+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
0
Marc Faber

Marc Faber

Börsen- und Finanzspezialist! The Gloom, Boom & Doom Report!

Marc Faber wurde in Zürich, Schweiz, geboren. Er ging in Genf und Zürich zur Schule und schloss das Gymnasium mit der Matura ab. Marc Faber studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich und promovierte im Alter von 24 Jahren mit magna cum laude in Wirtschaftswissenschaften.

Zwischen 1970 und 1978 arbeitete Dr. Faber für White Weld & Company Limited in New York, Zürich und Hongkong. Seit 1973 lebt er in Hongkong. Von 1978 bis Februar 1990 war er Geschäftsführer von Drexel Burnham Lambert (HK) Ltd.

Marc Faber Vortragsthemen

  • The Gloom, Boom & Doom Report – Investing in crazy Markets
  • Wirtschaftliche, geopolitische, soziale und finanzielle Veränderungen in der Weltwirtschaft
  • Die USA und globalen Verschiebungen: Der ständige Blick über den Pazifik
  • China und die Old Burma Road: Die Strasse der Globalisierung

Im Juni 1990 machte Marc Faber sich selbständig und veröffentlichte einen viel gelesenen monatlichen Investment-Newsletter mit dem Titel „THE GLOOM BOOM & DOOM“, in dem er auf ungewöhnliche Anlagemöglichkeiten hinweist. Er ist auch Autor mehrerer Bücher, darunter „TOMORROW’S GOLD – Asia’s Age of Discovery“, das erstmals 2002 veröffentlicht wurde und künftige Anlagemöglichkeiten auf der ganzen Welt aufzeigt. „TOMORROW’S GOLD“ war mehrere Wochen lang auf der Bestsellerliste von Amazon und wurde ins Japanische, Koreanische, Thailändische und Deutsche übersetzt.

Marc Faber ist ein regelmäßiger Redner bei einer Reihe von Anlageseminaren. Er hat auf allen Kontinenten vor einem großen Publikum von professionellen und privaten Anlegern Vorträge zu einer breiten Palette von Themen gehalten. Dr. Marc Faber schreibt außerdem regelmäßig für mehrere führende Finanzpublikationen in aller Welt.

Marc Faber, der für seinen konträren Investitionsansatz berühmt ist, rennt nicht mit den Bullen mit oder ködert die Bären, sondern steuert seinen eigenen Kurs durch den Strudel der internationalen Finanzmärkte. 1987 warnte er seine Kunden, sich vor dem Schwarzen Montag an der Wall Street aus dem Markt zu verabschieden; er bescherte ihnen stattliche Gewinne, indem er 1990 das Platzen der japanischen Blase vorhersagte; er sagte 1993 den Zusammenbruch der US-Glücksspielaktien richtig voraus; und er sah die asiatisch-pazifische Finanzkrise von 1997/98 und die daraus resultierende weltweite Volatilität voraus.

Nury Vittachi schreibt in „Riding the Millennial Storm“: Marc Faber hat Stil. In seiner Jugend war er Skirennfahrer und er ist immer noch ein extravaganter Typ. Er spielt mit der Presse, die ihn Dr. Doom nennt; sein monatlicher Newsletter, immer eine ausgezeichnete Lektüre, heißt „The Gloom, Boom and Doom Report“. Er trägt einen Pferdeschwanz und widersetzt sich damit der Erwartung (vor allem in Asien), dass Investmentmanager konventionell aussehen sollten.

Marc Faber  besitzt eine hervorragende Bibliothek mit Erstausgaben von Werken über Wirtschaft und Börsenzyklen in verschiedenen europäischen Sprachen, da er ein mehrsprachiger Schweizer ist. Und er besitzt eine Sammlung von einer Viertelmillion Mao-Abzeichen. Was er sagt, ist in der Regel tadellos argumentiert, aber es ist die Art und Weise, wie er es vorträgt, die ihn zu einem gefragten Redner macht: Er ist ein Meister der Rhetorik mit anschaulichen Beispielen aus dem Alltag. Der sehr trockene Sinn für Humor und der schwere Schweizer Akzent ergeben eine unwiderstehliche Mischung. (Er selbst bezeichnet seine Texte als „schweizerdeutsches Pidgin-Englisch“, ist aber tatsächlich einer der wortgewandtesten und grammatikalisch besten Menschen, die es gibt.)

Es ist erstaunlich, wie viel Feindseligkeit die Erwähnung von Marc Faber’s Namen hervorrufen kann, vor allem bei Händlern mit einem begrenzten Sinn für historische Perspektiven. Er ist sich dieser Reaktion wohl bewusst. Er schrieb: „Niemand mag einen Spielverderber, und solange die Börsenorgie andauert, werden die Pessimisten fast so sehr gemieden wie AIDS-Träger. Die intelligenteren Fachleute in der Stadt und auf dem Parkett zollen ihm wesentlich mehr Respekt, auch wenn sie die Details seiner Operationen nicht verstehen. Manche nehmen an, dass er das eine sagt und anders investiert. Andere halten ihn für einen einfältigen und öffentlichkeitswirksamen Querdenker. Viele halten ihn für den „Dr. Doom“, den angeborenen Pessimisten.

Marc Faber spielt mit diesem Image, oder er amüsiert sich zumindest darüber und lässt es laufen.

Kategorien

Themen

Sprachen

Kontaktanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an

+49 (0)6032 785 93 93

Marc Faber

Marc Faber

Börsen- und Finanzspezialist! The Gloom, Boom & Doom Report!

Marc Faber wurde in Zürich, Schweiz, geboren. Er ging in Genf und Zürich zur Schule und schloss das Gymnasium mit der Matura ab. Marc Faber studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich und promovierte im Alter von 24 Jahren mit magna cum laude in Wirtschaftswissenschaften.

Zwischen 1970 und 1978 arbeitete Dr. Faber für White Weld & Company Limited in New York, Zürich und Hongkong. Seit 1973 lebt er in Hongkong. Von 1978 bis Februar 1990 war er Geschäftsführer von Drexel Burnham Lambert (HK) Ltd.

Marc Faber Vortragsthemen

  • The Gloom, Boom & Doom Report – Investing in crazy Markets
  • Wirtschaftliche, geopolitische, soziale und finanzielle Veränderungen in der Weltwirtschaft
  • Die USA und globalen Verschiebungen: Der ständige Blick über den Pazifik
  • China und die Old Burma Road: Die Strasse der Globalisierung

Im Juni 1990 machte Marc Faber sich selbständig und veröffentlichte einen viel gelesenen monatlichen Investment-Newsletter mit dem Titel „THE GLOOM BOOM & DOOM“, in dem er auf ungewöhnliche Anlagemöglichkeiten hinweist. Er ist auch Autor mehrerer Bücher, darunter „TOMORROW’S GOLD – Asia’s Age of Discovery“, das erstmals 2002 veröffentlicht wurde und künftige Anlagemöglichkeiten auf der ganzen Welt aufzeigt. „TOMORROW’S GOLD“ war mehrere Wochen lang auf der Bestsellerliste von Amazon und wurde ins Japanische, Koreanische, Thailändische und Deutsche übersetzt.

Marc Faber ist ein regelmäßiger Redner bei einer Reihe von Anlageseminaren. Er hat auf allen Kontinenten vor einem großen Publikum von professionellen und privaten Anlegern Vorträge zu einer breiten Palette von Themen gehalten. Dr. Marc Faber schreibt außerdem regelmäßig für mehrere führende Finanzpublikationen in aller Welt.

Marc Faber, der für seinen konträren Investitionsansatz berühmt ist, rennt nicht mit den Bullen mit oder ködert die Bären, sondern steuert seinen eigenen Kurs durch den Strudel der internationalen Finanzmärkte. 1987 warnte er seine Kunden, sich vor dem Schwarzen Montag an der Wall Street aus dem Markt zu verabschieden; er bescherte ihnen stattliche Gewinne, indem er 1990 das Platzen der japanischen Blase vorhersagte; er sagte 1993 den Zusammenbruch der US-Glücksspielaktien richtig voraus; und er sah die asiatisch-pazifische Finanzkrise von 1997/98 und die daraus resultierende weltweite Volatilität voraus.

Nury Vittachi schreibt in „Riding the Millennial Storm“: Marc Faber hat Stil. In seiner Jugend war er Skirennfahrer und er ist immer noch ein extravaganter Typ. Er spielt mit der Presse, die ihn Dr. Doom nennt; sein monatlicher Newsletter, immer eine ausgezeichnete Lektüre, heißt „The Gloom, Boom and Doom Report“. Er trägt einen Pferdeschwanz und widersetzt sich damit der Erwartung (vor allem in Asien), dass Investmentmanager konventionell aussehen sollten.

Marc Faber  besitzt eine hervorragende Bibliothek mit Erstausgaben von Werken über Wirtschaft und Börsenzyklen in verschiedenen europäischen Sprachen, da er ein mehrsprachiger Schweizer ist. Und er besitzt eine Sammlung von einer Viertelmillion Mao-Abzeichen. Was er sagt, ist in der Regel tadellos argumentiert, aber es ist die Art und Weise, wie er es vorträgt, die ihn zu einem gefragten Redner macht: Er ist ein Meister der Rhetorik mit anschaulichen Beispielen aus dem Alltag. Der sehr trockene Sinn für Humor und der schwere Schweizer Akzent ergeben eine unwiderstehliche Mischung. (Er selbst bezeichnet seine Texte als „schweizerdeutsches Pidgin-Englisch“, ist aber tatsächlich einer der wortgewandtesten und grammatikalisch besten Menschen, die es gibt.)

Es ist erstaunlich, wie viel Feindseligkeit die Erwähnung von Marc Faber’s Namen hervorrufen kann, vor allem bei Händlern mit einem begrenzten Sinn für historische Perspektiven. Er ist sich dieser Reaktion wohl bewusst. Er schrieb: „Niemand mag einen Spielverderber, und solange die Börsenorgie andauert, werden die Pessimisten fast so sehr gemieden wie AIDS-Träger. Die intelligenteren Fachleute in der Stadt und auf dem Parkett zollen ihm wesentlich mehr Respekt, auch wenn sie die Details seiner Operationen nicht verstehen. Manche nehmen an, dass er das eine sagt und anders investiert. Andere halten ihn für einen einfältigen und öffentlichkeitswirksamen Querdenker. Viele halten ihn für den „Dr. Doom“, den angeborenen Pessimisten.

Marc Faber spielt mit diesem Image, oder er amüsiert sich zumindest darüber und lässt es laufen.

Kategorien

Themen

Sprachen

Finden Sie durch uns den passenden Referenten für Ihre Veranstaltung.

Schicken Sie uns noch heute eine Anfrage oder rufen Sie uns an, um eine Top-Beratung zu erhalten, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!

Alternative Referenten, Moderatoren & Keynote Speaker

Natalie Amiri

Natalie Amiri

Journalistin, ARD-Moderatorin "Weltspiegel" & Buchautorin

Natalie Amiri
Natalie Amiri
Journalistin, ARD-Moderatorin "Weltspiegel" & Buchautorin
Andreas Arnemann

Andreas Arnemann

Cyber-Kriminalität, Internet-Sicherheit

Andreas Arnemann
Andreas Arnemann
Cyber-Kriminalität, Internet-Sicherheit
Sabine Asgodom

Sabine Asgodom

Die Top-Rednerin mit Seele. Reden ist Gold - Self-PR in Perfektion.

Sabine Asgodom
Sabine Asgodom
Die Top-Rednerin mit Seele. Reden ist Gold - Self-PR in Perfektion.
Ömer Atiker

Ömer Atiker

Unternehmer und Speaker in den Bereichen Digitalisierung und digitale Innovationen

Ömer Atiker
Ömer Atiker
Unternehmer und Speaker in den Bereichen Digitalisierung und digitale Innovationen
José Manuel Barroso

José Manuel Barroso

Präsident der Europäischen Kommission (2004-2014)

José Manuel Barroso
José Manuel Barroso
Präsident der Europäischen Kommission (2004-2014)
Rainer Biesinger

Rainer Biesinger

Experte für persönliche Veränderung, Heavy Metal-Redner, Autor

Rainer Biesinger
Rainer Biesinger
Experte für persönliche Veränderung, Heavy Metal-Redner, Autor
Anja Blacha

Anja Blacha

Extremsportlerin, Grenzgängerin & Rekordhalterin

Anja Blacha
Anja Blacha
Extremsportlerin, Grenzgängerin & Rekordhalterin
Markus Blum

Markus Blum

Abenteurer, Naturliebhaber

Markus Blum
Markus Blum
Abenteurer, Naturliebhaber
Thomas Borer

Thomas Borer

Unternehmensberater & ehemaliger Schweizer Botschafter

Thomas Borer
Thomas Borer
Unternehmensberater & ehemaliger Schweizer Botschafter
Robert Bösch

Robert Bösch

Extremfotograf, Bergsteiger, Kletterer

Robert Bösch
Robert Bösch
Extremfotograf, Bergsteiger, Kletterer
Nick Bostrom

Nick Bostrom

Professor an der Oxford Univerität, Gründungsdirektor Future of Humanity Institute, Superintelligence

Nick Bostrom
Nick Bostrom
Professor an der Oxford Univerität, Gründungsdirektor Future of Humanity Institute, Superintelligence
Bruce Dickinson

Bruce Dickinson

Frontmann von Iron Maiden, Berufspilot, Unternehmer, Entrepreneur & kreativer Denker

Bruce Dickinson
Bruce Dickinson
Frontmann von Iron Maiden, Berufspilot, Unternehmer, Entrepreneur & kreativer Denker

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken