+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
0
Klaus Kobjoll

Klaus Kobjoll

Hotelier & Experte in Unternehmensführung

Kein klassisches Seminar – nein, es geht bei Kobjolls Vorträgen und Seminaren um eine Anleitung zum Total-Einsatz. Der Vollblutunternehmer und Autor des Buches „Wa(h)re Herzlichkeit“ zeigt dabei seine Arbeitsmittel zum Erfolg. Für Klaus Kobjoll sind Unternehmen „Spielplätze für Erwachsene“! Und er unterscheidet zwei Arten von Unternehmern: Yes-butter und Why-notter und die, die es werden möchten. Mit Teams ein Perpetuum mobile des Erfolgs schaffen, dafür bietet Kobjoll viele praxiserprobte Ansätze. Ob Total Quality Management, strategische Planung mit Jahreszielplan, Unternehmens-Leitbild, KVP (Kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess), oder Mitarbeiterauswahl, -führung, -motivation und -beurteilung.

Klaus Kobjoll begeistert, weil er tut, was er sagt.

Er hat sich mit 22 Jahren selbstständig gemacht, zwischenzeitlich 10 Firmengründungen gemeistert – als der Begriff „Start-up“ noch nicht gebräuchlich war – und weiß, wovon er spricht. Sein unternehmerischer Erfolg ist unter anderem verwurzelt in dem methodischen Begeistern sowie dem ständigen und systematischen Überdenken, Querdenken und Erneuern.

Erfolg kommt, wenn man sich selber folgt. Zahlreiche Auszeichnungen einschließlich des European Excellence Awards bestätigen, was mit Planung, einer klaren Vision und im Team machbar ist.

  • 9 x bestes Tagungs- bzw. Seminarhotel Deutschlands
  • 2 x großer Deutscher Marketingpreis (HSMA)
  • 3 x höchste deutsche Qualitätsauszeichnung: Ludwig-Erhard-Preis
  • 1 x European Excellence Award der European Foundation for Quality Management (EFQM)
  • 2003: EFQM Special Prize Customer Focus (EFQM)
  • 2004: Special Prize People Development 2004 (EFQM)
  • 2009: Aufnahme in die German Speakers Hall of Fame
  • 2011: Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister
  • 2013: Platz 1 – Hospitality Award – Platz 1 – Great Place to Work – HR Award 2013 der Deutschen Hotelakademie – Leader of the Year Award 2013 – der österreichischen Fachzeitschrift Rolling Pin
  • 2015: Bestes Tagungshotel in Deutschland aller Zeiten (nach dem Gewinn von 3 x 3 Jahren hintereinander)
  • 2018: Great Place To Work 2018: Rang 1 im Wettbewerb um die „Besten Arbeitgeber Deutschlands“

Klaus Kobjoll: Man muss ihn erlebt haben, er weckt den Unternehmer in jedem.

Themenschwerpunkte

Der Schindlerhof in Zahlen & Fakten

  • Die 7 Schlüsselfaktoren für Erfolg:
    Beim Einzelnen – im Unternehmen – in Ihrem relevanten Markt
  • Aufbau von nicht kopierbaren Wettbewerbsvorteilen!
  • Das Einzige, was nicht kopierbar ist, sind die Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Mitarbeitern und die Beziehungen der Mitarbeiter zu ihren Kunden!

Qualitätsreise

  • ISO 9001
  • Das Excellence Modell der EFQM
  • Die Bestandteile von Total Quality Management
  • Gewinn von Quality-Awards, z.B. LEP (D), AQUA (A), EEA (Europa), ESPRIX (CH)

Persönlicher Erfolg

  • Beruflicher Erfolg ist ohne persönlichen Erfolg nicht möglich!
  • Persönliche Situationsanalyse
  • Lebensziele / Bedeutung der eigenen Vision /
  • Mittelfristige Ziele / Persönlicher Jahreszielplan / Zeitplanung
  • 3 angeleitete Einzelarbeiten für die Teilnehmer

Politik und Strategie

  • Unternehmensleitbild – Kernleidenschaften – Kern-Ideologie
  • Strategische Planung (lang-, mittel-, kurzfristige Ziele)
  • Der Jahreszielplan im Unternehmen (SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse, Die vier Kernaufgaben des Marketings, Entwicklung von qualitativen und quantitativen Zielen)

Die Pfeiler ethischer Unternehmensführung

  • Vertrauen und Achtsamkeit
  • Umgang mit „schwierigen Zeiten“
    Mitarbeiter
  • Einstellung / Rituale der Anerkennung und Wertschätzung / Beurteilung
  • Motivierung vs. Motivation
  • MAX – MitarbeiterAktienindeX, das innovative Instrument zur Mitarbeitermotivation

Führung

  • Zentrale Führungskompetenzen
  • Führungsgrundsätze / Führungsaufgaben
  • Selbstverantwortung und Zielorientierung fördern
  • Die Bedeutung von Lebenszyklen von Menschen / Teams / Geschäftsbereichen

Servicequalität

  • Harte und weiche Faktoren der Kundenzufriedenheit
  • Differenzierung im Wettbewerb durch Servicequalität
  • One-to-one Marketing (individuelle Leistungen für Stammkunden)
  • Wie entstehen (Kunden-)Freundschaften?
  • Die 7 Ja-Sensoren im Gehirn

„Marketing-Sog statt Marketing-Druck durch hohe Servicequalität und begeisterte Mitarbeiter! Voraussetzung für hohe Servicequalität sind begeisterte Mitarbeiter. Egal ob jemand in der heutigen Zeit Produzent oder Dienstleister ist: Der Wettbewerb entscheidet sich für alle Branchen über den Service!“

TUNE
„Von TQM-trocken zu TQM-kunstvoll“!

  • Das Führungsinstrument für emotionale Werte
  • Die Anzeige für Klima und Stimmung
  • T otal beGEISTert
  • U nterstützt durch sichere, stabile Abläufe
  • N atürlichkeit schafft Wohlbefinden
  • E nergie

Glamour

  • Was bedeutet Glamour? Wie wird ein Unternehmen glamourös?
  • Sog statt Druck erzeugen!

Culture eats Strategy for breakfast!

Die Unternehmenskultur ist nur ein anderes Wort für kollektives Bewusstsein. Ein Unternehmensleitbild ist auf diesem Weg nur der allererste Schritt, allzu oft nur ein „Herumgesülze“ auf der philosophischen Ebene…

Wir müssen vom „Design“ zum „SEIN“ kommen.

Der Spirit muss für alle an den Prozessen des Unternehmens Beteiligte spürbar, erlebbar werden. Egal ob Kunde, Lieferant oder Mitarbeiter. Erst dann arbeiten die Teammitglieder so als wäre es ihr eigener Betrieb.

Chef oder Chefin brauchen dann nicht mehr im, sondern nur noch am Unternehmen zu arbeiten…

Mitarbeiterkommunikation 3.0

Optimale Teamentwicklung: MAX Toolbox – die ganzheitliche Führungs- und Kommunikations-Toolbox

… Auf diesem Weg müssen wir die jeweils jüngste Generation, unsere Auszubildende und Nachwuchs-Führungskräfte mitnehmen.
Diese „Generation Y“ tickt in Sachen Kommunikation völlig anders. Deshalb haben wir im Schindlerhof zu Beginn des Jahres 2015 quasi die Kommunikation 4.0 eingeführt.

Unsere guten alten Postfächer fristen nur noch ein Schattendasein und werden nur noch für Fachzeitschriften oder Hochglanzbroschüren gebraucht.

Die Tinte in den Postumlaufstempeln ist eingetrocknet. Ob Dienstplanung oder Verbesserungsvorschlagswesen, ob Mitarbeiterbefragungen oder Führungskräftebewertungen, das Weiterbildungsangebot oder Aktennotizen,
dies und vieles mehr läuft nur noch online!

Der Referent Klaus Kobjoll zeigt auf, was dabei zu tun war und welche messbaren Erfolge sich durch online-Kommunikation eingestellt haben.
In Zeiten des demographischen Wandels eine gute Möglichkeit die Arbeitgebermarke deutlich zu stärken und zu mehr Initiativ-Bewerbungen zu kommen!

Kategorien

Themen

Sprachen

Kontaktanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an

+49 (0)6032 785 93 93

Klaus Kobjoll

Klaus Kobjoll

Hotelier & Experte in Unternehmensführung

Kein klassisches Seminar – nein, es geht bei Kobjolls Vorträgen und Seminaren um eine Anleitung zum Total-Einsatz. Der Vollblutunternehmer und Autor des Buches „Wa(h)re Herzlichkeit“ zeigt dabei seine Arbeitsmittel zum Erfolg. Für Klaus Kobjoll sind Unternehmen „Spielplätze für Erwachsene“! Und er unterscheidet zwei Arten von Unternehmern: Yes-butter und Why-notter und die, die es werden möchten. Mit Teams ein Perpetuum mobile des Erfolgs schaffen, dafür bietet Kobjoll viele praxiserprobte Ansätze. Ob Total Quality Management, strategische Planung mit Jahreszielplan, Unternehmens-Leitbild, KVP (Kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess), oder Mitarbeiterauswahl, -führung, -motivation und -beurteilung.

Klaus Kobjoll begeistert, weil er tut, was er sagt.

Er hat sich mit 22 Jahren selbstständig gemacht, zwischenzeitlich 10 Firmengründungen gemeistert – als der Begriff „Start-up“ noch nicht gebräuchlich war – und weiß, wovon er spricht. Sein unternehmerischer Erfolg ist unter anderem verwurzelt in dem methodischen Begeistern sowie dem ständigen und systematischen Überdenken, Querdenken und Erneuern.

Erfolg kommt, wenn man sich selber folgt. Zahlreiche Auszeichnungen einschließlich des European Excellence Awards bestätigen, was mit Planung, einer klaren Vision und im Team machbar ist.

  • 9 x bestes Tagungs- bzw. Seminarhotel Deutschlands
  • 2 x großer Deutscher Marketingpreis (HSMA)
  • 3 x höchste deutsche Qualitätsauszeichnung: Ludwig-Erhard-Preis
  • 1 x European Excellence Award der European Foundation for Quality Management (EFQM)
  • 2003: EFQM Special Prize Customer Focus (EFQM)
  • 2004: Special Prize People Development 2004 (EFQM)
  • 2009: Aufnahme in die German Speakers Hall of Fame
  • 2011: Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister
  • 2013: Platz 1 – Hospitality Award – Platz 1 – Great Place to Work – HR Award 2013 der Deutschen Hotelakademie – Leader of the Year Award 2013 – der österreichischen Fachzeitschrift Rolling Pin
  • 2015: Bestes Tagungshotel in Deutschland aller Zeiten (nach dem Gewinn von 3 x 3 Jahren hintereinander)
  • 2018: Great Place To Work 2018: Rang 1 im Wettbewerb um die „Besten Arbeitgeber Deutschlands“

Klaus Kobjoll: Man muss ihn erlebt haben, er weckt den Unternehmer in jedem.

Themenschwerpunkte

Der Schindlerhof in Zahlen & Fakten

  • Die 7 Schlüsselfaktoren für Erfolg:
    Beim Einzelnen – im Unternehmen – in Ihrem relevanten Markt
  • Aufbau von nicht kopierbaren Wettbewerbsvorteilen!
  • Das Einzige, was nicht kopierbar ist, sind die Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Mitarbeitern und die Beziehungen der Mitarbeiter zu ihren Kunden!

Qualitätsreise

  • ISO 9001
  • Das Excellence Modell der EFQM
  • Die Bestandteile von Total Quality Management
  • Gewinn von Quality-Awards, z.B. LEP (D), AQUA (A), EEA (Europa), ESPRIX (CH)

Persönlicher Erfolg

  • Beruflicher Erfolg ist ohne persönlichen Erfolg nicht möglich!
  • Persönliche Situationsanalyse
  • Lebensziele / Bedeutung der eigenen Vision /
  • Mittelfristige Ziele / Persönlicher Jahreszielplan / Zeitplanung
  • 3 angeleitete Einzelarbeiten für die Teilnehmer

Politik und Strategie

  • Unternehmensleitbild – Kernleidenschaften – Kern-Ideologie
  • Strategische Planung (lang-, mittel-, kurzfristige Ziele)
  • Der Jahreszielplan im Unternehmen (SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse, Die vier Kernaufgaben des Marketings, Entwicklung von qualitativen und quantitativen Zielen)

Die Pfeiler ethischer Unternehmensführung

  • Vertrauen und Achtsamkeit
  • Umgang mit „schwierigen Zeiten“
    Mitarbeiter
  • Einstellung / Rituale der Anerkennung und Wertschätzung / Beurteilung
  • Motivierung vs. Motivation
  • MAX – MitarbeiterAktienindeX, das innovative Instrument zur Mitarbeitermotivation

Führung

  • Zentrale Führungskompetenzen
  • Führungsgrundsätze / Führungsaufgaben
  • Selbstverantwortung und Zielorientierung fördern
  • Die Bedeutung von Lebenszyklen von Menschen / Teams / Geschäftsbereichen

Servicequalität

  • Harte und weiche Faktoren der Kundenzufriedenheit
  • Differenzierung im Wettbewerb durch Servicequalität
  • One-to-one Marketing (individuelle Leistungen für Stammkunden)
  • Wie entstehen (Kunden-)Freundschaften?
  • Die 7 Ja-Sensoren im Gehirn

„Marketing-Sog statt Marketing-Druck durch hohe Servicequalität und begeisterte Mitarbeiter! Voraussetzung für hohe Servicequalität sind begeisterte Mitarbeiter. Egal ob jemand in der heutigen Zeit Produzent oder Dienstleister ist: Der Wettbewerb entscheidet sich für alle Branchen über den Service!“

TUNE
„Von TQM-trocken zu TQM-kunstvoll“!

  • Das Führungsinstrument für emotionale Werte
  • Die Anzeige für Klima und Stimmung
  • T otal beGEISTert
  • U nterstützt durch sichere, stabile Abläufe
  • N atürlichkeit schafft Wohlbefinden
  • E nergie

Glamour

  • Was bedeutet Glamour? Wie wird ein Unternehmen glamourös?
  • Sog statt Druck erzeugen!

Culture eats Strategy for breakfast!

Die Unternehmenskultur ist nur ein anderes Wort für kollektives Bewusstsein. Ein Unternehmensleitbild ist auf diesem Weg nur der allererste Schritt, allzu oft nur ein „Herumgesülze“ auf der philosophischen Ebene…

Wir müssen vom „Design“ zum „SEIN“ kommen.

Der Spirit muss für alle an den Prozessen des Unternehmens Beteiligte spürbar, erlebbar werden. Egal ob Kunde, Lieferant oder Mitarbeiter. Erst dann arbeiten die Teammitglieder so als wäre es ihr eigener Betrieb.

Chef oder Chefin brauchen dann nicht mehr im, sondern nur noch am Unternehmen zu arbeiten…

Mitarbeiterkommunikation 3.0

Optimale Teamentwicklung: MAX Toolbox – die ganzheitliche Führungs- und Kommunikations-Toolbox

… Auf diesem Weg müssen wir die jeweils jüngste Generation, unsere Auszubildende und Nachwuchs-Führungskräfte mitnehmen.
Diese „Generation Y“ tickt in Sachen Kommunikation völlig anders. Deshalb haben wir im Schindlerhof zu Beginn des Jahres 2015 quasi die Kommunikation 4.0 eingeführt.

Unsere guten alten Postfächer fristen nur noch ein Schattendasein und werden nur noch für Fachzeitschriften oder Hochglanzbroschüren gebraucht.

Die Tinte in den Postumlaufstempeln ist eingetrocknet. Ob Dienstplanung oder Verbesserungsvorschlagswesen, ob Mitarbeiterbefragungen oder Führungskräftebewertungen, das Weiterbildungsangebot oder Aktennotizen,
dies und vieles mehr läuft nur noch online!

Der Referent Klaus Kobjoll zeigt auf, was dabei zu tun war und welche messbaren Erfolge sich durch online-Kommunikation eingestellt haben.
In Zeiten des demographischen Wandels eine gute Möglichkeit die Arbeitgebermarke deutlich zu stärken und zu mehr Initiativ-Bewerbungen zu kommen!

Kategorien

Themen

Sprachen

Finden Sie durch uns den passenden Referenten für Ihre Veranstaltung.

Schicken Sie uns noch heute eine Anfrage oder rufen Sie uns an, um eine Top-Beratung zu erhalten, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!

Alternative Referenten, Moderatoren & Keynote Speaker

Henning Beck

Henning Beck

Biochemiker und Neurowissenschaftler

Henning Beck
Henning Beck
Biochemiker und Neurowissenschaftler
Anja Blacha

Anja Blacha

Extremsportlerin, Grenzgängerin & Rekordhalterin

Anja Blacha
Anja Blacha
Extremsportlerin, Grenzgängerin & Rekordhalterin
Gerriet Danz

Gerriet Danz

Experte für Innovation & Kreativität

Gerriet Danz
Gerriet Danz
Experte für Innovation & Kreativität
Sebastian Decker

Sebastian Decker

Google-Zukunftswerkstatt, Experte für Online-Marketing & digitalen Vertrieb

Sebastian Decker
Sebastian Decker
Google-Zukunftswerkstatt, Experte für Online-Marketing & digitalen Vertrieb
Fritz Dickamp

Fritz Dickamp

Enthusiast im Gastgewerbe, Experte für digitales Marketing, Unternehmer, Coach und Keynote-Speaker, Gastprofessor an verschiedenen europäischen Hospitality-Universitäten, Podcast-Host @ Smack Hospitality, Mitbegründer & Geschäftsführer @ Studio 49

Fritz Dickamp
Fritz Dickamp
Enthusiast im Gastgewerbe, Experte für digitales Marketing, Unternehmer, Coach und Keynote-Speaker, Gastprofessor an verschiedenen europäischen Hospitality-Universitäten, Podcast-Host @ Smack Hospitality, Mitbegründer & Geschäftsführer @ Studio 49
Rolf Dobelli

Rolf Dobelli

Entrepreneur & Buchautor

Rolf Dobelli
Rolf Dobelli
Entrepreneur & Buchautor
Vince Ebert

Vince Ebert

Kabarettist, Diplom-Physiker, Autor & Moderator

Vince Ebert
Vince Ebert
Kabarettist, Diplom-Physiker, Autor & Moderator
Jan Roy Edlund

Jan Roy Edlund

Change Management & Leadership-Experte, Monkey-Management

Jan Roy Edlund
Jan Roy Edlund
Change Management & Leadership-Experte, Monkey-Management
Lars P. Feld

Lars P. Feld

ehem. Vorsitzender der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Lars P. Feld
Lars P. Feld
ehem. Vorsitzender der Wirtschaftsweisen in Deutschland
Christiana Figueres

Christiana Figueres

Oberste Klimaschützerin der Vereinten Nationen (UNFCCC)

Christiana Figueres
Christiana Figueres
Oberste Klimaschützerin der Vereinten Nationen (UNFCCC)
Felix Finkbeiner

Felix Finkbeiner

Gründer der Stiftung Plant-for-the-Planet

Felix Finkbeiner
Felix Finkbeiner
Gründer der Stiftung Plant-for-the-Planet
Franz Fischlin

Franz Fischlin

Journalist bei SRF

Franz Fischlin
Franz Fischlin
Journalist bei SRF

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken