+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
Rebecca Freitag: Visionen für eine nachhaltige Zukunft

Rebecca Freitag: Visionen für eine nachhaltige Zukunft

9 May 2021. Veröffentlicht durch Oliver Stoldt

Rebecca Freitag ist Visionärin, Zukunftsarchitektin und Expertin für Nachhaltigkeit und ein nachhaltiges Leben auf unserem Planeten. Dafür setzt sie sich unermüdlich ein. „Um Transformation erfolgreich anzustoßen, muss man innere Motivation wecken. Wenn man Menschen fragt, wie sie das Morgen sehen und was sie beitragen können, werden sie selber aktiv. Denn: „Nachhaltigkeit ist ein Kompass, eine neue Perspektive, Dinge anzugehen,“ sagt Rebecca Freitag in ihren aufrüttelnden Vorträgen und auf ihrem Instagram Kanal. Sie will mit ihrer Botschaft möglichst viele (junge) Menschen erreichen.

Dabei fragt sie Fragen, die wir uns alle stellen, jedoch oft nicht die Zeit und Muße nehmen, sie tatsächlich für uns zu beantworten. Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass die Antworten schonungslose Ehrlichkeit voraussetzen, die bekanntlich manchmal unangenehm ist und weh tun kann. Rebecca Freitag fragt schlicht: Warum sind wir hier? Was ist unser Zweck auf diesem Planeten? Sie sagt: „Ich möchte die Menschen um mich herum inspirieren, Teil der Transformation zu sein, ich möchte meine positiven Visionen für gesunde Menschen und den Planeten, für globale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit verbreiten.“

Rebecca Freitag – Nachhaltigkeitsexpertin & Zukunftsarchitektin

Ihr eigener Weg hat sie von einer lokalen Fahrradaktivistin zu einer globalen UN-Nachhaltigkeitslobbyistin geführt. Heute gibt sie „der Zukunft eine Stimme“, wie sie selber sagt. Die Zukunft kann für sie nur eines sein: nachhaltig.

Besonders die Jugend möchte die 29 Jahre junge Rebecca Freitag ins Boot holen. Von 2017 bis 2019 hatte sie sich als deutsche UN-Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung bei den Vereinten Nationen für die Interessen ihrer Generation stark gemacht. Durch ihre Position traf sie auf viele junge Menschen in ganz Deutschland und der ganzen Welt. Sie erzählt: „Das ganze Jahr hindurch berichtete ich in Schulklassen, Pfadfindercamps, auf Veranstaltungen und in Hörsälen über die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.“

Diese 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, auf Englisch Sustainable Development Goals, SDGs, lauten übrigens: Keine Armut, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung und Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, bezahlbare und saubere Energie, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Wirtschaftswachstum, weniger Ungleichheit, nachhaltige Städte und Gemeinden, nachhaltiger Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz, Leben unter Wasser, Leben an Land, Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen, Partnerschaften und Erreichung der Ziele.

Rebecca Freitag hat mit jungen Menschen darüber gesprochen, dass „wir nur gemeinsam den Wandel, der mit 17 Zielen in der Agenda 2030 beschrieben ist, erreichen können.“ Sie hat anschließend Wünsche, Kritik, Fragen und bereits umgesetzten Aktionen gesammelt und nahm diese mit der UNO geteilt. Sie sagt: „Dort konnte ich zeigen, dass wir jungen Menschen Wandel bereits im Kleinen umsetzen. Für große, strukturelle Änderungen jedoch brauche es mutige Entscheidungen der amtierenden Politikerinnen und Politiker, ist sie überzeugt.

Ihre aktuellen Themen hat sie auf ihrer Website und auf ihrem Instagram Account zu Hashtags verarbeitet: #Youth, #17Goals, #FutureVisions, #UnitedNations, #LocalSolutions, #Climate Activism, #UrbanTransformation, #IndigenousPerspectives, #RightsforFutureGenerations, #SustainableDevelopmentGoals, #MotivationforSustainableActions, #EducationforSustainableDevelopment.

Auch wenn es „viele kleine Veränderungen gibt, die wir alle umsetzen können, wie Fahrrad fahren, eine pflanzenbasierte Ernährung, weniger Konsum, mehr Teilen und so weiter…“ würde man im Alltag trotzdem schnell an Grenzen stossen. Darum setzt sie sich heute dafür ein, dass auf politischer Ebene große strukturelle Veränderungen angestoßen werden. Dabei denkt sie an zum Beispiel an eine Infrastruktur für nachhaltige Mobilität für alle, höhere Strafen für das Verschmutzen unserer Umwelt, die Integration eines Kreislaufdenkens in Wirtschaftsunternehmen, anstatt des BIP lieber einen Beitrag zum Wohlergehen für Gesellschaft und Planet messen.

Rebecca Freitag ist eine Visionärin, die ihrer Vision gleichzeitig eine Struktur verleiht. Sie ist eine machende Visionärin, eine, die die Ärmel hochkrempelt, mit anpackt und vor allem die Gabe hat, andere mitzuziehen.

Ihre Vorträge hält sie auf Deutsch und Englisch. Infos und Anfragen unter: [email protected].

Ähnlicher Referent
Rebecca Freitag

Rebecca Freitag

Nachhaltigkeitsexpertin, Zukunftsarchitektin & Political Entrepreneur

Rebecca Freitag
Rebecca Freitag
Nachhaltigkeitsexpertin, Zukunftsarchitektin & Political Entrepreneur

Buchungsanfrage

Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Zurück zu News & Blog

Rebecca Freitag: Visionen für eine nachhaltige Zukunft

9 May 2021. Veröffentlicht durch Oliver Stoldt

Rebecca Freitag ist Visionärin, Zukunftsarchitektin und Expertin für Nachhaltigkeit und ein nachhaltiges Leben auf unserem Planeten. Dafür setzt sie sich unermüdlich ein. „Um Transformation erfolgreich anzustoßen, muss man innere Motivation wecken. Wenn man Menschen fragt, wie sie das Morgen sehen und was sie beitragen können, werden sie selber aktiv. Denn: „Nachhaltigkeit ist ein Kompass, eine neue Perspektive, Dinge anzugehen,“ sagt Rebecca Freitag in ihren aufrüttelnden Vorträgen und auf ihrem Instagram Kanal. Sie will mit ihrer Botschaft möglichst viele (junge) Menschen erreichen.

Dabei fragt sie Fragen, die wir uns alle stellen, jedoch oft nicht die Zeit und Muße nehmen, sie tatsächlich für uns zu beantworten. Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass die Antworten schonungslose Ehrlichkeit voraussetzen, die bekanntlich manchmal unangenehm ist und weh tun kann. Rebecca Freitag fragt schlicht: Warum sind wir hier? Was ist unser Zweck auf diesem Planeten? Sie sagt: „Ich möchte die Menschen um mich herum inspirieren, Teil der Transformation zu sein, ich möchte meine positiven Visionen für gesunde Menschen und den Planeten, für globale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit verbreiten.“

Rebecca Freitag – Nachhaltigkeitsexpertin & Zukunftsarchitektin

Ihr eigener Weg hat sie von einer lokalen Fahrradaktivistin zu einer globalen UN-Nachhaltigkeitslobbyistin geführt. Heute gibt sie „der Zukunft eine Stimme“, wie sie selber sagt. Die Zukunft kann für sie nur eines sein: nachhaltig.

Besonders die Jugend möchte die 29 Jahre junge Rebecca Freitag ins Boot holen. Von 2017 bis 2019 hatte sie sich als deutsche UN-Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung bei den Vereinten Nationen für die Interessen ihrer Generation stark gemacht. Durch ihre Position traf sie auf viele junge Menschen in ganz Deutschland und der ganzen Welt. Sie erzählt: „Das ganze Jahr hindurch berichtete ich in Schulklassen, Pfadfindercamps, auf Veranstaltungen und in Hörsälen über die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.“

Diese 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, auf Englisch Sustainable Development Goals, SDGs, lauten übrigens: Keine Armut, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung und Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, bezahlbare und saubere Energie, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Wirtschaftswachstum, weniger Ungleichheit, nachhaltige Städte und Gemeinden, nachhaltiger Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz, Leben unter Wasser, Leben an Land, Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen, Partnerschaften und Erreichung der Ziele.

Rebecca Freitag hat mit jungen Menschen darüber gesprochen, dass „wir nur gemeinsam den Wandel, der mit 17 Zielen in der Agenda 2030 beschrieben ist, erreichen können.“ Sie hat anschließend Wünsche, Kritik, Fragen und bereits umgesetzten Aktionen gesammelt und nahm diese mit der UNO geteilt. Sie sagt: „Dort konnte ich zeigen, dass wir jungen Menschen Wandel bereits im Kleinen umsetzen. Für große, strukturelle Änderungen jedoch brauche es mutige Entscheidungen der amtierenden Politikerinnen und Politiker, ist sie überzeugt.

Ihre aktuellen Themen hat sie auf ihrer Website und auf ihrem Instagram Account zu Hashtags verarbeitet: #Youth, #17Goals, #FutureVisions, #UnitedNations, #LocalSolutions, #Climate Activism, #UrbanTransformation, #IndigenousPerspectives, #RightsforFutureGenerations, #SustainableDevelopmentGoals, #MotivationforSustainableActions, #EducationforSustainableDevelopment.

Auch wenn es „viele kleine Veränderungen gibt, die wir alle umsetzen können, wie Fahrrad fahren, eine pflanzenbasierte Ernährung, weniger Konsum, mehr Teilen und so weiter…“ würde man im Alltag trotzdem schnell an Grenzen stossen. Darum setzt sie sich heute dafür ein, dass auf politischer Ebene große strukturelle Veränderungen angestoßen werden. Dabei denkt sie an zum Beispiel an eine Infrastruktur für nachhaltige Mobilität für alle, höhere Strafen für das Verschmutzen unserer Umwelt, die Integration eines Kreislaufdenkens in Wirtschaftsunternehmen, anstatt des BIP lieber einen Beitrag zum Wohlergehen für Gesellschaft und Planet messen.

Rebecca Freitag ist eine Visionärin, die ihrer Vision gleichzeitig eine Struktur verleiht. Sie ist eine machende Visionärin, eine, die die Ärmel hochkrempelt, mit anpackt und vor allem die Gabe hat, andere mitzuziehen.

Ihre Vorträge hält sie auf Deutsch und Englisch. Infos und Anfragen unter: [email protected].

Ähnlicher Referent
Rebecca Freitag

Rebecca Freitag

Nachhaltigkeitsexpertin, Zukunftsarchitektin & Political Entrepreneur

Rebecca Freitag
Rebecca Freitag
Nachhaltigkeitsexpertin, Zukunftsarchitektin & Political Entrepreneur

Buchungsanfrage

Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Zurück zu News & Blog
Andere Artikel
Gerhard Conrad - Eine Legende der internationalen Geheimdienstszene
27 Mar 2022

Gerhard Conrad - Eine Legende der internationalen Geheimdienstszene

Gerhard Conrad gehört zweifellos zu den prominentesten europäischen Geheimdienstlern. Er war Agent des deutschen Geheimdienstes BND und Chef des nachrichtendienstlichen Lage- und Auswertungszentrums der EU (Intcen). Seine Lebensgeschichte regt das Kopfkino an, schnell wähnt man sich in einem James Bond Film. Gerhard Conrad, nicht im Auftrag der Krone, sondern im Auftrag des BND.Gerhard Conrad  war Nahostexperte und Vermittler beim Bundesnachrichtendienst.In seiner aktiven Zeit als Geheimdienstler machte sich Gerhard Conrad besonders als Vermittler und Nahost-Experte einen Namen. 2004 beispielsweise wirkte er führend an einem vom BND eingefädelten Gefangenenaustausch zwischen der libanesischen Schiiten-Miliz Hisbollah und Israel mit. Er fungierte als persönlicher Beauftragter der UN-Generalsekretäre Kofi Annan und Ban Ki Moon und half 2011 maßgeblich mit, den israelischen Soldaten Gilad Schalit im Austausch gegen mehr als 1000 Palästinenser zu befreien.Heute ist Gerhard Conrad Vorstandsmitglied im Gesprächskreis Nachrichtendienste in Deutschland e.V. (GKND), einem seit 2004 als gemeinnützig registrierten Verein, der sich um eine sachliche wie sachgerechte öffentliche Diskussion nachrichtendienstlicher Themen bemüht. Er ist ein gefragter Interviewpartner zu Themen wie der Terrorabwehr, aktuell dem Ukraine-Krieg und der Rolle der Geheimdienste dabei sowie der Frage, was einen guten Geheimdienstler ausmacht und was die Aufgaben des BND sind.Was macht einen Geheimdienstler aus?Gerhard Conrad erklärt präzise und auf den Punkt. Die Aufgabe des BND beschreibt er so: „Der Bundesnachrichtendienst ist dazu da, auf Grund der Erkenntnisse, die er sammelt, die Bundesregierung vor folgenschweren Fehleinschätzungen und Handlungen zu bewahren.“Ein Geheimdienstler brauche ein hohes Maß an spezifischer Expertise und Fallsensibilität, was „seit jeher schwer im erforderlichen Umfang zu entwickeln und vorzuhalten“ wäre. Er glaubt, dass der BND auch weiterhin erhebliche Anstrengungen zur Rekrutierung und Weiterbildung hochspezialisierter Fachleute im operativen wie auswertenden Bereich unternehmen muss und wird.Gerhard Conrad als Top-Speaker für Ihre Konferenz bei Referenten24 buchen.In seinen Vorträgen spricht Gerhard Conrad über die Daseinsberechtigung von Nachrichtendiensten und was den BND von James Bond unterscheidet, er wirft einen kritischen Blick auf die deutsche Sicherheitsarchitektur und „Intelligence Culture“, richtet den Fokus auf globale Risiken heute und in Zukunft und gibt einen Ausblick auf ihre Konsequenzen für Deutschland und Europa. Weiter erklärt er, wie und warum geheimdienstliche Vermittlung zwischen Gegnern und Feinden ablaufen oder erläutert den Sinn und die Grenzen internationaler Kooperationen von Geheimdiensten.  Schließlich verdeutlicht er in seiner Keynote „Why do they hate us”? die Ursprünge, Erscheinungs- und Handlungsformen, Zielsetzungen und Transformationen terroristischer Täter und Gruppen.Gerhard Conrad fasziniert, weil sein Background etwas Abenteuerliches hat. Er ist das Bindeglied zwischen der verborgenen Welt des BND und dem Draußen. Zweifellos gehört er zu den prominentesten Ex-Agenten. Den gebürtigen Freiburger live zu erleben lohnt sich.Gerhard Conrad für Vorträge bei Referenten24 buchen. Email: [email protected].

Kati Wilhelm: Die erfolgreichste deutsche Biathletin hilft bei Motivation und Leadership
14 Dec 2021

Kati Wilhelm: Die erfolgreichste deutsche Biathletin hilft bei Motivation und Leadership

Kati Wilhelms Markenzeichen sind definitiv nicht nur ihre roten Haare, sondern an vorderster Front ganz sicher ihr charmanter Ehrgeiz. Kati Wilhelm will gewinnen, und dafür hat sie in ihrer Laufbahn als erfolgreichste deutsche Biathletin des letzten Jahrhunderts so ziemlich alles aus sich herausgeholt – ohne jedoch jemals auszubrennen. Sie besitzt eine intrinsische Motivation, vielleicht kann man es auch Lebensfreude nennen, und so gibt es wohl wenig authentischere Ratgeber, um den eigenen Weg zwar durch Arbeit, doch eben auch mit dieser Portion Freude anzugehen.Die heute 45 Jahre junge Kati Wilhelm holte dreimal Gold bei den Olympischen Spielen, ist fünffache Weltmeisterin, Weltcup-Gesamtsiegerin und gewann insgesamt 17 Einzelrennen. Kaum eine andere Sportlerin kommt an ihre Erfolge heran.Kati Wilhelm – Motivation, Leadership und tolle Vorträge.Im Jahr 2010 dann beendete die in Deutschland als „Gold-Kati“ bekannte Ausnahmesportlerin ihre Pistenkarriere. Anschließend eröffnete sie im Jahr 2014 ein Lokal in ihrem Heimatort Steinbach-Hallenberg in Thüringen, getreu dem Motto „So schmeckt Heimat“. Das Restaurant heißt Heimatlon und beweist sich als kleines, feines Lokal mit liebevoller und origineller Einrichtung, gemütlich, heimelig mit absoluter Wohlfühlatmosphäre, so wollte es Kati Wilhelm. Und es ist ihr, natürlich, gelungen. Es gibt knusprige Ur-Fladen mit Sauerteig aus dem Holzofen im Gastraum, einheimische schmackhafte Suppen und Eintöpfe, Omas beste Kuchen, saisonale Eissorten, leckere hausgemachte Limonaden sowie gesunde grüne Smoothies. Zu schade zum Bedienen ist sich Kati Wilhelm nicht, auch den Abwasch übernimmt sie, sagt sie lachend. Anpacken, das ist Katis Ding. Sie sagt: „Wo Kati Wilhelm draufsteht, soll auch Kati Wilhelm drinstecken.“Neben ihrem Herzensprojekt Heimatlon bleibt Kati Wilhelm auch der Biathlonwelt treu, wenn auch anders als früher. Sie moderiert im Wechsel mit Magdalena Neuner als ARD-Expertin die Übertragungen der Biathlon-Rennen. Manchmal, so sinniert sie, sei sie schon ein wenig traurig, nicht mehr selbst aktiv zu sein. „Andererseits ist es natürlich auch schön zu sehen, dass man selbst dazu beigetragen hat, dass Biathlon so ungemein populär geworden ist.“Als Vortragsrednerin fokussiert sie sich auf die Themen Führung und Motivation und ist sowohl als Interviewgast und Rednerin buchbar. Kati hält ihre Vorträge auf Deutsch.Ansonsten ist sie glückliche Mutter von zwei Kindern, die sie neben ihren diversen weiteren Aktivitäten auf Trab halten. Ebenso setzt sie sich sowohl für die Organisation „Pink Ribbon“ ein, die die Brustkrebsfrüherkennung fördern möchte, als auch für „Die bunten Schafe e.V.2“, einem Verein zur Unterstützung alleinerziehender Eltern und das Kinderhospiz Tambach-Dietharz.Mit dem jährlich stattfindenden „Kati Nachwuchs Camp powered by Knauf“ unterstützt sie die Nachwuchsförderung im Biathlon. Kati Wilhelm gehört vermutlich zu den erfolgreichsten, authentischen und am Boden gebliebenen Ausnahmepersönlichkeiten unserer Zeit. Sie live zu erleben ist eine Bereicherung.Kati Wilhelm für Vorträge direkt bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93.

Marc Wallert: Lebst Du schon oder wartest Du noch?
24 May 2021

Marc Wallert: Lebst Du schon oder wartest Du noch?

Marc Wallert: Lebst Du schon oder wartest Du noch?Selbstwirksam durch den Dschungel – „Selbstwirksamkeit“ hat Marc Wallert im Jahr 2000 als Geisel im Dschungel geholfen, aus der Opferhaltung rauszukommen und stark zu bleiben. Erst als er aufhörte zu warten und anfing zu handeln, fühlte er sich kraftvoll und weniger ausgeliefert. Das Gefühl der Handlungsfähigkeit stärkt die psychische Widerstandskraft, die heute als „Resilienz“ in aller Munde ist. Resilienz half Marc Wallert, seine Entführung und 140 Tage im philippinischen Dschungel zu überleben. Seine Geiselnahme von damals zeigt verblüffende Parallelen zur aktuellen Pandemie: Gefangen in einer undurchsichtigen und bedrohlichen Lage, der wir nicht entfliehen können. Die „Dschungelstrategien“ wirken daher in der jetzigen Situation genauso effektiv wie einst im Dschungel. Wie also gelang es Marc Wallert damals, „Selbstwirksamkeit“ zu nutzen und wie kann uns das hier und heute helfen?Achtung OpferhaltungMarc Wallert erinnert sich noch genau an dieses Ohnmachtsgefühl als Geisel: Sie fühlten sich niedergeschlagen und warteten, warteten und warteten auf die Freilassung. Damit befanden die Geisel sich in der typischen Opferhaltung, innerlich wie äußerlich. Sie hockten auf dem Boden und ließen die Schultern hängen. Das macht alles noch schlimmer, weil sich diese Haltung an sich schon negativ auf das mentale Wohlbefinden auswirkt. Aktuell gibt es viele Menschen, die sehnsüchtig auf ihren Impftermin warten. Sie sind erschöpft nach Monaten der Entbehrung durch eingeschränkte Bewegungs-und Kontaktfreiheiten. Die Angst vor einer Corona-Infektion ist teilweise so groß, dass sogar der Begriff „Impfneid“ die Runde macht.Die Lage ist angespannt, die Menschen sind es auch. Alle sehnen sich nach Freiheit. Das ist menschlich. Doch wer nur wartet, der wird zum Opfer! Denn wenn Menschen das eigene Schicksal einzig an die äußeren Umstände knüpfen, dann fühlen sie sich ausgeliefert. Wer in dieser passiven Opferhaltung verharrt, der verliert seine innere Kraft und Zuversicht. Machen statt warten in Krisenlagen gilt: Machen statt abwarten!Marc Wallert: In der Krise nicht den Kopf verlierenManchmal können wir unserem Schicksal zwar nicht entfliehen. Aber wir können IMMER etwas tun, um unsere Lage zu verbessern, wenigstens etwas. Und das reicht oft schon, um uns mental zu stärken. Im Dschungel saßen Marc Wallert und die Geisel wochenlang in Gefangenschaft, auf dem Boden und Kokosnüssen kauend. Die Geiseln hatten damals fast alle Rückenschmerzen. Dann jedoch bot sich plötzlich die Möglichkeit aktiv zu werden: Ein paar Holzlatten, Hammer und Säge. Marc Wallert ergriff die Gelegenheit und fing an einen Stuhl zu basteln, um die Haftbedingungen zu verbessern. Wie sich später herausstellen sollte, hatte dieses Vorhaben mental einen unerwarteten Nebeneffekt.Die Corona Pandemie hat uns quasi alle zu Geiseln gemacht, da wir den weltweiten Beschränkungen ja nicht entfliehen können. Doch auch heute können wir mehr tun, als schlicht auf das Ende der Pandemie oder einen Impftermin zu warten! Wer Angst vor einer schweren Corona-Infektion hat, kann selber was tun. Ja, das geht, nachweislich! Eine gesunde Darmflora zum Beispiel oder täglich 30 Minuten Bewegung senken bereits die Wahrscheinlichkeit für schwere Infektionsverläufe. Also lieber bewegen als die Zeit mit Chips & Cola auf dem Sofa abzusitzen. Auch Alkohol und Tabak sind keine Dauerlösung. Raucher gehören zur Corona-Risikogruppe. Corona ist also DIE Gelegenheit, um mit dem Rauchen aufzuhören. So gesehen ist auch diese Krise eine echte Chance!Stark und selbstwirksam durch die KriseMarc Wallert’s Holzstuhl war eine massive Verbesserung der (Über-)Lebensbedingungen im Dschungel. Die Geiseln konnten endlich wieder aufrecht sitzen und sich mal anlehnen. Als bürostuhlgeplagter Unternehmensberater hätte er sich damals nie träumen lassen, was für eine körperliche Wohltat so ein Stuhl sein kann! Noch stärker war der psychische Effekt: In dem Moment, als Marc Wallert die Säge in die Hand nahm, spürte er die Kraft der „Selbstwirksamkeit“. Sofort fühlte er sich „selbst wirksam“ statt ausgeliefert. Er konnte selber etwas machen, um seine Situation zu verbessern. Er wurde wieder handlungsfähigund das machte ihn vom ohnmächtigen Opfer zum aktiven Gestalter.Marc Wallert’s Tipp für den Corona-Dschungel: Warten Sie nicht auf das Ende der Pandemie oder einen Impftermin. Machen Sie sich innerlich frei und handeln Sie! Was genau Sie machen, ist für Ihr mentales Wohlbefinden letztlich egal, Hauptsache Sie machen was. Denn das Leben ist zu kurz, um darauf zu warten.Marc Wallert als Redner für einen Vortrag – LIVE oder Online – bei der Redneragentur Referenten24 buchen.

Tim Leberecht: Keiner von uns hat eine perfekte Identität
6 Oct 2020

Tim Leberecht: Keiner von uns hat eine perfekte Identität

Folgende Kurzbeschreibung über Tim Leberecht, im Handelsblatt, hat es mir angetan:„Leberecht ist ein scharfer Beobachter, aber kein Zyniker, sein Buch eine Wohltat für alle, die ein wenig Abstand suchen zum oftmals so naiven Technik-Hype des Silicon Valley. Wenn der Autor spricht, leuchten seine Augen begeistert. Leberechts Thesen haben Filmemacher inspiriert, die von ihm gegründete „Gesellschaft der Business-Romantiker“ erfreut sich immer mehr Fans.“Ich recherchiere weiter und stoße auf Aussagen wie „Keiner von uns hat eine perfekte Identität. Wenn wir wüssten, was immer passiert, wäre unser Leben wahnsinnig fad. Ich glaube, dass zum Beispiel eine Marke wie Tesla, die sich auch mal verzettelt, Fehler eingesteht, echt wirkt und somit attraktiv bleibt“ (Interview mit der w&v)oder „Zur Leidenschaft gehört leiden. Man muss sich dem Irrglauben widersetzen, alles bequem und auf dem schnellsten Weg erreichen zu müssen. Die besten Ideen entstehen oft durch Langeweile, Extraverausgabungen oder Schmerz“ (Interview mit dem Börsenblatt).Der Deutsch-Amerikaner Tim Leberecht hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in der Design- und Technologiebranche in den USA, in Asien und Europa.Als weltweit tätiger Berater, Autor des internationalen Bestsellers „Business Romantiker“ und Gründer der Business Romantic Society unterstützt er Unternehmen und Führungskräfte bei Visionsentwicklung, strategischen Transformationen sowie der Gestaltung von menschlicheren Kulturen. Er ist zudem der Initiator und Kurator des House of Beautiful Business, einer jährlichen Konferenz, die CEOs, Gründer und Softwareentwickler mit Wissenschaftlern, Dichtern und Philosophen zusammenbringt, um eine optimistische Vision für eine menschenfreundliche Zukunft der Arbeit zu entwerfen. Nach etlichen Jahren in den USA zog Tim Leberecht 2017 nach Berlin.Den internationalen Bestseller „Business-Romantiker: Von der Sehnsucht nach einem anderen Wirtschaftsleben“ veröffentlichte er 2015 und nach der Romantik in der Businesswelt wird er seither regelmäßig befragt. Im Gespräch mit der w&v nannte er dazu folgendes Beispiel: Geschichtenerzählen an sich ist eine romantische Qualität. Weil es ja immer darum geht, etwas zu projizieren, eine andere Welt zu entwerfen. Und im Fall der Werber rührt das Geschichtenerzählen an die Grundsehnsucht, die sie dazu getrieben hat, ihren Beruf zu ergreifen. Das hat viel mit Sinnsuche zu tun.Wer lange im Silicon Valley gelebt und gearbeitet hat, kann schlichtweg nicht gegen Technologie sein. Und das unterstrich er auch in einem Gespräch mit der Wirtschaftswoche:„ Ich bin nicht gegen Technologie. Ich warne nur vor einer allzu naiven Technikgläubigkeit. Wenn unsere Handlungen nur noch auf Algorithmen und Big Data basieren, beginnen wir uns selbst outzusourcen.“Man sollte die Kraft und Inspiration des Menschen nicht unterschätzen und so führte er weiter aus:„Radikale Innovationen wie das iPhone oder das Geschäftsmodell von Airbnb kommen nicht von Maschinen und entstehen nicht aus der Analyse von Kundendaten. Sie sind ihrer Zeit so weit voraus, dass sie nur auf der menschlichen Einbildungskraft basieren können. Sie kommen von Visionären, die den romantischen Glauben an eine andere Welt hatten und sich aufgemacht haben, diese zu bauen – oft sogar wider besseres empirisches Wissen.“Tim Leberecht ist ein weltweit tätiger Berater und Autor sowie eine der leidenschaftlichsten und scharfsinnigsten Vordenker für einen neuen Humanismus in Wirtschaft und Gesellschaft vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz. Tim Leberecht als Redner buchen: [email protected]

Marcel Fratzscher: Ökonom mit Wunsch nach Fairness in der Welt
7 Mar 2021

Marcel Fratzscher: Ökonom mit Wunsch nach Fairness in der Welt

Marcel Fratzscher: Ökonom mit Wunsch nach Fairness in der Welt.Bonn, Kiel, Oxford/UK, die Philippinen, Cambridge/USA, Kenya, Indonesien, Florenz/Italien, Kalkutta/Indien, Washington DC/USA, Frankfurt am Main… der in Deutschland geborene Marcel Fratzscher ist nicht nur ein Weltenbummler, sondern vor allem der wichtigsten Ökonomen dieser Zeit und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).Inhaltlich fokussiert sich Marcel Fratzscher vor allem auf Themen zur Europäischen Schuldenkrise, Finanzstabilität und Kapitalverkehrskontrollen, über die globalen Übertragungsmechanismen von Finanzkrisen, und über die Reformen des Internationalen Währungssystems. Seine Forschung wurde in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht, aktuell schreibt er eine Kolumne in „Die Zeit“, in der er aktuelle Themen aus ökonomischer Sicht beleuchtet. Darin wird deutlich, dass es Marcel Fratzscher auch und besonders um die Weltordnung und ein humanistisches Miteinander geht. In „Die Zeit“ schreibt er über die Corona-Pandemie: „Wir sollten in Deutschland dringend zu einer sachlicheren Debatte über unseren Umgang mit der Corona-Pandemie zurückkehren. Ein Blick auf den Rest der Welt und vor allem auf die Ärmsten der Armen würde uns bewusst machen, wie privilegiert wir sind und glücklich wir uns schätzen können und dass wir in den letzten zwölf Monaten der Pandemie sehr viel richtig gemacht haben. Und eine solche Perspektive würde helfen, unseren Horizont zu erweitern und zu verstehen, dass Solidarität und Gemeinschaft nicht nur national, sondern global verstanden werden müssen.“Marcel Fratzscher als Redner Wirtschaft und Politik buchen.Marcel Fratzscher vertritt die Meinung, dass „nicht die Corona-Pandemie Ungerechtigkeit schafft, sondern die Tatsache, dass wir als Gesellschaft die durch die Pandemie verschärfte soziale Polarisierung zulassen.“ Er sagt: „Die Pandemie wird den Verteilungskampf innerhalb unserer Gesellschaft zuspitzen. Aber sie bietet auch eine Chance für uns als Gesellschaft, Gerechtigkeit neu zu verhandeln, indem wir einen ehrlichen Dialog über Leistung und Bedürfnisse und über die Würde des Menschen anstoßen. Solidarität und Gemeinschaftssinn haben sich als Garant für eine erfolgreiche Bewältigung der Pandemie erwiesen. Man kann nur hoffen, dass Politik und Gesellschaft diese Lehre bei der Neuverhandlung des Gesellschaftsvertrags nicht vergessen werden.“Kürzlich saß er in der TV Talkshow „Markus Lanz“, in der über die Situation in den USA unter und nach Donald Trump diskutiert wurde. Er sagt darin, dass das Grundproblem in den USA bestehen bleiben wird, nämlich, drei bis vier Jahre einer Polarisierungspolitik wieder umzukehren. Die Politik „America first“ wird Joe Biden fortsetzen müssen, auch, wenn er sie nicht so benennen wird. Seine Aufgabe, so sagte der neue Präsident der USA selbst, sei es, wieder Einheit zu schaffen. Das, so glaubt Michael Fratzscher, würde eine Mammutaufgabe, die Zeit benötigen wird.Michael Fratzscher erklärt in seinen Vorträgen, wie Europa, aber auch wie die anderen Länder ticken. Fratzscher spricht auf Deutsch und Englisch über die Themen Arbeitsplatz und Arbeitsmodell, Börse, Digitale Transformation und Digitale Disruption, Europäische Union und den Brexit, Globale Trends, Konsum und Handel, Krisenmanagement sowie zukünftige Generationen.Ökonom Marcel Fratzscher für Vorträge bei der Redneragentur Referenten24 buchen.

Jakob Lipp: Der Change-Experte
23 Feb 2021

Jakob Lipp: Der Change-Experte

Mindset-Management und der Mut zum Wandel mit Jakob Lipp. Wie wichtig ist das richtige Mindset?Geduckt oder aufrecht – Ihr Mindset ist Ihre innere Haltung und Sie bestimmen, wie Sie durch´s Leben gehen! Ihre Einstellung ist essentiell für Ihren beruflichen Erfolg. Business ohne eine klare Grundhaltung klappt nicht: Sie steht über Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen.Der Weg ist die Lösung.Optimieren Sie die Kreativität, interne Teamstrukturen und die Kommunikation in Ihrem Business. Jakob Lipp: Keynote Speaker und Experte für nonverbale Kommunikation & Mindset-Coach zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Denk- und Handlungsweisen weiterentwickeln.Jakob Lipp: Eine Geschichte von Freigeistern und Mutmachern – CHANGE.Mit dem Wandel kommt die Veränderung, entscheidend ist es mutig zu sein! Kaum ein Megatrend hat unser Leben stärker beeinflusst, als die Digitalisierung. Jetzt braucht es das Digital Mindset!Die digitale Transformation beginnt bei Ihnen: Seien Sie couragiert und stoßen Sie Veränderungsprozesse an!Gedankenexperimente – Transformation beginnt im Kopf.Stellen Sie Ihr Mindset auf Change: Für die neue Business-Welt mit seinen Entwicklungen & Trends – wie New Work, Nachhaltigkeit, Leistungsdruck oder Digitalisierung – braucht es smarte Denkweisen. Zum Mindset der Zukunft gehören…• unlogisches Denken.• Mut, Mut, Mut!• Potenziale entfalten.• Kreativität zu lassen.• Feedback einholen.• Freiheiten sichern.• emotionales Führen der Mitarbeiter.• und transparentes Handeln.Lassen Sie den Wandel zu und unterstützen Sie andere. Werden Sie zum Chancen-Finder!Mindset 4.0 – Unlogisches Denken ist gewünscht!Wir sind, was wir denken! Und unser Denken bestimmt unser Handeln. Verharren wir aber in den immer gleichen Denkmustern, werden wir mit dem Problem konfrontiert sein, komplexe Herausforderungen nicht lösen zu können. Erlauben Sie es sich, unlogisch zu denken! Denn: Mainstream war gestern!Ihr Mindset-Upgrade finden und erfolgreich neue Wege einschlagen – Jakob Lipp’s Keynote MINDSET 4.0.Wie lernen Sie, Ihr Mindset zu verändern? Mindset Leadership für Ihren Erfolg: Seien Sie mutig und lernen Sie effiziente sowie zielorientierte Techniken für ein agiles Arbeiten kennen. Die Themenschwerpunkte…• Neuro-Leadership• Unternehmens- und Personalführung• Mindset für Führungskräfte• und Mindset-ManagementDer Schlüssel zum Erfolg liegt in Ihren Gedanken. Trauen Sie sich, ihn zu benutzen und Sie werden neue Türen öffnen! Jetzt Jakob Lipp mit seiner Keynote buchen und den ersten Schritt in Richtung Veränderung wagen.

Luftfahrt-Experte Philip Keil: Was hat das Fliegen mit der Unternehmenswelt gemeinsam?
22 Jan 2019

Luftfahrt-Experte Philip Keil: Was hat das Fliegen mit der Unternehmenswelt gemeinsam?

Der Ex-Pilot und heutige Luftfahrt- und Business-Experte Philip Keil bringt Dinge schnell auf den Punkt. Das ist wichtig, schließlich geht es im Cockpit in einem Notfall um Sekunden. Im Jahr 2009 hätte es Philip Keil beinah kalt erwischt. Nur knapp konnten er und seine Crew die Maschine vor dem Absturz retten. Wie sie das geschafft haben, verrät der Top-Speaker in seinen Vorträgen.Philip Keil – Verantwortung für das Problem übernehmen und Entscheidungen treffen„Wenn in der Vergangenheit bei Flugzeugabstürzen menschliches Versagen im Spiel war, lag es nicht daran, dass die Piloten nicht fliegen konnten. Stattdessen stellte man fest, dass die Soft Skills an dem Absturz schuld waren“, erzählt Keil, der seine Zuhörer direkt mitnimmt auf eine Reise über den Wolken. Er spricht von bestimmten Schlüsselkompetenzen, die beim Fliegen besonders in Krisensituationen ausschlaggebend sind. Dazu gehören laut Philip Keil zum Beispiel, Verantwortung für das Problem zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Ebenso sei es wichtig, klar miteinander zu kommunizieren sowie der Umgang mit Fehlern.In der Luftfahrt spricht man von NASA-Strategien. Das sind antrainierte Verhaltensweisen, um zum Beispiel unter Zeitdruck schwierige Entscheidungen treffen zu können.Philip Keil und das FORDEC-ModellDer Top-Speaker erläutert das sogenannte FORDEC-Modell, eine mentale Checkliste, bei der jeder Buchstabe für eine Fragestellung steht, die im Kopf und sofort durchgegangen wird. Mit ihr arbeitet man in der Luftfahrt und sie eignet sich ebenso für Unternehmen:F wie „Facts“: Was sind die Fakten? Wie sieht die Situation aus? Sind alle Fakten bekannten?O steht für „Options“: Welche Optionen ergeben sich aus dieser Faktenlage? „Dafür muss man sich Zeit nehmen und in Ruhe prüfen, ob alle Optionen, auch die unkonventionellen, „auf dem Schirm“ sind“, sagt Philip Keil.R steht für „Risks and Benefits“: Welche Risiken, aber auch Vorteile oder Chancen ergeben sich aus der Situation?Er erklärt: „Die Gegenüberstellung ist wichtig, weil wir im Alltag viel zu oft die Risiken überbewerten.“D steht für „Decision“ mit der klaren Vorgabe, diese Entscheidung nicht mehr in Zweifel zu ziehen. „Im Alltag machen wir manchmal den Fehler, unsere gerade getroffenen Entscheidungen gleich wieder anzuzweifeln und zu überlegen, ob wir es nicht doch besser anders machen sollen“, so Keil.E für „Execution“: hier geht es um das schnelle Handeln basierend auf der getroffenen Entscheidung und konkrete Schritte und Maßnahmen.C steht schließlich für „Check“ und die Frage, ob der Kurs noch immer stimmt oder ein Kurswechsel aufgrund von äußeren, nicht beeinflussbaren Faktoren, nötig ist.Philip Keil versteht es, in seinen mitreißenden Vorträgen die Brücke zwischen der Welt der Luftfahrt und der Unternehmenswelt zu schlagen. Seine Kernthemen sind Motivation und Erfolg, Rhetorik und Kommunikation sowie Veränderungs-Management.

Rafael Fuchsgruber - Vom Partykönig zum Ultramarathonläufer
30 Oct 2021

Rafael Fuchsgruber - Vom Partykönig zum Ultramarathonläufer

Ohne Energie geht gar nichts, sagt Rafael Fuchsgruber, der Mann, der die Wüste Namib als Ultramarathonläufer durchquert hat und in diesem Jahr seinen sechzigsten Geburtstag gefeiert hat. Rafael Fuchsberger ist eine echte Inspiration, einer, der etwas versteht vom Leben, weil er die Extreme liebt und sich nie dafür geschämt hat. Erst mit 40 Jahren hat er seine Laufkarriere als Ultramarathonläufer begonnen.Als kleiner Junge wollte er Tierpfleger, Philosoph oder Arbeitsminister werden. „Das Übliche halt“ sagt er schmunzelnd. „Aber im Ernst: eigentlich war es schon damals eher „extrem“: Rennfahrer, Feuerwehrmann, Lokomotivführer... später zog es mich zum Studium der Musik, Psychologie und Theater-Film- und Fernsehwissenschaften nach Köln.“ Kreativ ... ist er auch.Der Mann, der vor seiner Extremsportlerzeit „Partykönig“ und alkoholabhängig war sagt über das Laufen: „Das Laufen ist meine große Liebe. Das meine ich sehr ernst. Das Laufen hat mein Leben verändert. Vielleicht hat es mir sogar das Leben gerettet und mir meine Gesundheit zurückgebracht. Es gibt mir enorm viel Kraft und Zuversicht – auch im normalen Leben. Ich habe anhand der Rennen gelernt, dass man die Bilder, die man für sich entwirft auch erreichen wird, wenn man es erstmal angeht.“Auf die Frage, wovor er Angst hat, antwortet er simpel: „Vor Nichts. Das „F“ in meinem Namen steht ja für Gefahr. Ich habe Gedanken, Themen, Sorgen… aber tatsächlich keine Angst.“Rafael Fuchsberger sagt: „Das gehört ja dazu, das Laufen, das ist ja wie das richtige Leben. Es wird gelaufen, es wird geliebt, es wird gestorben, da entstehen Freundschaften... Es ist halt alles ein bisschen intensiver.“ Während des Laufens hört er Musik: Die Brandenburgische Konzerte, Eminem, Madonna, Rythm is a dancer, Deep House. „Manchmal ist es ja auch langweilig beim Laufen.“Er arbeitet mit einem Coach zusammen, der auch Ultramarathonläufer ist. Er kann nachvollziehen, was Rafael Fuchsberger fühlt: Für ihn ist Laufen wie eine Hypnose: „Ich kann mich während des Laufens selbst hypnotisieren“, berichtet er.Die beste Statur für einen Läufer? Er sagt, dass die die Glücklichsten sind, die, die wirklich „Bock“ darauf haben und es mit Spaß angehen, durch die Wüste Namib oder die Australische Wüste zu laufen. Manche, wie auch Rafael Fuchsburger, motiviert es auch, für einen wohltätigen Zweck zu laufen. Ihm liegt Afrika am Herzen, und er erinnert sich gut, wie die Kinder lachten, als er durch ein Dorf in Kamerun lief. So etwas vergisst man nicht. Jedenfalls vergisst es Rafael Fuchsburger nicht. Wenn er erzählt, klingt er alles andere als hart, sondern eher feinfühlig. Man möchte mit ihm Zeit verbringen.In seinen Vorträgen spricht er über Willenskraft, Sport und Business und Hartnäckigkeit und Eloquenz erfolgreich, über Fokus auf Erfolg, Motivation und Resilienz durch Eigenverantwortung, Mut und Zielsetzung sowie ein positives Mindset durch klare Zielformulierung, Planung und Umsetzung.Rafael Fuchsburger motiviert. Weil er sein Ding macht und andere auf magische Weise mitzieht. Rafael Fuchsgruber für Vortrag bei Referenten24 buchen.

Sascha Lobo: Überdosis an Weltgeschehen und Komplexität
18 Jun 2021

Sascha Lobo: Überdosis an Weltgeschehen und Komplexität

Sascha Lobo ist der mit der Frisur. Doch vielmehr ist Sascha Lobo Experte für die Digitalisierung, die unsere Welt seit Jahren radikal und schnell verändert.Der Autor und Strategieberater mit den Schwerpunkten Internet und Markenkommunikation gehört nicht der Generation Internet an. Als er im Jahr 1975 geborene wurde, gab es weder das Internet noch Mobilfunk noch Smartphones oder Social Media. Umso mehr fällt dem „Business Punker“ Lobo vielleicht auf, wie schnell und komplex die Welt seit seiner Kindheit geworden ist. Egal wo man hinschaut, Veränderungen, die früher Jahre brauchten, spielen sich heute in Windeseile ab. Da muss eine Menschheit erstmal mitkommen.Der Experte für Internetentwicklungen, Netzökonomie, Digitalisierung und Zukunftstrends hat teils zusammen mit Co-Autoren diverse Bücher geschrieben, in denen es mehrheitlich um unsere Welt im Zeitalter der Digitalisierung geht: 2006 erschien das Buch „Wir nennen es Arbeit“, 2012 „Internet — Fluch oder Segen“ und zuletzt im Jahr 2019 „Realitätsschock. Zehn Lehren aus der Gegenwart“.Sascha Lobo – Autor, Blogger, Strategieberater & MarkenkommunikatorSascha Lobo erzählt in seinen Vorträgen, dass er ungefähr seit den Jahren 2014 oder 2015 „dieses Gefühl habe, dass die Welt aus den Fugen scheint, wir Realitätsschocks erleiden“. Obwohl es immer Probleme gab, gibt es „heute nur wenige große Probleme, die keinen globalen oder digitalen Hintergrund haben und die deshalb viel umfassender erscheinen.“In einem Interview mit dem Tagesspiegel zu seinem letzten Buch wurde er einmal einen Tick provokant gefragt, wie er als digitaler Vordenker, als jemand, dem der sich als Internetexperte positioniert, auch über den Klimawandel, den Rechtsruck oder die Migration, also die Weltprobleme im Allgemeinen schreiben könnte. Nach dem Motto: Ich erkläre auf 300 Seiten mal die Welt und ihre Probleme. Sascha Lobo antwortete: „Sie meinen, das ist anmaßend? Ich kenne dieses Argument: Da kommt jetzt der Frisurentyp mit seinen sozialen Medien und meint, alles erklären zu können.“ Darum geht es ihm nicht. Er sagt: „Mein Erklärungsansatz ist die gesellschaftliche Klammer des Realitätsschocks, dort kenne ich mich aus. Außerdem habe ich in vielen Debatten der vergangenen Jahre gemerkt, dass die digitale Perspektive fehlte oder geringgeschätzt wurde. Und das, obwohl die Digitalisierung in fast alle großen Problemfelder stark eingreift, etwa bei der Migration, die ein zutiefst digitales Phänomen ist.“Digitalisierung zieht sich heute durch jeden Bereich, ist Sascha Lobo überzeugt: da wäre die Politik, man denke an Trump und Twitter, Kultur und die Gesellschaft als Ganzes, aktuell geprägt durch die Pandemie, seit der auch in Deutschland sehr viel mehr digital möglich ist als zuvor: von der Arbeit im Homeoffice über Vorlesungen oder den Unterricht in der der Schule. In einem Interview mit der „Zeit“ zu diesem Thema sagte er: „Durch die Corona-Krise sind wir in Sachen Digitalisierung einen sehr großen Schritt nach vorne gegangen. Nicht, weil es plötzlich digitale Dienste wie Zoom gibt, die gab es ja auch vorher, sondern weil die Menschen sie nun auch nutzen. Denkt man über Fortschritt nach, kommt der in den seltensten Fällen durch eine neue Software oder Hardware, sondern dadurch, dass Menschen ihr Verhalten ändern.“Digitalisierung ist gerade jetzt ein heißes Thema. Der versierte Vortragsredner Sascha Lobo ist, mit oder ohne Frisur, gerade eine gute Adresse. Wer mehr wissen will, ist bei Sascha Lobo richtig.

Digitalisierung des Vertriebs im Mittelstand – Sebastian Decker im Interview
21 Aug 2020

Digitalisierung des Vertriebs im Mittelstand – Sebastian Decker im Interview

Sebastian Decker: Mittelständische Unternehmen sind der Motor der deutschen Wirtschaft. Firmen dieser Kategorie beschäftigen inzwischen über 30 Millionen Erwerbstätige und erwirtschafteten im Jahr 2018 35,3 Prozent des gesamten Umsatzes der Unternehmen in Deutschland. Durch den Einsatz und Ausbau innovativer Technologien und dank der fortschreitenden Digitalisierung konnten die Produktionsprozesse in mittelständischen Unternehmen in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert und optimiert werden. Doch gilt dies auch für andere Abteilungen, wie beispielsweise den Vertrieb?Wie kann der Mittelstand seinen Vertrieb digitalisieren und davon profitieren?Darüber haben wir mit Dr. Sebastian Decker gesprochen. Als Trainer der Google Zukunftswerkstatt schult er Mittelständische Unternehmen seit Jahren dabei digitale Technologien und Online Marketing zu nutzen, um Kunden zu gewinnen und ihren Vertrieb zu unterstützen. Mit seinem Unternehmen Marketing für Gewinner entwickelt er Digitalstrategien für Konzerne und setzt diese mit ihnen um.Sebastian Decker ist überzeugt, dass der Mittelstand im Vertrieb 90 Prozent der vorhandenen Ressourcen verschwendet.In seinen Vorträgen lädt der Experte seine Zuhörer auf eine Zeitreise in die Zukunft des Vertriebs und der Werbung ein. Die digitale Welt hat sich rasant entwickelt und bietet auch für mittelständische Unternehmen viele Chancen und Möglichkeiten. Wie aber kann der Mittelstand seine Vertriebsprozesse digitalisieren, um Vertriebsmitarbeiter optimal zu unterstützen und gleichzeitig die Kundenzufriedenzeit sicherzustellen? Wir haben bei Sebastian, dem Experten für Digitalisierung, nachgefragt:Was glauben Sie, wie geht es dem Mittelstand?Ich bin der Ansicht, dass der Mittelstand weiterhin gut dasteht. Zwar hat die Corona-Pandemie viele Unternehmen hart getroffen, jedoch war diese Krise vielleicht auch das notwendige Warnsignal, das Firmen wieder aufgeweckt hat. Denn der Mittelstand hat sich in der Vergangenheit oft auf seinem Erfolg ausgeruht.Mittelständische Unternehmen haben sehr viel richtig gemacht. Sie sind innovativ und bieten eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen Produkten an. In vielen Betrieben wurde die Produktion stark optimiert und perfektioniert, die Vertriebsarbeit hat sich jedoch in den letzten 30 Jahren kaum verändert.Wie digital ist der Mittelstand?Im Bereich der Produktion haben die Betriebe hier in den letzten zehn Jahren massiv aufgerüstet. Andere Abteilungen haben jedoch von der Digitalisierung nichts abbekommen. Insbesondere beim Vertrieb bereitet mir das Sorgen, denn so gehen viele Ressourcen verloren!Während in der Produktion alle verfügbaren Daten genutzt werden um herauszufinden, ob bestimmte Produktionsparameter, wie Druck, Temperatur noch um 2 Prozent angepasst werden könnten, sodass der Output weiter optimiert werden kann, hat sich im Vertrieb fast gar nichts verändert.Welche Digitalisierungs-Defizite sehen Sie im Vertrieb?In einem Großteil der mittelständischen Betriebe läuft Vertrieb noch folgendermaßen ab: Es gibt Vertriebs- und Außendienstmitarbeiter, die entweder ihre Bestandskunden kontaktieren, um Produkte zu platzieren, oder die versuchen, auf Messen oder per Kaltakquise Neukunden zu gewinnen. Ab und an wird vielleicht noch Werbung in einem Magazin oder einer Zeitung für neue Produkte oder frei gewordene Stellen gemacht oder man verlässt sich auf Empfehlungen von Bestandskunden.Die wenigsten Unternehmen hinterfragen jedoch, ob diese Werbemaßnahmen wirklich profitabel sind und überhaupt die richtige Zielgruppe erreichen. Hochqualifizierte Vertriebsmitarbeiter werden so absolut ineffektiv und ineffizient eingesetzt und verbringen den Hauptteil ihrer Arbeitszeit mit Aufgaben, für die sie deutlich überqualifiziert sind. Darunter fallen beispielsweise die Kontrolle von Angeboten, das wiederholte beantworten gleicher Anfragen oder auch das Fahren im Auto zum nächsten Kunden.Ich selbst habe im Vertrieb eines Chemiekonzernes gearbeitet und hier miterlebt, wie ineffektiv top ausgebildete, promovierte Mitarbeiter eingesetzt werden.Was kann ein Unternehmen machen, um die Digitalisierung des Vertriebs voranzutreiben?Ich sehe hier drei Schritte, wie Betriebe den Vertrieb mit digitalen Prozessen unterstützen können:1. Weg von Kalt- und Hin zu WarmakquiseDurch Online-Marketing bietet sich heute die Möglichkeit, Menschen genau dann zu erreichen, wenn sie ein Produkt oder eine Dienstleistung benötigen. Dank gezielter Werbeanzeigen kann ich exakt dann auf mich aufmerksam machen, wenn ein möglicher Kunde mich und mein Unternehmen braucht. Eine Firma sollte seine Vertriebsmitarbeiter nicht in der Kaltakquise einsetzen, denn von 10, 50 oder 100 Kontaktpunkten führen häufig nur wenige zu einem wirklichen Auftrag.Die bessere Lösung wäre, dass ein Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen online vorstellt und Interessenten zum Beispiel dazu einlädt, einen Gesprächstermin mit einem Vertriebler zu vereinbaren. Außerdem könnte man Informationsunterlagen zum Download auf der Unternehmenswebsite bereitstellen, die nach der Angabe von Kontaktdaten heruntergeladen werdenkönnen. Ein Vertriebsmitarbeiter kann daraufhin den Kunden kontaktieren und so nachhaltig eine Beziehung aufbauen.2. Einführungsinformationen online auslagernIch selbst habe im Vertrieb bei einem großen Chemiekonzern die Erfahrung gemacht, dass ich und meine Kolleginnen und Kollegen die meiste Arbeitszeit damit verbrachten Papierkram zu erledigen oder auf Reisen zu sein. Die Reisezeit ließ sich jedoch nicht effektiv nutzen, und somit auch nicht unsere Arbeitskraft. Es passierte immer wieder, dass wir potenziellen Kunden unsere Technologien und Produkte immer wieder auf die gleiche Art und Weise erklären und vorstellen mussten.Diese allgemeinen Fragen, die erfahrungsgemäß immer wieder gestellt werden, könnte man Kunden bereits vor dem ersten Gespräch oder Treffen beantworten. Auf der unternehmenseigenen Website könnte man ein Online-Seminar anbieten, in dem man Wissen vermittelt und die Produkte oder Services des Unternehmen verstellt. Im Nachgang kann man bei einem Einzeltermin alle noch offenen Fragen persönlich beantworten.3. Digitalisierung von Prozessen – weg von der Excel TabelleWas ich auch immer wieder bei Unternehmen erlebe ist, dass die Kundendatei auf einer Excel-Tabelle oder einem schlecht gepflegten CRM-System basiert. Als Resultat gehen viele Kundenkontakte verloren oder es wird nicht an der richtigen Stelle nachgefasst. Auch Angebote werden noch händisch erstellt. Dieser Prozess ist nicht nur zeitraubend, sondern auch fehleranfällig. Durch eine digitalisierte Pflege von Kundendaten kann mit nur wenigen Klicks ein Kundenkontakt aufgerufen, und ein Angebot oder eine Rechnung erstellt werden. So müssen Vertriebsmitarbeiter nur noch wenig Zeit für die Erstellung des notwendigen Papierkrams aufwenden, dank Digitalisierung.Wie wird sich Online-Werbung in Zukunft durch künstliche Intelligenz und Algorithmen verändern?KI und Algorithmen werden bereits heute für Online-Werbung eingesetzt. Die großen Internetkonzerne Google, Facebook, LinkedIn, etc. sammeln schon seit Jahrzehnten gigantische Datenmengen. Durch unsere Bewegungsmuster, unser Such- und Surfverhalten im Internet, unsere Likes oder Kommentare können die Plattformen inzwischen hervorragend vorhersagen, welche Produkte uns interessieren und welche wir vielleicht in Zukunft kaufen möchten. Und Unternehmen können auf diesen gesamten Datenpool ganz einfach zugreifen und gezielt Werbeanzeigen schalten! Dazu muss nur noch der passende Werbetext geschrieben und gegebenenfalls eine Grafik oder Bildmaterial erstellt werden.In der Zukunft werden Algorithmen jedoch noch weitere Dinge in der Werbewelt für uns übernehmen. Online Werbung wird wie das autonome Fahren funktionieren: Wir geben auf einer Werbeplattform an, welche Produkte wir verkaufen wollen, und die Plattform übernimmt dann den kompletten „Fahrplan“ für uns, sprich:sie erstellt unsere Werbemedienschreibt unsere Texte, usw.Schon heute können Algorithmen Werbebanner erstellen oder sogar komplexe Texte, Romane oder Gedichte schreiben. So ist es ein Leichtes, basierend auf den online verfügbaren Daten zu einem Produkt den idealen Werbetext zu verfassen, der für den Nutzer relevant ist.Stellen wir uns also einmal vor, und das ist nun leider ein etwas vorurteilsbehaftetes Beispiel, ein Mann sucht bei Google nach dem Begriff „Range Rover SUV kaufen“. Für ihn wäre dann vermutlich relevant, wie viel PS und Motorleistung der Wagen hat. Wenn aber eine Frau nach demselben Begriff sucht, sind für sie vermutlich andere Informationen, wie die Sicherheit oder die Farbe des Fahrzeugs, relevant sein. Dieses Beispiel zeigt, wie für unterschiedliche Menschen andere Werbebotschaften relevant und interessant sein können. Und Maschinen können dies einfach mit den Daten, die zur Verfügung stehen, viel besser nachvollziehen und nachverfolgen als wir Menschen.„Unsere Aufgabe wird es in Zukunft lediglich sein, das Ziel und die Strategie der Online-Werbung vorzugeben. Der Rest wird von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz übernommen.“Inwiefern stoppen gesetzliche Restriktionen, wie die Datenschutzgrundverordnung Unternehmen sich erfolgreich online zu vermarkten?Im Grunde hat die Datenschutzgrundverordnung das Online-Marketing nicht gebremst, sondern vielmehr die Angst in Unternehmen verstärkt. Ich erlebe immer wieder, dass Betriebe aus blankem Unwissen hocheffiziente Marketingmaßnahmen nicht nutzen, weil die Furcht vor einer Abmahnung zu groß ist. In 99 Prozent der Fälle schöpfen Unternehmen riesige Potenziale nicht aus, weil die Angst vor dem Unbekannten stärker ist. Die Datenschutzgrundverordnung war zwar eine große Veränderung, jedoch ist sie kein Hindernis, das erfolgreiches Online-Marketing unterbindet. Es gibt immer legale Lösungen.Was halten Sie von Offline Marketing Maßnahmen wie Zeitungsanzeigen oder Messen?Ich habe selten erlebt, dass mir jemand eindeutig beweisen konnte, dass Marketingmaßnahmen wie Zeitungsannoncen oder Messen profitabler sind als Online-Marketing-Maßnahmen. Der Vorteil von Online-Werbung ist auch die einfache Messbarkeit: ich kann genau nachvollziehen, mit wie viel Werbebudget ich zum Beispiel eine bestimmte Anzahl an Kontaktanfragen generiert habe.Um wirklich nachvollziehen zu können, welche Maßnahmen effektiver sind, müsste man eine genaue Gegenüberstellung machen. Ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich, dass eine Messe, in die ich 50.000 € oder 100.000 € oder sogar mehr investiert habe, pro Kundenanfrage günstiger ist als eine Online-Maßnahme.Allerdings muss man auch den Zusatznutzen von Offline-Marketing berücksichtigen. Auf einer Messe ist es zum Beispiel möglich, dass ich neue Lieferanten kennenlerne oder einen neuen zukünftigen Mitarbeiter akquiriere. Dies ist über Online-Maßnahmen, mit denen ich ja nur mein Produkt bewerbe, eher unwahrscheinlich.Welches sind also abschließend die 3 Schritte, die ein Unternehmen in Zukunft angehen sollte?Unternehmen sollten damit beginnen, auf ihrer eigenen Website etwas zu verkaufen. Dies muss nicht gleich eine ganze Produktreihe sein, es reicht beispielsweise schon ein Beratungstermin. So können erste Erfahrungen gesammelt werden.Als zweiten Schritt würde ich empfehlen, ein bis zwei Online-Marketing-Kanäle zu testen. Zum Beispiel könnte man bei Google oder Facebook Werbeanzeigen schalten, um weitere Erfahrungswerte zu generieren.Außerdem sollte man die aktuellen Vertriebs- und Akquiseprozesse hinterfragen, als wären sie eine Produktionsmaschine. Welche wiederkehrenden Aufgaben gibt es? Wo gibt es unnötigen Leerstand der Mitarbeiter (zum Beispiel durch lange Autofahrten)? Wie bei Maschinen ist sicherlich auch hier eine Optimierung durch Digitalisierung möglich.Als vierten und zusätzlichen Schritt bei Fragen rund ums Online-Marketing, buchen Sie Sebastian Decker als Trainer oder Redner zum Thema Digitalisierung: [email protected]

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken