viel herum. Vielleicht sind Sie der Digitalen Nomadin sogar schon einmal begegnet – im Flieger zwischen den Kontinenten, im ICE nach Berlin, oder auf den Autobahnen der Republik. Eineinhalb Jahre nach ihrer Weltreise beginnt die damalige Studentin Anfang 2015 ein ungewöhnliches Experiment: Sie kündigt ihre Wohnung, kauft sich eine BahnCard 100 und ist fortan für mehrere Jahre auf Deutschlands Schienen zu Hause. Ein Entschluss, der international auf Medieninteresse stößt.

Ihre vielfältigen Erfahrungen und Forschungsergebnisse verarbeitet die gebürtige Bielefelderin in ihrer Abschlussarbeit an der Universität Tübingen und in ihrem ersten Buch "Tausche Wohnung gegen BahnCard: Vom Versuch, nirgendwo zu wohnen und überall zu leben", das 2018 bei S. Fischer, Frankfurt erschienen ist. Warum sind wir die mobilste Gesellschaft, die wir je waren, und sind doch in vielen Aspekten des (Arbeits-)Lebens so unflexibel? Wie frei können und wollen wir in unserem Alltag sein? Was sind Heimat und Zuhause, und wenn ja, wie viele?

„Die Stimme der Generation mobil“ - S. Fischer Verlag

Nachdem Leonie Müller in ihrer Masterthesis bei einem Automobilkonzern Kommunikation in New Work-Arbeitsumgebungen erforscht und als angestellte Unternehmensberaterin arbeitet, steht für Leonie Müller fest: Eine andere Arbeitswelt muss her! Ihre Mission: die Arbeitswelt flexibler zu machen, damit wir bestmöglich, bestinnovativ und bestmotiviert darin arbeiten und unser Leben leben, unsere Gesellschaft formen können.

Mit ihrem Unternehmen IN TRANSIT begleitet die Kommunikationswissenschaflterin (M.A.) mit systemischen, agilen und LEGO © Serious Play ©- Methoden Menschen und Unternehmen auf dem Weg in die neue Arbeitswelt, berät Organisationen bei Transformationsprozessen, unterstützt im Coaching berufliche Veränderungen und inspiriert als Rednerin bei Firmenevents Mitarbeiter wie Kunden. Als Co-Founder des Zentrums für Neue Arbeit baut sie eine hybride Community auf, die sich mit dem historischen New Work-Konzept von F. Bergmann und seiner Zukunft beschäftigt.

Auch während und gerade wegen Corona bleibt Leonie Müller ihrem experimentellen mobilen Lebensstil treu: 2021 kauft sie sich einen 7 Meter-Kastenwagen, in dem sie nach abgeschlossenem Ausbau ab März 2022 Vollzeit leben, reisen und arbeiten wird. Auch die Learnings aus ihrem größten handwerklichen Projekt seit dem Aufbau von Ikea-Möbeln verarbeitet Leonie Müller in ihrem neusten Vortrag.

Leonie Müllers Selbstversuche, wissenschaftliche Forschungen und praktische Arbeit in Unternehmen machen deutlich, wie frei wir durch die Möglichkeiten der Digitalisierung sind und wie einfach es ist, Mobilität als Ansatz für neue Strukturen und nicht als notwendiges Übel zu sehen.

„New Work ist kein Trend, keine Antwort, sondern eine große, wichtige Frage: Wie und wo wollen wir jetzt und in Zukunft arbeiten - und wofür ist das überhaupt wichtig? Mobilität ist ein großer Teil der Antwort - und doch komplexer als gedacht.“

Vortragsthemen Leonie Müller

1. New Work meets Vanlife - Was ich beim Bau des New Work Vans über die neue Arbeitswelt gelernt habe

  • Unternehmensberaterin goes Handwerk: Leonie Müller tauscht Laptop und Post It‘s in ihrer Freizeit gegen Kreissäge und Akkubohrer, um im 7-Meter-Kastenwagen mit Dachterrasse ihren multifunktionalen Lebensraum samt Wohnung, Arbeitsbereich und Coachingspace zu erschaffen. Die Idee? Vollzeit darin leben, reisen und arbeiten. Das Ergebnis? Eine unterhaltsame und inspirierende Reise für Ihr Publikum, das aus einer erfrischend anderen Perspektive auf die neue Arbeitswelt blickt. Ein Vortrag, der Lust macht, die eigene Arbeit aktiv zu gestalten - inklusive der Möglichkeit, den New Work Van vor Ort zu besichtigen.

2. Beziehungsstatus? Ortspolygam! Die verkannte Zutat der neuen Arbeitswelt.

  • Was wäre, wenn das Wundermittel der neuen Arbeitswelt direkt vor uns liegt - und wir es nicht nutzen? Genau das passiert mit unserer Mobilität, wie Leonie Müller in diesem überraschenden Vortrag über die verkannten Möglichkeiten eines bekannten Phänomens zeigt. Mobilität ist kein Symptom unseres Jahrhunderts, die Bewegung und Vernetzung von Menschen, Daten, Gütern und Ideen macht uns zu dem, was wir sind und sein können. Und so sind Remote Work, mobiles Arbeiten und Homeoffice kein Trend der Generationen Y&Z, sondern Lösungen für die unternehmerischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit - vom Klima- bis zum demographischen Wandel. Ein perspektivenerweitender Vortrag, für Reiselustige wie für Büroliebhaber und Homeofficefans geeignet.

3. New Work &. Co.: Muss das sein oder kann das weg? Die Zukunft der Arbeit jenseits des Hypes.

  • New Work, Agilität und jede Menge Selbstorganisation: Die großen Begriffe sind in aller Munde, doch was steckt dahinter? Leonie Müller führt durch die Themen, Trends und Buzzwords der neuen Arbeitswelt, trennt Bedeutung von Bullshit und lädt humorvoll dazu ein, die Zukunft der eigenen Organisation und der eigenen Arbeitsweise neugierig und konstruktiv zu erkunden. Unter anderem: Warum man New Work nicht implementieren kann und sich trotzdem jede Organisation damit beschäftigen sollte.

4. So tell me what you want, what you really really want: Purpose First?

  • Purpose, Sinn, intrinsische Motivation: Wer heutzutage nicht weiß, was er will und wofür er brennt, ist vermeintlich in der Vergangenheit gefangen. Wie sollten Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf die große Sinn-Frage reagieren? Warum steckt dahinter viel mehr als Wellbeing und Work-Life-Balance, und könnte es tatsächlich in Ordnung sein, wenn nicht jeder täglich für seine Aufgaben brennt? Ein Vortrag, der erst bremst, dann befeuert - für Purpose ohne Quatsch.

Auf dem Weg in die neue Arbeitswelt? Reisen Sie nicht allein!

Wenn die Digital Nomadin, wie sie unter anderem von der WELT in der Presse betitelt wurde, über ihre Beobachtungen und Erfahrungen spricht, strahlt sie eine Aufbruchsstimmung aus, die bei den Zuhörern Fernweh nach der Zukunft der Arbeit auslöst. In ihren Vorträgen mischt sie ihre Perspektiven als Vollzeit-Nomadin, Gen Y-Mitglied, freiberuflicher Unternehmensberaterin und Kommunikationswissenschaftlerin zu unterhaltsamen, informativen und inspirierenden Impulsen, die das Publikum einladen, aus ungewöhnlicher Perspektive auf die eigene Arbeit und deren Zukunft zu blicken. Wo und wann arbeiten wir, wie und mit wem? Wie vermischen sich Arbeits- und Privatleben, warum wird es immer wichtiger, wo wir arbeiten, obwohl wir an immer mehr Orten arbeiten können? Und warum vergessen so viele Unternehmen neben der gehypten Digitalisierung unserer Kommunikation die Analogbleibung unserer Spezies?

Trotz oder vielleicht gerade wegen ihres noch jungen Alters hat Leonie Müller (Jahrgang 1992) verstanden, wie wichtig es ist, Mobilität zu nutzen, um durch sie neue Arbeitswege und -strukturen zu gestalten. Mobilität hat dabei auch einen großen Einfluss auf unseren (Arbeits-) Alltag, unsere Identität und Realität. Auch um die Generationen Y und Z auf dem Arbeitsmarkt verstehen, einbinden und überhaupt für das Unternehmen gewinnen zu können, müssen alte Muster aufgebrochen und neue Möglichkeiten ausgelotet werden - und zunehmend auch, um ältere Generationen zu halten.

Dabei begeistert die sympathische Rednerin ihre Zuhörer mit ihrer jungen, frischen und innovativen Denkweise, bringt Gedankensteine ins Rollen und legt klug Weichen, über die neue Wege in die neue Arbeitswelt erschlossen werden können.

Kategorien

Themen

Sprachen

Finden Sie durch uns den passenden Referenten für Ihre Veranstaltung.

Schicken Sie uns noch heute eine Anfrage oder rufen Sie uns an, um eine Top-Beratung zu erhalten, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!

Alternative Referenten, Moderatoren & Keynote Speaker

Sabine Asgodom

Sabine Asgodom

Die Top-Rednerin mit Seele. Reden ist Gold - Self-PR in Perfektion.

Sabine Asgodom
Sabine Asgodom
Die Top-Rednerin mit Seele. Reden ist Gold - Self-PR in Perfektion.
Benjamin Bargetzi

Benjamin Bargetzi

Globaler Experte für Unternehmens-Transformation über Mensch, Technologie & Business.

Benjamin Bargetzi
Benjamin Bargetzi
Globaler Experte für Unternehmens-Transformation über Mensch, Technologie & Business.
José Manuel Barroso

José Manuel Barroso

Präsident der Europäischen Kommission (2004-2014)

José Manuel Barroso
José Manuel Barroso
Präsident der Europäischen Kommission (2004-2014)
Carina Bastuck

Carina Bastuck

Moderatorin, Rednerin, Trainerin

Carina Bastuck
Carina Bastuck
Moderatorin, Rednerin, Trainerin
Markus Blum

Markus Blum

Abenteurer, Naturliebhaber

Markus Blum
Markus Blum
Abenteurer, Naturliebhaber
Wolfgang Bosbach

Wolfgang Bosbach

Abgeordneter des Deutschen Bundestages 1994 – 2017, Rechtsanwalt, brillanter Redner und Analytiker

Wolfgang Bosbach
Wolfgang Bosbach
Abgeordneter des Deutschen Bundestages 1994 – 2017, Rechtsanwalt, brillanter Redner und Analytiker
David Coulthard

David Coulthard

Formel 1 Autorennfahrer

David Coulthard
David Coulthard
Formel 1 Autorennfahrer
Diego De Nicola

Diego De Nicola

Speaker, Coach, High-Performance Philosoph, Leadership

Diego De Nicola
Diego De Nicola
Speaker, Coach, High-Performance Philosoph, Leadership
Iskender Dirik

Iskender Dirik

Managing Director / General Manager Samsung NEXT Europe, Deutscher Seriengründer, Risikokapitalist und Technologie-Experte

Iskender Dirik
Iskender Dirik
Managing Director / General Manager Samsung NEXT Europe, Deutscher Seriengründer, Risikokapitalist und Technologie-Experte
Vince Ebert

Vince Ebert

Kabarettist, Diplom-Physiker, Autor & Moderator

Vince Ebert
Vince Ebert
Kabarettist, Diplom-Physiker, Autor & Moderator
Daniel Engelbrecht

Daniel Engelbrecht

Ehemaliger Fussballprofi

Daniel Engelbrecht
Daniel Engelbrecht
Ehemaliger Fussballprofi
Andy Fitze

Andy Fitze

Gründer SwissCognitive "The Global AI Hub", Experte Künstliche Intelligenz & Digitale Transformation

Andy Fitze
Andy Fitze
Gründer SwissCognitive "The Global AI Hub", Experte Künstliche Intelligenz & Digitale Transformation

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken