+49 (0)6032 785 93 93

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

News & BlogÜber unsKontakt
Referenten24
Frank Busemann - Der Zehnkämpfer

Frank Busemann - Der Zehnkämpfer

14 March 2023. Veröffentlicht durch Oliver Stoldt

Warum Ex-Zehnkämpfer Leichtathletikexperte Frank Busemann es einfach macht – und Sie das auch tun sollten.

"Mach’s doch einfach" lautet eines der Vortragsthemen von Frank Busemann, Silbermedaillengewinner im Olympischen Zehnkampf von Atlanta und Sportler des Jahres 1996. Die Online Plattform Spox begann einen Artikel über ihn so: "Gestatten, Frank Busemann. Seines Zeichens begnadeter Wettkämpfer, aber leider auch oft ein körperliches Wrack." Das bedeutet jetzt was?

Zu 100 Prozent Sportler. Zu 100 Prozent sympathisch.

Frank Busemann beschreibt sich selbst als einen Sportler durch und durch: "Ich bin Sportler mit Herz und Seele. Anstatt als Bankkaufmann zu arbeiten, habe ich den ersten Teil meines Lebens dem Mehrkampf gewidmet. Meine Eltern waren total sportbegeistert, mein Vater ein Leichtathletik-Trainer und die Mama eine ehemalige Leistungsschwimmerin. Das Sportgen habe ich wohl in die Wiege gelegt bekommen."

Nach dem Hürdenlauf wandte Frank Busemann sich dem Zehnkampf zu, erkämpfte sich eine Silbermedaille in Atlanta und eine Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Athen, bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney landete er auf dem siebten Platz. Nach zahlreichen Erfolgen und ebenso vielen verletzungsbedingten Tiefs, entschloss sich der heutige Familienvater von drei Kindern, seine Karriere als Profisportler im Jahr 2003 zu beenden.

Da war der gebürtige Recklinghausener Frank Busemann gerade 28 Jahre alt. Natürlich stellte er sich die Frage nach dem nächsten Kapitel. Was kommt jetzt? Nach der Karriere ist vor der Karriere.

Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Schnell begann er, sich hinter den Kulissen der Stadien zu engagieren und den Sport weiterhin sozusagen durch die Hintertür zu unterstützen. Frank Busemann ist in verschiedenen Stiftungen und für den Deutschen Olympischen Sportbund sowie als sportlicher Leiter aktiv.

Frank Busemann ist bei allen Erfolgen der sympathische Junge von nebenan geblieben. Wenn er im Morgenmagazin der ARD als Co-Moderator auftritt und als Experte sportliche Großveranstaltungen mit moderiert, fliegen ihm noch immer die Sympathien der Zuschauer zu.

Frank Busemann: Motivation, Motivation und nochmal Motivation.

Sein zentrales Thema als Keynote Speaker ist die Motivation und wie es geht, sich nachhaltig zu motivieren. Frank Busemann vergleicht den Olympischen Zehnkampf mit dem Management-Alltag und erklärt, wie Taktiken des Leistungssports gewinnbringend in die berufliche Tätigkeit eingebracht werden können.

Weitere mögliche Themen seiner Vorträge sind Grenzerfahrung und wie es funktioniert, Potenziale zu entdecken und zu nutzen, der Umgang mit Stärken und Schwächen, Rückschläge und Krisen zu bewältigen und gesunder Sport.

Frank Busemann spricht in seinen Keynotes auch über "Personal Excellence" und "Personal Power" und möchte seinen Zuhörern:innen ein Gespür dafür vermitteln, wie sie den Schritt "über die rote Linie" schaffen, die intrinsische Motivation und die eigenen Potenziale und Fähigkeiten stärken, oder einen entspannten Umgang mit hohen, attraktiven Zielen und der eigenen mentalen Leistungsfähigkeit finden.

Mitreissend, authentisch, herrlich unterhaltsam.

Menschen, die ihn bereits live erlebt haben nennen seine Vorträge zum Beispiel "mitreißend, absolut authentisch und menschengewinnend". Frank Busemann versteht es auf sehr sympathische Weise, "die Brücke zwischen den persönlichen Erfahrungen als Spitzensportler und dem täglichen Leben herzustellen." Das macht er sehr unterhaltsam, angenehm bodenständig und motivierend.

"Mach’s doch einfach" ist für den Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann nicht bloß eine Floskel, sondern sein Lebensmotto. Einmal Sportler, immer Sportler, so könnte man über ihn sagen. Sein Tip fürs Leben: "Mach’s doch einfach – auch. Zielorientiert und mit Bodenhaftung."

Frank Busemann für Vorträge bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93, Jetzt direkt via Email anfragen: [email protected]
 

Buchungsanfrage

Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Zurück zu News & Blog

Frank Busemann - Der Zehnkämpfer

14 March 2023. Veröffentlicht durch Oliver Stoldt

Warum Ex-Zehnkämpfer Leichtathletikexperte Frank Busemann es einfach macht – und Sie das auch tun sollten.

"Mach’s doch einfach" lautet eines der Vortragsthemen von Frank Busemann, Silbermedaillengewinner im Olympischen Zehnkampf von Atlanta und Sportler des Jahres 1996. Die Online Plattform Spox begann einen Artikel über ihn so: "Gestatten, Frank Busemann. Seines Zeichens begnadeter Wettkämpfer, aber leider auch oft ein körperliches Wrack." Das bedeutet jetzt was?

Zu 100 Prozent Sportler. Zu 100 Prozent sympathisch.

Frank Busemann beschreibt sich selbst als einen Sportler durch und durch: "Ich bin Sportler mit Herz und Seele. Anstatt als Bankkaufmann zu arbeiten, habe ich den ersten Teil meines Lebens dem Mehrkampf gewidmet. Meine Eltern waren total sportbegeistert, mein Vater ein Leichtathletik-Trainer und die Mama eine ehemalige Leistungsschwimmerin. Das Sportgen habe ich wohl in die Wiege gelegt bekommen."

Nach dem Hürdenlauf wandte Frank Busemann sich dem Zehnkampf zu, erkämpfte sich eine Silbermedaille in Atlanta und eine Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Athen, bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney landete er auf dem siebten Platz. Nach zahlreichen Erfolgen und ebenso vielen verletzungsbedingten Tiefs, entschloss sich der heutige Familienvater von drei Kindern, seine Karriere als Profisportler im Jahr 2003 zu beenden.

Da war der gebürtige Recklinghausener Frank Busemann gerade 28 Jahre alt. Natürlich stellte er sich die Frage nach dem nächsten Kapitel. Was kommt jetzt? Nach der Karriere ist vor der Karriere.

Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Schnell begann er, sich hinter den Kulissen der Stadien zu engagieren und den Sport weiterhin sozusagen durch die Hintertür zu unterstützen. Frank Busemann ist in verschiedenen Stiftungen und für den Deutschen Olympischen Sportbund sowie als sportlicher Leiter aktiv.

Frank Busemann ist bei allen Erfolgen der sympathische Junge von nebenan geblieben. Wenn er im Morgenmagazin der ARD als Co-Moderator auftritt und als Experte sportliche Großveranstaltungen mit moderiert, fliegen ihm noch immer die Sympathien der Zuschauer zu.

Frank Busemann: Motivation, Motivation und nochmal Motivation.

Sein zentrales Thema als Keynote Speaker ist die Motivation und wie es geht, sich nachhaltig zu motivieren. Frank Busemann vergleicht den Olympischen Zehnkampf mit dem Management-Alltag und erklärt, wie Taktiken des Leistungssports gewinnbringend in die berufliche Tätigkeit eingebracht werden können.

Weitere mögliche Themen seiner Vorträge sind Grenzerfahrung und wie es funktioniert, Potenziale zu entdecken und zu nutzen, der Umgang mit Stärken und Schwächen, Rückschläge und Krisen zu bewältigen und gesunder Sport.

Frank Busemann spricht in seinen Keynotes auch über "Personal Excellence" und "Personal Power" und möchte seinen Zuhörern:innen ein Gespür dafür vermitteln, wie sie den Schritt "über die rote Linie" schaffen, die intrinsische Motivation und die eigenen Potenziale und Fähigkeiten stärken, oder einen entspannten Umgang mit hohen, attraktiven Zielen und der eigenen mentalen Leistungsfähigkeit finden.

Mitreissend, authentisch, herrlich unterhaltsam.

Menschen, die ihn bereits live erlebt haben nennen seine Vorträge zum Beispiel "mitreißend, absolut authentisch und menschengewinnend". Frank Busemann versteht es auf sehr sympathische Weise, "die Brücke zwischen den persönlichen Erfahrungen als Spitzensportler und dem täglichen Leben herzustellen." Das macht er sehr unterhaltsam, angenehm bodenständig und motivierend.

"Mach’s doch einfach" ist für den Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann nicht bloß eine Floskel, sondern sein Lebensmotto. Einmal Sportler, immer Sportler, so könnte man über ihn sagen. Sein Tip fürs Leben: "Mach’s doch einfach – auch. Zielorientiert und mit Bodenhaftung."

Frank Busemann für Vorträge bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93, Jetzt direkt via Email anfragen: [email protected]
 

Buchungsanfrage

Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Zurück zu News & Blog
Andere Artikel
Joey Kelly - Vom Musiker zum Extrem-Sportler
7 Nov 2022

Joey Kelly - Vom Musiker zum Extrem-Sportler

Joey Kelly ist der lebende Beweis dafür, dass Menschen sehr wohl in der Lage sind, ihre Ziele eigenständig zu erreichen.Der Gitarrist der Musikgruppe "Kelly Family" erzählt heute in seinem erfrischenden Vortrag "No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel?" wie es gelingt und was es braucht, um die eigenen Ziele zu erreichen. Denn natürlich ist es einfacher gesagt als getan, die einmal gesetzten Ziele zu erreichen. Ganz zu schweigen davon, diese erst einmal klar zu definieren.Wie Joey Kelly zu dem wurde, der er heute ist.Als Gitarrist der "Kelly Family" wurde Joey Kelly weltberühmt. Die Großfamilie tourte als "Straßenmusikerfamilie" durch Europa und Amerika, im Jahr 1993 kamen erste Plattendeals zustande und mit ihnen der kommerzielle Durchbruch. Seit Kindesbeinen kennt Joey Kelly das Leben auf der Straße, das ihn bis heute fasziniert.Bei allem Erfolg blieb er bescheiden, obwohl er inzwischen wohl der Bekannteste der Kellys geworden ist. Der Münchner Abendzeitung sagte er einmal in einem Interview: "Ich würde nie auf die Idee kommen, meine Musik zu kaufen." Als großen Musiker sah er sich nie.Seit vier Jahren findet man Joey Kelly auch auf den Social Media Accounts. Er posted darauf genauso ehrlich, wie er sein ganzes Leben führt: "Ich verstelle mich nicht, um Quote zu machen." Zahlreiche Projekte macht er, ohne sich dafür eine Gage zahlen zu lassen. Joey Kelly hat seinen eigenen Kopf und zieht die Dinge durch, die er machen will. Ihn zu etwas zu überreden gelingt nicht. Dazu ist er bei aller Freude an einem Leben "on the road" viel zu klar und bodenständig. Wertungen und Meinungen anderer sind ihm tatsächlich gleichgültig.Joey Kelly ist ein besonderer Mensch, kein bisschen prätentiös und bei aller Bekanntheit einfach nur er selbst."Glück ist kein Zufall."Die Musik rückte für Joey Kelly trotz allem Erfolg immer mehr in den Hintergrund. Stattdessen schob sich der Extrem-Sport zunehmend in sein Leben. Schon in der Jugend war sein großes Vorbild Bruce Lee. Als Ausgleich zu dem anstrengenden Bandalltag begann er mit dem Kickboxen. Irgendwann entdeckte er den Ausdauersport für sich, inzwischen blickt er auf 50 Marathons, 13 Ironmans und diverse Rennen durch Wüsten und über halbe Kontinente zurück. Auch den "Powerman" ließ er nicht aus: 10 Kilometer schwimmen, 421 Kilometer Radfahren und zum Schluss 84 Kilometer Laufen, das alles in drei Tagen.Joey Kelly liebt die Herausforderung und sagt: "Ich bin der Meinung, dass Glück kein Zufall ist. Wer kämpft und nicht im Komfort lebt, der fordert das Glück geradezu. Und wenn man dann lang genug dranbleibt, dann platzt der Knoten irgendwann."Joey Kelly: Ziele erreichen mit Disziplin und Willen.In einem Interview mit "Focus" darüber, wie man seine Ziele erreicht, sagte er: "Wenn mich jetzt ein junger Mensch fragen würde, wie man erfolgreich wird, so wäre meine Antwort diese: Arbeite fünfhundert Tage im Jahr und das für die nächsten zehn Jahre. Gib mehr als Du nimmst. Baue Dir ein Team beziehungsweise ein regelrechtes Netzwerk auf. Das sind dann Menschen, mit denen Du gemeinsam wächst! Und dann wirst Du erfolgreich, denn Erfolg ist planbar!"In seinem Vortrag "No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel?" geht es um Siege, Niederlagen, Teamwork und alles, was man sportlich erlebt. "All das wird dann eins zu eins ins Berufsleben übertragen. Das ganze Leben ist ein Marathon! Ich sage immer, dass wir keine Marathons laufen müssen, aber wenn ich meinem Beruf nachgehe oder einfach an meinen Träumen und Zielen dranbleibe wie beim Marathon, dann werde ich mehr Erfolg haben. Zudem macht es auch mehr Spaß!"Erfolg planen – im Team.Joey Kelly fordert dazu auf, für die eigenen Ziele zu kämpfen. "Weil es sich lohnt, weil es sich auszahlt", so sagt er. In seinem Vortrag geht es auch um Teamwork: "Da erzähle ich, wie ich am Südpol mit meinem Team von vier Leuten fünfhundert Kilometer bei minus vierzig Grad zurückgelegt habe. Wir zogen einen Schlitten, achtzig Kilo mit unserem kompletten Proviant. Wie schafft man es in so einer Extrem-Situation das Team motiviert zu halten? Nur ein motiviertes Team schafft es, Ziele zu erreichen von denen man träumt. Dann brauche ich im Team auch Respekt untereinander für den Zusammenhalt. Und dann übertrage ich das einfach ins normale Leben. Das sind Elemente, die jedes Team und jedes Unternehmen braucht. Das gilt auch für jeden Sportverein."Joey Kelly für einen Vortrag bei Referenten24 buchen. Email direkt anfragen: [email protected] 

Online-Vorträge in der Eventbranche
25 Mar 2021

Online-Vorträge in der Eventbranche

Online-Vorträge bieten mehr, als nur eine Alternative zu bisherigen Veranstaltungsformaten. Online-Vorträge für die Veranstaltungsbranche – Digitale Vortragsformate werden mehr.Virtuelle Veranstaltungen erleben aktuell einen immensen Zuwachs. Wer aufgrund einer abgesagten Veranstaltung sein Publikum dennoch erreichen und seine Message kommunizieren will, nutzt die technologischen Möglichkeiten unserer Zeit!Denn digitale Veranstaltungen sind mehr als nur ein Notnagel. In Zukunft werden Online-Vorträge noch stärker das Bild der Veranstaltungsbranche prägen. Worin die Vorteile der zahlreichen Formate liegen und welche Hürden für die Umsetzung genommen werden müssen, das zeigen wir Ihnen.Was sind Online-Vorträge?Ein Online-Vortrag ist ein Teil einer virtuellen Veranstaltung oder eines Events. Speaker nehmen über das Internet, zum Beispiel an einer Konferenz, teil und werden auf diesem Weg den Zuhörern zugeschaltet. Natürlich gleicht ein Online-Vortrag nicht einem herkömmlichen Referenten-Vortrag. Dennoch gibt es Vorteile und der Know-How-Transfer wird gewährleistet.Vorteile digitaler Vorträge.• Einsparung von Ressourcen: Wer auf das analoge Event verzichtet, spart an anderen Ecken. Druckkosten für Unterlagen und deren Entsorgung müssen nicht berücksichtigt werden, da Dokumente digital verfügbar sind. Anreise-, Übernachtungs- und Cateringkosten fallen auch nicht an. Tagungsräume müssen auch nicht gebucht werden und vor allem sparen Sie Zeit!• Steigende Reichweite: Mit einem Event erreichen Sie viel mehr Menschen zur gleichen Zeit. Zudem sind Online-Vorträge regelrechte Lead-Magnete. Dadurch kann die Reichweite noch einmal gesteigert werden.• Messbarkeit des Erfolgs: Durch das digital Format wissen Sie genau, wo sie mit Ihrer Veranstaltung stehen. Mit den erhobenen Daten können Sie den Return on Investment (ROI) berechnen und nachweisen. Wie viele Personen haben teilgenommen? Welcher Referent ist besonders gut angekommen? Die Antworten erhalten Sie dank der digitalen Anmeldungen.• Statement für die Zukunft: Mit dem Umstieg auf Online-Vorträge setzen Sie ein Zeichen für Offenheit gegenüber innovativen Veranstaltungsformaten und nachhaltiger Eventplanung. Damit erreichen Sie in erster Linie auch junge Mitarbeiter, Zuhörer oder Interessenten, die neue Dinge entdecken wollen.Nachteile von Online-Vorträgen.• Events nicht für alle Sinne: Während ein reales Event alle Sinne anspricht – Hören, Riechen, Schmecken, Sehen und Fühlen – werden bei einem Online-Vortrag nur zwei Sinne bedient. Sehen und Hören sind die einzigen zwei Sinne die angesprochen werden.• Sinkende Aufmerksamkeit und Müdigkeit: Online-Events wirken manchmal ermüdend und „sind nicht das Gleiche“. Doch mit dem passenden Referenten überwinden Sie diese Hürde und bannen Ihre Zuhörer am Bildschirm.• Technik, die (noch) nicht alles kann: Trotz der enormen Fortschritte in der Entwicklung, ist die Technik (noch) nicht im Stande alle Aspekte einer realen Begegnung zu 100 Prozent nachzustellen.Die Zukunft der Veranstaltungen wird digital und hybrid.Online-Vorträge sind mehr als nur eine Alternative zu bisherigen Veranstaltungsformaten. Sie sind ein Schritt in die richtige Richtung – ein Schritt in die Zukunft! Flexibilität, Ressourcenschonung, 

Zukunftsfitness – Die wichtigsten Skills in diesen turbulenten Zeiten
14 Nov 2020

Zukunftsfitness – Die wichtigsten Skills in diesen turbulenten Zeiten

Zukunftsfitness: Die wichtigsten Skills in diesen turbulenten Zeiten und warum Sie sie lernen sollten.Wir leben in bemerkenswerten Zeiten, in denen grad alles bisher Gekannte durcheinander kommt und viel Verunsicherung hochwirbelt. Viele sorgen sich um die Wirtschaft, die Gesundheit, die Arbeit, das Einkommen und die Zukunft. Wie können wir Ungewissheit und diesen Turbulenzen mit Widerstandskraft, Kreativität, Vertrauen, Zuversicht und guten Entscheidungen begegnen – und gleichzeitig effizient und sogar auch glücklich sein?Innere Stärke entwickeln lernen wir nicht im MBA„Manche Dinge lernt man nur im Sturm“ so sagt ein Sprichwort. Mir wäre lieber, dass Sie es vorher oder ab sofort lernen. Denn Turbulenzen zu meistern, innere Stärke zu entwickeln, Erfindergeist zu mobilisieren, zentriert zu bleiben und zu Höchstform auflaufen, und das noch mit Freude und Energie, das haben Sie vermutlich nicht gezielt gelernt. Es begeistert mich, dass ein Harvard Professor sagte: Wir werden in Fachkompetenzen top ausgebildet, aber wie wir das Beste aus uns herausholen und in allen Lebenslagen glücklich werden, da müssen wir zusehen, dass wir es selbst herausfinden.Nicole Brandes – Zukunftsfitness, auf den Punkt gebracht.Wir machen Businesspläne, Ferienpläne, Hauspläne, aber unser Potential zu entfalten und die eigenen unendlichen Facetten aus dem Tiefschlaf holen, da haben wir keinen Plan. Dabei können Sie noch bemerkenswertere Dinge erreichen als bislang und Kräfte entfesseln, die Sie über sich selbst hinauswachsen lassen. Meist lernen wir das über Schmerz, und nicht im MBA. Erinnern Sie sich an Phasen in Ihrem Leben, die Sie wirklich schwierig fanden, aber heute als wertvoll empfinden? Weil Ihr Charakter geschliffen wurde. Sie wurden mehr von Ihrer Persönlichkeit. Genau diese Phasen haben mehr von Ihrer Grösse hervorgebracht. Sie verfügen über ein unendliches Reservoir an Fähigkeiten, Talente und Gaben. Allerdings liegen die meisten dieser ersehnten Ressourcen von Ihnen brach. Da ist sich die Wissenschaft sogar einig. Der äußere Fortschritt findet einfach statt. Aber der innere Fortschritt ist eine Entscheidung. Jedes Lebewesen auf diesem Planeten wächst seiner Bestimmung entgegen. Nur der Mensch nicht. Weil er das Privileg hat zu entscheiden.Weiche Faktoren sind die harte Währung der ZukunftIch würde mir wünschen, dass Sie sich entscheiden. Für sich. Für Ihre Fähigkeiten. Und die gehen weit über Ihr Stärke-Schwäche Profil. Wir werden uns in den nächsten zwanzig Jahren schneller und radikaler verändern als in den letzten 300 Jahren. Wie die Zukunft geschehen wird können weder Sie noch ich voraussagen. Aber wie Sie ihr begegnen wollen, können Sie entscheiden. Und vorbereiten. Und trainieren. Selbstkompetenz wird zur wichtigsten Zukunftskompetenz. Die passiert nicht einfach. Und sie kann nicht über Nacht angeeignet sondern muss hart entwickelt und eingeübt werden.Niemand verlangt von Ihnen, mehr von Ihren enormen Fähigkeiten zu entwickeln. Niemand fordert Sie auf, Ihre Resilienz, Vorstellungskraft, Kreativität oder Gelassenheit zu aktivieren. Niemand verlangt, dass Sie Ihren inneren Kern beschützen, pflegen und fördern. Sie müssen es schon von sich selbst verlangen. Wenn Sie es nicht tun, dann würden Sie enormes Potential vergeben. Sie würden Kapital und Kraft vergeben. Und dabei positive Emotionen versickern lassen. Aber wenn Sie das Eigene fördern, dann erscheinen auch diese Turbulenzen in einem anderen Licht. Sie können sie als wertvolle Möglichkeit entdecken, sich selbst besser zu definieren, sozusagen als Katalysator für mehr Wachstum und Selbstausdruck. Dort beginnt die Magie der inneren Stärke. Und dieses „Mehr-von-Sich-Selbst-Werden“ ist schlussendlich die Essenz der Lebendigkeit im Leben.Ein Gastbeitrag von Top-Rednerin Nicole Brandes. Buchen Sie Nicole Brandes für Ihre nächste Veranstaltung. Rufen Sie uns an oder schreiben an [email protected] – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Dirk Nowitzki - Forever #Fourtyone
15 Jan 2022

Dirk Nowitzki - Forever #Fourtyone

Dirk Nowitzki ist eine Legende und gilt als einer der besten Spieler in der Geschichte des Basketballsports.Gerade in den letzten Wochen las man viel über den Zweimeterdreizehnmann. Er hat es nämlich getan. Er hat seine aktive Karriere beendet. In einem Youtube Video kommen Menschen zu Wort, die Dirk Nowitzki auf seinem Weg begleitet haben: Fans, Mannschaftskollegen, Team Manager, Trainer.Sie alle stimmen überein, dass Dirk Nowitzki trotz seines grandiosen Erfolgs auf dem Basketballfeld ein durch und durch bodenständiger Würzburger Bub geblieben ist. Nie hat er sich selbst als besonders außergewöhnlich empfunden. Er kann eben gut Bälle in einem Baskettballkorb versenken, und zwar so gut, dass andere vor Neid erblassen würden. "German Wunderkind" oder "Dirkules" gehören zu seinen Spitznamen.Dirk Nowitzki: "All I wanted to do is getting better."Dieser Leitsatz spricht Bände. Denn ohne harte Arbeit, daran lässt er keinerlei Zweifel, wäre er niemals so weit gekommen. Talent allein, so ist er überzeugt, reicht nicht. Das hat er begriffen, als er damals, 1998, in die USA ging und für das Team der Dallas Mavericks zu spielen begann. Unglaubliche 21 Saisonzeiten hat er mit und für sie gespielt und sich und seine Mannschaft zu ungeahnten Leistungen motiviert. Man sagt, er habe den Basketballsport revolutioniert. Dirk Nowitzki machte daraus jedoch niemals großen Wirbel. Er war einfach er selbst.Gerade zu Beginn seiner Karriere bei den Dallas Mavericks hatte Dirk Nowitzki es alles andere als einfach. Das "German Wunderkind" sollte schließlich Leistung zeigen, der Druck, der auf ihm lastete, muss immens gewesen sein. Dirk Nowitzki hat dem Stand gehalten und ist daran sogar gewachsen. Er hat sich nicht unterkriegen lassen und stand auch in kritischen Zeiten immer zu seinem Team. Einige sagen sogar, er habe den Baskettballsport revolutioniert.Die Süddeutsche machte einen Podcast über ihn und schrieb: "Mit 31.560 Punkten in der Hauptrunde ist der 40-jährige Würzburger die Nummer sechs der ewigen Scorerliste. Dirk Nowitzki wurde 14 Mal in das prestigeträchtige All-Star-Team eingeladen, gewann 2011 den Titel und wurde zum wertvollsten Spieler des Finales gewählt.Seine ganze Karriere über blieb Dirk Nowitzki den Dallas Mavericks treu, auch das hat es davor nie gegeben. Selbst in fremden Arenen haben ihn gegnerische Fans für seine Lebensleistung gefeiert. Trotz all dieser Begeisterung und der Bestmarken, trotz seines hohen Stellenwerts in diesem Sport, den er mit seiner Spielweise revolutioniert hat, ist er immer bodenständig und bescheiden geblieben."Im Jahr 2011 hat er als bislang einziger Deutscher den Titel in der nordamerikanischen Profiliga NBA geholt. Nach der Saison 2006/07 erhielt er als erster Europäer den Preis für den wertvollsten Spieler (MVP) der Saison.Dirk Nowitzki sagt: "Denk nie, dass Du schon alles weißt oder kannst. Es geht immer noch mehr und besser."Für so viel Entschlossenheit bei so viel Menschlichkeit lieben ihn seine Fans. Dirk Nowitzki ist zu einem Idol geworden, einem Vorbild für Kids und Teenager, die nach jedem Spiel Schlange standen, um eine Unterschrift von "Dörk" zu ergattern. Er gab geduldig Autogramme, bedachte jeden mit einem Lächeln. Er ist "All time great", wie die Amerikaner sagen.Jetzt beginnt Dirk Nowitzki einen neuen Lebensabschnitt. Er will losziehen und andere anstecken mit seinem Charme und seiner unangestrengten Willenskraft. Ein Vortrag von einem der größten Sportler aller Zeiten scheint wie ein Geschenk. Danach, das steht fest, wird keiner mehr an alten Mustern festhalten wollen. Danach will man mehr. So wirkt Dirk Nowitzki.Dirk Nowitzki für Vorträge weltweit und globale Roadshows anfragen: [email protected]

Ex Blue Angel John Foley – Energie in fokussiertes Handeln umwandeln
7 May 2019

Ex Blue Angel John Foley – Energie in fokussiertes Handeln umwandeln

„Hoffentlich gebe ich etwas an die Menschen weiter, das sinnvoll ist“, sagt John Foley in seiner wohlüberlegten Art. Er möchte Menschen helfen, ihren Weg zu finden und sagt: „Ich hoffe, eine Form von Sicherheit weitergeben zu können.“ Eine Sicherheit im Sinne von Vertrauen, dass jeder das erreichen kann, was er/sie sich vornimmt.John Foley sieht sich vor allem als Krieger für den Frieden. „Einige sehen das vielleicht als eine sanfte Fertigkeit, aber ich glaube, dass weich sein in Wirklichkeit sehr hart ist.“ Weil es viel Kraft braucht, um Frieden in die Welt zu bringen.John Foley war ein Solopilot der Blue Angels bei der NavyDie Blue Angels sind das Flugdemonstrationsgeschwader der United States Navy, das ursprünglich im Jahr 1946 gegründet wurde. Es ist das zweitälteste formale fliegende Kunstflugteam der Welt. John Foley sah als junger Mann eine Show der Blue Angels und beschloss, einer von ihnen zu werden. Er folgte seinem Traum.John Foley arbeitete konstant unter extremen Umständen in einer extremen Umgebung. Er flog mit Geschwindigkeiten von mehr als 500 Meilen pro Stunde durch die Lüfte. war Teil von Formationen, die bis zu 18 Zoll flogen. Er hat gelernt, sich auf eine Kultur der klaren Führung und des gegenseitigen Vertrauens zu verlassen.Als einer der bekanntesten Top-Speaker von heute lässt John Foley seine Zuschauer in diese intensiven Realitäten eintauchen. Er nutzt seine Vergangenheit als Metapher, um Teams zu motivieren. Als Motivator und Denkveränderer hilft er dabei, das volle Potenzial zu erreichen. John Foley beeindruckt, zieht mit, lässt daran glauben, dass Träume wahr werden können. Dabei wirkt er immer präsent, warmherzig und ehrlich. Es scheint, als liege ihm wirklich etwas daran, Menschen und Organisationen auf ihren Weg zu bringen.John Foley – Du kannst Dir deine Träume erfüllen„Ich denke, ich versuche zu inspirieren. Aber ich glaube, ich versuche doch nicht zu inspirieren. Ich möchte einfach meine Erlebnisse teilen, einen Blick hinter die Kulissen gewähren und meine tiefe Überzeugung weitergeben, dass jeder erreichen kann, was er erreichen möchte.“ Seine Mantren: „Du schaffst das!“, „Du kannst Dir deine Träume erfüllen!“ oder „Du kannst mehr sein als Du zu sein glaubst!“.John Foley ist eine wahre Inspirationsquelle. Er spricht über Teambildung und Erfolg, über dynamischen Wandel und Führung 4.0, globale Trends und Karriere, Profiling und Motivation, Strategie und Fliegen, Rhetorik und Kommunikation sowie Mannschaftssport.Werden Sie Fan des ehemaligen Blue Angel John Foley. Kontaktieren Sie uns unter: [email protected]

Olympiasiegerin Kristina Vogel – Lernen, Tränen zuzulassen
5 Feb 2019

Olympiasiegerin Kristina Vogel – Lernen, Tränen zuzulassen

Kristina Vogel weint nicht gern. Schon gar nicht über sich selbst. In ihrem ersten Interview nach dem Unfall, der ihr Leben für immer verändert hat, wirkt sie fröhlich und aufgeräumt. Im Juli brach sie sich während des Trainings bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrer den siebten Brustwirbel. Dabei wurde das Rückenmark gequetscht. Seitdem sitzt sie im Rollstuhl und wird nie wieder gehen können.Kristina Vogel lacht trotzdem, sagt, dass es doch viel schlimmer hätte kommen können. Man glaubt ihr das. Sie ist keine, die leere Worthülsen nachplappert. Das Wort „Geduld“, so sagt sie, könne sie im Moment nicht mehr hören.Als Profisportlerin mit Leib und Seele war aufgeben für Kristina Vogel nie eine OptionAuf ihrer Website liest man eine schier endlose Liste an Erfolgen. So ist sie zweifache Olympiasiegerin und mit elf Weltmeistertiteln in der Elite eine der bis dato erfolgreichsten Bahnradsportlerinnen.Für Außenstehende mag ihre Positivität kaum nachvollziehbar sein. Das Schicksal der jungen Frau macht sprachlos, fassungslos, schockiert sogar. Sie sagt dazu schlicht: „Was soll ich mich selbst bemitleiden? Es ist, wie es ist.“ Sie will nicht, dass ihre Lähmung im Vordergrund steht, auch wenn sich ihr Leben komplett gewandelt hat. Sie will leben, sie will weiter machen, sie will fröhlich sein, und das zieht sie durch. „Es ist immer noch mein Leben“, sagt sie und fügt hinzu, dass sie Dankbarkeit empfindet. Denn tatsächlich hätte sie sterben können.Als Spitzensportlerin weiß sie, wie sie sich selbst motivieren kann. Schon vor einigen Jahren hatte sie einen Verkehrsunfall, von dem sie sich erholen musste. Heute sieht sie auch das als Geschenk, eine Art Vorbereitung auf das, was dann kam.Doch sie wäre nicht Kristina Vogel, wenn sie sich nicht längst neue Ziele gesetzt hätte. „Ich kann ja auch noch woanders eine Goldmedaille gewinnen, wer weiß“, sagt sie etwas schelmisch. Wenn man ihr in die Augen schaut, liegt das absolut im Bereich des Möglichen.Sie gibt offen zu, dass dieser „Kampf zurück ins Leben“ härter war als alles, was sie bisher erlebt hat. Doch ihre unverwüstliche Willenskraft gepaart mit ihrer optimistischen Sicht auf die Welt gibt ihr die Kraft, nicht zu hadern, sondern nach vorne zu schauen. Ob das jeder lernen kann? Kristina Vogel glaubt, dass das geht.Kristina Vogel möchte Vorbild sein, Mut machen und Lust auf das Leben verbreitenSie möchte Zuversicht spenden und andere Teil haben lassen an ihrer inneren Stärke und ihren Erfahrungen. Kristina Vogels Botschaft: das Leben ist trotz aller Widrigkeiten lebenswert. Es kommt nur darauf an, wie man die Dinge sieht und was man aus einer neuen Situation macht. Als Spitzensportlerin weiß sie, wie Mental Training funktioniert. Sie ist der lebendige Beweis.Senden Sie uns Ihre Anfrage für Kristina Vogel an [email protected]

Patricia Kelly - Menschen bewegen und zum Nachdenken anregen
16 Jul 2023

Patricia Kelly - Menschen bewegen und zum Nachdenken anregen

Patricia Kelly: Musikerin und Keynote Speakerin, die Herzen bewegt und zum Nachdenken anregt.Patricia Kelly berührt Menschen, weil sie eine bewegende eigene Geschichte mitbringt. Und gleichzeitig weit davon entfernt ist, sich selbst zu bemitleiden oder gar als Opfer der Umstände zu betrachten. Das Gegenteil ist der Fall.Mit entwaffnender Offenheit und viel Empathie erzählt sie über ihr Leben, das häufig einer Achterbahnfahrt glich. Sie teilt, welche Lehren und Schlüsse sie daraus gezogen hat. Patricia Kelly begeistert als erfolgreiche Keynote Speakerin besonders, weil sie Antworten hat. Sie gibt klare Tipps, wie es gelingen kann, bei aller Härte des Lebens weiter zu machen, nach vorne zu schauen und trotz allem dankbar zu bleiben.Als Mitglied der legendären Kelly Family hat Patricia Kelly von Kindesbeinen an eine musikalische Ausbildung genossen. Gemeinsam mit ihren Geschwistern hat sie Millionen von Menschen weltweit mit ihrer Musik berührt. Doch Patricia ist weit mehr als nur ein Mitglied einer berühmten Band. Sie hat eine bemerkenswerte Solokarriere entwickelt und ist zu einer herausragenden Musikerin geworden, die ihre Zuhörer mit ihrer kraftvollen und zugleich einfühlsamen Stimme verzaubert.Inspirierende BotschaftenPatricia Kellys Vorträge sind mehr als nur Geschichten aus ihrem Leben. Sie sind voller inspirierender Botschaften, die zum Umdenken anregen und dazu ermutigen, das Leben anzunehmen und das eigene, volle Potenzial zu entfalten. Sie spricht über Themen wie Selbstakzeptanz, Durchhaltevermögen, den Glauben an sich selbst und die Bedeutung von Liebe und Vergebung. Ihre Worte sind nicht nur motivierend, sondern auch tiefgründig und berührend.Wer schon einmal einen Vortrag von Patricia Kelly erlebt hat, kann bestätigen, dass sie eine außergewöhnliche Fähigkeit besitzt, ihr Publikum zu berühren. Ihre Worte treffen direkt ins Herz und schaffen eine Atmosphäre der Verbundenheit und des Mitgefühls. Die Zuhörer fühlen sich ermutigt, ihre eigenen Herausforderungen anzunehmen und ihren Träumen zu folgen. Patricia Kelly schafft es, dass sich jeder Einzelne im Saal verstanden und inspiriert fühlt.„Musik hat die unglaubliche Kraft, uns zu berühren und uns in eine andere Welt zu entführen“, sagt Patricia Kelly, die seit 2008 auch als Solokünstlerin auftritt und von sich selbst sagt, dass die Musik sie bei allen Schicksalsschlägen unglaublich unterstützt habe. Ohne Musik, so sagt sie, gäbe es mein Leben nicht.Ein Teil der legendären Kelly FamilyDie Geschichte ihrer Familie ist bekannt: Jahrelang mussten sich die 12 Kinder mit ihren Eltern als Straßenmusiker über Wasser halten. Diese Jahre hat die Mutter zweier Kinder nie vergessen. In ihrem Vortrag „Der Traum und harte Arbeit: Vom Straßenmusiker in der Pariser Metro zu vollen Stadien in Europa“ teilt sie diese ergreifenden Erfahrungen mit ihrem Publikum. Patricia Kelly weiß wie vielleicht kaum jemand, wie eng beruflicher und persönlicher Erfolg mit beruflichen und persönlichen Schicksalsschlägen verbunden sind. „Meine Familie gibt mir immer wieder Halt“, sagt die Botschafterin für die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, Missio und der Stiftung Brustkrebs e.V. Prognose Leben.Menschen bewegen und zum Nachdenken anregenWas Patricia Kelly als Keynote Speakerin so einzigartig macht, ist ihre Fähigkeit, mit ihren Worten Menschen zu bewegen und zum Nachdenken anzuregen. In ihren Vorträgen spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen, die Höhen und Tiefen ihres Lebens, ihre persönlichen Herausforderungen und wie sie diese gemeistert hat. Sie teilt ihre Erkenntnisse und Einsichten auf eine ehrliche und berührende Weise, die direkt ins Herz geht. Weitere Vortragsthemen sind die Digitalisierung in der Musikbranche, Resilienz, Mut und Motivation, das Wissen darüber, was man will und warum es sich dafür zu kämpfen lohnt, sowie Kreativität und Performance und was Unternehmen von erfolgreichen Künstlern lernen können.Patricia Kelly ist nicht nur eine talentierte Musikerin, sondern auch eine bemerkenswerte Rednerin. Sie berührt die Herzen ihres Publikums und ermutigt dazu, das eigene Leben zu reflektieren und positiv zu verändern. Einen Vortrag von Patricia Kelly zu besuchen, ist eine unvergessliche Erfahrung, die inspiriert und auf positive Weise zum Nachdenken anregt.Patricia Kelly für Vorträge bei Referenten24 anfragen & buchen. Tel +49 (0)6032 785 93 93, via Email direkt anfragen: [email protected]

Tobias Gantner – das passende Mindset ist der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation
11 Feb 2020

Tobias Gantner – das passende Mindset ist der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation

Mit „Daniel Düsentrieb der Medizin“ gab die Presse dem Dr. med. Tobias Gantner bereits einen klangvollen Titel. Er selbst sieht sich weniger als ein Daniel Düsentrieb, sondern als Impulsgeber und innovativer Gestalter des Gesundheitswesens.Tobias Gantner ersetzte seine Tätigkeit als Arzt ziemlich schnell durch eine Führungsposition in der Pharma- und Medtechindustrie.Zehn Jahre blieb er der Branche treu, dann gründete er mit der Healthcare Futurists, GmbH ein internationales Netzwerk aus innovativen Unternehmen, Think Tanks und Make Tanks. Tobias Gantner stellte ein Netzwerk aus Experten unterschiedlichster Disziplinen zusammen, die alle ein Ziel verfolgen: Die Zukunftsszenarien in der Medizin und in Life Sciences.Er hat lange genug verfolgt, wie sich die Welt des Gesundheitswesens durch die digitalen Einflüsse transformiert. Tobias Gantners Interesse gilt darum einem patientenzentrierten Ansatz, sowohl in systemischer, politischer und technologischer Hinsicht. Er will die Patienten in den Vordergrund stellen und die digitale Transformation des Gesundheitswesens genau zu diesem Zweck nutzen.So sieht er die Künstliche Intelligenz (KI) als „wesentlichen Teil des transformativen digitalen Prozesses“. Aus seiner Sicht kann sie zum einen bei Diagnostik und Therapie eine große Rolle spielen und zum anderen aber auch die Ressource Arzt/Mensch schonen. Tobias Gantner erklärt: „Richtig verstandene Digitalisierung führt zum Beispiel in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient dazu, dass keine Maschinen mehr zwischen den beiden stehen, so wie das heute der Fall ist, wenn der Arzt hinter dem Computerbildschirm sitzt oder viel Zeit, auch im Beisein des Patienten, damit verbringt, Daten einzupflegen. Digitale Technologien müssen zuerst einen Nutzen schaffen, für die, die sie bedienen. Dann werden sich neue Prozesse und Strukturen darum herausbilden.“In einem Interview mit Healthcare Frauen sprach Tobias Gantner über die Zukunft der Medizinbranche und sagte: „Den Doktor als omnipotenten Bestimmer im Gesundheitssystem gibt es nicht mehr.Surgical Assistants oder die Akademisierung der Pflege und examinierte Krankenpflegerinnen mit Teilapprobation sind Themen, die die Zusammenarbeit und Rechtsbildung verändern. Die Grenzen zwischen Kunde, Klient und Patient sind fließend. Wenn ein Patient den Arzt mit Ergebnissen seiner Online-Recherche konfrontiert und ihn wissen lässt, dass er schlechte Kritiken bekommen hat, dreht sich etwas im Verhältnis. Mit dieser narzisstischen Kränkung müssen die Ärzte leben können. Digital Health ist momentan noch ein Metropolen-Thema, aber die wahre Versorgung findet woanders statt. Eine Herausforderung liegt in der Umsetzung von Vorhaben in greifbare Ergebnisse. Im Moment sind wir noch in der Ära der Speaker, aber ich würde mir eine Ära der Macher wünschen.“Wer zu Dr. med. Tobias Gantners Vorträgen geht, erfährt eine neue Art der Kommunikation. Kein „Fontalunterricht“, sondern eher eine Entführung in „seine“ Werkstatt. Nach Hause geht man mit allerhand neuen Erfahrungen. Praktisch und praxisnah, eloquent und erfinderisch – so könnte man Tobias Gantner in Kürze beschreiben. Gruner & Jahr nennt ihn einen „Ausnahmesprecher“. Wer Lust auf Entertainment gepaart mit Tiefsinn und vielen neuen Erkenntnissen hat, kommt an Dr. Tobias Gantner nicht vorbei.

Deniz Kayadelen: Raus aus der Komfortzone!
26 Jul 2021

Deniz Kayadelen: Raus aus der Komfortzone!

Die gemütliche Komfortzone verlässt die sympathische Extremschwimmerin und Wirtschaftspsychologin Deniz Kayadelen nur zu gern. Die gebürtige Frankfurterin mit türkischen Wurzeln folgt seit mehr als 20 Jahren ihrer großen Leidenschaft, dem Schwimmen.Die zierliche Frau wirkt auf ersten Blick nicht danach, unter anderem schwimmend den Ärmelkanal durchquert zu haben. Hinter der Fassade versteckt sich offenbar eine furchtlose Person mit viel Mut und dem Willen, die Welt zu bewegen. Gleichzeitig besitzt sie analytisches Talent und die Gabe, sich in Menschen hinein zu versetzen. In ihrer beruflichen Laufbahn hat es sie in die Beratung gezogen. Aktuell arbeitet sie bei Ernst & Young als Management Beraterin und beschäftigt sich vornehmlich mit Change-Management.Deniz Kayadelen – Veränderung als LebensmottoVeränderung kennt Deniz Kayadelen gut. Als sie elf Jahre alt war, trennten sich ihre Eltern und ihre Mutter entschied, sie mit zurück nach Istanbul zu nehmen. Aus Frankfurt am Main nach Istanbul. „Das war schon eine große Veränderung“, erzählt Deniz Kayadelen. „Eine mir in dem Alter fremde Kultur, eine neue Schule, neue Sprache, neue Freunde – ich habe mich anfangs gefühlt, als würde mir jemand den Boden unter den Füssen wegziehen.“ Damals hat ihr das Schwimmen den nötigen Halt und die nötige Stärke gegeben, auch im wahren Leben stärker zu agieren. „Im Wasser vergesse ich alles“, sagt sie.Leben in Zeiten der PandemieHeute lebt sie wieder in ihrer alten Heimat Frankfurt, dem Ort, an dem sie aufgewachsen ist und der für sich für sie nach Heimat anfühlt. Während der Corona-Zeit jedoch hielt sie sich beruflich in Südafrika auf. Sie erzählt offen, dass diese Phase in ihrem Leben hart war für sie. Allein in Johannesburg, unter erschwerten Bedingungen. Wie damals, als sie mit ihrer Mutter nach Istanbul ging, gab ihr das Schwimmen physischen und mentalen Halt in einer schwierigen Zeit.Raus aus der Komfortzone!In ihrem aktuellen Buch „Out Of Comfort Zone: Cutting Edge Business Lessons Based on Sports Psychology from the Experience of an Extreme Swimmer” teilt sie Strategien, die ihr selbst geholfen haben, mit der schwierigen Situation in Südafrika umzugehen. Zusammengefasst geht es in dem Buch um „Widerstandsfähigkeit, Selbstkontrolle, Meditation und Zeitmanagement“. Deniz Kayadelen stellte sich selbst Fragen wie: Wovor habe ich Angst, wenn ich meine Komfortzone verlasse? Wie gehe ich mit der Angst, Fehler zu machen und zu versagen um? Was ist mein Potenzial? Was will ich verändern, ausprobieren, was will ich Neues machen? Was hindert mich daran, mutig zu sein und meine Grenzen zu durchbrechen?In ihren Vorträgen spricht sie über eben diese Themen und gibt ihre Antworten auf die Fragen, die die sich wohl jede*r stellt, wenn es an Veränderung geht und Potentiale geht, die wir uns aus Angst nicht zugestehen. Sie spricht über Resilienz, Mindfulness & Achtsamkeit und über die Zukunft des Talent Managements, über Change Management und Change Experience, New Work und Führung der Zukunft.

Was ist eine interkulturelle Glücksbotschafterin?
1 Aug 2017

Was ist eine interkulturelle Glücksbotschafterin?

Ob Maike van den Boom schon immer so unverschämt glücklich war? Vermutlich schon, obwohl die Expertin vom Glück sagt, dass glückliche Menschen gelegentlich auch unglücklich sein können. Sie definiert Glück in erster Linie als eigene Lebenshaltung.Sie sagt auch: „Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Freiheit – und Ihr Glück!“ Ein erster Schritt wäre es dabei, die vielen brillanten Ausreden über Bord zu werfen. Sie täten nichts anderes, als uns davon abzuhalten, das Beste aus uns selbst zu machen. „Was wollen Sie wirklich?“ fragt sie.“Was sind Ihre Talente? Welche Geschichten möchten Sie später über Ihr Leben erzählen?“Nach ihrer Karriere in diversen Managementjobs hat sie sich ihren Traum von Freiheit erfüllt: sie hat sich selbständig gemacht und fühlt sich heute glücklich, wenn sie Bücher schreiben und Menschen in Gesprächen oder auf der Bühne inspirieren darf.Wo geht’s denn hier zum Glück?Als sie bei der Recherche für ihr Buch „Wo geht’s denn hier zum Glück“ die 13 glücklichsten Länder der Welt bereiste, entdeckte sie Erstaunliches. Deutschland, überrascht es uns, gehört übrigens nicht zu den glücklichsten Ländern der Erde. Laut dem World Happiness Report rangieren wir hinter Ländern wie den USA Costa Rica oder Israel auf Rang 16. Immerhin. Platz eins der Liste führt in diesem Jahr Norwegen an, gefolgt von Dänemark und Island.Maike van den Boom sagt, dass es als Glücksmacher Nummer eins weltweit Familie und Freunde gelten. Dazu zählen aber auch Selbstdisziplin, freie Zeit, Vertrauen in andere Menschen, Zuversicht, Gelassenheit und das Leben im Hier und Jetzt.Jeder ist eines anderen Glückes Schmied – das Paradox des GlücksIhr Motto lautet: „Glück ist ganz unspektakulär. Es ist das Ergebnis der Werte, die Sie täglich leben.“In ihren Vorträgen spricht sie über ihre Erfahrungen, die sie auf ihren Reisen in die Glücksländer gesammelt hat. Sie erzählt, was wir von glücklichen Kulturen lernen können und fragt: Sind Sie bereit fürs Glück? Sie möchte Verständnis schaffen für die großen Zusammenhänge eines glücklichen Lebens und Stoff zum Nachdenken liefern. In ihrem Leben als Managerin in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in verschiedenen Unternehmen, Märkten und verschiedenen Ländern schaut sie auch in Unternehmen hinein. Wie funktionieren glückliche Unternehmen? Oder: wie glücklich kann ein Unternehmen sein?Glück ist eine LebenseinstellungMaike van den Boom ist eine Wucht auf der Bühne; und eine glückliche dazu. Sie lebt und liebt ihr Thema, ist ansteckend, mitreißend und überzeugt davon, dass jeder Mensch glücklich sein kann. Sie räumt mit Vorurteilen wie „wer glücklich ist, darf nie unglücklich sein“ auf und vermittelt eine einfache Botschaft: „“Das Wichtigste in Ihrem Leben sind Sie, denn wenn es Ihnen gut geht, geht es auch den Menschen um Sie herum gut“.Viel Freude mit Maike von den Boom! Weitere Informationen gerne per Telefon oder Email an: [email protected]

Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.

Referenten entdecken