+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
Lorenz Wenger: «Mutig in die Zukunft in Zeiten des Wandels»

Lorenz Wenger: «Mutig in die Zukunft in Zeiten des Wandels»

6 July 2020. Veröffentlicht durch Oliver Stoldt

Mutige, radikale und zeitgleich gut überlegte Entscheidungen fällen über- und unterwasser, loslassen, immer wieder neue Wege gehen zeichnen Lorenz Wenger als Person aus. Immer wieder hat er sich neu erfunden und ist neue Wege gegangen.

Lorenz Wenger – Sein Motto und Anliegen: «Lasst uns diese Welt gemeinsam 1% mutiger gestalten»

In seiner Laufbahn als Kommunikationsverantwortlicher in Unternehmen, als Tauchlehrer in Ägypten, als Unternehmer auf den Philippinen mit eigenem Tauchresort war Mut stets sein treuer Begleiter.

Als selbständiger Vortragsredner, Trainer und aktueller Präsident Chapter Schweiz des Berufsverbandes professioneller Vortragsredner GSA (German Speakers Association) taucht er in den unterschiedlichsten Gewässern und Branchen für die Themen Mut, Veränderung und Kommunikation.

Interview

WAS SIND DIE KERNTHEMEN IHRER VORTRÄGE?

Lorenz Wenger: Die Kernthemen meiner Vorträge sind:

• Mut zur Veränderung: im Business und privat
• Mut-Mentalität in Unternehmen: Pionier- und Entdeckergeist, Neugier und Offenheit gegenüber dem permanenten Wandel.

WELCHES PUBLIKUM BZW. WELCHE BRANCHE ERREICHEN SIE MIT IHRER REDE?

Lorenz Wenger: Mein Publikum sind unter anderem:

• Unternehmen und Unternehmer
• Führungskräfte
• Entscheidungsträger
• Projektleitende
• Mitarbeitende aus Vertrieb und Marketing

WARUM SIND SIE EIN PREMIUM SPEAKER? WOHER NEHMEN SIE IHRE ERKENNTNISSE?

Lorenz Wenger: Lebenserfahrung und Lebenslauf in Touristik und Wirtschaft: als Tauchlehrer, Auswanderer und Unternehmer mit eigenem Tauchresort, langjähriger Kommunikationsverantwortlicher in Agenturen und Unternehmen

WAS BRINGT DIE ZUKUNFT? SPIELT DIE „ZEIT“ IN IHREM METIER EINE ROLLE? WANDEL ODER STETIGKEIT?

Lorenz Wenger: Das Tempo des Wandels wird die kommenden Jahre noch mehr zunehmen und die Herausforderungen, mit welchen Unternehmen heute konfrontiert sind, werden kurzfristiger werden. Um auch in den Märkten von morgen zu bestehen, werden Mut-Momentum und Wandelfähigkeit essentiell.

WAS IST IHR LEBENSMOTTO? WAS MÖCHTEN SIE IHREN ZUHÖREREN MIT AUF DEN WEG GEBEN?

Lorenz Wenger: «Ohne Unsicherheit, Zweifel oder vielleicht sogar Angst, braucht es keinen Mut.»
«Mutig in die Zukunft in Zeiten des permanenten Wandels.»
«Mut ist, wenn man’s trotzdem tut.»

Ähnlicher Referent
Lorenz Wenger

Lorenz Wenger

Mutmacher, Taucher, Auswanderer, Autor und Vortragsredner für Zukunftsmut, Veränderung und Kommunikation

Lorenz Wenger
Lorenz Wenger
Mutmacher, Taucher, Auswanderer, Autor und Vortragsredner für Zukunftsmut, Veränderung und Kommunikation

Buchungsanfrage

Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Zurück zu News & Blog

Lorenz Wenger: «Mutig in die Zukunft in Zeiten des Wandels»

6 July 2020. Veröffentlicht durch Oliver Stoldt

Mutige, radikale und zeitgleich gut überlegte Entscheidungen fällen über- und unterwasser, loslassen, immer wieder neue Wege gehen zeichnen Lorenz Wenger als Person aus. Immer wieder hat er sich neu erfunden und ist neue Wege gegangen.

Lorenz Wenger – Sein Motto und Anliegen: «Lasst uns diese Welt gemeinsam 1% mutiger gestalten»

In seiner Laufbahn als Kommunikationsverantwortlicher in Unternehmen, als Tauchlehrer in Ägypten, als Unternehmer auf den Philippinen mit eigenem Tauchresort war Mut stets sein treuer Begleiter.

Als selbständiger Vortragsredner, Trainer und aktueller Präsident Chapter Schweiz des Berufsverbandes professioneller Vortragsredner GSA (German Speakers Association) taucht er in den unterschiedlichsten Gewässern und Branchen für die Themen Mut, Veränderung und Kommunikation.

Interview

WAS SIND DIE KERNTHEMEN IHRER VORTRÄGE?

Lorenz Wenger: Die Kernthemen meiner Vorträge sind:

• Mut zur Veränderung: im Business und privat
• Mut-Mentalität in Unternehmen: Pionier- und Entdeckergeist, Neugier und Offenheit gegenüber dem permanenten Wandel.

WELCHES PUBLIKUM BZW. WELCHE BRANCHE ERREICHEN SIE MIT IHRER REDE?

Lorenz Wenger: Mein Publikum sind unter anderem:

• Unternehmen und Unternehmer
• Führungskräfte
• Entscheidungsträger
• Projektleitende
• Mitarbeitende aus Vertrieb und Marketing

WARUM SIND SIE EIN PREMIUM SPEAKER? WOHER NEHMEN SIE IHRE ERKENNTNISSE?

Lorenz Wenger: Lebenserfahrung und Lebenslauf in Touristik und Wirtschaft: als Tauchlehrer, Auswanderer und Unternehmer mit eigenem Tauchresort, langjähriger Kommunikationsverantwortlicher in Agenturen und Unternehmen

WAS BRINGT DIE ZUKUNFT? SPIELT DIE „ZEIT“ IN IHREM METIER EINE ROLLE? WANDEL ODER STETIGKEIT?

Lorenz Wenger: Das Tempo des Wandels wird die kommenden Jahre noch mehr zunehmen und die Herausforderungen, mit welchen Unternehmen heute konfrontiert sind, werden kurzfristiger werden. Um auch in den Märkten von morgen zu bestehen, werden Mut-Momentum und Wandelfähigkeit essentiell.

WAS IST IHR LEBENSMOTTO? WAS MÖCHTEN SIE IHREN ZUHÖREREN MIT AUF DEN WEG GEBEN?

Lorenz Wenger: «Ohne Unsicherheit, Zweifel oder vielleicht sogar Angst, braucht es keinen Mut.»
«Mutig in die Zukunft in Zeiten des permanenten Wandels.»
«Mut ist, wenn man’s trotzdem tut.»

Ähnlicher Referent
Lorenz Wenger

Lorenz Wenger

Mutmacher, Taucher, Auswanderer, Autor und Vortragsredner für Zukunftsmut, Veränderung und Kommunikation

Lorenz Wenger
Lorenz Wenger
Mutmacher, Taucher, Auswanderer, Autor und Vortragsredner für Zukunftsmut, Veränderung und Kommunikation

Buchungsanfrage

Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Zurück zu News & Blog
Andere Artikel
Aileen Moeck - Zukunftsgestalterin
27 Apr 2023

Aileen Moeck - Zukunftsgestalterin

Zukunftswissenschaftlerin Aileen Moeck: "Nichts ist in Stein gemeißelt – schon gar nicht die Zukunft."Aileen Moeck ist Zukunftswissenschaftlerin, eine Glaskugel besitzt sie nicht, dafür aber eine unbändige Freude an Zukunft und aktivem Mitgestalten einer lebenswerten Welt. Ihre Mission: andere Menschen auch von dem zu begeistern, was einmal sein könnte. Aileen Moeck macht sozusagen Werbung für Zukunft. Denn sie glaubt fest, dass Menschen, die keine Angst vor der Zukunft haben, eine bessere (zukünftige) Welt gestalten werden.Aileen Moeck: "Ich will Menschen für aktive Zukunftsgestaltung begeistern. Innovation und visionäres Denken dürfen kein Privileg sein und die Vorstellung von möglicher Zukunft nicht einseitig entwickelt", schreibt sie, die sich auch für Bildung einsetzt und sich als Visionärin bezeichnet, auf ihrer Website.In jedem Menschen steckt Innovations- und Transformationskraft."Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch in sich Innovations- und Transformationskraft entzünden und diese Welt aktiv mitgestalten kann. Ich helfe, dies zu entdecken und zu fördern", sagt Aileen Moeck. Und widerlegt damit jedes Argument, dass für den vor sich hinlebenden, veränderungsunwilligen Menschen spricht. Aus ihrer Sicht besitzt jeder Mensch dieses Fünkchen von Neugier und Tatkraft, um sich aktiv in der Welt einzubringen.Aileen Moeck führt Menschen zurück zur Zukunftsbegeisterung, so nennt sie es.Also war jeder Mensch einmal begeistert von Zukunft, ohne Angst und Sorgen, die unser aktuelles Weltbild prägen. Kaum jemand wagt noch Prognosen, aus Angst vor möglicher Negativität.Dabei sollten wir uns genau gegenteilig aufstellen und aktiv werden. Zukunft beginnt im Kopf, sagt Aileen Moeck, was sich deckt mit der Idee, dass Gedanken die Welt kreieren.Dabei geht es ihr nicht darum, "die eine Zukunft vorherzusagen oder die eine Vision zu schaffen. Es geht darum, die Kraft der Imagination aktiv zu nutzen, in Alternativen zu denken und, dass Menschen für sich eine Mission Zukunft entdecken."Zukunft ist für alle da.Zukunftsforschung, Innovation, Mitgestalten – das ist für viele Köpfe einer privilegierten Zunft vorbehalten. Aileen Moeck sieht das ganz anders. Sie sagt klar: "Innovation und visionäres Denken dürfen kein Privileg sein und die Vorstellung von möglicher Zukunft nicht einseitig entwickelt. Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen besonders viele Menschen zu erreichen und aktiv Vorschläge für neue gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen in die Welt zu tragen."Jeder Mensch kann innovativ sein, auch, wenn sich Innovation in einem kleinen Rahmen abspielt. Alles beginnt mit einem ersten Schritt, aus allem, was anfängt, kann etwas Größeres entstehen. Das Problem sei häufig, dass Menschen sich diese Fähigkeit nicht zuschreiben. Das ändert sie, in dem sie Keynotes hält und sich in Projekten engagiert, die ihre Botschaft in die breite Öffentlichkeit tragen.Dabei geht es Aileen Moeck immer darum, Mut, Vorstellungskraft und Innovation zu entwickeln. Denn sie sind die Basis für Innovation. Ihre Keynotes inspirieren sofort, loszulegen, wecken die innere Neugier und bringen das Flämmchen Mut zum zündeln und wachsen.Zukunftsmuskeltraining für alle.Für Aileen Moeck sind Zukunftsbegeisterung und die innere Innnovationsfähigkeit wie ein Muskel, den jede:r trainieren kann.In ihrem Vortrag "Zukunftsmuskel aktivieren" spricht sie über systemisches, visionäres und kritisches Denken. In "Zukunftsberufe gestalten" geht es um neue Rollen in der Arbeitswelt und wie sie heute schon entwickelt werden können. "Zukunftsmut verbreiten" regt an zu Mut, Offenheit und Neugier durch das Erlernen von Future Skills. In ihrer Keynote "Zukunftsmission starten" setzt sie gemeinsam Zukunftsanker und zeigt Möglichkeiten, wie Zusammenarbeit der Zukunft gelingen kann.Aileen Moeck stammt aus Berlin Pankow, wo sie 1990 geboren wurde. Sie begründet ihre Neugier an Zukunft und aktivem Mitgestalten auch mit der Zeit, in die sie hineingeboren wurde: eine Zeit mitten im Umbruch und dem Aufbruch in eine neue Welt, so empfand sie es.Philosophisches Denken und klare Lösungen.Im Leben und als Keynote Speakerin verbindet sie philosophisches Denken mit klaren Lösungen und Praxis, die sie u.a bei KMPG, Zalando, im Innovationsmanagement und beim Copenhagen Futures Institute gesammelt hat. Am meisten habe sie jedoch auf ihrer eigenen Gründungsreise als Aktivistin und Unternehmerin gelernt, sagt sie heute.Mit Sicherheit ist die Reise der Aileen Moeck noch längst nicht am Ende. Zukunft beginnt immer jetzt - und hat kein Ende.Begleiten wir Aileen Moeck und fangen an zu glauben, dass in jedem:r von uns Innovationskraft und der nötige Mut steckt, um die Zukunft aktiv mitzugestalten.Zukunftsgestalterin Aileen Moeck für Vortrag & Workshop bei Referenten24 buchen. Rufen Sie uns an unter +49 (0)6032 785 93 93 oder schreiben direkt an: [email protected]

Eva Elisa Schneider - Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
29 Dec 2022

Eva Elisa Schneider - Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Eva Elisa Schneider hat ein Anliegen: Sie möchte, dass Arbeit mit Freude ausgeübt wird und dass sich Mitarbeiter und Führungskräfte wohlfühlen mit und bei dem, was sie tun.Häufig ist genau das Gegenteil der Fall. Eine aktuelle Studie zur Arbeitszufriedenheit von der Personalvermittlung Avantgarde Experts besagt, dass jede:r fünfte Mitarbeiter:in den Job wechseln will. Autsch, das tut weh. Die Beweggründe fallen sehr unterschiedlich aus, klar ist jedoch, dass Unzufriedenheit im Job krank machen kann. Wem tut es schon gut, sich Tag für Tag zur Arbeit zu schleppen, egal ob in ein Büro oder an den heimischen Schreibtisch im Homeoffice?Eva Elisa Schneider über mentale Gesundheit in einer modernen Arbeitswelt.Solange jemand gesund ist, klappt die Sache. Doch was, wenn jemand krank, und zwar psychisch krank wird? "Noch immer ist das ein riesiges Tabuthema", weiß die Expertin für mentale Gesundheit. Die promovierte Psychologin und Psychotherapeutin setzt sich genau deshalb für mentale Gesundheit in einer modernen Arbeitswelt ein. Sie will, dass über psychische Gesundheit – oder Krankheit – auch und gerade am Arbeitsplatz offen und selbstverständlich gesprochen wird."Noch immer ist das in Unternehmen ein schwieriges Thema, insbesondere in den Führungsetagen. Denn noch immer wird uns signalisiert, dass ein Teil unserer Gesundheit nicht gezeigt werden darf. Doch wie soll das funktionieren, wenn man dauerhaft Angst und das Gefühl hat, sich verstecken zu müssen? Entweder weil man selbst betroffen ist oder es einem aus anderen Gründen nicht gut geht. Das ist massiver Stress, der auf Dauer krank macht."Offenheit für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz macht das Unternehmen sexy.Das offene Gespräch über mentale Gesundheit am Arbeitsplatz bringt viele Vorteile, denn es dient dazu, Krankheit möglichst gar nicht entstehen zu lassen. Zum einen geht es den Mitarbeitern besser, zum anderen bringt eine Kultur der Offenheit und Akzeptanz zahlreiche Vorteile für die Unternehmen, so Eva Elisa Schneider: "Die Produktivität steigt, weil die Angestellten fit sind, die Krankenstände gehen nach unten, es gibt weniger Fluktuation. Ganz abgesehen von den positiven Auswirkungen auf das Employer Branding, die für Talent Attraction sorgt. Das ist augenblicklich sehr relevant vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels."Für eine Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.Eva Elisa Schneider sieht immer noch Vorurteile gegenüber mentalen Erkrankungen. Sie sagte in einem Interview mit der Zeitschrift "Emotion": "Es gibt immer noch viele Fehlannahmen über psychische Erkrankungen und mentale Belastungen. Dass man an einer psychischen Erkrankung leidet, heißt zum Beispiel nicht immer, dass sie chronisch ist oder dass der oder die Betroffene für immer nur die halbe Arbeitsleistung erbringen kann. Deshalb leiste ich Aufklärungsarbeit, das ist auch essentiell für die Entstigmatisierung. Der nächste Schritt ist, darüber aufzuklären, wie man über psychische Erkrankungen sprechen kann – sowohl von Arbeitgeber:innenseite, als auch von Arbeitnehmer:innenseite."In ihren Keynotes spricht sie unter anderem über mentale Gesundheit als must-have für moderne Unternehmen, über psychologische Sicherheit in Teams und mentale Gesundheit in einer digitalen Welt. Stichwort Digitalhygiene, die wir in der Post-Pandemie-Zeit nur zu dringend brauchen, so die klare Meinung der Psychologin Eva Elisa Schneider."Hands on" Vorträge und Workhops: Mentale Gesundheit in der Arbeitskultur verankern.Sie teilt in ihren Vorträgen nicht nur wertvolle Informationen mit ihrem Publikum, sondern gibt genauso wertvolle, sofort umsetzbare und nützliche Tipps an die Hand. Ihre Mission: "Ich befähige Organisationen, mentale Gesundheit in ihrer Arbeitskultur zu verankern." Irgendwann", so die Expertin für psychische Gesundheit. "soll es Menschen wie mich gar nicht mehr brauchen. Dann ist es einfach normal, auch im Job offen über seine letzte Psychotherapiesitzung zu sprechen." 

Felix Brych: Weltklasse Schiedsrichter „Fantastic Brych“ wechselt zum gefragten Top-Speaker
2 Sep 2021

Felix Brych: Weltklasse Schiedsrichter „Fantastic Brych“ wechselt zum gefragten Top-Speaker

Aufhören, wenn es am schönsten ist, das passt zu dem immer ruhigen und unaufgeregten Felix Brych. Er ist einer der wenigen Schiedsrichter, „für den Journalisten, Kommentatoren und Wegbegleiter Worte wählten wie für einen Weltklassespieler. Der ist was Besonderes.“, schrieb das „Fumsmagazin“, als Felix Brych sich im Juli 2021 von der Schaubühne des internationalen Fußballs verabschiedete. Brych steht für Voraussicht, Spielintelligenz und Stellungsspiel.Tatsächlich hat der gebürtige Münchner zu Beginn seiner Laufbahn Rechtswissenschaften studiert, im Jahr 2004 promovierte er an der Universität Regensburg. Seitdem, so schrieb „Der Kicker“, „tanz(t)en nicht nur die Spieler der Bundesliga nach seiner Pfeife, sondern auch die der WM und EM, der Champions und Europa League.“Felix Brych über die Digitalisierung im FußballFünf Spiele leitete der deutsche Unparteiische bei der EURO 2020 in 2021, das sind so viele wie kein anderer Schiedsrichter vor ihm zugeteilt bekam. Dem DFB will der heute 45 Jahre junge Brych noch treu bleiben, bis er die beim Deutschen Fußballbund geltende Altersgrenze von 47 Jahren überschreitet. Gleichzeitig wendet er sich einer neuen Leidenschaft zu, dem Sprechen auf der Bühne. Felix Brych hält Vorträge über die Digitalisierung im Fußball, die er hautnah miterlebt hat. „Ich denke, im digitalen Bereich wird sich in naher Zukunft einiges entwickeln“, so sagte Brych dem Kicker. „und zwar im gesamten Sport. Es gab schon Tests, Körperkontakte und potenzielle Foulspiele digital zu bewerten. Das wird weitergehen, ich weiß aber nicht, in welchem Umfang.“ Ob er sich Sorgen mache, dass seine Zunft irgendwann obsolet würde. Brych winkt ab. „Nein, den Schiedsrichter auf dem Platz wird man nie ersetzen können. Er wird dort für die Spielleitung gebraucht, eine seiner wichtigsten Aufgaben ist es, mit Menschen umzugehen. Oberstes Prinzip ist es, die Menschen gleich und gerecht zu behandeln. Die Technik kann nur in Einzelfall-Entscheidungen helfen.“Entscheidungen treffen – schnell, präzise & ohne HemmungenLange Jahre hat Felix Brych mit Sportpsychologen zusammengearbeitet. Auf Basis dieser Arbeit hat er handfeste Werkzeuge für sich entwickelt, um auch unter Druck ruhig zu bleiben und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Nicht nur auf dem Fußballplatz müssen Entscheidungen zum Teil in kürzester Zeit, gegen den Strom und eben unter sehr viel gefühltem Druck getroffen werden.Felix Brych teilt seine Werkzeuge in seinen Vorträgen, denn er weiß, wie beschwerlich der Weg zu innerer Ruhe sein kann. Wenn er als Schiedsrichter ein halbes Stadion gegen sich hat, braucht er den nötigen Abstand, um bei seiner Entscheidung zu bleiben. Er hat gelernt, wie er das macht und gibt sein Wissen nun weiter.Aus Fehlern lernenAls Fußball-Schiedsrichter weiß er aus erster Hand wie wichtig es ist, die eigenen Fehler zu analysieren. In seinen Vorträgen verrät er auch, wie wir aus Fehlern lernen können und uns gemachte Fehler zukünftig nicht davon abhalten, immer wieder neue Entscheidungen zu treffen.Felix Brych glänzt nicht nur auf dem Platz. Auch auf der Bühne ist er jemand Besonderes. Anfragen unter: [email protected]

Eva Schulte-Austum: Erfolgsfaktor Vertrauen
16 Feb 2021

Eva Schulte-Austum: Erfolgsfaktor Vertrauen

Eva Schulte-Austum: Erfolgsfaktor Vertrauen.Gerade jetzt während der Krise ist das Vertrauen innerhalb von Unternehmen besonders wichtig. Die HomeOffice-Situation, Führen via Zoom und dennoch Projekte pünktlich abliefern und dem Kunden zur Seite stehen.Vorträge von Eva Schulte-Austum, der Vertrauensexpertin Nr.1Wissen vermitteln. Kompetenz aufbauen. Souveränität stärken.Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter im Homeoffice produktiv sind – und gerne arbeiten? Teams, die auch über die Distanz erfolgreich sind? Führungskräfte, die auch aus der Ferne wirkungsvoll führen? Eine Vertrauenskultur entwickeln? Das Gefühl von Zusammenhalt fördern? Mitarbeiter, die auch digital schnell Vertrauen gewinnen und Kunden zu begeistern?Dann sind Sie hier richtig. Zwei neue Vortragsthemen von Eva Schulte-Austum:Stark in die Zukunft. Mit Zuversicht, Optimismus und Vertrauen durchstarten.wie sie klugen Optimismus erkennen – und entwickelnwie sie Vertrauen und innere Stärke gewinnenwie sie auch in herausfordernden Zeiten zuversichtlich bleibenwie Sie die Krise als Chance nutzenVertrauen verkauft: Wie Sie Vertrauen gewinnen, Kunden begeistern und den Umsatz steigern.wie sie das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen und leichter verkaufenwie sie zum Liebling Ihrer Kunden werdenwie Ihre Kunden für Sie kostenlos Werbung machenwarum Vertrauen bares Geld wert istEva Schulte-Austum bei der Redneragentur Referenten24 für Vorträge und anschliessenden Workshops buchen.

Tobias Gantner – das passende Mindset ist der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation
11 Feb 2020

Tobias Gantner – das passende Mindset ist der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation

Mit „Daniel Düsentrieb der Medizin“ gab die Presse dem Dr. med. Tobias Gantner bereits einen klangvollen Titel. Er selbst sieht sich weniger als ein Daniel Düsentrieb, sondern als Impulsgeber und innovativer Gestalter des Gesundheitswesens.Tobias Gantner ersetzte seine Tätigkeit als Arzt ziemlich schnell durch eine Führungsposition in der Pharma- und Medtechindustrie.Zehn Jahre blieb er der Branche treu, dann gründete er mit der Healthcare Futurists, GmbH ein internationales Netzwerk aus innovativen Unternehmen, Think Tanks und Make Tanks. Tobias Gantner stellte ein Netzwerk aus Experten unterschiedlichster Disziplinen zusammen, die alle ein Ziel verfolgen: Die Zukunftsszenarien in der Medizin und in Life Sciences.Er hat lange genug verfolgt, wie sich die Welt des Gesundheitswesens durch die digitalen Einflüsse transformiert. Tobias Gantners Interesse gilt darum einem patientenzentrierten Ansatz, sowohl in systemischer, politischer und technologischer Hinsicht. Er will die Patienten in den Vordergrund stellen und die digitale Transformation des Gesundheitswesens genau zu diesem Zweck nutzen.So sieht er die Künstliche Intelligenz (KI) als „wesentlichen Teil des transformativen digitalen Prozesses“. Aus seiner Sicht kann sie zum einen bei Diagnostik und Therapie eine große Rolle spielen und zum anderen aber auch die Ressource Arzt/Mensch schonen. Tobias Gantner erklärt: „Richtig verstandene Digitalisierung führt zum Beispiel in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient dazu, dass keine Maschinen mehr zwischen den beiden stehen, so wie das heute der Fall ist, wenn der Arzt hinter dem Computerbildschirm sitzt oder viel Zeit, auch im Beisein des Patienten, damit verbringt, Daten einzupflegen. Digitale Technologien müssen zuerst einen Nutzen schaffen, für die, die sie bedienen. Dann werden sich neue Prozesse und Strukturen darum herausbilden.“In einem Interview mit Healthcare Frauen sprach Tobias Gantner über die Zukunft der Medizinbranche und sagte: „Den Doktor als omnipotenten Bestimmer im Gesundheitssystem gibt es nicht mehr.Surgical Assistants oder die Akademisierung der Pflege und examinierte Krankenpflegerinnen mit Teilapprobation sind Themen, die die Zusammenarbeit und Rechtsbildung verändern. Die Grenzen zwischen Kunde, Klient und Patient sind fließend. Wenn ein Patient den Arzt mit Ergebnissen seiner Online-Recherche konfrontiert und ihn wissen lässt, dass er schlechte Kritiken bekommen hat, dreht sich etwas im Verhältnis. Mit dieser narzisstischen Kränkung müssen die Ärzte leben können. Digital Health ist momentan noch ein Metropolen-Thema, aber die wahre Versorgung findet woanders statt. Eine Herausforderung liegt in der Umsetzung von Vorhaben in greifbare Ergebnisse. Im Moment sind wir noch in der Ära der Speaker, aber ich würde mir eine Ära der Macher wünschen.“Wer zu Dr. med. Tobias Gantners Vorträgen geht, erfährt eine neue Art der Kommunikation. Kein „Fontalunterricht“, sondern eher eine Entführung in „seine“ Werkstatt. Nach Hause geht man mit allerhand neuen Erfahrungen. Praktisch und praxisnah, eloquent und erfinderisch – so könnte man Tobias Gantner in Kürze beschreiben. Gruner & Jahr nennt ihn einen „Ausnahmesprecher“. Wer Lust auf Entertainment gepaart mit Tiefsinn und vielen neuen Erkenntnissen hat, kommt an Dr. Tobias Gantner nicht vorbei.

Ömer Atiker – Digitalisierungsprozesse steuern
4 May 2021

Ömer Atiker – Digitalisierungsprozesse steuern

Ömer Atiker: Digitalisierungsprozesse steuern.Wie kann Digitalisierung im eigenen Business gelingen? Ömer Atiker – Experte für digitale Transformation und Innovation – zeigt wie der digitale Wandel klappt!Digitalisierung und Innovation im Unternehmen fördern sowie Veränderungen anleiten und digitale Chancen kreieren. Digitalisierung muss nicht komplex und unverständlich sein! Und fast alle Unternehmen sind im digitalen Umbruch. Erfolg hat nur, wer Technik, Wirtschaft und Menschen unter einen Hut bringt. Dazu braucht es nachhaltige Strategien, Orientierung und die Führung für die eigenen Mitarbeiter.Den Wandel beginnen und die Chancen der digitalen Transformation nutzen, lautet die Devise. Ömer Atiker gibt Einblicke in die Theorie und zeigt Methoden, die Ihren Weg in die digitale Welt leichter machen.Ömer Atiker: Digitale Transformation ist ein menschlicher Entwicklungsprozess.Digital ist immer auch menschlich! Trotz der Entwicklungen einer digitalen Welt mit Bits und Bytes, ist es immer auch wichtig den Menschen im Fokus zu behalten. Ohne dieses Bewusstsein, kann Digitalisierung nicht gelingen! Top-Speaker Ömer Atiker: Weitere Schwerpunkte seiner Keynotes sind…• Digitalisierung & Social Media.• Innovation.• New Work und der Arbeitsplatz von morgen.• Trends und Zukunft.• Veränderungsmanagement.Lernen Sie unseren Vortragenden jetzt kennen!Vortragsreihe von Top-Referent Ömer Atiker. Als Experte für digitale Transformation und Innovation kennt Ömer Atiker die Herausforderungen einer digitalen Welt. In seinen Vortragsreihen thematisiert er Trends der Zukunft, aktuelle Entwicklungen und wie digitaler Wandel wirklich gelingt:• Basisvortrag: Die Grundlagen der Digitalisierung.• Ein Blick hinter die Kulissen: Digitale Transformation in deutschen Unternehmen.• Neues aus der Welt der Digitalisierung: Wohin führen uns neue Technologien und Trends der Zukunft?• Digital in Ihrem Unternehmen: Wie digital ist Ihr Unternehmen?• „Aus dem Online-Nähkästchen!“: Digitale Innovationen von morgen.Digitale Transformation ist kein Entwicklungsprozess, der passiv „nebenbei“ abläuft. Es braucht aktive Entscheidungen und den Mut Neues zu wagen! Mit dem Wissen um die Notwendigkeit der Digitalisierung und wie die Transformation im Unternehmen zu meistern ist, kann der Wandel gelingen. Alle Vortragsreihen und Keynotes von Ömer Atiker sind sowohl in virtueller, als auch in hybrider oder analoger (=klassischer) Veranstaltungsform verfügbar. Die Keynote ist immer nach Maß: Passend zu Ihrem Event, Unternehmen oder Ziel!Warten Sie nicht auf die Digitalisierung – schicken Sie uns Ihre Buchungsanfrage und sichern Sie sich Ömer Atiker als Keynote-Speaker für Ihr Event!

Dirk Nowitzki - Forever #Fourtyone
15 Jan 2022

Dirk Nowitzki - Forever #Fourtyone

Dirk Nowitzki ist eine Legende und gilt als einer der besten Spieler in der Geschichte des Basketballsports.Gerade in den letzten Wochen las man viel über den Zweimeterdreizehnmann. Er hat es nämlich getan. Er hat seine aktive Karriere beendet. In einem Youtube Video kommen Menschen zu Wort, die Dirk Nowitzki auf seinem Weg begleitet haben: Fans, Mannschaftskollegen, Team Manager, Trainer.Sie alle stimmen überein, dass Dirk Nowitzki trotz seines grandiosen Erfolgs auf dem Basketballfeld ein durch und durch bodenständiger Würzburger Bub geblieben ist. Nie hat er sich selbst als besonders außergewöhnlich empfunden. Er kann eben gut Bälle in einem Baskettballkorb versenken, und zwar so gut, dass andere vor Neid erblassen würden. "German Wunderkind" oder "Dirkules" gehören zu seinen Spitznamen.Dirk Nowitzki: "All I wanted to do is getting better."Dieser Leitsatz spricht Bände. Denn ohne harte Arbeit, daran lässt er keinerlei Zweifel, wäre er niemals so weit gekommen. Talent allein, so ist er überzeugt, reicht nicht. Das hat er begriffen, als er damals, 1998, in die USA ging und für das Team der Dallas Mavericks zu spielen begann. Unglaubliche 21 Saisonzeiten hat er mit und für sie gespielt und sich und seine Mannschaft zu ungeahnten Leistungen motiviert. Man sagt, er habe den Basketballsport revolutioniert. Dirk Nowitzki machte daraus jedoch niemals großen Wirbel. Er war einfach er selbst.Gerade zu Beginn seiner Karriere bei den Dallas Mavericks hatte Dirk Nowitzki es alles andere als einfach. Das "German Wunderkind" sollte schließlich Leistung zeigen, der Druck, der auf ihm lastete, muss immens gewesen sein. Dirk Nowitzki hat dem Stand gehalten und ist daran sogar gewachsen. Er hat sich nicht unterkriegen lassen und stand auch in kritischen Zeiten immer zu seinem Team. Einige sagen sogar, er habe den Baskettballsport revolutioniert.Die Süddeutsche machte einen Podcast über ihn und schrieb: "Mit 31.560 Punkten in der Hauptrunde ist der 40-jährige Würzburger die Nummer sechs der ewigen Scorerliste. Dirk Nowitzki wurde 14 Mal in das prestigeträchtige All-Star-Team eingeladen, gewann 2011 den Titel und wurde zum wertvollsten Spieler des Finales gewählt.Seine ganze Karriere über blieb Dirk Nowitzki den Dallas Mavericks treu, auch das hat es davor nie gegeben. Selbst in fremden Arenen haben ihn gegnerische Fans für seine Lebensleistung gefeiert. Trotz all dieser Begeisterung und der Bestmarken, trotz seines hohen Stellenwerts in diesem Sport, den er mit seiner Spielweise revolutioniert hat, ist er immer bodenständig und bescheiden geblieben."Im Jahr 2011 hat er als bislang einziger Deutscher den Titel in der nordamerikanischen Profiliga NBA geholt. Nach der Saison 2006/07 erhielt er als erster Europäer den Preis für den wertvollsten Spieler (MVP) der Saison.Dirk Nowitzki sagt: "Denk nie, dass Du schon alles weißt oder kannst. Es geht immer noch mehr und besser."Für so viel Entschlossenheit bei so viel Menschlichkeit lieben ihn seine Fans. Dirk Nowitzki ist zu einem Idol geworden, einem Vorbild für Kids und Teenager, die nach jedem Spiel Schlange standen, um eine Unterschrift von "Dörk" zu ergattern. Er gab geduldig Autogramme, bedachte jeden mit einem Lächeln. Er ist "All time great", wie die Amerikaner sagen.Jetzt beginnt Dirk Nowitzki einen neuen Lebensabschnitt. Er will losziehen und andere anstecken mit seinem Charme und seiner unangestrengten Willenskraft. Ein Vortrag von einem der größten Sportler aller Zeiten scheint wie ein Geschenk. Danach, das steht fest, wird keiner mehr an alten Mustern festhalten wollen. Danach will man mehr. So wirkt Dirk Nowitzki.Dirk Nowitzki für Vorträge weltweit und globale Roadshows anfragen: [email protected]

Markos Aristides Kern – Quantensprung – Die Zukunft des Sports
21 Sep 2021

Markos Aristides Kern – Quantensprung – Die Zukunft des Sports

Wie E-Sports, Gamification, Sportification und Digitalisierung den Sport revolutionieren werden. Mehr Motivation und Bewegung durch digitale Anreize!Markos Aristides Kern hat eine Mission: Er möchte die Gesellschaft aktiver machen Sein Ziel ist es, eine der größten Herausforderungen der neuen, digitalen Zeit, auf unterhaltsamer Weise anzugehen, denn wir bewegen uns zu wenig. Wie soll das gelingen? Ganz einfach, in dem er Sport mit Technologie vereint.Markos Aristides Kern: „Wir sind weltweit führend in der Sportification-Revolution, um mehr Menschen einen aktiven und gesunden Lebensstil zu ermöglichen.“In seinem Buch: Quantensprung – Die Zukunft des Sports, beschreibt Markos Kern genau das:Wie die Digitalisierung im Sport unsere Beweglichkeit beflügelt. Ob Fitness-Apps, E-Sport-Events, Selftracking oder Augmented Reality: Bewegung wird digitaler, vernetzter und vor allem spielerischer. Die innovativsten Sport-Trends experimentieren bereits mit den Triggern, die auch die Gaming-Industrie bedient – denn um unsere immer bequemer werdende Gesellschaft zur Bewegung zu verführen, braucht es neue Reize, die traditionelle Sportvereine nicht bieten.Vordenker und Entrepreneur Markos Aristides Kern ist sicher: Die heutigen Nischenthemen werden die Fitness-Trends der Zukunft bestimmen und die Sportwelt schon bald von Grund auf verändern! So werden Gamification, Sportification und Digitalisierung den Sport revolutionieren Sport neu denken: Was die neuen Fitnesstrends ausmacht und warum Vereine, Trainer und Sponsoren mit der Zeit gehen müssen.Zwischen Fitness, Fun und Future: Wie digitale Angebote Bewegung fördern können. Ist das Sport oder kann das weg? E-Sports und die Chancen des umstrittenen Milliardenmarktes. Ein spektakulärer Blick in die digitale Zukunft des Sports Hightech ist für unseren Bewegungsmangel Grund und Lösung zugleich. Was macht Computerspiele so attraktiv, dass wir stundenlang auf den Bildschirm starren? Wieso verabreden wir uns lieber in Chats und Games als auf dem Spielplatz oder im Sportverein? Und wie können wir uns das zunutze machen, um wieder aktiv zu leben und mehr Motivation zum Training zu finden?Markos Aristides Kern weiß: Technologie und Sport gehören vereint. Nur so können völlig neue Sportarten entstehen, die das Potenzial haben, selbst den bequemsten Couch-Potatoes auf die Sprünge zu helfen. Ein spannendes Gedankenexperiment über die Zukunft des Sports, das Gamification und Digitalisierung in anderem Licht erscheinen lässt und den Blick für neue Disziplinen und Möglichkeiten öffnet!

Joey Kelly - Vom Musiker zum Extrem-Sportler
7 Nov 2022

Joey Kelly - Vom Musiker zum Extrem-Sportler

Joey Kelly ist der lebende Beweis dafür, dass Menschen sehr wohl in der Lage sind, ihre Ziele eigenständig zu erreichen.Der Gitarrist der Musikgruppe "Kelly Family" erzählt heute in seinem erfrischenden Vortrag "No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel?" wie es gelingt und was es braucht, um die eigenen Ziele zu erreichen. Denn natürlich ist es einfacher gesagt als getan, die einmal gesetzten Ziele zu erreichen. Ganz zu schweigen davon, diese erst einmal klar zu definieren.Wie Joey Kelly zu dem wurde, der er heute ist.Als Gitarrist der "Kelly Family" wurde Joey Kelly weltberühmt. Die Großfamilie tourte als "Straßenmusikerfamilie" durch Europa und Amerika, im Jahr 1993 kamen erste Plattendeals zustande und mit ihnen der kommerzielle Durchbruch. Seit Kindesbeinen kennt Joey Kelly das Leben auf der Straße, das ihn bis heute fasziniert.Bei allem Erfolg blieb er bescheiden, obwohl er inzwischen wohl der Bekannteste der Kellys geworden ist. Der Münchner Abendzeitung sagte er einmal in einem Interview: "Ich würde nie auf die Idee kommen, meine Musik zu kaufen." Als großen Musiker sah er sich nie.Seit vier Jahren findet man Joey Kelly auch auf den Social Media Accounts. Er posted darauf genauso ehrlich, wie er sein ganzes Leben führt: "Ich verstelle mich nicht, um Quote zu machen." Zahlreiche Projekte macht er, ohne sich dafür eine Gage zahlen zu lassen. Joey Kelly hat seinen eigenen Kopf und zieht die Dinge durch, die er machen will. Ihn zu etwas zu überreden gelingt nicht. Dazu ist er bei aller Freude an einem Leben "on the road" viel zu klar und bodenständig. Wertungen und Meinungen anderer sind ihm tatsächlich gleichgültig.Joey Kelly ist ein besonderer Mensch, kein bisschen prätentiös und bei aller Bekanntheit einfach nur er selbst."Glück ist kein Zufall."Die Musik rückte für Joey Kelly trotz allem Erfolg immer mehr in den Hintergrund. Stattdessen schob sich der Extrem-Sport zunehmend in sein Leben. Schon in der Jugend war sein großes Vorbild Bruce Lee. Als Ausgleich zu dem anstrengenden Bandalltag begann er mit dem Kickboxen. Irgendwann entdeckte er den Ausdauersport für sich, inzwischen blickt er auf 50 Marathons, 13 Ironmans und diverse Rennen durch Wüsten und über halbe Kontinente zurück. Auch den "Powerman" ließ er nicht aus: 10 Kilometer schwimmen, 421 Kilometer Radfahren und zum Schluss 84 Kilometer Laufen, das alles in drei Tagen.Joey Kelly liebt die Herausforderung und sagt: "Ich bin der Meinung, dass Glück kein Zufall ist. Wer kämpft und nicht im Komfort lebt, der fordert das Glück geradezu. Und wenn man dann lang genug dranbleibt, dann platzt der Knoten irgendwann."Joey Kelly: Ziele erreichen mit Disziplin und Willen.In einem Interview mit "Focus" darüber, wie man seine Ziele erreicht, sagte er: "Wenn mich jetzt ein junger Mensch fragen würde, wie man erfolgreich wird, so wäre meine Antwort diese: Arbeite fünfhundert Tage im Jahr und das für die nächsten zehn Jahre. Gib mehr als Du nimmst. Baue Dir ein Team beziehungsweise ein regelrechtes Netzwerk auf. Das sind dann Menschen, mit denen Du gemeinsam wächst! Und dann wirst Du erfolgreich, denn Erfolg ist planbar!"In seinem Vortrag "No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel?" geht es um Siege, Niederlagen, Teamwork und alles, was man sportlich erlebt. "All das wird dann eins zu eins ins Berufsleben übertragen. Das ganze Leben ist ein Marathon! Ich sage immer, dass wir keine Marathons laufen müssen, aber wenn ich meinem Beruf nachgehe oder einfach an meinen Träumen und Zielen dranbleibe wie beim Marathon, dann werde ich mehr Erfolg haben. Zudem macht es auch mehr Spaß!"Erfolg planen – im Team.Joey Kelly fordert dazu auf, für die eigenen Ziele zu kämpfen. "Weil es sich lohnt, weil es sich auszahlt", so sagt er. In seinem Vortrag geht es auch um Teamwork: "Da erzähle ich, wie ich am Südpol mit meinem Team von vier Leuten fünfhundert Kilometer bei minus vierzig Grad zurückgelegt habe. Wir zogen einen Schlitten, achtzig Kilo mit unserem kompletten Proviant. Wie schafft man es in so einer Extrem-Situation das Team motiviert zu halten? Nur ein motiviertes Team schafft es, Ziele zu erreichen von denen man träumt. Dann brauche ich im Team auch Respekt untereinander für den Zusammenhalt. Und dann übertrage ich das einfach ins normale Leben. Das sind Elemente, die jedes Team und jedes Unternehmen braucht. Das gilt auch für jeden Sportverein."Joey Kelly für einen Vortrag bei Referenten24 buchen. Email direkt anfragen: [email protected] 

Gen Y & Z - Der Generationenwechsel
19 Feb 2023

Gen Y & Z - Der Generationenwechsel

Gen Y und Z – der Generationenwechsel. Mit dem Wandel kommt die Veränderung! Der Generationenwechsel bietet für Unternehmen zahlreiche Chancen: Wie Sie lernen diese zu nutzen? Mehr lesen.Generationenwechsel von Gen Y zu Gen Z.Zeit für den Wechsel! In vielen Unternehmen beginnt die Zeit des Generationenwechsels – Babyboomer, Generation X, Y und auch die Generation Z treffen nun in der Arbeitswelt aufeinander.Mittlerweile arbeiten bis zu vier Generationen mit unterschiedlichen Wertevorstellungen und Erwartungen zusammen. Während sich die einen Generationen, wie Babyboomer und die Gen X, bereits mit ihrer langjährigen Erfahrung im Berufsleben etabliert haben, drängen die Jungen mit dem Wunsch nach Veränderung in den Arbeitsmarkt.Immer öfter treffen dabei unterschiedliche Zeitgeister aufeinander. Um den Generationenwechsel im Unternehmen erfolgreich zu gestalten, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Mitarbeiter kennen.Neue Anforderungen an den Arbeitsmarkt.Der Generation Z wird so einiges nachgesagt: Sie würden keinen Einsatz zeigen wollen oder den Sinn im Job suchen. Sie wünschten sich mehr Freizeit, heißt es. Geld und Status sei nicht mehr so wichtig, wie noch bei anderen Generationen.Natürlich haben sich die Erwartungen und Forderungen an das Berufsleben mit dem Wandel und Wechsel der Generationen verändert. Das birgt auch neue Herausforderungen für die Führungsriege in Unternehmen, denn sie sind verantwortlich den Wandel aktiv mitzugestalten.Es braucht...…eine transparente Kommunikation auf allen Ebenen.…das Verständnis die Bedürfnisse aller zu sehen und zu achten.…eine offene Unternehmenskultur die aktiv entwickelt und gelebt wird.…eine gemeinsame Identität.…den Austausch zwischen den Generationen.Wie verändern Generation Y und Z die Arbeitswelt?Die Gen Z bringt gänzlich neue Voraussetzungen mit in die Arbeitswelt: Digitale Kompetenzen, vorrangig soziale Motive und der Wunsch nach Individualität sind nur einige Beispiele dafür. Während die Gen Y schon teils als "Digital Native" bezeichnet wird, gilt dies in weit höherem Maß für die Generation Z. Digitale Prozesse, flexible Arbeitszeitmodelle und flache Hierarchien sind somit selbstverständliche Erwartungen.Was wünscht sich die Generation Z vom Arbeitgeber?Wie die Generation Z tickt, beschäftigt viele potenzielle Arbeitgeber. Immer wieder kommt der Ruf nach Ehrlichkeit und eine offene Kommunikation, ein faires Gehalt und Offenheit für neue Ideen und Konzepte.Entscheidend wird es sein, wie Unternehmen auf die Erwartungen und Wünsche der nachrückenden Generation reagieren und dabei nicht die Bedürfnisse und Vorstellungen der älteren Generationen aus den Augen verlieren. Gefragt sind smarte Führungskräfte, die sich den wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Unternehmenswelt aufmerksam widmen.Generationen im Wandel der Zeit.Profitieren Sie von der fachlichen Expertise erfahrener Referenten rund um das Thema Generationenwechsel in Unternehmen! Setzen Sie die Grundpfeiler Ihrer unternehmerischen Zukunft und gestalten Sie aktiv den Wechsel der Generationen in Ihrer Organisation.Jetzt Experten und Redner zu Gen Y & Z für Vorträge und Workshops bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93 oder via Email direkt anfragen [email protected] 

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken