+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
Heiner Brand - Das Idol des deutschen Handballs

Heiner Brand - Das Idol des deutschen Handballs

20 February 2023. Veröffentlicht durch Oliver Stoldt

Mit Fleiß, Ehrgeiz und Bescheidenheit zum Erfolg. Heiner Brand steht für die heute scheinbar verstaubten Tugenden wie Fleiß, Ehrgeiz und Bescheidenheit.

Die 16. Handball-Europameisterschaft der Männer soll vom 10. bis zum 28. Januar 2024 in Deutschland ausgetragen werden. Deutschland ist damit erstmals Austragungsort einer Handball-Europameisterschaft der Männer. Bei Handball, so ist es einfach, denkt so gut wieder jeder und jede an Handball-Legende: HEINER BRAND.

Heiner Brand, das ist unser Idol des Handballsports, der mit dem Bart, der, der auch mal aneckt und mit Biss und Ehrgeiz zur Sache geht, der, der den Handballsport in Deutschland auf ein bis dahin unbekanntes Niveau hob. Den Menschen aus dem Oberbergischen wird ihre Liebe zur Freiheit und eine gewisse Beharrlichkeit, gepaart mit der Tendenz zur Dickköpfigkeit nachgesagt. Heiner Brand wurde am 26. Juli 1952 in eben diesem Landstrich geboren – und blieb seiner Heimatstadt Gummersbach immer verbunden. Sie ist sein zuhause geblieben.

Die Charaktereigenschaften seiner Landsmänner und Frauen verkörpert er ziemlich gut. Denn Heiner Brand kann Tacheles reden, er traf als Handball Bundestrainer häufig genug eigenwillige und von außen betrachtet unpopuläre Entscheidungen. Warum? Weil er bei allen unbestreitbaren Erfolgen nie den Fehler machte, abzuheben. Heiner Brand ist einer, dem es immer um die Sache ging, um sportlichen Ehrgeiz, um Ehrlichkeit und Echtheit.

Echtheit und Ehrlichkeit kontra Machtgier und persönliche Interessen.

Wenn er heute als Keynote Speaker über den Aufbau, die Motivation und das Management von Teams spricht, wird eines sofort klar: Einer muss der Chef sein, einer muss klare Ansagen machen, auch, wenn sie nicht alle erfreuen. Einer muss den Weg aufzeigen, der mit der Unterstützung des Teams eingeschlagen wird.

Dabei geht es nicht um Machtgehabe und Eitelkeiten, sondern bei Heiner Brand immer um die Sache. Damals war die Sache, als Spieler und später als Trainer, Spiele zu gewinnen. Heute, wenn er vor Führungskräften weltweit agierender Unternehmen spricht, geht es darum wirtschaftlichen Erfolg zu erreichen. Der kann nur kommen, wenn die Menschen, die für diesen Erfolg arbeiten, voll dabei sind, wenn sie sich gefördert, gefordert und gesehen fühlen.

"Dabei müssen Sie mit gutem Beispiel voran gehen", sagt Heiner Brand in die Gesichter seiner Zuhörer:innen hinein. "Leere Floskeln bringen nichts. Menschen brauchen Klarheit, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft, sie brauchen Führung, die authentisch und ehrlich ist."

Mit Fleiß, Ehrgeiz und Bescheidenheit zum Erfolg.

Heiner Brand steht für die heute scheinbar verstaubten Tugenden wie Fleiß, Ehrgeiz und Bescheidenheit. Auf der Seite der "Hall of Fame des deutschen Sports" steht über ihn geschrieben: "Heiner Brand ist vorsichtig, nicht unnahbar, zurückhaltend, aber nie arrogant. Authentizität, Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit sind wichtige Säulen seiner Weltanschauung.

Das wird deutlich in seinen eloquenten Vorträgen bei Business Events, wo er vor Führungskräften namhafter Großkonzerne über Teambuilding und Motivation referiert. Und oft fanden seine Werte in den Lobreden Erwähnung, die anlässlich der unzähligen Ehrungen nach dem zweiten Gewinn einer Weltmeisterschaft gehalten wurden."

Mit Akribie und bis ins kleinste Detail ausgeklügelten Plänen hat Heiner Brand seine Teams oft genug zum Sieg geführt. Er ist kein Freund des Zufalls, setzt auf klare Information und nutzt diese, um gut abgewogene, für diesen Moment und diesen Zweck richtige Entscheidungen zu treffen.

Heiner Brand war bekannt dafür, eine starke Mannschaftskultur zu schaffen und ein Team-Gefühl unter seinen Spielern zu fördern. Sein Führungsstil betonte neben Teamwork gleichzeitig Disziplin und harte Arbeit. Diese Werte vertritt er noch immer und gibt sie heute als versierter und inspirierender Redner weiter. Er zeigt, wie es wirklich funktioniert, das Beste aus Menschen herauszuholen.

Er besitzt die Gabe, seine Erfahrungen und Überzeugungen klar und griffig zu formulieren, und sein Publikum auf eine persönliche Weise zu erreichen.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: UNICEF-Botschafter für eine kinderfreundliche Welt.

Neben seinen Erfolgen im Handball ist Heiner Brand auch für sein philanthropisches Engagement bekannt. Er ist UNICEF-Botschafter und setzt sich für die Rechte von Kindern in aller Welt ein. Sein Engagement für eine positive Veränderung in der Welt ist ein weiterer Grund, warum es ein Muss ist, Heiner Brand als Keynote Speaker zu erleben.

Seine klare Botschaft: "Machen Sie nie den Fehler, sich über die Sache zu stellen. Es geht nicht um persönlichen Ruhm. Es geht um Menschen, die gemeinsam Unvorstellbares erreichen können." Mal sehen, was die 16. Handball-Europameisterschaft der Männer und die erste "ever" in Deutschland bringt. Mit Sicherheit wird Heiner Brand dabei eine Rolle spielen.

Handball-Legende Heiner Brand für Vorträge bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93. Via Email Heiner Brand direkt anfragen: [email protected]

Buchungsanfrage

Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Zurück zu News & Blog

Heiner Brand - Das Idol des deutschen Handballs

20 February 2023. Veröffentlicht durch Oliver Stoldt

Mit Fleiß, Ehrgeiz und Bescheidenheit zum Erfolg. Heiner Brand steht für die heute scheinbar verstaubten Tugenden wie Fleiß, Ehrgeiz und Bescheidenheit.

Die 16. Handball-Europameisterschaft der Männer soll vom 10. bis zum 28. Januar 2024 in Deutschland ausgetragen werden. Deutschland ist damit erstmals Austragungsort einer Handball-Europameisterschaft der Männer. Bei Handball, so ist es einfach, denkt so gut wieder jeder und jede an Handball-Legende: HEINER BRAND.

Heiner Brand, das ist unser Idol des Handballsports, der mit dem Bart, der, der auch mal aneckt und mit Biss und Ehrgeiz zur Sache geht, der, der den Handballsport in Deutschland auf ein bis dahin unbekanntes Niveau hob. Den Menschen aus dem Oberbergischen wird ihre Liebe zur Freiheit und eine gewisse Beharrlichkeit, gepaart mit der Tendenz zur Dickköpfigkeit nachgesagt. Heiner Brand wurde am 26. Juli 1952 in eben diesem Landstrich geboren – und blieb seiner Heimatstadt Gummersbach immer verbunden. Sie ist sein zuhause geblieben.

Die Charaktereigenschaften seiner Landsmänner und Frauen verkörpert er ziemlich gut. Denn Heiner Brand kann Tacheles reden, er traf als Handball Bundestrainer häufig genug eigenwillige und von außen betrachtet unpopuläre Entscheidungen. Warum? Weil er bei allen unbestreitbaren Erfolgen nie den Fehler machte, abzuheben. Heiner Brand ist einer, dem es immer um die Sache ging, um sportlichen Ehrgeiz, um Ehrlichkeit und Echtheit.

Echtheit und Ehrlichkeit kontra Machtgier und persönliche Interessen.

Wenn er heute als Keynote Speaker über den Aufbau, die Motivation und das Management von Teams spricht, wird eines sofort klar: Einer muss der Chef sein, einer muss klare Ansagen machen, auch, wenn sie nicht alle erfreuen. Einer muss den Weg aufzeigen, der mit der Unterstützung des Teams eingeschlagen wird.

Dabei geht es nicht um Machtgehabe und Eitelkeiten, sondern bei Heiner Brand immer um die Sache. Damals war die Sache, als Spieler und später als Trainer, Spiele zu gewinnen. Heute, wenn er vor Führungskräften weltweit agierender Unternehmen spricht, geht es darum wirtschaftlichen Erfolg zu erreichen. Der kann nur kommen, wenn die Menschen, die für diesen Erfolg arbeiten, voll dabei sind, wenn sie sich gefördert, gefordert und gesehen fühlen.

"Dabei müssen Sie mit gutem Beispiel voran gehen", sagt Heiner Brand in die Gesichter seiner Zuhörer:innen hinein. "Leere Floskeln bringen nichts. Menschen brauchen Klarheit, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft, sie brauchen Führung, die authentisch und ehrlich ist."

Mit Fleiß, Ehrgeiz und Bescheidenheit zum Erfolg.

Heiner Brand steht für die heute scheinbar verstaubten Tugenden wie Fleiß, Ehrgeiz und Bescheidenheit. Auf der Seite der "Hall of Fame des deutschen Sports" steht über ihn geschrieben: "Heiner Brand ist vorsichtig, nicht unnahbar, zurückhaltend, aber nie arrogant. Authentizität, Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit sind wichtige Säulen seiner Weltanschauung.

Das wird deutlich in seinen eloquenten Vorträgen bei Business Events, wo er vor Führungskräften namhafter Großkonzerne über Teambuilding und Motivation referiert. Und oft fanden seine Werte in den Lobreden Erwähnung, die anlässlich der unzähligen Ehrungen nach dem zweiten Gewinn einer Weltmeisterschaft gehalten wurden."

Mit Akribie und bis ins kleinste Detail ausgeklügelten Plänen hat Heiner Brand seine Teams oft genug zum Sieg geführt. Er ist kein Freund des Zufalls, setzt auf klare Information und nutzt diese, um gut abgewogene, für diesen Moment und diesen Zweck richtige Entscheidungen zu treffen.

Heiner Brand war bekannt dafür, eine starke Mannschaftskultur zu schaffen und ein Team-Gefühl unter seinen Spielern zu fördern. Sein Führungsstil betonte neben Teamwork gleichzeitig Disziplin und harte Arbeit. Diese Werte vertritt er noch immer und gibt sie heute als versierter und inspirierender Redner weiter. Er zeigt, wie es wirklich funktioniert, das Beste aus Menschen herauszuholen.

Er besitzt die Gabe, seine Erfahrungen und Überzeugungen klar und griffig zu formulieren, und sein Publikum auf eine persönliche Weise zu erreichen.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: UNICEF-Botschafter für eine kinderfreundliche Welt.

Neben seinen Erfolgen im Handball ist Heiner Brand auch für sein philanthropisches Engagement bekannt. Er ist UNICEF-Botschafter und setzt sich für die Rechte von Kindern in aller Welt ein. Sein Engagement für eine positive Veränderung in der Welt ist ein weiterer Grund, warum es ein Muss ist, Heiner Brand als Keynote Speaker zu erleben.

Seine klare Botschaft: "Machen Sie nie den Fehler, sich über die Sache zu stellen. Es geht nicht um persönlichen Ruhm. Es geht um Menschen, die gemeinsam Unvorstellbares erreichen können." Mal sehen, was die 16. Handball-Europameisterschaft der Männer und die erste "ever" in Deutschland bringt. Mit Sicherheit wird Heiner Brand dabei eine Rolle spielen.

Handball-Legende Heiner Brand für Vorträge bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93. Via Email Heiner Brand direkt anfragen: [email protected]

Buchungsanfrage

Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Zurück zu News & Blog
Andere Artikel
Mahsa Amoudadashi – Herzlichkeitsbeauftragte über die Rolle der Empathie im Zeitalter von Kennzahlen
3 Apr 2018

Mahsa Amoudadashi – Herzlichkeitsbeauftragte über die Rolle der Empathie im Zeitalter von Kennzahlen

Masha Amoudadashi ist echt. Die gebürtige Iranerin sprüht vor Herzlichkeit und Lebensfreude und bohrt sich geradezu in die Herzen ihrer Zuhörer. Kein Wunder, dass sie die Gäste, aber vor allem die Mitarbeiter ihres ehemaligen Arbeitgebers Schindlerhof der Reihe nach verzaubert hat.‚Man muss erst die Mitarbeiter begeistern, bevor diese die Gäste oder Kunden begeistern können‘, sagt Masha Mamoudashi in ihren Vorträgen gern. Das mögen manche Manager erst einmal nicht unterschreiben wollen. Schließlich soll doch der Kunde glücklich sein. Bloß: wie soll das gehen, wenn die Menschen, die ein Unternehmen repräsentieren, dieses Glücksgefühl nicht ausstrahlen?Arbeitszeit ist LebenszeitMasha Amoudadasi sagt ziemlich gnadenlos: ‚Arbeitszeit ist Lebenszeit, und die sollte niemand verschwenden.‘ In einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung sagte sie auch: ‚Heutzutage steht der Verstand vollkommen im Vordergrund. Alles wird analysiert, in Pläne eingefasst und in Zielvereinbarungen gegossen. Das ist auch ein Perspektivverlust, weil das Emotionale dabei ein Schattendasein führt. Begeisterung herrscht nicht mehr, wenn Sie sich in der heutigen Arbeits- und Lebenswelt vieler Menschen umschauen. Genau auf diese Aspekte stoße ich immer wieder.‚Die meisten Menschen glaubten, dass betonte Sachlichkeit im Geschäftsalltag am ehesten überzeugen würde, erklärt Masha Amoudadashi. Dabei sei erwiesen, dass selbst gestandene Geschäftsmänner Entscheidungen aus dem Bauch heraus treffen. Zwar brauchen sie dafür sachliche Argumente, um ihre Entscheidung zu rechtfertigen, doch die reine Sachlichkeit ist erwiesenermaßen nicht das einzige Kriterium. Emotionen sind nun einmal immer im Spiel und ob man es mag oder nicht: sie haben einen Einfluss.Menschen oder Kennzahlen, Geschäftsmodelle, Human Ressources?In ihrer Zeit als Herzlichkeitsbeauftragte in dem für seine begeisterten Mitarbeiter und Gäste bekannten Hotel Schindlerhof hat Mahsa Amoudadashi schnell erkannt, dass Herzlichkeit nichts ist, was man erlernen könnte. Doch es funktioniere sehr gut, Menschen durch kleine Dinge nachhaltig zu begeistern: wenn zum Beispiel jeder Mitarbeiter das Gefühl hat, selbst etwas bewegen zu können und so akzeptiert zu werden, wie er war, hatte das einen großen Einfluss auf Zufriedenheit der Mitarbeiter. ‚Es funktioniert nur über Wertschätzung, nicht über Boni und Gehalt ‚, sagt Masha Amoudadashi. ‚Ohne Wertschätzung bleibt alles, was wir tun, im Wesen letztlich äußerlich. Und dann schalten wir einfach ab.‘Arbeitswelt aus Sicht der MitarbeiterIn ihren Vorträgen zeigt sie, wie die Arbeitswelt aus Sicht einer Mitarbeiterin aussieht. Sie erklärt mit ihrer herzlichen Art, wirtschaftspsychologisch fundiert und anhand von vielen Praxisbeispielen, wie wichtig Mitarbeiterbegeisterung ist und wie sie im Herzen entsteht. Sie rüttelt Menschen wach und sensibilisiert sie dafür, dass nichts – auch kein finanzielles Anreizsystem – die Leistung eines Teams so positiv beeinflusst wie Zufriedenheit unter den Kollegen.Ihre Vorträge sprühen vor Energie und Leidenschaft. Mitreißend und mit einer Leichtigkeit, die motiviert, erklärt sie, wie die sachliche Arbeitswelt ganz von selbst zu einer Wohlfühlatmosphäre für Menschen werden kann. Einzige Voraussetzung dafür ist die nötige Bereitschaft dazu. 

Benjamin Bargetzi - Der digitale Wandel
2 Oct 2022

Benjamin Bargetzi - Der digitale Wandel

Der digitale Wandel hat viele positive Auswirkungen. Viele Unternehmen erfinden sich für das digitale Zeitalter neu. Wichtig ist, dass eine klare Vision besteht, wohin die Reise gehen soll, alle Mitarbeitenden auf diese Reise durch positive Motivation und regelmässige Kommunikation mitgenommen werden und der Wandel der KMU und Unternehmen des Mittelstandes nicht nur top-down durch das Management, sondern auch bottom-up durch die Mitarbeitenden getrieben wird.Digitalisierungs-Experte Benjamin Bargetzi: «Durch globale Vernetzung und immer schneller werdende Fortschritte in der Technologie wird das Leben in der Welt selbst auch immer schneller.»Benjamin Bargetzi befasst sich schon lange mit Fragen der Transformation. «Wieso werden Digital Natives nicht auch einmal an Geschäftsmeetings eingeladen, um ihre Meinung zur neuen Geschäftsstrategie zu äussern?» Die Antwort auf eine immer schneller werden Welt ist klar: In einer Unternehmung muss enger zusammengearbeitet werden und jede gute Idee muss zählen, egal, ob sie vom CEO oder dem Praktikanten kommt.Benjamin Bargetzi: Ist Ihr Unternehmen «Fit für die Zukunft»?Gutes IT-Personal und fähige Software-Developer sind für die digitale Transformation besonders wichtig. Benjamin Bargetzi: «Beim Stichwort Digitalisierung sollte man aber nicht nur an IT-Abteilungen und komplexe R&D-Programme denken, für die ein KMU und Mittelstands-Unternehmen oftmals die Ressourcen fehlen. Eine Digitalisierung muss nicht immer durch ein neues Produkt oder etwas sehr Kompliziertes erfolgen, sondern kann nur schon heissen, dass ineffiziente Prozesse in einer Unternehmung durch eine neue Herangehensweise und den Gebrauch von etablierten Software-Produkten verbessert werden.»Gute Beispiele sind etwa die Einführung einer Cloud, das Abschaffen von bürokratischen Prozessen durch ein zentralisiertes Datensystem oder eine Automatisierung von wiederkehrenden Prozessen. Hierfür sind oft sehr einfache Tools bereits ausreichend, um zu signifikant merkbaren Erfolgen zu gelangen, ohne dass man ein gewaltiges IT-Department benötigt.Laut Benjamin Bargetzi ist bei vielen Firmen und Unternehmungen noch «Luft nach oben».Digitalisierungs-Experte Benjamin Bargetzi für Vorträge & Workshops bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93 oder direkt via Email anfragen: [email protected] 

Fussballweltmeisterin Steffi Jones - Emotionaler Ärger ist ok
4 Mar 2022

Fussballweltmeisterin Steffi Jones - Emotionaler Ärger ist ok

Steffi Jones gehört zu den bekanntesten deutschen Sportlerinnen.Die im Jahr 1972 in Frankfurt am Main geborene Steffi Jones war Fußballweltmeisterin, dreimal Europameisterin und von September 2016 bis März 2018 Bundestrainerin."Sei ein guter Mensch, und Dir wird Gutes widerfahren", gab ihre Mutter ihr als Lebensmotto mit auf den Weg. Das beherzigt die Ausnahme-Fußballerin bis heute bei allem, was sie tut. Steffi Jones hat den Frauenfußball in Deutschland als Spielerin und Trainerin wie kaum jemand sonst beeinflusst.Als Torpfosten zum Fußball gekommen.Ihre Karriere, so erzählt sie gern, begann für sie als Torpfosten. Als Kind nahm sie ihr drei Jahre älterer Bruder mit auf die Spielwiese zum Fußball. Da war sie vier. Er stellte sie als einen der Torpfosten auf, den anderen bildete eine Jacke. Als ein Ball auf sie zuflog, kickte sie ihn zurück und die Freunde ihres Bruders schlugen vor, sie vom Torpfosten zu einer ebenbürtigen Mitspielerin zu machen. Schnell stellte sich heraus, dass sie Talent hatte. Der Grundstein für ihre Fußballkarriere war gelegt.Steffi Jones ist die Tochter eines afro-amerikanischen Vaters und einer deutschen Mutter, sie besitzt einen deutschen und einen amerikanischen Pass. Ihre dunkle Hautfarbe brachte ihr in der Schule zahlreiche Hänseleien und Ausgrenzung ein. Sie fragte ihre Mutter, ob sie sich so lange waschen könnte, bis sie auch so schön weiß würde wie ihre Mutter. Die Mutter reagierte prompt und erklärte ihr, dass viele Menschen Geld bezahlen oder sich auf die Sonnenbank legen würden, um diese Hautfarbe zu bekommen.Steffi Jones’ Vater verließ die Familie, als sie vier Jahre alt war. Ihre Mutter brachte die Familie entgegen aller Anfeindungen durch. Für sie hegt Steffi Jones bis heute ein liebevolles Verhältnis voller Dankbarkeit und Anerkennung.Steffi Jones: Motivation, Teamgeist und DiversitätSteffi Jones spricht in ihren Vorträgen neben Motivation und Teamgeist über Diversität, Integration und Toleranz. Als Kind, so erzählt sie, war es für sie unverständlich, warum sie wegen ihrer Hautfarbe ausgegrenzt wurde. Damals kannte sie das Wort Diskriminierung noch nicht, auch wenn sie sie unbewusst erlebt hat.Fußball war Steffi Jones Auffangbecken und ihr AnkerDer Fußball und ihr Beitritt in den Verein, in dem sie mit den Jungs kickte, hat sie von ihren Selbstzweifeln befreit. Denn auf dem Platz spielte ihr Aussehen oder wo sie herkam schlicht keine Rolle. Zwar war sie ein Mädchen, doch sie wurde anerkannt und konnte sich behaupten, weil sie so gut spielte. Der Fußball, so ist sie überzeugt, vermittelt Selbstvertrauen, soziale Kompetenz und wichtige Werte wie Respekt, Toleranz, Integration, die auch abseits des Platzes tragend sind.Heute lebt Steffi Jones mit ihrer Frau und ihren Hunden in der Nähe von Gelsenkirchen, arbeitet in der IT-Firma ihrer Frau und hält leidenschaftlich gern Vorträge über Diversität, Integration und Toleranz, über Persönlichkeitsentwicklung durch Sport, über Fußballthemen, Frauen in Führungspositionen, ihre eigene Lebensgeschichte und Schicksalsschläge und wie es gelingt, mit Herausforderungen des Lebens umzugehen.Steffi Jones für Vorträge buchen: [email protected]

Top 8 Redner Nachhaltigkeit
25 Sep 2021

Top 8 Redner Nachhaltigkeit

Die Top 8 Redner Nachhaltigkeit, Umwelt, Klimawandel und die Zukunft mit erneuerbaren Energien.Ohne unsere Umwelt kann es kein Leben geben: Wir Menschen tragen Verantwortung für den Schutz und den Erhalt unserer Welt, auch für kommende Generationen.Die Zukunft unserer Umwelt gestalten wir. Völlig egal, ob inzwischen viele verstanden haben, dass der Mensch im Einklang mit seiner Umwelt leben muss und dass die Ressourcen unseres Planeten endlich sind, wird unsere Umwelt noch immer massiv ausgebeutet.Nachhaltigkeit & Umwelt: Die Zukunft der Welt im Fokus.Rohstoffe, fossile Brennstoffe oder Edelmetalle für die Industrie sind Stoffe, die einen nicht nachhaltigen Umgang mit der Natur für einen Teil der Bevölkerung rechtfertigen. Ein Spiel, das enden wird! Und wir befinden uns im Wettlauf mit der Zeit…Was gehört alles zu unserer Umwelt? Die Umwelt ist etwas, mit dem eine Lebensform in kausalen Beziehungen zueinandersteht. Ein Mensch befindet sich in vielen Umwelten und mit wenigen führt er ein nachhaltiges und für alle Seiten profitables Leben.Auch wenn wir, um die Notwendigkeit des Umweltschutzes bzw. des Naturschutzes wissen und Nachhaltigkeit an oberste Stelle unserer Wirtschaft stellen sollten, handeln wir oft konträr. Grund sind ökonomische Gewinnmaximierung, fortlaufende Entwicklungen und die fehlende Weitsicht, das Große und Ganze zu sehen – nämlich den Erhalt unserer Umwelt. Sie ist die Grundlage allen Lebens auf unserer Welt.Top 8 Redner zu Nachhaltigkeit und Umwelt:Christiana Figueres: Christiana Figueres ist die oberste Klimaschützerin der Vereinten Nationen. Im Juli 2010 wurde sie zur Exekutivsekretärin der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) ernannt. Christiana Figueres für Vortrag anfragen.Amir Roughani: Amir Roughani ist Unternehmer und kämpft mit hohem Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Green Disruption – Die gründe Revolution ist nicht mehr aufzuhalten. Nachhaltigkeit und Change, die Business-Perspektive. Amir Roughani für Vortrag anfragen.Rebecca Freitag: Die nachhaltige Zukunft immer im Blick. Rebecca Freitag ist Nachhaltigkeitsexpertin, Zukunftsarchitektin, Stimme der Jugend, Hüterin für zukünftige Generationen und Political Entrepreneur. Rebecca Freitag für Vortrag anfragen.Joschka Fischer: Vom Turnschuhminister zu einem der wichtigsten Politiker der Welt. Vorkämpfer für eine grüne Zukunft. Ehrenmitglied Der Grünen, „Elder Statesman“ und noch immer aktuell informiert über das Weltgeschehen. Joschka Fischer für Vortrag anfragen.David Katz: Gründer & CEO The Plastic Bank, einer international anerkannten Organisation zur Lösung der Umweltverschmutzung der Meere. Die Plastic Bank ist ein globales Netzwerk von Mikrorecycling-Märkten, das Gemeinden in die Lage versetzt, die Armut durch die Beseitigung von Umweltproblemen zu überwinden. David Katz für Vorträge anfragen.Bertrand Piccard – Der Pionier. Bertrand Piccard ist Forscher, Mediziner und globaler Einflussnehmer. Sowohl mit dem Ballon Breitling Orbiter 3 als auch mit dem Solarflugzeug Solar Impulse, flog Bertrand Piccard um die Welt, ohne einen Tropfen Kerosin. Seine Vorträge sind einzigartig, the Life of a Pioneer. Bertrand Piccard anfragen.Auma Obama: You are Your Future! Leadership with Passion. Raus aus der Nische – wie Nachhaltigkeit für Verbraucher attraktiv wird. Was bedeutet nachhaltiger Konsum aus einer globalen Perspektive? Die Zukunft der Jugend. Dr. Auma Obama für Vorträge buchen.Klaus Töpfer: Klaus Töpfer hat sowohl national – als Bundesminister in den Ressorts Umwelt und Naturschutz sowie Raumordnung, Bauwesen und Städtebau – als auch international im Amt des Exekutiv-Direktors des UNEP Umweltprogramms der Vereinten Nationen weltweit großes Ansehen erworben. Klaus Töpfer für Vortrag buchen.Wie haben wir die Zerstörung unserer Umwelt vorangetrieben? Die Ursachen für die Zerstörung unserer Umwelt sind vielfältig. Fortschritt und Entwicklung um jeden Preis, auch auf Kosten unserer Lebenswelt. Die zunehmende Luftverschmutzung, der anhaltende Klimawandel, die Verunreinigung unserer Meere, die Abholzung und Rodung der Regenwälder sowie die Bodenerosion (durch Monokulturen wie z.B. Palmölplantagen) sind nur wenige Gründe, weshalb unsere Welt leidet.Wie können wir unsere Umwelt schützen? Natürlich leben wir im Jetzt, aber es liegt auch in unserer Verantwortung, die Zukunft für künftige Generationen sicherzustellen. Wirtschaft, Fortschritt, Technologie und Gesellschaft kann nicht alleine im Jetzt gesehen werden, sondern muss auch im Kontext der kommenden Jahrzehnte verstanden werden.Unsere Referenten sind Zukunftsforscher sind Experten auf ihrem Gebiet und befassen sich seit langer Zeit mit dem Schutz und der Bewahrung unserer Umwelt. Ihre Expertise und ihre Erfahrungen teilen sie mit Ihnen und geben spannende Einblicke in verschiedene Themenbereiche (z.B. technologischer Fortschritt und Umweltschutz od. Nachhaltigkeit im Wandel der Zeit).Sehen Sie sich als Teil des Ganzen! Buchen Sie Ihren Top-Redner Nachhaltigkeit zum Thema Umwelt und erhalten Sie spannende Einblicke in den Schutz und den Erhalt unserer Welt. Schicken Sie uns Ihre Anfrage an [email protected] oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

Magnus Lindkvist: Die Zukunft ist immer seltsamer als wir uns vorstellen.
18 Jun 2022

Magnus Lindkvist: Die Zukunft ist immer seltsamer als wir uns vorstellen.

Magnus Lindkvist nennt sich selbst einen “Disrupted Futurologist“, was soviel heißt wie: „Ich bin ein gestörter Zukunftsforscher.“Der schwedische Autor und Trendspotter Magnus Lindkvist kam zu seinem faszinierenden Beruf, weil es mit dem Schreiben und Filme machen nicht klappen wollte.Ganz sicher gehört Magnus Lindkvist nicht zu denen, die sich anpassen. Offen sagt er, dass wir Menschen schlicht unfähig sind, die Zukunft vorher zu sagen. Die Zukunft wird immer seltsamer sein als wir uns das vorstellen können, so Lindkvists Überzeugung.Doch wie steht es dann überhaupt mit einer Prognose über das, was in der Zukunft geschieht?Dabei helfen die sogenannten Trends. Das Camebridge Dictionary definiert einen Trend als "eine allgemeine Entwicklung oder Veränderung einer Situation oder der Verhaltensweisen von Menschen", das Oxford Dictionary beschreibt Trends als "erkennbare Richtung einer Entwicklung, als starke Tendenz wie zum Beispiel "der neue, vorherrschende, modische Trend".Magnus Lindkvist: Ein Trend muss eine verpackte Revolution sein.Um Trends aufzuspüren, bedient sich die Zukunftsforschung Tools wie zum Beispiel dem Scanning oder Monitoring oder Trendscouting. Magnus Lindkvist erklärt Trends so: "Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Trend" war "Wende". Was wir also suchen, sind die Wendepunkte, die Anomalien, die Ausnahmen, die Wendepunkte. Wir sprechen nicht von einem "Menschen atmen Sauerstoff"-Trend, denn das ist eine menschliche Gegebenheit, ein biologisches Grundbedürfnis und ewig. Wenn wir Trends erkennen, suchen wir nach etwas Neuem, Einzigartigem, neuronal anregend und provokativ. Deshalb ist die Verwendung des Wortes Trend meist falsch - es ist die Wiederholung der konventionellen Weisheit über den Klimawandel, die Globalisierung oder gesunde Ernährung. Langweilig, klischeehaft und konventionell. Ein Trend sollte ein kleiner, brennbarer Teil einer verpackten Revolution sein."Wenn Magnus Lindkvist einen Trend aufspüren will, so schaut er in den Menschen hinein, sagt er. Denn dort sei der beste Platz, um Informationen zu verstecken. Wer Trends aufspüren will, sollte "dorthin gehen, wo andere nicht hingehen". Er rät: "Sprechen Sie mit den Verrückten. Üben Sie sich in immersivem Trendspotting. Halten Sie sich von Google und dem Kiosk fern."Magnus Lindkvist: Zeitfaktor und der Mut, zu kreieren.Um als Unternehmen etwas Neues, Grandioses auf den Markt zu bringen, dauere es oft Jahrzehnte. Auch dran zu bleiben sei wichtig. Das Unternehmen Nespresso, so erzählt er, wurde bereits im Jahr 1986 gegründet, doch der Durchbruch gelang erst, als der Filmstar George Clooney in 2009 begann, für die Marke zu werben. Der Rest ist Geschichte.Neben dem Zeitfaktor wäre gleichfalls ein gutes Maß an Kreativität und Mut von Nöten. Wer etwas Neues kreieren will, muss nach vorne schauen.In seinen Vorträgen spricht Magnus Lindkvist über die 50 Wege zur Zukunftssicherung von Arbeit und Leben, den Angriff des Unerwarteten, darüber, warum kleine Ideen in der Welt der großen Erzählungen wichtig sind, die Aktionen des Trendspotters und über Zukunft, die beginnt und nie endet.Magnus Lindkvist für Vorträge bei Referenten24 buchen.

Eva Schulte-Austum: Vertrauen kann jeder!
12 May 2020

Eva Schulte-Austum: Vertrauen kann jeder!

„Jeder, der vertraut, kann verletzt werden. Aber wer nicht vertraut, verletzt sich selbst,“ sagt die Wirtschaftspsychologin Eva Schulte-Austum, die auf einer Reise durch neun Länder zwischen 400 und 500 Interviews sowohl mit Wirtschaftsexperten und Forschern als auch mit „Ottonormalverbrauchern“ geführt hat. Sie wollte wissen, was Vertrauen eigentlich für die Menschen ist und warum sie anderen Menschen ihr Vertrauen schenken. Oder eben auch nicht. Ihr Projekt heißt „World Trust Project“ und das daraus entstandene Buch trägt den hoffnungsvollen Titel „Vertrauen kann jeder“.Eva Schulte-Austum über Vertrauen – Misstrauen & ChancenEva Schulte-Austum weiß, dass Misstrauen ist ein weit verbreitetes Phänomen ist. Wohl jeder kennt Misstrauen, so ein ungutes Gefühl, dass wie eine Warnglocke anschlägt, wenn uns etwas und vor allem jemand nicht ganz in Ordnung vorkommt. Je nachdem, wie und wo wir aufgewachsen sind, ob das Umfeld eher Vertrauen oder Misstrauen gegenüber anderen vermittelt hat oder welche Erfahrungen wir im Leben gemacht haben entscheidet darüber, ob wir spontan eher Vertrauen oder eben Misstrauen.Schlägt diese Warnglocke zu häufig Alarm, stehen wir uns mit unserem Misstrauen gerne selbst im Weg, verpassen Chancen und verspüren Sorgen, wo sie gar nicht nötig wären. Die positive Nachricht, die Eva Schulte-Austum mit Herzblut in die Welt trägt lautet jedoch:„Jeder kann Vertrauen (wieder) lernen!“Eva Schulte-Austums Definition nach ihrer spannenden Reise durch die unterschiedlichsten Kulturen lautet: „Ich teile etwas mit jemanden, ich gebe Verantwortung und Kontrolle ab, und ich gehe davon aus, dass der andere es nicht gegen mich verwendet.“Ihr ist wichtig zu betonen, dass es ihr ganz und gar nicht darum geht, jemandem blind zu vertrauen. Im Gegenteil geht es ihr darum, mit Bedacht abzuwägen, ob der Andere vertrauenswürdig ist. Das tun wir sowieso automatisch, auch wenn jeder, aufgrund seiner individuellen Erfahrungen, der einen oder anderen Verhaltensweise mehr Gewicht beimisst.Im Rahmen ihrer Reise für das World Trust Project hat Eva Schulte-Austum einige, über alle Länder und Kulturen wiederkehrende Argumente herausgehört, die darüber entscheiden, ob wir jemandem Vertrauen schenken. Dazu gehört, dass jemand nicht schlecht über andere redet, dass er/sie ehrlich und integer ist und nicht nur viel redet, sondern den Worten auch Taten folgen lässt.Warum ist Vertrauen für Eva Schulte-Austum eigentlich so wichtig?Sie erklärt es so:„Die Forschung zeigt, dass vertrauensvolle Menschen nicht nur beruflich erfolgreicher sind, sondern auch glücklicher und zufriedener durch ihr Leben gehen. Eva Schulte-Austum will als Psychologin der Wirtschaft zum einen verstehen, warum diese mit Vertrauen ausgestattete Menschen leichter durchs Leben gehen als andere. Zum anderen will sie aus diesen Ergebnissen ableiten, was andere können von diesen Menschen lernen können.“In ihren spannenden Vorträgen deckt sie Vertrauensfallen auf und zeigt Wege, wie wir nach Enttäuschungen einen „Vertrauenskater“ überwinden. Sie gibt praktische Tipps, wie jeder es schaffen kann, Beziehungen zu führen, in denen wir uns sicher und unterstützt fühlen. Als Deutschlands führende Vertrauensexpertin ist sie der sympathische Shooting-Star unter den Keynote-Speakern und schon jetzt zu einem Publikumsmagnet avanciert. Zu ihren Vortragsthemen gehören unter anderem, wie man Kunden begeistert und dadurch den Umsatz steigert. Wie es gelingt, Vertrauen zu gewinnen und auch im Arbeitsumfeld gute Beziehungen zu führen. Oder warum bei New Work ohne Vertrauen alles beim Alten bleiben würde.Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl! Eva Schulte-Austum dürfen Sie ausnahmsweise blind vertrauen.Möchten Sie Eva Schulte-Austum als Rednerin für Ihre Veranstatung buchen? Anfragen unter: [email protected] 

Marc Wallert: Lebst Du schon oder wartest Du noch?
24 May 2021

Marc Wallert: Lebst Du schon oder wartest Du noch?

Marc Wallert: Lebst Du schon oder wartest Du noch?Selbstwirksam durch den Dschungel – „Selbstwirksamkeit“ hat Marc Wallert im Jahr 2000 als Geisel im Dschungel geholfen, aus der Opferhaltung rauszukommen und stark zu bleiben. Erst als er aufhörte zu warten und anfing zu handeln, fühlte er sich kraftvoll und weniger ausgeliefert. Das Gefühl der Handlungsfähigkeit stärkt die psychische Widerstandskraft, die heute als „Resilienz“ in aller Munde ist. Resilienz half Marc Wallert, seine Entführung und 140 Tage im philippinischen Dschungel zu überleben. Seine Geiselnahme von damals zeigt verblüffende Parallelen zur aktuellen Pandemie: Gefangen in einer undurchsichtigen und bedrohlichen Lage, der wir nicht entfliehen können. Die „Dschungelstrategien“ wirken daher in der jetzigen Situation genauso effektiv wie einst im Dschungel. Wie also gelang es Marc Wallert damals, „Selbstwirksamkeit“ zu nutzen und wie kann uns das hier und heute helfen?Achtung OpferhaltungMarc Wallert erinnert sich noch genau an dieses Ohnmachtsgefühl als Geisel: Sie fühlten sich niedergeschlagen und warteten, warteten und warteten auf die Freilassung. Damit befanden die Geisel sich in der typischen Opferhaltung, innerlich wie äußerlich. Sie hockten auf dem Boden und ließen die Schultern hängen. Das macht alles noch schlimmer, weil sich diese Haltung an sich schon negativ auf das mentale Wohlbefinden auswirkt. Aktuell gibt es viele Menschen, die sehnsüchtig auf ihren Impftermin warten. Sie sind erschöpft nach Monaten der Entbehrung durch eingeschränkte Bewegungs-und Kontaktfreiheiten. Die Angst vor einer Corona-Infektion ist teilweise so groß, dass sogar der Begriff „Impfneid“ die Runde macht.Die Lage ist angespannt, die Menschen sind es auch. Alle sehnen sich nach Freiheit. Das ist menschlich. Doch wer nur wartet, der wird zum Opfer! Denn wenn Menschen das eigene Schicksal einzig an die äußeren Umstände knüpfen, dann fühlen sie sich ausgeliefert. Wer in dieser passiven Opferhaltung verharrt, der verliert seine innere Kraft und Zuversicht. Machen statt warten in Krisenlagen gilt: Machen statt abwarten!Marc Wallert: In der Krise nicht den Kopf verlierenManchmal können wir unserem Schicksal zwar nicht entfliehen. Aber wir können IMMER etwas tun, um unsere Lage zu verbessern, wenigstens etwas. Und das reicht oft schon, um uns mental zu stärken. Im Dschungel saßen Marc Wallert und die Geisel wochenlang in Gefangenschaft, auf dem Boden und Kokosnüssen kauend. Die Geiseln hatten damals fast alle Rückenschmerzen. Dann jedoch bot sich plötzlich die Möglichkeit aktiv zu werden: Ein paar Holzlatten, Hammer und Säge. Marc Wallert ergriff die Gelegenheit und fing an einen Stuhl zu basteln, um die Haftbedingungen zu verbessern. Wie sich später herausstellen sollte, hatte dieses Vorhaben mental einen unerwarteten Nebeneffekt.Die Corona Pandemie hat uns quasi alle zu Geiseln gemacht, da wir den weltweiten Beschränkungen ja nicht entfliehen können. Doch auch heute können wir mehr tun, als schlicht auf das Ende der Pandemie oder einen Impftermin zu warten! Wer Angst vor einer schweren Corona-Infektion hat, kann selber was tun. Ja, das geht, nachweislich! Eine gesunde Darmflora zum Beispiel oder täglich 30 Minuten Bewegung senken bereits die Wahrscheinlichkeit für schwere Infektionsverläufe. Also lieber bewegen als die Zeit mit Chips & Cola auf dem Sofa abzusitzen. Auch Alkohol und Tabak sind keine Dauerlösung. Raucher gehören zur Corona-Risikogruppe. Corona ist also DIE Gelegenheit, um mit dem Rauchen aufzuhören. So gesehen ist auch diese Krise eine echte Chance!Stark und selbstwirksam durch die KriseMarc Wallert’s Holzstuhl war eine massive Verbesserung der (Über-)Lebensbedingungen im Dschungel. Die Geiseln konnten endlich wieder aufrecht sitzen und sich mal anlehnen. Als bürostuhlgeplagter Unternehmensberater hätte er sich damals nie träumen lassen, was für eine körperliche Wohltat so ein Stuhl sein kann! Noch stärker war der psychische Effekt: In dem Moment, als Marc Wallert die Säge in die Hand nahm, spürte er die Kraft der „Selbstwirksamkeit“. Sofort fühlte er sich „selbst wirksam“ statt ausgeliefert. Er konnte selber etwas machen, um seine Situation zu verbessern. Er wurde wieder handlungsfähigund das machte ihn vom ohnmächtigen Opfer zum aktiven Gestalter.Marc Wallert’s Tipp für den Corona-Dschungel: Warten Sie nicht auf das Ende der Pandemie oder einen Impftermin. Machen Sie sich innerlich frei und handeln Sie! Was genau Sie machen, ist für Ihr mentales Wohlbefinden letztlich egal, Hauptsache Sie machen was. Denn das Leben ist zu kurz, um darauf zu warten.Marc Wallert als Redner für einen Vortrag – LIVE oder Online – bei der Redneragentur Referenten24 buchen.

Marcel Fratzscher: Ökonom mit Wunsch nach Fairness in der Welt
7 Mar 2021

Marcel Fratzscher: Ökonom mit Wunsch nach Fairness in der Welt

Marcel Fratzscher: Ökonom mit Wunsch nach Fairness in der Welt.Bonn, Kiel, Oxford/UK, die Philippinen, Cambridge/USA, Kenya, Indonesien, Florenz/Italien, Kalkutta/Indien, Washington DC/USA, Frankfurt am Main… der in Deutschland geborene Marcel Fratzscher ist nicht nur ein Weltenbummler, sondern vor allem der wichtigsten Ökonomen dieser Zeit und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).Inhaltlich fokussiert sich Marcel Fratzscher vor allem auf Themen zur Europäischen Schuldenkrise, Finanzstabilität und Kapitalverkehrskontrollen, über die globalen Übertragungsmechanismen von Finanzkrisen, und über die Reformen des Internationalen Währungssystems. Seine Forschung wurde in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht, aktuell schreibt er eine Kolumne in „Die Zeit“, in der er aktuelle Themen aus ökonomischer Sicht beleuchtet. Darin wird deutlich, dass es Marcel Fratzscher auch und besonders um die Weltordnung und ein humanistisches Miteinander geht. In „Die Zeit“ schreibt er über die Corona-Pandemie: „Wir sollten in Deutschland dringend zu einer sachlicheren Debatte über unseren Umgang mit der Corona-Pandemie zurückkehren. Ein Blick auf den Rest der Welt und vor allem auf die Ärmsten der Armen würde uns bewusst machen, wie privilegiert wir sind und glücklich wir uns schätzen können und dass wir in den letzten zwölf Monaten der Pandemie sehr viel richtig gemacht haben. Und eine solche Perspektive würde helfen, unseren Horizont zu erweitern und zu verstehen, dass Solidarität und Gemeinschaft nicht nur national, sondern global verstanden werden müssen.“Marcel Fratzscher als Redner Wirtschaft und Politik buchen.Marcel Fratzscher vertritt die Meinung, dass „nicht die Corona-Pandemie Ungerechtigkeit schafft, sondern die Tatsache, dass wir als Gesellschaft die durch die Pandemie verschärfte soziale Polarisierung zulassen.“ Er sagt: „Die Pandemie wird den Verteilungskampf innerhalb unserer Gesellschaft zuspitzen. Aber sie bietet auch eine Chance für uns als Gesellschaft, Gerechtigkeit neu zu verhandeln, indem wir einen ehrlichen Dialog über Leistung und Bedürfnisse und über die Würde des Menschen anstoßen. Solidarität und Gemeinschaftssinn haben sich als Garant für eine erfolgreiche Bewältigung der Pandemie erwiesen. Man kann nur hoffen, dass Politik und Gesellschaft diese Lehre bei der Neuverhandlung des Gesellschaftsvertrags nicht vergessen werden.“Kürzlich saß er in der TV Talkshow „Markus Lanz“, in der über die Situation in den USA unter und nach Donald Trump diskutiert wurde. Er sagt darin, dass das Grundproblem in den USA bestehen bleiben wird, nämlich, drei bis vier Jahre einer Polarisierungspolitik wieder umzukehren. Die Politik „America first“ wird Joe Biden fortsetzen müssen, auch, wenn er sie nicht so benennen wird. Seine Aufgabe, so sagte der neue Präsident der USA selbst, sei es, wieder Einheit zu schaffen. Das, so glaubt Michael Fratzscher, würde eine Mammutaufgabe, die Zeit benötigen wird.Michael Fratzscher erklärt in seinen Vorträgen, wie Europa, aber auch wie die anderen Länder ticken. Fratzscher spricht auf Deutsch und Englisch über die Themen Arbeitsplatz und Arbeitsmodell, Börse, Digitale Transformation und Digitale Disruption, Europäische Union und den Brexit, Globale Trends, Konsum und Handel, Krisenmanagement sowie zukünftige Generationen.Ökonom Marcel Fratzscher für Vorträge bei der Redneragentur Referenten24 buchen.

Kati Wilhelm: Die erfolgreichste deutsche Biathletin hilft bei Motivation und Leadership
14 Dec 2021

Kati Wilhelm: Die erfolgreichste deutsche Biathletin hilft bei Motivation und Leadership

Kati Wilhelms Markenzeichen sind definitiv nicht nur ihre roten Haare, sondern an vorderster Front ganz sicher ihr charmanter Ehrgeiz. Kati Wilhelm will gewinnen, und dafür hat sie in ihrer Laufbahn als erfolgreichste deutsche Biathletin des letzten Jahrhunderts so ziemlich alles aus sich herausgeholt – ohne jedoch jemals auszubrennen. Sie besitzt eine intrinsische Motivation, vielleicht kann man es auch Lebensfreude nennen, und so gibt es wohl wenig authentischere Ratgeber, um den eigenen Weg zwar durch Arbeit, doch eben auch mit dieser Portion Freude anzugehen.Die heute 45 Jahre junge Kati Wilhelm holte dreimal Gold bei den Olympischen Spielen, ist fünffache Weltmeisterin, Weltcup-Gesamtsiegerin und gewann insgesamt 17 Einzelrennen. Kaum eine andere Sportlerin kommt an ihre Erfolge heran.Kati Wilhelm – Motivation, Leadership und tolle Vorträge.Im Jahr 2010 dann beendete die in Deutschland als „Gold-Kati“ bekannte Ausnahmesportlerin ihre Pistenkarriere. Anschließend eröffnete sie im Jahr 2014 ein Lokal in ihrem Heimatort Steinbach-Hallenberg in Thüringen, getreu dem Motto „So schmeckt Heimat“. Das Restaurant heißt Heimatlon und beweist sich als kleines, feines Lokal mit liebevoller und origineller Einrichtung, gemütlich, heimelig mit absoluter Wohlfühlatmosphäre, so wollte es Kati Wilhelm. Und es ist ihr, natürlich, gelungen. Es gibt knusprige Ur-Fladen mit Sauerteig aus dem Holzofen im Gastraum, einheimische schmackhafte Suppen und Eintöpfe, Omas beste Kuchen, saisonale Eissorten, leckere hausgemachte Limonaden sowie gesunde grüne Smoothies. Zu schade zum Bedienen ist sich Kati Wilhelm nicht, auch den Abwasch übernimmt sie, sagt sie lachend. Anpacken, das ist Katis Ding. Sie sagt: „Wo Kati Wilhelm draufsteht, soll auch Kati Wilhelm drinstecken.“Neben ihrem Herzensprojekt Heimatlon bleibt Kati Wilhelm auch der Biathlonwelt treu, wenn auch anders als früher. Sie moderiert im Wechsel mit Magdalena Neuner als ARD-Expertin die Übertragungen der Biathlon-Rennen. Manchmal, so sinniert sie, sei sie schon ein wenig traurig, nicht mehr selbst aktiv zu sein. „Andererseits ist es natürlich auch schön zu sehen, dass man selbst dazu beigetragen hat, dass Biathlon so ungemein populär geworden ist.“Als Vortragsrednerin fokussiert sie sich auf die Themen Führung und Motivation und ist sowohl als Interviewgast und Rednerin buchbar. Kati hält ihre Vorträge auf Deutsch.Ansonsten ist sie glückliche Mutter von zwei Kindern, die sie neben ihren diversen weiteren Aktivitäten auf Trab halten. Ebenso setzt sie sich sowohl für die Organisation „Pink Ribbon“ ein, die die Brustkrebsfrüherkennung fördern möchte, als auch für „Die bunten Schafe e.V.2“, einem Verein zur Unterstützung alleinerziehender Eltern und das Kinderhospiz Tambach-Dietharz.Mit dem jährlich stattfindenden „Kati Nachwuchs Camp powered by Knauf“ unterstützt sie die Nachwuchsförderung im Biathlon. Kati Wilhelm gehört vermutlich zu den erfolgreichsten, authentischen und am Boden gebliebenen Ausnahmepersönlichkeiten unserer Zeit. Sie live zu erleben ist eine Bereicherung.Kati Wilhelm für Vorträge direkt bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93.

Sabine Asgodom – mit Humor und Gelassenheit unter den „101 wichtigsten Frauen in der deutschen Wirtschaft“
24 Aug 2020

Sabine Asgodom – mit Humor und Gelassenheit unter den „101 wichtigsten Frauen in der deutschen Wirtschaft“

Wenn man Sabine Asgodom als eine der großen deutschen Keynote-Speaker beschreiben möchte, dann führt mich das automatisch zu einer längeren Aufzählung: Journalistin, Trainerin, Coach, Autorin, Speaker, Unternehmerin – und Fußball-Schiedsrichterin. Ach ja, und im Bayerischen Fernsehen hatte sie zwei Jahre lang ihre eigene TV-Sendung, nämlich „Sabine Asgodom“.Sabine Asgodom – die bodenständige Lady mit grossen AmbitionenSie veröffentlichte mehr als 30 Bücher und ihre Vorträge bestechen stets auch durch einen beeindruckenden – und fesselnden – Mix aus Humor und Gelassenheit.An Auszeichnungen mangelt es nicht, so wählte unter anderem die Financial Times Deutschland sie unter die „101 wichtigsten Frauen in der deutschen Wirtschaft“ und in 2010 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.In einem Interview mit dem IHK-Magazin Köln ging es einmal um das Thema „Scheitern“. Und hierzu lautete ihr Impuls:„Trau dich zu scheitern, probier etwas aus, riskier, dich zum Affen zu machen. Handle, lerne, verbessere! Schöner scheitern macht gescheit!“Die Powerfrau hat in ihrem Leben verschiedene Firmen gegründet, darunter Asgodom Live, die Asgodom-Coach-Akademie GmbH und die Asgodom Inspiration Company. Vieles hat mit Motivation und Lebenshilfe zu tun. In einem Interview mit dem Münchner Merkur sprach sie einmal über Parallelen zwischen Fußball und Business, zum Beispiel„die Fähigkeit, wieder aufzustehen, nachdem man hingefallen ist. Oder wie wichtig Teamgeist ist, um Erfolg zu haben. Aus dem Fußball wissen wir auch, dass man Fehler machen darf: Wenn ein Stürmer immer nur dann aufs Tor schießt, wenn er eine 100-prozentige Torchance wittert, wird seine Erfolgsbilanz deutlich schlechter ausfallen, als wenn er auch mal einen Schuss wagt, der daneben gehen könnte.“Sie bezeichnet sich selbst als professionelle Mutmacherin. Als junge Journalistin fand sich Sabine Asgodom damit ab, 500 Euro weniger als ihre Kollegen zu verdienen. Heute weiß sie: Wer zu wenig verlangt, schmälert seinen eigenen Wert. Dass ihr das längst nicht mehr passiert, liegt auf der Hand. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl Assistenten als auch Vorstände fit für den öffentlichen Auftritt, den Aufstieg im Unternehmen oder die Freiberuflichkeit zu machen.In einem Interview mit einem Münchner Lifestylemagazin wurde sie einmal gefragt, was ihr persönliches Maximum an Möglichkeiten wäre. Und ehrlich gesagt – wen wundert da ihre Antwort, nämlich: Bundespräsidentin werden, um dabei Menschen aus aller Welt zu treffen, Menschen Mut zu machen – und ihnen auch mal in den Hintern zu treten.Und was sie für diesen Job qualifizieren würde? Hier ihre Antwort:„Man muss menschlich und hell in der Birne sein und Reden halten können. Das trifft auf mich alles zu. Außerdem war ich mit einem Afrikaner verheiratet, verfüge also über interkulturelles Know-how. Ich spreche passabel Englisch, bin seit zehn Jahren selbstständig, war angestellt und arbeitslos. Ich habe in der Wirtschaft gearbeitet, mich in der Politik engagiert und war Gewerkschafterin. Also eigentlich eine Supermischung.“Als professionelle Mutmacherin hat Sabine Asgodom auch die COVID-19-Herausforderung angenommen und in eine success story verwandelt: aktuell konzentriert sie sich auf ihre Malerei und verkauft erfolgreich ihre meist abstrakte Kunst.

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken