China aus der Westentasche: China-Experte Frank Sieren über das Land, das unsere Zukunft prägt.
Wem die Weltmacht China Angst macht, der sollte sich mit seinen Ängsten auseinandersetzen, würde der führende deutsche China-Experte, Journalist, Buchautor und Dokumentarfilmer Frank Sieren sagen.
"Sieren schärft den Sinn", sagte das Deutschland Radio Kultur über den Mann, der China aus der Westentasche kennt und mit seinem Wissen Brücken schlägt zwischen Kulturen, die auf ersten Blick nicht recht zusammenpassen wollen. Frank Sieren will mit seiner Arbeit Ablehnung und Angst vor einer uns fremd erscheinende Kultur nehmen. Er will Vorurteile abbauen und Platz machen für Offenheit und Neugier gegenüber der Weltmacht, deren Einflüsse wir auch hier in Europa deutlich spüren.
Verständnis schaffen und Brücken bauen zwischen den Kulturen.
Der China-Experte Frank Sieren hat seinen Lebensmittelpunkt seit 1994 nach Peking verlagert, er lebt somit länger als jeder andere westliche Wirtschaftsjournalist im Reich der Mitte. Von dort begleitet er den Prozess der aufstrebenden Weltmacht. Frank Sieren klärt auf, weckt Verständnis und sorgt für ein Zusammen statt einem Gegeneinander. ""Sieren blickt in die Zukunft, ohne Visionen und Ideologien auf den Leim zu gehen", sagte Helmut Schmidt über eines seiner Bücher.
Frank Sieren arbeitet für den »China.Table« und schrieb und sprach in den letzten Jahrzehnten als Korrespondent für die »Süddeutsche Zeitung«, die »Wirtschaftswoche«, die »Zeit«, das »Handelsblatt«, den »Tagesspiegel« und die Deutsche Welle. Sieren hat bereits mehrere Bestseller veröffentlicht, zuletzt »Zukunft? China!«.
Tatsächlich hat der 57 Jahre junge und in Saarbrücken geborene Journalist mehr Chinabücher verfasst als jeder andere deutsche Journalist. Zudem ist er Autor zahlreicher TV-Dokumentationen für ARD und ZDF. Mit seinen Büchern und Filmen zeigt er auf objektive Weise, welche Auswirkungen die weltweite Expansion der chinesischen Wirtschaft auf andere Volkswirtschaften hat.
Shenzhen: Die Metropole der Zukunft zwischen Kreativität und Überwachung.
In seinem zuletzt im Mai 2021 erschienen Buch "Shenzhen: Die Metropole der Zukunft zwischen Kreativität und Überwachung" zeigt Frank Sieren, wie man in einer 20-Millionen-Metropole in Südchina lebt, wohnt und arbeitet und welchen Einfluss das zu den innovativsten Städten der Welt zählende Shenzen auf unser zukunftiges Leben haben könnte.
Die Welt schrieb über das Buch: "Mit Blick auf das Verhältnis zwischen Europa und China fragt Sieren, ob und wie weit die in Shenzhen stattfindenden Transformationsprozesse auch unsere Zukunft prägen: Wohin neigt sich die Balance zwischen Individualismus und Gemeinschaft, zwischen Freiheit und Kontrolle?"
Eine Frage der Zukunft.
Fragen, die nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen beschäftigen. In seinem aktuellsten Vortrag "Zukunft? China!" geht Frank Sieren zum Beispiel der Frage nach, was die neue Supermacht so erfolgreich macht und wie sehr Europa inklusive Deutschland den Anschluss wirtschaftlichen und politischen Anschluss verliert: "China agiert ehrgeizig, schnell und innovativ, ist gut organisiert und lässt sich von uns nichts mehr vorschreiben. Erstmals seit Jahrhunderten wird nun ein asiatisches Land Weltmacht. Inzwischen stellt es sogar unsere Werte in Frage", so Frank Sieren. Und er warnt auch: "Wir unterschätzen Chinas Macht. Schon heute haben die Chinesen mehr Einfluss auf unser Leben als Google, Facebook & Co."
Wer wissen will, welchen Einfluss der Lifestyle aus dem Reich der Mitte auch für uns in Europa und anderen Teilen der Welt haben wird, braucht Frank Sieren.
Frank Sieren für Vortrag direkt bei Referenten24 anfragen. Email: [email protected].
Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.
Joey Kelly - Vom Musiker zum Extrem-Sportler
Jitske Kramer - Wie gelingt Wandel & wie kann man Unternehmenskultur verändern?
Markos Aristides Kern – Die Welt ist nicht genug
Maria Ressa - Friedensnobelpreis 2021
Lamia Messari-Becker: Die Haltbarkeit unseres Tuns manifestiert sich nicht nur im Umgang mit Ressourcen
Nicole Heimann und Marina Cvetkovic: Die ersten Co-CEOs die den CEO TODAY EUROPE AWARD 2021 gewinnen
Die Wall Street macht auf und Jens Korte ist da: der Börsen-Experte und Top-Speaker über das Leben zwischen den Welten.
Luftfahrt-Experte Philip Keil: Was hat das Fliegen mit der Unternehmenswelt gemeinsam?
Daniela Landherr - Talent-Management und Führung neu gedacht
Prof. Dietrich Grönemeyer: Arzt, Bestseller-Autor, Rücken-"Papst" und Top-Speaker
China aus der Westentasche: China-Experte Frank Sieren über das Land, das unsere Zukunft prägt.
Wem die Weltmacht China Angst macht, der sollte sich mit seinen Ängsten auseinandersetzen, würde der führende deutsche China-Experte, Journalist, Buchautor und Dokumentarfilmer Frank Sieren sagen.
"Sieren schärft den Sinn", sagte das Deutschland Radio Kultur über den Mann, der China aus der Westentasche kennt und mit seinem Wissen Brücken schlägt zwischen Kulturen, die auf ersten Blick nicht recht zusammenpassen wollen. Frank Sieren will mit seiner Arbeit Ablehnung und Angst vor einer uns fremd erscheinende Kultur nehmen. Er will Vorurteile abbauen und Platz machen für Offenheit und Neugier gegenüber der Weltmacht, deren Einflüsse wir auch hier in Europa deutlich spüren.
Verständnis schaffen und Brücken bauen zwischen den Kulturen.
Der China-Experte Frank Sieren hat seinen Lebensmittelpunkt seit 1994 nach Peking verlagert, er lebt somit länger als jeder andere westliche Wirtschaftsjournalist im Reich der Mitte. Von dort begleitet er den Prozess der aufstrebenden Weltmacht. Frank Sieren klärt auf, weckt Verständnis und sorgt für ein Zusammen statt einem Gegeneinander. ""Sieren blickt in die Zukunft, ohne Visionen und Ideologien auf den Leim zu gehen", sagte Helmut Schmidt über eines seiner Bücher.
Frank Sieren arbeitet für den »China.Table« und schrieb und sprach in den letzten Jahrzehnten als Korrespondent für die »Süddeutsche Zeitung«, die »Wirtschaftswoche«, die »Zeit«, das »Handelsblatt«, den »Tagesspiegel« und die Deutsche Welle. Sieren hat bereits mehrere Bestseller veröffentlicht, zuletzt »Zukunft? China!«.
Tatsächlich hat der 57 Jahre junge und in Saarbrücken geborene Journalist mehr Chinabücher verfasst als jeder andere deutsche Journalist. Zudem ist er Autor zahlreicher TV-Dokumentationen für ARD und ZDF. Mit seinen Büchern und Filmen zeigt er auf objektive Weise, welche Auswirkungen die weltweite Expansion der chinesischen Wirtschaft auf andere Volkswirtschaften hat.
Shenzhen: Die Metropole der Zukunft zwischen Kreativität und Überwachung.
In seinem zuletzt im Mai 2021 erschienen Buch "Shenzhen: Die Metropole der Zukunft zwischen Kreativität und Überwachung" zeigt Frank Sieren, wie man in einer 20-Millionen-Metropole in Südchina lebt, wohnt und arbeitet und welchen Einfluss das zu den innovativsten Städten der Welt zählende Shenzen auf unser zukunftiges Leben haben könnte.
Die Welt schrieb über das Buch: "Mit Blick auf das Verhältnis zwischen Europa und China fragt Sieren, ob und wie weit die in Shenzhen stattfindenden Transformationsprozesse auch unsere Zukunft prägen: Wohin neigt sich die Balance zwischen Individualismus und Gemeinschaft, zwischen Freiheit und Kontrolle?"
Eine Frage der Zukunft.
Fragen, die nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen beschäftigen. In seinem aktuellsten Vortrag "Zukunft? China!" geht Frank Sieren zum Beispiel der Frage nach, was die neue Supermacht so erfolgreich macht und wie sehr Europa inklusive Deutschland den Anschluss wirtschaftlichen und politischen Anschluss verliert: "China agiert ehrgeizig, schnell und innovativ, ist gut organisiert und lässt sich von uns nichts mehr vorschreiben. Erstmals seit Jahrhunderten wird nun ein asiatisches Land Weltmacht. Inzwischen stellt es sogar unsere Werte in Frage", so Frank Sieren. Und er warnt auch: "Wir unterschätzen Chinas Macht. Schon heute haben die Chinesen mehr Einfluss auf unser Leben als Google, Facebook & Co."
Wer wissen will, welchen Einfluss der Lifestyle aus dem Reich der Mitte auch für uns in Europa und anderen Teilen der Welt haben wird, braucht Frank Sieren.
Frank Sieren für Vortrag direkt bei Referenten24 anfragen. Email: [email protected].
Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.
Joey Kelly - Vom Musiker zum Extrem-Sportler
Jitske Kramer - Wie gelingt Wandel & wie kann man Unternehmenskultur verändern?
Markos Aristides Kern – Die Welt ist nicht genug
Maria Ressa - Friedensnobelpreis 2021
Lamia Messari-Becker: Die Haltbarkeit unseres Tuns manifestiert sich nicht nur im Umgang mit Ressourcen
Nicole Heimann und Marina Cvetkovic: Die ersten Co-CEOs die den CEO TODAY EUROPE AWARD 2021 gewinnen
Die Wall Street macht auf und Jens Korte ist da: der Börsen-Experte und Top-Speaker über das Leben zwischen den Welten.
Luftfahrt-Experte Philip Keil: Was hat das Fliegen mit der Unternehmenswelt gemeinsam?
Daniela Landherr - Talent-Management und Führung neu gedacht
Prof. Dietrich Grönemeyer: Arzt, Bestseller-Autor, Rücken-"Papst" und Top-Speaker
Miha Pogačnik und vor allem seine Rolle als Top-Speaker und Unternehmensberater ist mit Sicherheit ziemlich einzigartig. Schließlich kommt es nicht so häufig vor, dass ein professioneller Vollblutmusiker die Wirtschaftswelt betritt und dort erklärt, wie sie ihr Business optimieren können. Aber Miha Pogačnik ist eben anders. „Meine musikalische Methode ist die Methode der modernen Ökonomie – anders und produktiv.“Miha Pogačnik – Führungsrolle in turbulenten Zeiten der Veränderung„Für das Management ist das Erreichen von „Exzellenz “ein Ziel. Aber für uns darstellende Künstler ist es der Ausgangspunkt! Für uns geht es nur um das „Streben nach Genie“, um Einzigartigkeit, einmal und nie wieder, um eine fesselnde, lebendige Vision des großen Bildes. Und dies sind auch die Parameter für eine echte Führungsrolle in diesen turbulenten Zeiten der Veränderung, der Unsicherheit und der systemischen Mehrfachkrise.“Miha Pogačnik glaubt, dass große Kunst das Potenzial hat, die gesamte menschliche Natur zu mobilisieren. Die hält er für essentiell. Neben seinem großen Talent in Sachen Musik gehört er zu den Top-Speakern unserer Zeit. Was er mit zu sagen hat, kommt aus einer anderen Welt, der Welt der Emotionen: „Nach meiner Erfahrung wachsen Unternehmer und Künstler aus denselben Quellen. Es ist dieselbe Quelle nur dann verzweigen sie in eine andere Sphäre, aber am Ende treffen sie sich, weil am Ende jedes zukünftige Geschäft ganzheitlich sein muss, um in der Lage zu sein, sich auf alles andere beziehen zu können – und das ist bereits geschehen nannte den Sinn des Lebens.“ Offensichtlich hat Miha Pogačnik etwas Größeres im Sinn, als nur die Geschäftsergebnisse zu steigern. Musik berührt Herzen, Musik füllt etwas in uns Menschen. Wer das auch in einem Business Kontext schafft, macht bereits einen riesigen Unterschied.Umgebung schaffen, in der Inspiration möglich istAuf die Frage, wie man eine inspirierende Umgebung in einem Unternehmen schafft, antwortet Miha Pogačnik klar: „Man kann niemals Inspiration erzwingen. Sie können sich nur auf Inspiration vorbereiten und eine Umgebung schaffen, in der Inspiration möglich ist.“
Gerd Wirtz – Die Liste der positiven Adjektive, mit denen der Visionär Speaker, Moderator, Trainer, Coach und Experte für ‚true communication‘ und Healthcare Dr. Gerd Wirtz von seinem begeisterten Publikum beschrieben wird, will partout nicht abreißen. Es muss wohl etwas dran sein an der Art, wie er sein Publikum zu fesseln versteht. Das beschreibt den dynamisch-charmanten Mann mit den dunklen Augen und dem silbergrauen Haar als emphatisch, souverän, locker, begeisternd, authentisch, humorvoll, professionell, flexibel, fesselnd, spannend und vielen schönen Worten mehr.Dr. Gerd Wirtz besitzt italienische Wurzeln und außerdem eine naturwissenschaftliche Ausbildung. Die, so vermutet er selbst, hilft ihm heute dabei, komplexe Inhalte anschaulich und mit Leichtigkeit zu vermitteln. Studiert hat er Biologie, Chemie, Geographie und BWL und seinen Doktor in Neurophysiologie gemacht.Gerd Wirtz als Redner buchenSeit seiner Jugend interessiert sich Wirtz für Kommunikation und wie sie Menschen, wenn sie gut angewendet wird, für etwas begeistern und Verbindung herstellen kann. Dafür braucht es zum einen eine ehrliche und offene Art. Und zum anderen diese rar gesäte Fähigkeit, immer die richtigen Worte zu finden, auch und gerade, wenn es sich um vermeintlich schwierige oder zähe Themen handelt. Gerd Wirtz beherrscht sein Fach. Seine Zuhörer geraten immer wieder ins Schwärmen, was die lange Liste an begeisterten Referenzen beweist.Gerd Wirtz über Gerd Wirtz „Es ist mir ein persönliches Anliegen, Menschen dabei zu unterstützen, ihre kommunikative Wirkung zu steigern und mit ihren Ideen, Vorhaben und Strategien andere zu überzeugen.“ Er moderiert Veranstaltungen genauso wie Prozesse, berät und trainiert, oder hält packende Impulsvorträge zu den Themen Digitalisierung und dem Einsatz der Künstlichen Intelligenz, speziell in der Medizin. „Als Moderator bin ich Ihr Freund und Vertrauter, der Ihnen vor großem Publikum vertrauensvoll den Rücken stärkt. Gleichermaßen sehe ich mich als Freund des Auditoriums. Einem guten Moderator gelingt es, die Gespräche so zu führen, dass auf beiden Seiten ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann. Denn nur so gelingt es Ihnen, Ihre Botschaft, Ihre Vision, Ihr Ziel auch ins Auditorium zu transportieren.“In seinen eigenen Vorträgen hat er sich die Themen Digitalisierung im Gesundheitswesen, Digitale Medizin, Länger gesund leben, Menschliche Medizin sowie Präventive Medizin zum Steckenpferd gemacht.In einem Interview mit Health TV über die Möglichkeiten der Telemedizin sprach er als Healthcare-Experte kürzlich über seine Überzeugung, dass die Digitalisierung die Betreuung von Patienten nicht nur einfacher und kontinuierlicher, sondern auch menschlicher machen könnte. So sieht er auch die aktuelle Pandemie nicht nur als schlecht, sondern, wie im Fall der Telemedizin, als eine durchaus positive Kehrtwende in der Medizin. Mit Telemedizin, so glaubt er, könnten Ärzte ihre Patienten viel intensiver betreuen.Der Visionär Gerd Wirtz ist, egal ob in seinen eigenen Vorträgen als mitreißender Experte und Keynote Speaker oder als Moderator für Ihre Veranstaltung ein Garant für den Erfolg Ihres (Online-) Events.
Ex-FIFA-Schiedsrichter Urs Meier: Du bist die Entscheidung.Die Deutschen kennen Urs Meier, so glaubt er selbst, vor allem durch die gelbe Karte, die er im Halbfinale 2002 gegen Südkorea Michael Ballack verpasst hatte. Und ihm dadurch das Endspiel verwehrt hatte….Urs Meier sah die Sache bei allem Gegenwind klar, entschied blitzschnell und steht heute genauso wie damals zu seiner Entscheidung. „Ja, was soll man machen, so sind wir Schweizer halt“, sagt er schmunzelnd, und da ist er, dieser erfrischend, bubenhafte Charme, mit denen er seine Zuhörer und Zuschauer betört.Schwupp, da hat man selbst ein Lächeln auf den Lippen.Wenn jemand weiß, wie schnelles Entscheiden geht, dann ist es Urs Meier. Er gilt als einer der berühmtesten Schiedsrichter der letzten Jahrzehnte und hat sich spätestens seit der Fußballweltmeisterschaft 2006 auch als TV-Experte für das zweite Deutsche Fernsehen ZDF einen Namen gemacht. Für seine Leistung abseits des Fußballplatzes erhielt Urs Meier prompt den Deutschen Fernsehpreis. Bei der WM 2010 entschied sich das ZDF, ihm gleich eine eigene Sendung zu geben.Der in der Schweiz geborene Meier, so könnte man sagen, lebt nun sein zweites großes Talent: vor Menschen zu sprechen und sie mitzureißen. Mit Witz und Selbstironie und immer mit einem Augenzwinkern erzählt er über Entscheidungen und wie wichtig es ist, sie schnell und treffsicher zu fällen.„Das ist der entscheidende Unterschied zwischen Entscheidungen im Privaten oder Geschäftsleben oder auf dem Fußballfeld“, erklärt Urs Meier auf dynamische Art und Weise. Er spricht schnell, in diesem Vortrag Hochdeutsch mit feinem Schweizer Akzent, und bewegt sich ständig. Einmal Sportler, immer Sportler.Eigentlich wollte er selbst Fußballprofi werden, doch schon mit 14 Jahren wurde ihm klar, dass er diese Laufbahn nicht einschlagen würde. Seine vielleicht erste wichtige Entscheidung.Was unterscheidet nun die auf dem Platz zu treffenden, von den gewöhnlichen Entscheidungen im Alltag? Ganz klar: das Tempo! „Wenn ich hier auf dem Platz eine Sekunde zögere, und eine Sekunde ist nicht sehr lang, wirke ich schon unsicher. Wenn ich zwei Sekunden zögere, wirke ich schon sehr unsicher und wenn ich drei Sekunden zögere, wäre das eine mittlere Katastrophe. Null oder Hundert,“ sagt Urs Meier. Dazwischen gäbe es nichts. „Es gibt keine 50 Prozent Tore und es gibt keine 70 Prozent Elfmeter – es ist Ja oder Nein.“Der Grundsatz in der, wie Urs Meier sie nennt, Schiedsrichterei lautet so: „Der gute Schiedsrichter pfeift schneller als das Publikum.“Und: „Nach wichtigen Entscheidungen kommen sofort kleinere Entscheidungen.“ Das sei eine wichtige Erkenntnis. Denn weil wir oft noch beschäftigt sind mit der soeben getroffenen großen Entscheidung, können die folgenden, unwichtig erscheinenden Entscheidungen gefährlich werden. Es gelte, die Konzentration zu halten, aufmerksam zu bleiben, und zwar auch unter immensem Druck. Gerade das sei die Kunst: faire Entscheidungen nicht nur unter großem Zeitdruck, sondern im Zweifel auch gegen andere Meinungen zu treffen. Das kostet einiges an Standvermögen. Und Urs Meier weiß wie es sich anfühlt, wenn ihn ein halbes Stadion ausbuht.Urs Meier spricht auf Deutsch und Englisch über Ballsport Führung und Leadership 4.0, Motivation und Erfolg sowie Teamsport. Die Titel seiner aktuellen Vortragsthemen heißen „Du bist die Entscheidung“ und „Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck“.Urs Meier für einen Vortrag bei der Redneragentur Referenten24 buchen. Direkte Email: [email protected].
Alex T. Steffen ist Top-Keynote Speaker und spricht und schreibt in seinen Büchern über das, was Fach- und Führungskräfte in der nahen Zukunft erwartet. Adapative Intelligenz ist das Stichwort für den Experten für digitale Transformation, New Work und Führung.Adaptive Intelligenz formt Zukunft, die wir wollen.Was bedeutet adaptive Intelligenz nun eigentlich? Ein Definitionsversuch lautet, dass sie die Fähigkeit ist, etwas von seiner Umwelt zu lernen, sich der Umwelt anzupassen und neue Strategien zu entwickeln, um sich Veränderungen anzupassen. Alex T. Steffen befasst sich, logisch, auch mit dem Thema Agilität, die sich nicht erst seit gestern in Unternehmen ankündigt, und mit der sich Führungskräfte häufig immer noch schwertun. Schließlich ist es nicht so leicht, Prozesse und Teams fortwährend an die immer schneller eintretenden Veränderungen anzupassen. Es gibt dabei kein Ende, sondern immer nur einen Anfang.Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte der Zukunft also, fragt Alex T. Steffen. Wie sieht sie aus, die New Work und Zukunft der Arbeit? Wie lässt sich damit umgehen, wie lassen sich stetige Anpassung und Veränderung so nutzen, dass Unternehmen und Menschen davon bestmöglich profitieren?Der Pionier in dir – als moderne Führungskraft Veränderungsprozesse beschleunigenAlex T. Steffen spricht gerne vom "Pioniergeist", dieser Mentalität des ewigen Entdeckers, der auch im Erwachsenenalter mit erstaunten Kinderaugen durch die Welt läuft und sich nicht erschrecken lässt von bisher nie erlebten Situationen.Sein jüngstes Buch "Der Pionier in Dir: Wie du Veränderungsprozesse beschleunigst und durch adaptive Intelligenz (AQ) eine moderne Führungskraft wirst - inkl. Kompetenzanalyse" beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen sich fit machen können für die Zukunft. Alex T. Steffen sagt: "Hinter jeder gelungenen Transformation steckt ein Pionier. Statt auf aufwändige und schwer koordinierbare Change Projekte, setzen die CEOs und Manager von Vorreiterfirmen auf adaptive Intelligenz (AQ). Denn Pioniere beleben mit ihrem agilen Mindset Veränderungsprozesse."Doch wie bekommt jemand nun diesen agilen Mindset? Ist das erlernbar? Kann sich das jeder aneignen?Alex T. Steffen: Agiles Mindset ist erlernbar.In seinen Keynotes entschlüsselt Alex T. Steffen die Psychologie von Pionieren und bejaht die Frage nach der Erlernbarkeit mit einem klaren Ja. Wer die sechs erlernbaren Kernkompetenzen kennt, die man braucht, um selbst ein Pionier zu werden, ist schon einmal gut gewappnet für die Zukunft. Wie bei allen neu zu erlernenden Fähigkeiten lautet die Erfolgsformel eindeutig: Übung macht den Meister. Die alleinige Kenntnis über die Kernkompetenzen reicht in den wenigsten Fällen aus. Vielmehr gilt es, sie anzuwenden, immer wieder, bis sie in Fleisch und Blut übergehen. Wer sagt, dass Veränderungen einfach sind? Doch mit dem richtigen Mindset, das trainiert werden muss, wird es leichter.Auf seinem Instagram Account postete der Managementstratege, Bestsellerautor, Top Management-Vordenker und TEDx-Redner ein Holzschild irgendwo unter Palmen, auf dem stand: "Enjoy the little things, one day you look back and realize they were the big things."How do I want to feel today?Alex T. Steffen möchte aufrütteln und ein Bewusstsein dafür schaffen, die "Mindset Traps" galant zu umschiffen. Warum geben wir uns das, Nachrichten anzuschauen, die uns beunruhigen, vielleicht sogar Angst machen, warum schauen wir auf den sozialen Medien an, wie toll andere sind und gehen so geradewegs in den Vergleich? Warum meinen wir, andere beurteilen zu müssen? Unter demselben Post fragt er: "How do I want to feel today?" Diese Frage soll man sich, so sein Tipp, am besten jeden Morgen stellen.Probieren wir es aus. In jedem von uns steckt ein Pionier. Zukunft darf und muss menschlich sein. Gerade die der Führungskräfte von Morgen. Alex T. Steffen für Vortrag bei Referenten24 buchen. Email direkt anfragen: alex.st[email protected]. Tel. +49 (0)6032 785 93 93
Er gilt als Querdenker – deshalb wild duck – und ist nach einer erfolgreichen Karriere, unter anderem bei IBM, für seine sarkastisch-pointierten Bücher, Vorträge und Reden bekannt. Prof. Dr. Gunter Dueck schreibt unter anderem einen Blog, den Wild Dueck Blog, und sagt da über sich selbst, dass er sich mit dem „täglichen Wahnsinn in Arbeitsumgebungen und bei Bildung und Erziehung“ beschäftigt. Und das stets einwenig polarisierend-satirisch.Gunter Dueck studierte Mathematik und Betriebswirtschaft an der Universität Bielefeld und war rund 25 Jahre bei IBM tätig, unter anderem als Chief Technology Officer. Die Bücher, Vorträge und Reden kamen erst später. 2013 wurde er in die Liste der NEXT100 auf Platz 5 der „wichtigsten Köpfe der europäischen Digital-Industrie“ gewählt. Ihm geht es um „artgerechte Arbeitsumgebungen“.Prof. Dr. Gunter Dueck – Vordenker & Erfolgreicher Buchautor, Experte für Innovation, IT & ManagementIn seiner Kolumne des Online-Magazins Merton veröffentlichte er erst kürzlich den Beitrag „Mehr Vorfreude auf sich selbst“. Klingt gut, finde ich. Auch der Einstieg, denn dieser besagt:„Nur Kenntnisse und Fähigkeiten machen noch keinen gebildeten Menschen aus. Um sich wirklich umfassend zu einer gebildeten Persönlichkeit zu entwickeln, sollte man bereit sein, sich auch unangenehmen Wahrheiten als Teil des eigenen Weges zu stellen.“Weiter schreibt er hier:„Es ist einigermaßen offensichtlich: Coachings, Assessment-Center, ehrlich hartes Feedback bei Seminarvorträgen (anstatt Schweigen der uninteressierten Lämmer und eines teilnahmslos leer blickenden Professors), am Studium generale teilnehmen, Arbeit als Werkstudent zur Persönlichkeitsentwicklung (nicht nur zum Geldverdienen), psychologische Beratung („Sie sind zu introvertiert“, „Sie wirken steif“, „Sie reden und reden und achten nicht auf die Zuhörer“, „Sie stellen sich zu sehr in den Vordergrund“, „Sie stellen Ihr Licht unter den Scheffel“ etc.) – diese Erfahrungen mit der eigenen Psyche sind hart“.Und ergänzt, dass er weiß wovon er redet, da er selbst etliche Assessments absolviert hat.In einem Interview mit dem Schweizer Tagblatt wurde er deutlich und kritisierte, wie hilflos wir mit der Digitalisierung umgehen. Dueck, der leidenschaftlich gerne kocht, spricht dabei von sogenannten Tiping Points. Also Momente, in denen sich Dinge auf einen Schlag ändern. Just an einem solchen Wendepunkt befinden wir uns aktuell wieder – und das wird nicht immer ernst genommen. So sagte er im Gespräch„Die jungen Leute, die schon digital aufwuchsen, werden gerade Abteilungsleiter oder gründen Startups. Die sind es leid, dass die Älteren die Zeichen der Zeit nicht ernst nehmen. Ich fürchte, bald werden alle Blockierer in den Vorruhestand geschickt, das hat meine Generation in den 90er-Jahren auch schon mal so gemacht.“Für ihn heißt Digitalisierung, dass wir die bestehenden Rezepte verlassen müssen und auf die Kunden hören sollen. Wenn ein Unternehmen Innovation will, muss es lernen, lernen, lernen. Und er ist sich sicher, dass der Effizienzwahn die großen Unternehmen immer starrer macht. „Aber wir haben die Startups, die die Welt besser machen wollen. Die großen trägen Unternehmen werden verlieren, aber die Start-Ups werden mit verständigen Menschen neu beginnen.“Bei einem seiner Bücher, „Heute schon einen Prozess optimiert?“ hat er den Untertitel übrigens sehr bewusst gewählt. Dieser lautet: „Das Management frisst seine Mitarbeiter“.
Marcel Fratzscher: Ökonom mit Wunsch nach Fairness in der Welt.Bonn, Kiel, Oxford/UK, die Philippinen, Cambridge/USA, Kenya, Indonesien, Florenz/Italien, Kalkutta/Indien, Washington DC/USA, Frankfurt am Main… der in Deutschland geborene Marcel Fratzscher ist nicht nur ein Weltenbummler, sondern vor allem der wichtigsten Ökonomen dieser Zeit und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).Inhaltlich fokussiert sich Marcel Fratzscher vor allem auf Themen zur Europäischen Schuldenkrise, Finanzstabilität und Kapitalverkehrskontrollen, über die globalen Übertragungsmechanismen von Finanzkrisen, und über die Reformen des Internationalen Währungssystems. Seine Forschung wurde in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht, aktuell schreibt er eine Kolumne in „Die Zeit“, in der er aktuelle Themen aus ökonomischer Sicht beleuchtet. Darin wird deutlich, dass es Marcel Fratzscher auch und besonders um die Weltordnung und ein humanistisches Miteinander geht. In „Die Zeit“ schreibt er über die Corona-Pandemie: „Wir sollten in Deutschland dringend zu einer sachlicheren Debatte über unseren Umgang mit der Corona-Pandemie zurückkehren. Ein Blick auf den Rest der Welt und vor allem auf die Ärmsten der Armen würde uns bewusst machen, wie privilegiert wir sind und glücklich wir uns schätzen können und dass wir in den letzten zwölf Monaten der Pandemie sehr viel richtig gemacht haben. Und eine solche Perspektive würde helfen, unseren Horizont zu erweitern und zu verstehen, dass Solidarität und Gemeinschaft nicht nur national, sondern global verstanden werden müssen.“Marcel Fratzscher als Redner Wirtschaft und Politik buchen.Marcel Fratzscher vertritt die Meinung, dass „nicht die Corona-Pandemie Ungerechtigkeit schafft, sondern die Tatsache, dass wir als Gesellschaft die durch die Pandemie verschärfte soziale Polarisierung zulassen.“ Er sagt: „Die Pandemie wird den Verteilungskampf innerhalb unserer Gesellschaft zuspitzen. Aber sie bietet auch eine Chance für uns als Gesellschaft, Gerechtigkeit neu zu verhandeln, indem wir einen ehrlichen Dialog über Leistung und Bedürfnisse und über die Würde des Menschen anstoßen. Solidarität und Gemeinschaftssinn haben sich als Garant für eine erfolgreiche Bewältigung der Pandemie erwiesen. Man kann nur hoffen, dass Politik und Gesellschaft diese Lehre bei der Neuverhandlung des Gesellschaftsvertrags nicht vergessen werden.“Kürzlich saß er in der TV Talkshow „Markus Lanz“, in der über die Situation in den USA unter und nach Donald Trump diskutiert wurde. Er sagt darin, dass das Grundproblem in den USA bestehen bleiben wird, nämlich, drei bis vier Jahre einer Polarisierungspolitik wieder umzukehren. Die Politik „America first“ wird Joe Biden fortsetzen müssen, auch, wenn er sie nicht so benennen wird. Seine Aufgabe, so sagte der neue Präsident der USA selbst, sei es, wieder Einheit zu schaffen. Das, so glaubt Michael Fratzscher, würde eine Mammutaufgabe, die Zeit benötigen wird.Michael Fratzscher erklärt in seinen Vorträgen, wie Europa, aber auch wie die anderen Länder ticken. Fratzscher spricht auf Deutsch und Englisch über die Themen Arbeitsplatz und Arbeitsmodell, Börse, Digitale Transformation und Digitale Disruption, Europäische Union und den Brexit, Globale Trends, Konsum und Handel, Krisenmanagement sowie zukünftige Generationen.Ökonom Marcel Fratzscher für Vorträge bei der Redneragentur Referenten24 buchen.
Ob Maike van den Boom schon immer so unverschämt glücklich war? Vermutlich schon, obwohl die Expertin vom Glück sagt, dass glückliche Menschen gelegentlich auch unglücklich sein können. Sie definiert Glück in erster Linie als eigene Lebenshaltung.Sie sagt auch: „Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Freiheit – und Ihr Glück!“ Ein erster Schritt wäre es dabei, die vielen brillanten Ausreden über Bord zu werfen. Sie täten nichts anderes, als uns davon abzuhalten, das Beste aus uns selbst zu machen. „Was wollen Sie wirklich?“ fragt sie.“Was sind Ihre Talente? Welche Geschichten möchten Sie später über Ihr Leben erzählen?“Nach ihrer Karriere in diversen Managementjobs hat sie sich ihren Traum von Freiheit erfüllt: sie hat sich selbständig gemacht und fühlt sich heute glücklich, wenn sie Bücher schreiben und Menschen in Gesprächen oder auf der Bühne inspirieren darf.Wo geht’s denn hier zum Glück?Als sie bei der Recherche für ihr Buch „Wo geht’s denn hier zum Glück“ die 13 glücklichsten Länder der Welt bereiste, entdeckte sie Erstaunliches. Deutschland, überrascht es uns, gehört übrigens nicht zu den glücklichsten Ländern der Erde. Laut dem World Happiness Report rangieren wir hinter Ländern wie den USA Costa Rica oder Israel auf Rang 16. Immerhin. Platz eins der Liste führt in diesem Jahr Norwegen an, gefolgt von Dänemark und Island.Maike van den Boom sagt, dass es als Glücksmacher Nummer eins weltweit Familie und Freunde gelten. Dazu zählen aber auch Selbstdisziplin, freie Zeit, Vertrauen in andere Menschen, Zuversicht, Gelassenheit und das Leben im Hier und Jetzt.Jeder ist eines anderen Glückes Schmied – das Paradox des GlücksIhr Motto lautet: „Glück ist ganz unspektakulär. Es ist das Ergebnis der Werte, die Sie täglich leben.“In ihren Vorträgen spricht sie über ihre Erfahrungen, die sie auf ihren Reisen in die Glücksländer gesammelt hat. Sie erzählt, was wir von glücklichen Kulturen lernen können und fragt: Sind Sie bereit fürs Glück? Sie möchte Verständnis schaffen für die großen Zusammenhänge eines glücklichen Lebens und Stoff zum Nachdenken liefern. In ihrem Leben als Managerin in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in verschiedenen Unternehmen, Märkten und verschiedenen Ländern schaut sie auch in Unternehmen hinein. Wie funktionieren glückliche Unternehmen? Oder: wie glücklich kann ein Unternehmen sein?Glück ist eine LebenseinstellungMaike van den Boom ist eine Wucht auf der Bühne; und eine glückliche dazu. Sie lebt und liebt ihr Thema, ist ansteckend, mitreißend und überzeugt davon, dass jeder Mensch glücklich sein kann. Sie räumt mit Vorurteilen wie „wer glücklich ist, darf nie unglücklich sein“ auf und vermittelt eine einfache Botschaft: „“Das Wichtigste in Ihrem Leben sind Sie, denn wenn es Ihnen gut geht, geht es auch den Menschen um Sie herum gut“.Viel Freude mit Maike von den Boom! Weitere Informationen gerne per Telefon oder Email an: [email protected]
Das Handelsblatt nennt Josef Braml einen der größten USA-Kenner, ohne dabei in Dauerkritik zu verfallen. Braml spricht eine klare Sprache, die keine Lücken für Ausflüchte lässt. Weil er die entscheidenden Kräfte im Machtgefüge amerikanischer Wirtschaft und Politik so genau versteht, klingt seine Prognose über die Zukunft der USA zwar alles andere als rosig, jedoch, sicherlich bedauerlicherweise, schmerzend realistisch.Josef Braml ist Teil von US-Think-Tanks, Berater der Weltbank und legislativer Berater im US-Abgeordnetenhaus. In seinen beachteten Publikationen und Vorträgen bringt er Klarheit in die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Befindlichkeiten der USA und ihren Einfluss auf die Welt.Josef Braml als Redner bei Referenten24 buchen.In einem Interview mit dem Fachmagazin „Horizont“ sprach er kürzlich über „Die neue Welt im Weißen Haus“. Darin erklärt er, dass sich aus seiner Sicht sogar die kritischen Medien in den USA mit der Trump‘schen „Fake News-Strategie“ an der Nase herumführen ließen. „Sie (die kritischen Medien; Anm. der Redaktion) bezeichnen sich zwar als „Wachhunde der Demokratie“, sind aber jedem Twitter-Stöckchen hinterhergesprungen, das Trump warf. Damit hat Trump sie abgelenkt. Und während dieser Ablenkungsmanöver hat er im Hintergrund den Staat radikal abgebaut – im Sinne der Vermögenden, die nicht wollen, dass es einen regulierenden und besteuernden Staat gibt. So läuft es auch auf Kindergeburtstagen: Der Clown kommt dann ins Spiel, wenn im Hintergrund die Kulissen verschoben werden, weil die Kinder das nicht merken sollen. Daher hatten auch die amerikanischen Medien lange keinen Schimmer, was wirklich passiert. Da waren viel Arroganz und Ignoranz im Spiel.“Durch den neuen Präsidenten Joe Biden, so vermutet Josef Braml, wird es für die Medien „sehr viel langweiliger werden, das Spektakel ist beendet.“Über die Entwicklung der zukünftigen internationalen Beziehungen Amerikas glaubt Josef Braml: „(…) Es zeichnet sich ab, dass sich der Kampf mit China verschärfen wird. Hier wird Biden die Trump-Linie weiterverfolgen. China ist dabei, sich zur Großmacht aufzuschwingen, und macht kein Hehl aus seiner konfrontativen Strategie. Das betrifft die militärische Seite, aber auch die für die künftige militärische und wirtschaftliche Vorherrschaft ausschlaggebende Technologie – denken Sie an 5G/Huawei und Künstliche Intelligenz. Der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft ist in vollem Gange, die Welt teilt sich wieder in zwei Blöcke. Und Deutschland wird Farbe bekennen müssen. Biden wird zum Beispiel darauf dringen, auf die 5-G-Technologie von Huawei zu verzichten und weniger Gas aus Russland, sondern vielmehr sogenanntes Freedom Gas aus den USA zu kaufen.“Nun wird man sehen müssen, wie es tatsächlich weitergeht. Nach den letzten Ereignissen in den USA dürfte es spannend bleiben. Josef Braml in einem Interview mit der Tagesschau: „Es war vor Trump nicht alles gut und wird auch nach Trump nicht so schnell wieder gut werden, weil er die Situation noch verschlechtert hat. Es gibt 74 Millionen US-Bürger, die Trump trotz seiner vierjährigen, chaotischen Amtsführung wiedergewählt haben. Das muss einem schon Sorge bereiten.“Hoffen wir das Beste. Bei allem Realismus. Wenn Sie den Top-Speaker und USA-Experten Josef Braml buchen möchten, kontaktieren Sie uns. Er referiert in deutscher und englischer Sprache über Amerika, die Börse, Energie und Mobilität, Europa, Globale Trends sowie Zukunftsforscher und Thinktanks.
Schauspieler zu sein, davon träumen viele Menschen. Peter Lüder ist so einer geworden, einer, der mit Leidenschaft auf der Bühne stand. Das Theater ist, und bleibt, seine Leidenschaft, sowohl als Schauspieler, also auch als Regisseur. Inzwischen hat sich seine Arbeit als Coach und Speaker hinzugesellt, denn Peter Lüder brennt dafür, Menschen zu begeistern – von etwas und vor allem von sich selbst.Peter Lüder – Die Kunst des Vortragens.Er hält Vorträge über die Kunst, auf der Bühne als Alleinunterhalter zu glänzen, denn als Vortragsredner*in ist es genau das, was es braucht. „Wenn wir im Theater eine gute Aufführung hinbekommen wollen, müssen drei Personen miteinander auskommen: Autor*in, Regisseur*in und der Schauspieler*in. Als Speaker müssen Sie alle drei Funktionen in einer Person vereinen. Das ist die Kunst, das ist Ihre Rolle.“ Peter Lüder will dazu beitragen, Menschen authentisch sein zu lassen, denn, genau wie im Theater: „Die Person in der Rolle prägt die Rolle. Sie als Person tragen als maßgeblich dazu bei, wie sie die Rolle als Vortragsredner*in auf der Bühne ausfüllen.“ Dazu braucht man ein klares Verständnis von sich selbst – erst dann gelingt es, in eine Rolle zu schlüpfen, wie es so schön heißt.Deutschlandweit anerkannt als Experte für professionelles Auftreten.Peter Lüder ist ein deutschlandweit anerkannter Experte für professionelles Auftreten. Auf unaufgeregte und handfeste Weise zeigt er seinen Zuhörer*innen, wie ein mitreißender Auftritt gelingt. Dabei bedient er sich gerne eines seiner Idole: Johnny Depp als Jack Sparrow in den “Fluch der Karibik“-Filmen. So heißt einer seiner Vorträge tatsächlich „Wie würde Johnny Depp präsentieren? – Was Sie von Schauspielern für Ihren Auftritt lernen können“. Humorvoll und mit einer Menge Einfühlungsvermögen erklärt er charmant und unaufdringlich, was unser tägliches Leben und wie wir es meistern mit der Bühne zu tun hat, warum wir so manches von Schauspielern lernen können und wie es geht, glaubwürdig zu erscheinen. Peter Lüder richtet seinen Fokus klar auf die Individualität des Einzelnen, denn jeder geht einen ganz eigenen Weg, um überzeugend zu wirken. Er beschreibt sein Ziel als „Rhetorik als Theaterwissen aus der Praxis für die Praxis.“Weil Peter Lüder im Jahr 2007 einen sehr schweren Autounfall hatte und nur knapp und schwerverletzt überlebte, musste er sein Leben überdenken und neu auf die Beine stellen. Aus diesen Erfahrungen, die ihn rückblickend in seinem Sein bestärkt haben, hat er seinen bewegenden Vortrag „Akzeptiere oder ändere!“ entwickelt. Darin beschreibt er, wie es trotz und gerade aller zunächst einmal widrig anmutenden Umstände gelingen kann, ein glückliches und erfolgreiches Leben zu führen. Das Glück, soviel sei verraten, liegt im Inneren. Für diese Erkenntnis braucht es eine gute Kenntnis über sich selbst. Damit geht es los. Und alles andere – erfahren Sie in Peter Lüders erhellenden Vorträgen.Peter Lüder für Vortrag bei Referenten24 buchen. Email: [email protected].
Patricia Kelly: Musikerin und Keynote Speakerin, die Herzen bewegt und zum Nachdenken anregt.Patricia Kelly berührt Menschen, weil sie eine bewegende eigene Geschichte mitbringt. Und gleichzeitig weit davon entfernt ist, sich selbst zu bemitleiden oder gar als Opfer der Umstände zu betrachten. Das Gegenteil ist der Fall.Mit entwaffnender Offenheit und viel Empathie erzählt sie über ihr Leben, das häufig einer Achterbahnfahrt glich. Sie teilt, welche Lehren und Schlüsse sie daraus gezogen hat. Patricia Kelly begeistert als erfolgreiche Keynote Speakerin besonders, weil sie Antworten hat. Sie gibt klare Tipps, wie es gelingen kann, bei aller Härte des Lebens weiter zu machen, nach vorne zu schauen und trotz allem dankbar zu bleiben.Als Mitglied der legendären Kelly Family hat Patricia Kelly von Kindesbeinen an eine musikalische Ausbildung genossen. Gemeinsam mit ihren Geschwistern hat sie Millionen von Menschen weltweit mit ihrer Musik berührt. Doch Patricia ist weit mehr als nur ein Mitglied einer berühmten Band. Sie hat eine bemerkenswerte Solokarriere entwickelt und ist zu einer herausragenden Musikerin geworden, die ihre Zuhörer mit ihrer kraftvollen und zugleich einfühlsamen Stimme verzaubert.Inspirierende BotschaftenPatricia Kellys Vorträge sind mehr als nur Geschichten aus ihrem Leben. Sie sind voller inspirierender Botschaften, die zum Umdenken anregen und dazu ermutigen, das Leben anzunehmen und das eigene, volle Potenzial zu entfalten. Sie spricht über Themen wie Selbstakzeptanz, Durchhaltevermögen, den Glauben an sich selbst und die Bedeutung von Liebe und Vergebung. Ihre Worte sind nicht nur motivierend, sondern auch tiefgründig und berührend.Wer schon einmal einen Vortrag von Patricia Kelly erlebt hat, kann bestätigen, dass sie eine außergewöhnliche Fähigkeit besitzt, ihr Publikum zu berühren. Ihre Worte treffen direkt ins Herz und schaffen eine Atmosphäre der Verbundenheit und des Mitgefühls. Die Zuhörer fühlen sich ermutigt, ihre eigenen Herausforderungen anzunehmen und ihren Träumen zu folgen. Patricia Kelly schafft es, dass sich jeder Einzelne im Saal verstanden und inspiriert fühlt.„Musik hat die unglaubliche Kraft, uns zu berühren und uns in eine andere Welt zu entführen“, sagt Patricia Kelly, die seit 2008 auch als Solokünstlerin auftritt und von sich selbst sagt, dass die Musik sie bei allen Schicksalsschlägen unglaublich unterstützt habe. Ohne Musik, so sagt sie, gäbe es mein Leben nicht.Ein Teil der legendären Kelly FamilyDie Geschichte ihrer Familie ist bekannt: Jahrelang mussten sich die 12 Kinder mit ihren Eltern als Straßenmusiker über Wasser halten. Diese Jahre hat die Mutter zweier Kinder nie vergessen. In ihrem Vortrag „Der Traum und harte Arbeit: Vom Straßenmusiker in der Pariser Metro zu vollen Stadien in Europa“ teilt sie diese ergreifenden Erfahrungen mit ihrem Publikum. Patricia Kelly weiß wie vielleicht kaum jemand, wie eng beruflicher und persönlicher Erfolg mit beruflichen und persönlichen Schicksalsschlägen verbunden sind. „Meine Familie gibt mir immer wieder Halt“, sagt die Botschafterin für die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, Missio und der Stiftung Brustkrebs e.V. Prognose Leben.Menschen bewegen und zum Nachdenken anregenWas Patricia Kelly als Keynote Speakerin so einzigartig macht, ist ihre Fähigkeit, mit ihren Worten Menschen zu bewegen und zum Nachdenken anzuregen. In ihren Vorträgen spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen, die Höhen und Tiefen ihres Lebens, ihre persönlichen Herausforderungen und wie sie diese gemeistert hat. Sie teilt ihre Erkenntnisse und Einsichten auf eine ehrliche und berührende Weise, die direkt ins Herz geht. Weitere Vortragsthemen sind die Digitalisierung in der Musikbranche, Resilienz, Mut und Motivation, das Wissen darüber, was man will und warum es sich dafür zu kämpfen lohnt, sowie Kreativität und Performance und was Unternehmen von erfolgreichen Künstlern lernen können.Patricia Kelly ist nicht nur eine talentierte Musikerin, sondern auch eine bemerkenswerte Rednerin. Sie berührt die Herzen ihres Publikums und ermutigt dazu, das eigene Leben zu reflektieren und positiv zu verändern. Einen Vortrag von Patricia Kelly zu besuchen, ist eine unvergessliche Erfahrung, die inspiriert und auf positive Weise zum Nachdenken anregt.Patricia Kelly für Vorträge bei Referenten24 anfragen & buchen. Tel +49 (0)6032 785 93 93, via Email direkt anfragen: [email protected]
Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.