Zukunftswissenschaftlerin Aileen Moeck: "Nichts ist in Stein gemeißelt – schon gar nicht die Zukunft."
Aileen Moeck ist Zukunftswissenschaftlerin, eine Glaskugel besitzt sie nicht, dafür aber eine unbändige Freude an Zukunft und aktivem Mitgestalten einer lebenswerten Welt. Ihre Mission: andere Menschen auch von dem zu begeistern, was einmal sein könnte. Aileen Moeck macht sozusagen Werbung für Zukunft. Denn sie glaubt fest, dass Menschen, die keine Angst vor der Zukunft haben, eine bessere (zukünftige) Welt gestalten werden.
Aileen Moeck: "Ich will Menschen für aktive Zukunftsgestaltung begeistern. Innovation und visionäres Denken dürfen kein Privileg sein und die Vorstellung von möglicher Zukunft nicht einseitig entwickelt", schreibt sie, die sich auch für Bildung einsetzt und sich als Visionärin bezeichnet, auf ihrer Website.
In jedem Menschen steckt Innovations- und Transformationskraft.
"Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch in sich Innovations- und Transformationskraft entzünden und diese Welt aktiv mitgestalten kann. Ich helfe, dies zu entdecken und zu fördern", sagt Aileen Moeck. Und widerlegt damit jedes Argument, dass für den vor sich hinlebenden, veränderungsunwilligen Menschen spricht. Aus ihrer Sicht besitzt jeder Mensch dieses Fünkchen von Neugier und Tatkraft, um sich aktiv in der Welt einzubringen.
Aileen Moeck führt Menschen zurück zur Zukunftsbegeisterung, so nennt sie es.
Also war jeder Mensch einmal begeistert von Zukunft, ohne Angst und Sorgen, die unser aktuelles Weltbild prägen. Kaum jemand wagt noch Prognosen, aus Angst vor möglicher Negativität.
Dabei sollten wir uns genau gegenteilig aufstellen und aktiv werden. Zukunft beginnt im Kopf, sagt Aileen Moeck, was sich deckt mit der Idee, dass Gedanken die Welt kreieren.
Dabei geht es ihr nicht darum, "die eine Zukunft vorherzusagen oder die eine Vision zu schaffen. Es geht darum, die Kraft der Imagination aktiv zu nutzen, in Alternativen zu denken und, dass Menschen für sich eine Mission Zukunft entdecken."
Zukunft ist für alle da.
Zukunftsforschung, Innovation, Mitgestalten – das ist für viele Köpfe einer privilegierten Zunft vorbehalten. Aileen Moeck sieht das ganz anders. Sie sagt klar: "Innovation und visionäres Denken dürfen kein Privileg sein und die Vorstellung von möglicher Zukunft nicht einseitig entwickelt. Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen besonders viele Menschen zu erreichen und aktiv Vorschläge für neue gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen in die Welt zu tragen."
Jeder Mensch kann innovativ sein, auch, wenn sich Innovation in einem kleinen Rahmen abspielt. Alles beginnt mit einem ersten Schritt, aus allem, was anfängt, kann etwas Größeres entstehen. Das Problem sei häufig, dass Menschen sich diese Fähigkeit nicht zuschreiben. Das ändert sie, in dem sie Keynotes hält und sich in Projekten engagiert, die ihre Botschaft in die breite Öffentlichkeit tragen.
Dabei geht es Aileen Moeck immer darum, Mut, Vorstellungskraft und Innovation zu entwickeln. Denn sie sind die Basis für Innovation. Ihre Keynotes inspirieren sofort, loszulegen, wecken die innere Neugier und bringen das Flämmchen Mut zum zündeln und wachsen.
Zukunftsmuskeltraining für alle.
Für Aileen Moeck sind Zukunftsbegeisterung und die innere Innnovationsfähigkeit wie ein Muskel, den jede:r trainieren kann.
In ihrem Vortrag "Zukunftsmuskel aktivieren" spricht sie über systemisches, visionäres und kritisches Denken. In "Zukunftsberufe gestalten" geht es um neue Rollen in der Arbeitswelt und wie sie heute schon entwickelt werden können. "Zukunftsmut verbreiten" regt an zu Mut, Offenheit und Neugier durch das Erlernen von Future Skills. In ihrer Keynote "Zukunftsmission starten" setzt sie gemeinsam Zukunftsanker und zeigt Möglichkeiten, wie Zusammenarbeit der Zukunft gelingen kann.
Aileen Moeck stammt aus Berlin Pankow, wo sie 1990 geboren wurde. Sie begründet ihre Neugier an Zukunft und aktivem Mitgestalten auch mit der Zeit, in die sie hineingeboren wurde: eine Zeit mitten im Umbruch und dem Aufbruch in eine neue Welt, so empfand sie es.
Philosophisches Denken und klare Lösungen.
Im Leben und als Keynote Speakerin verbindet sie philosophisches Denken mit klaren Lösungen und Praxis, die sie u.a bei KMPG, Zalando, im Innovationsmanagement und beim Copenhagen Futures Institute gesammelt hat. Am meisten habe sie jedoch auf ihrer eigenen Gründungsreise als Aktivistin und Unternehmerin gelernt, sagt sie heute.
Mit Sicherheit ist die Reise der Aileen Moeck noch längst nicht am Ende. Zukunft beginnt immer jetzt - und hat kein Ende.
Begleiten wir Aileen Moeck und fangen an zu glauben, dass in jedem:r von uns Innovationskraft und der nötige Mut steckt, um die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Zukunftsgestalterin Aileen Moeck für Vortrag & Workshop bei Referenten24 buchen. Rufen Sie uns an unter +49 (0)6032 785 93 93 oder schreiben direkt an: [email protected]
Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.
Mahsa Amoudadashi – Herzlichkeitsbeauftragte über die Rolle der Empathie im Zeitalter von Kennzahlen
Business- Philosoph Anders Indset über die Welt von Morgen
Tim Leberecht will Business wieder menschlich machen. Ein Hoch auf die Business Romantik!
Miha Pogačnik -Sprecher, Geiger, Visionär
Marga Hoek - ESG, Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft
Deniz Aytekin: Super-Schiedsrichter, Erfolgs-Unternehmer, Top-Speaker … und DJ!
Sigmar Gabriel: Wie steht es um die Zukunft der USA ohne Donald Trump?
Deniz Kayadelen: Raus aus der Komfortzone!
Dominik Neidhart: Von guter Planung und Agilität auf dem Weg zum Erfolg.
Mark T. Hofmann - Der entlarvende Blick in fremde Köpfe
Zukunftswissenschaftlerin Aileen Moeck: "Nichts ist in Stein gemeißelt – schon gar nicht die Zukunft."
Aileen Moeck ist Zukunftswissenschaftlerin, eine Glaskugel besitzt sie nicht, dafür aber eine unbändige Freude an Zukunft und aktivem Mitgestalten einer lebenswerten Welt. Ihre Mission: andere Menschen auch von dem zu begeistern, was einmal sein könnte. Aileen Moeck macht sozusagen Werbung für Zukunft. Denn sie glaubt fest, dass Menschen, die keine Angst vor der Zukunft haben, eine bessere (zukünftige) Welt gestalten werden.
Aileen Moeck: "Ich will Menschen für aktive Zukunftsgestaltung begeistern. Innovation und visionäres Denken dürfen kein Privileg sein und die Vorstellung von möglicher Zukunft nicht einseitig entwickelt", schreibt sie, die sich auch für Bildung einsetzt und sich als Visionärin bezeichnet, auf ihrer Website.
In jedem Menschen steckt Innovations- und Transformationskraft.
"Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch in sich Innovations- und Transformationskraft entzünden und diese Welt aktiv mitgestalten kann. Ich helfe, dies zu entdecken und zu fördern", sagt Aileen Moeck. Und widerlegt damit jedes Argument, dass für den vor sich hinlebenden, veränderungsunwilligen Menschen spricht. Aus ihrer Sicht besitzt jeder Mensch dieses Fünkchen von Neugier und Tatkraft, um sich aktiv in der Welt einzubringen.
Aileen Moeck führt Menschen zurück zur Zukunftsbegeisterung, so nennt sie es.
Also war jeder Mensch einmal begeistert von Zukunft, ohne Angst und Sorgen, die unser aktuelles Weltbild prägen. Kaum jemand wagt noch Prognosen, aus Angst vor möglicher Negativität.
Dabei sollten wir uns genau gegenteilig aufstellen und aktiv werden. Zukunft beginnt im Kopf, sagt Aileen Moeck, was sich deckt mit der Idee, dass Gedanken die Welt kreieren.
Dabei geht es ihr nicht darum, "die eine Zukunft vorherzusagen oder die eine Vision zu schaffen. Es geht darum, die Kraft der Imagination aktiv zu nutzen, in Alternativen zu denken und, dass Menschen für sich eine Mission Zukunft entdecken."
Zukunft ist für alle da.
Zukunftsforschung, Innovation, Mitgestalten – das ist für viele Köpfe einer privilegierten Zunft vorbehalten. Aileen Moeck sieht das ganz anders. Sie sagt klar: "Innovation und visionäres Denken dürfen kein Privileg sein und die Vorstellung von möglicher Zukunft nicht einseitig entwickelt. Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen besonders viele Menschen zu erreichen und aktiv Vorschläge für neue gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen in die Welt zu tragen."
Jeder Mensch kann innovativ sein, auch, wenn sich Innovation in einem kleinen Rahmen abspielt. Alles beginnt mit einem ersten Schritt, aus allem, was anfängt, kann etwas Größeres entstehen. Das Problem sei häufig, dass Menschen sich diese Fähigkeit nicht zuschreiben. Das ändert sie, in dem sie Keynotes hält und sich in Projekten engagiert, die ihre Botschaft in die breite Öffentlichkeit tragen.
Dabei geht es Aileen Moeck immer darum, Mut, Vorstellungskraft und Innovation zu entwickeln. Denn sie sind die Basis für Innovation. Ihre Keynotes inspirieren sofort, loszulegen, wecken die innere Neugier und bringen das Flämmchen Mut zum zündeln und wachsen.
Zukunftsmuskeltraining für alle.
Für Aileen Moeck sind Zukunftsbegeisterung und die innere Innnovationsfähigkeit wie ein Muskel, den jede:r trainieren kann.
In ihrem Vortrag "Zukunftsmuskel aktivieren" spricht sie über systemisches, visionäres und kritisches Denken. In "Zukunftsberufe gestalten" geht es um neue Rollen in der Arbeitswelt und wie sie heute schon entwickelt werden können. "Zukunftsmut verbreiten" regt an zu Mut, Offenheit und Neugier durch das Erlernen von Future Skills. In ihrer Keynote "Zukunftsmission starten" setzt sie gemeinsam Zukunftsanker und zeigt Möglichkeiten, wie Zusammenarbeit der Zukunft gelingen kann.
Aileen Moeck stammt aus Berlin Pankow, wo sie 1990 geboren wurde. Sie begründet ihre Neugier an Zukunft und aktivem Mitgestalten auch mit der Zeit, in die sie hineingeboren wurde: eine Zeit mitten im Umbruch und dem Aufbruch in eine neue Welt, so empfand sie es.
Philosophisches Denken und klare Lösungen.
Im Leben und als Keynote Speakerin verbindet sie philosophisches Denken mit klaren Lösungen und Praxis, die sie u.a bei KMPG, Zalando, im Innovationsmanagement und beim Copenhagen Futures Institute gesammelt hat. Am meisten habe sie jedoch auf ihrer eigenen Gründungsreise als Aktivistin und Unternehmerin gelernt, sagt sie heute.
Mit Sicherheit ist die Reise der Aileen Moeck noch längst nicht am Ende. Zukunft beginnt immer jetzt - und hat kein Ende.
Begleiten wir Aileen Moeck und fangen an zu glauben, dass in jedem:r von uns Innovationskraft und der nötige Mut steckt, um die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Zukunftsgestalterin Aileen Moeck für Vortrag & Workshop bei Referenten24 buchen. Rufen Sie uns an unter +49 (0)6032 785 93 93 oder schreiben direkt an: [email protected]
Sie sind interessiert an einem Referenten? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.
Mahsa Amoudadashi – Herzlichkeitsbeauftragte über die Rolle der Empathie im Zeitalter von Kennzahlen
Business- Philosoph Anders Indset über die Welt von Morgen
Tim Leberecht will Business wieder menschlich machen. Ein Hoch auf die Business Romantik!
Miha Pogačnik -Sprecher, Geiger, Visionär
Marga Hoek - ESG, Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft
Deniz Aytekin: Super-Schiedsrichter, Erfolgs-Unternehmer, Top-Speaker … und DJ!
Sigmar Gabriel: Wie steht es um die Zukunft der USA ohne Donald Trump?
Deniz Kayadelen: Raus aus der Komfortzone!
Dominik Neidhart: Von guter Planung und Agilität auf dem Weg zum Erfolg.
Mark T. Hofmann - Der entlarvende Blick in fremde Köpfe
Bruder Paulus Terwitte: Darum lohnt sich eine Keynote, die ein Mönch hält.Wir fassen kurz zusammen: Bruder Paulus Terwitte ist Kapuzinermönch und damit katholisch. Er trägt für den größten Teil seines Lebens eine braune Mönchsrobe und verbrachte 24 Jahre in Frankfurt am Main, als Priester im dortigen Liebfrauenkloster.Zudem ist er Seelsorger, Streetworker, Journalist, Autor, Referent, Moderator und immer wieder beliebter Gast in Talkshows. Weil er etwas zu sagen hat, das weit hinaus geht über Kirche, Katholizismus oder strenge Religiosität.Bruder Paulus Terwitte verkörpert einen anderen Typus Mönch, einen, der es versteht, das, was seinen Glauben ausmacht auf die Straße zu bringen.An dieser Stelle ein kurzer Ausflug in die Welt der Kapuziner.Ihr auf der Website auch so genanntes Mission Statement besagt folgendes: "Die Kapuziner sind eine weltweite Ordensgemeinschaft, die in der Tradition und im Geist des heiligen Franziskus von Assisi steht. Leben und Regel sind das Evangelium Jesu. Wir treten für eine gerechtere Welt, für die Armen und Bedürftigen, den Dialog mit anderen Religionen sowie für den Frieden ein. Wir wollen verantwortungsvoll mit der Schöpfung umgehen. Wir sind überzeugt, dass der christliche Glaube Sinn und Halt gibt. Die Kapuziner arbeiten für eine glaubwürdige, geschwisterliche und zukunftsfähige Kirche. Auf diesem Weg sind uns ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander, Gastfreundschaft, Barmherzigkeit, Demut und nicht zuletzt auch Humor besonders wichtig."Wer Bruder Paulus schon einmal begegnet ist weiß, dass er die Mission seines Ordens verkörpert, sowohl was Respekt und Wertschätzung gegenüber allen Menschen angeht, als auch seine humorvolle Art, die manches Mal überrascht. Bruder Paulus ist einfach echt. Ein Blick in seine wachen Augen sagt alles.Seine persönliche Botschaft bricht der gebürtige Westfale aus dem Münsterland auf diese simple Formel herunter: "Deine Zukunft ist heute." Das ist stark, hat Kraft und wirkt sofort.Die Botschaft wirkt, weil Menschen innehalten, weil das Gehirn sie nicht gleich kapiert, nicht einordnen kann. Wie? Das ist doch nicht die Definition von Zukunft?Bruder Paulus Terwitte erklärt das so. Das ist jetzt wichtig. Er sagt: "Zukunft ist nicht billig zu haben. Man muss etwas dafür tun."Damit meint er, sich seiner selbst bewusst zu werden, mit allen Stärken und Schwächen. Er spricht von "der echten Bereitschaft, etwas daraus zu machen."Heute suchen so viele Menschen in Ratgeberbüchern und Podcasts oder Kursen nach Antworten auf Fragen, die sie an ihr eigenes Leben stellen. Bruder Paulus sagt dazu: "Du weißt selbst am besten, was das Richtige für dich ist. Niemand anderes kann das wissen." Simpel? Vielleicht. Doch wenn die Sache so einfach wäre, wären die vielen Coaches da draußen arbeitslos. Sind sie aber nicht.Auf gewisse Weise ist Bruder Paulus auch ein Coach. Bloß einer, der seine Aufgabe aus wahrer, purer Nächstenliebe erfüllt. Er will Menschen helfen, weil das seine Berufung ist."Heute ist der Tag, an dem alles anders werden kann!" Oder: Das Leben ist zu kurz, um lange unglücklich zu sein.Bruder Paulus appeliert an jede:n einzelne:n von uns, sich auf den Weg zu machen und zu handeln. Auch mit dem Risiko, unvollkommen zu sein. Wer mutig sein Leben lebt, "wird heute schon seine Zukunft erleben und nicht nur sich voranbringen, sondern auch andere dazu anstiften, ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen."Mit Sicherheit ist es ein Erlebnis, besonders für ansonsten eher hartgesottene Business People, jemanden wie Bruder Paulus als Key Note Speaker zu erleben. Eventuell erfordert es ein wenig Mut, einen Mönch einzuladen. Doch gerade das ist der Charme: Bruder Paulus ist ein Mönch, der mitten in der Welt steht.In seinen Impulsvorträgen, Dinner Speeches oder Workshops räumt er denn, wenn er darum gebeten wird, auf mit dem Klischee, Mönche und Nonnen seien spaßbefreit, gehemmt und lebensfremd. Er spricht über Ethik und Werte, über Lebendigkeit, die Vor- und Nachteile von Ehrfurcht, kreative Pausen und wie es möglich wird, unbelasteter durchs Leben zu gehen."Wenn das Leben richtig loslegt, wird es zu einem Abenteuer, das man so nicht gebucht hat." Das ist ein Zitat von Bruder Paulus. Mit dem enden wir. Können Sie ja schon einmal drüber nachdenken.Bruder Paulus Terwitte für Vorträge bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93, Via Email direkt anfragen: [email protected]
Redner digitale Währung & FinTech.Startup, FinTech oder Banken der Zukunft: Worin liegt die Zukunft unserer (digitalen) Finanzwelt? Buchen Sie Ihren Referenten und erfahren Sie Wissenswertes zum digitalen Gold.Dezentralisierung und Transparenz: Digitale WährungenKryptowährungen sind innovativ, digital und milliardenschwer. Die wohl bekannteste Digitale Währung ist der Bitcoin. Dezentralisierung, Transparenz und Sicherheit sind ihre unschlagbaren Vorteile. Haben Kryptowährungen also wirklich das Potential unsere Finanzmärkte zu revolutionieren?Das Mysterium Kryptowährungen.Kryptowährungen sind inzwischen zu einem globalen Phänomen gewachsen. Sind sie vielen mittlerweile ein Begriff, ranken sich doch immer noch viele Mythen und Geheimnisse um das Digitale Gold. Während Digitale Währungen noch immer in ihren eigenen Nischen agieren, sind sich Banken, Regierungen und Finanzinstitute ihrer Bedeutung für das internationale Finanzwesen durchaus bewusst.Wie funktionieren Digitale Währungen?Digitale Währungen entstehen durch das sogenannte Mining. Der Prozess bezeichnet die Verarbeitung von Transaktionen im digitalen Währungssystem. Dabei werden die aktuellen Datensätze der Krypto-Transaktionen (=Blöcke), zum Datensatz vergangener Transaktionen hinzugefügt. Zu den bekanntesten Vertretern der Kryptowährungen zählen:– Bitcoin– Ethereum– Dash– Ripple– MoneroKrypto-Gold und FinTech-Unternehmen.In naher Zukunft werden wir uns noch stärker mit Kryptowährungen & FinTech Unternehmen auseinandersetzen müssen. Vor allem auch die im Hintergrund agierende Technologie – Blockchain – birgt zahlreiche Potentiale für Firmen und das nicht nur im Kontext der Digitalen Währungen. Unsere Redner*innen und Speaker*innen blicken für Sie hinter den digitalen Vorhang von Blockchain, Bitcoin & Co.Was sind die Banken der Zukunft?N26, Wirecard & Co.: FinTech Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, unsere Finanzmärkte nachhaltig zu revolutionieren. Doch was versteht man unter FinTech? Unsere Referenten kennen die Antwort: Informieren Sie sich jetzt.Referenten zum Thema: Digitale Währung & FinTechCédric Waldburger – Serial Entrepreneur, Investor und Blockchain EnthusiastFelix Brill – Chief Investment Officer und Mitglied der Geschäftsleistung der VP Bank Gruppe, Unternehmer, Ökonom, Währungs- und FinanzexperteIan Khan – Tech Futurist, Filmmaker of “Blockchain City”, 3-mal TEDx SpeakerKamales Lardi – globale Expertin für Blockchain & künstliche IntelligenzBeatrice Weder di Mauro – Ökonomin & Wirtschaftsexpertin – Chair of International MacroeconomicsFinden Sie den passenden Redner digitale Währung & FinTech – Bitte kontaktieren Sie uns via E-Mail [email protected] oder via Telefon.
Rebecca Freitag ist Visionärin, Zukunftsarchitektin und Expertin für Nachhaltigkeit und ein nachhaltiges Leben auf unserem Planeten. Dafür setzt sie sich unermüdlich ein. „Um Transformation erfolgreich anzustoßen, muss man innere Motivation wecken. Wenn man Menschen fragt, wie sie das Morgen sehen und was sie beitragen können, werden sie selber aktiv. Denn: „Nachhaltigkeit ist ein Kompass, eine neue Perspektive, Dinge anzugehen,“ sagt Rebecca Freitag in ihren aufrüttelnden Vorträgen und auf ihrem Instagram Kanal. Sie will mit ihrer Botschaft möglichst viele (junge) Menschen erreichen.Dabei fragt sie Fragen, die wir uns alle stellen, jedoch oft nicht die Zeit und Muße nehmen, sie tatsächlich für uns zu beantworten. Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass die Antworten schonungslose Ehrlichkeit voraussetzen, die bekanntlich manchmal unangenehm ist und weh tun kann. Rebecca Freitag fragt schlicht: Warum sind wir hier? Was ist unser Zweck auf diesem Planeten? Sie sagt: „Ich möchte die Menschen um mich herum inspirieren, Teil der Transformation zu sein, ich möchte meine positiven Visionen für gesunde Menschen und den Planeten, für globale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit verbreiten.“Rebecca Freitag – Nachhaltigkeitsexpertin & ZukunftsarchitektinIhr eigener Weg hat sie von einer lokalen Fahrradaktivistin zu einer globalen UN-Nachhaltigkeitslobbyistin geführt. Heute gibt sie „der Zukunft eine Stimme“, wie sie selber sagt. Die Zukunft kann für sie nur eines sein: nachhaltig.Besonders die Jugend möchte die 29 Jahre junge Rebecca Freitag ins Boot holen. Von 2017 bis 2019 hatte sie sich als deutsche UN-Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung bei den Vereinten Nationen für die Interessen ihrer Generation stark gemacht. Durch ihre Position traf sie auf viele junge Menschen in ganz Deutschland und der ganzen Welt. Sie erzählt: „Das ganze Jahr hindurch berichtete ich in Schulklassen, Pfadfindercamps, auf Veranstaltungen und in Hörsälen über die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.“Diese 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, auf Englisch Sustainable Development Goals, SDGs, lauten übrigens: Keine Armut, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung und Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, bezahlbare und saubere Energie, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Wirtschaftswachstum, weniger Ungleichheit, nachhaltige Städte und Gemeinden, nachhaltiger Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz, Leben unter Wasser, Leben an Land, Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen, Partnerschaften und Erreichung der Ziele.Rebecca Freitag hat mit jungen Menschen darüber gesprochen, dass „wir nur gemeinsam den Wandel, der mit 17 Zielen in der Agenda 2030 beschrieben ist, erreichen können.“ Sie hat anschließend Wünsche, Kritik, Fragen und bereits umgesetzten Aktionen gesammelt und nahm diese mit der UNO geteilt. Sie sagt: „Dort konnte ich zeigen, dass wir jungen Menschen Wandel bereits im Kleinen umsetzen. Für große, strukturelle Änderungen jedoch brauche es mutige Entscheidungen der amtierenden Politikerinnen und Politiker, ist sie überzeugt.Ihre aktuellen Themen hat sie auf ihrer Website und auf ihrem Instagram Account zu Hashtags verarbeitet: #Youth, #17Goals, #FutureVisions, #UnitedNations, #LocalSolutions, #Climate Activism, #UrbanTransformation, #IndigenousPerspectives, #RightsforFutureGenerations, #SustainableDevelopmentGoals, #MotivationforSustainableActions, #EducationforSustainableDevelopment.Auch wenn es „viele kleine Veränderungen gibt, die wir alle umsetzen können, wie Fahrrad fahren, eine pflanzenbasierte Ernährung, weniger Konsum, mehr Teilen und so weiter…“ würde man im Alltag trotzdem schnell an Grenzen stossen. Darum setzt sie sich heute dafür ein, dass auf politischer Ebene große strukturelle Veränderungen angestoßen werden. Dabei denkt sie an zum Beispiel an eine Infrastruktur für nachhaltige Mobilität für alle, höhere Strafen für das Verschmutzen unserer Umwelt, die Integration eines Kreislaufdenkens in Wirtschaftsunternehmen, anstatt des BIP lieber einen Beitrag zum Wohlergehen für Gesellschaft und Planet messen.Rebecca Freitag ist eine Visionärin, die ihrer Vision gleichzeitig eine Struktur verleiht. Sie ist eine machende Visionärin, eine, die die Ärmel hochkrempelt, mit anpackt und vor allem die Gabe hat, andere mitzuziehen.Ihre Vorträge hält sie auf Deutsch und Englisch. Infos und Anfragen unter: [email protected].
Der digitale Wandel hat viele positive Auswirkungen. Viele Unternehmen erfinden sich für das digitale Zeitalter neu. Wichtig ist, dass eine klare Vision besteht, wohin die Reise gehen soll, alle Mitarbeitenden auf diese Reise durch positive Motivation und regelmässige Kommunikation mitgenommen werden und der Wandel der KMU und Unternehmen des Mittelstandes nicht nur top-down durch das Management, sondern auch bottom-up durch die Mitarbeitenden getrieben wird.Digitalisierungs-Experte Benjamin Bargetzi: «Durch globale Vernetzung und immer schneller werdende Fortschritte in der Technologie wird das Leben in der Welt selbst auch immer schneller.»Benjamin Bargetzi befasst sich schon lange mit Fragen der Transformation. «Wieso werden Digital Natives nicht auch einmal an Geschäftsmeetings eingeladen, um ihre Meinung zur neuen Geschäftsstrategie zu äussern?» Die Antwort auf eine immer schneller werden Welt ist klar: In einer Unternehmung muss enger zusammengearbeitet werden und jede gute Idee muss zählen, egal, ob sie vom CEO oder dem Praktikanten kommt.Benjamin Bargetzi: Ist Ihr Unternehmen «Fit für die Zukunft»?Gutes IT-Personal und fähige Software-Developer sind für die digitale Transformation besonders wichtig. Benjamin Bargetzi: «Beim Stichwort Digitalisierung sollte man aber nicht nur an IT-Abteilungen und komplexe R&D-Programme denken, für die ein KMU und Mittelstands-Unternehmen oftmals die Ressourcen fehlen. Eine Digitalisierung muss nicht immer durch ein neues Produkt oder etwas sehr Kompliziertes erfolgen, sondern kann nur schon heissen, dass ineffiziente Prozesse in einer Unternehmung durch eine neue Herangehensweise und den Gebrauch von etablierten Software-Produkten verbessert werden.»Gute Beispiele sind etwa die Einführung einer Cloud, das Abschaffen von bürokratischen Prozessen durch ein zentralisiertes Datensystem oder eine Automatisierung von wiederkehrenden Prozessen. Hierfür sind oft sehr einfache Tools bereits ausreichend, um zu signifikant merkbaren Erfolgen zu gelangen, ohne dass man ein gewaltiges IT-Department benötigt.Laut Benjamin Bargetzi ist bei vielen Firmen und Unternehmungen noch «Luft nach oben».Digitalisierungs-Experte Benjamin Bargetzi für Vorträge & Workshops bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93 oder direkt via Email anfragen: [email protected].
Er gilt als Querdenker – deshalb wild duck – und ist nach einer erfolgreichen Karriere, unter anderem bei IBM, für seine sarkastisch-pointierten Bücher, Vorträge und Reden bekannt. Prof. Dr. Gunter Dueck schreibt unter anderem einen Blog, den Wild Dueck Blog, und sagt da über sich selbst, dass er sich mit dem „täglichen Wahnsinn in Arbeitsumgebungen und bei Bildung und Erziehung“ beschäftigt. Und das stets einwenig polarisierend-satirisch.Gunter Dueck studierte Mathematik und Betriebswirtschaft an der Universität Bielefeld und war rund 25 Jahre bei IBM tätig, unter anderem als Chief Technology Officer. Die Bücher, Vorträge und Reden kamen erst später. 2013 wurde er in die Liste der NEXT100 auf Platz 5 der „wichtigsten Köpfe der europäischen Digital-Industrie“ gewählt. Ihm geht es um „artgerechte Arbeitsumgebungen“.Prof. Dr. Gunter Dueck – Vordenker & Erfolgreicher Buchautor, Experte für Innovation, IT & ManagementIn seiner Kolumne des Online-Magazins Merton veröffentlichte er erst kürzlich den Beitrag „Mehr Vorfreude auf sich selbst“. Klingt gut, finde ich. Auch der Einstieg, denn dieser besagt:„Nur Kenntnisse und Fähigkeiten machen noch keinen gebildeten Menschen aus. Um sich wirklich umfassend zu einer gebildeten Persönlichkeit zu entwickeln, sollte man bereit sein, sich auch unangenehmen Wahrheiten als Teil des eigenen Weges zu stellen.“Weiter schreibt er hier:„Es ist einigermaßen offensichtlich: Coachings, Assessment-Center, ehrlich hartes Feedback bei Seminarvorträgen (anstatt Schweigen der uninteressierten Lämmer und eines teilnahmslos leer blickenden Professors), am Studium generale teilnehmen, Arbeit als Werkstudent zur Persönlichkeitsentwicklung (nicht nur zum Geldverdienen), psychologische Beratung („Sie sind zu introvertiert“, „Sie wirken steif“, „Sie reden und reden und achten nicht auf die Zuhörer“, „Sie stellen sich zu sehr in den Vordergrund“, „Sie stellen Ihr Licht unter den Scheffel“ etc.) – diese Erfahrungen mit der eigenen Psyche sind hart“.Und ergänzt, dass er weiß wovon er redet, da er selbst etliche Assessments absolviert hat.In einem Interview mit dem Schweizer Tagblatt wurde er deutlich und kritisierte, wie hilflos wir mit der Digitalisierung umgehen. Dueck, der leidenschaftlich gerne kocht, spricht dabei von sogenannten Tiping Points. Also Momente, in denen sich Dinge auf einen Schlag ändern. Just an einem solchen Wendepunkt befinden wir uns aktuell wieder – und das wird nicht immer ernst genommen. So sagte er im Gespräch„Die jungen Leute, die schon digital aufwuchsen, werden gerade Abteilungsleiter oder gründen Startups. Die sind es leid, dass die Älteren die Zeichen der Zeit nicht ernst nehmen. Ich fürchte, bald werden alle Blockierer in den Vorruhestand geschickt, das hat meine Generation in den 90er-Jahren auch schon mal so gemacht.“Für ihn heißt Digitalisierung, dass wir die bestehenden Rezepte verlassen müssen und auf die Kunden hören sollen. Wenn ein Unternehmen Innovation will, muss es lernen, lernen, lernen. Und er ist sich sicher, dass der Effizienzwahn die großen Unternehmen immer starrer macht. „Aber wir haben die Startups, die die Welt besser machen wollen. Die großen trägen Unternehmen werden verlieren, aber die Start-Ups werden mit verständigen Menschen neu beginnen.“Bei einem seiner Bücher, „Heute schon einen Prozess optimiert?“ hat er den Untertitel übrigens sehr bewusst gewählt. Dieser lautet: „Das Management frisst seine Mitarbeiter“.
Die Zukunft ist nichts für Angsthasen: Trend- und Zukunftsforscher beleuchten die Welt nach CoronaAch, wie gerne hätten wir gerade im Moment eine Glaskugel, mit der wir in die Zukunft schauen könnten. Wie gerne wüssten wir, wie es weitergeht, jetzt, im vermaledeiten Corona-Jahr. Wie gerne wüssten wir, wie die Welt Morgen, in einem Monat, in einem Jahr und darüber hinaus aussieht.Zukunfts- und Trendforscher liegen hoch im Kurs. In Zeiten, in denen sich die Welt noch ein wenig unberechenbarer zeigt, obwohl sie das im Grunde ja ohnehin ist. Denn seien wir realistisch: auch die Trendforschung und Zukunftsforschung basieren auf Methoden, die etwas über Wahrscheinlichkeiten aussagen. Doch das ist immerhin besser, als gar keine Idee von der Zukunft. Oder?Einer der bekanntesten Zukunftsforscher unserer Zeit ist Matthias Horx. Sein im Jahr 1998 gegründetes Zukunftsinstitut mit Sitz im Taunus bei Frankfurt am Main hat die Trend- und Zukunftsforschung in Deutschland maßgeblich geprägt. Das Unternehmen, sowie das Team rund um Matthias Horx selbst, sind längst zu international führenden Ansprechpartnern bei Fragen zur Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft avanciert.Die Zukunft ist nichts für AngsthasenWas ist Trend- und Zukunftsforschung eigentlich? Matthias Horx erklärt es so: „Trend- und Zukunftsforschung ist etwas sehr Unterschiedliches, muss man zunächst wissen. Trendforschung ist Gegenwartswissenschaft, man schaut sich also an, was sich gerade und sofort ändert. Zukunftsforschung macht daraus langfristige Modelle, Wahrscheinlichkeiten, die wir heute auch immer besser berechnen können, weil es heute ganz andere Zugänge gibt. Wir haben zum Beispiel gewaltige Datensysteme, mit denen wir arbeiten und immer besser sortieren können, was man voraussagen kann und was nicht. (…) Insofern ist das, was die Zukunftsforschung aus den 60er Jahren einmal war, also eine spekulative, erzählende, auch sehr weiche Wissenschaft, heute ganz anders. Wir wissen über die meisten Systeme relativ gut Bescheid über die Zukunft.“Prognosen über die Dauer von Ehen seien ein sehr anschauliches Beispiel, so der Zukunftsforscher. So gibt es ein amerikanisches Ehepaar, das Paardiagnostik betreibt. Durch ein einfaches Experimentsystem, in dem Ehepartner gebeten werden, sich über Alltagsprobleme zu unterhalten, können die Forscher anhand der emotionalen Übertragungen mit ziemlich genauer Sicherheit ausrechnen, ob das Paar in fünf Jahren noch verheiratet sein wird oder nicht. Soweit so gut. Das Beispiel zeige gleichzeitig eine Krux dieser Wissenschaft: es ist das ambivalente Verhältnis von uns Menschen gegenüber Zukunftsvorhersagen. Im Falle der Ehediagnostik, so Matthias Horx, blieben leider die Kunden aus. Am Ende wolle es dann doch keiner so ganz genau wissen.So liegt es in der Natur der Trend- und Zukunftsforschung, dass sie irritieren und die existierenden Zukunftsbilder, die Menschen im Kopf haben, in Frage stellen. Dass sich das nicht immer angenehm anfühlt, ist auch klar. Zukunft kann weh tun. Und nicht jeder Trend ist einer, den man auch haben will.Trend- und Zukunftsforscher*innen wie Matthias Horx, Sven Gabor-Janszky, Nicole Brandes, Peter Cochrane oder Karin Frick sind Experten auf den Gebieten der Trend- und Zukunftsforschung. Als Redner inspirieren und, ja, schockieren sie zum Teil vielleicht auch mit ihren Ergebnissen.Referenten24 unterstützt dabei, den passenden Redner zu den Themen Zukunft und Trends zu finden. Vorausgesetzt, Sie wollen den Blick in die Glaskugel wirklich wagen. Rufen Sie uns an oder schreiben eine Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir starten mit einem privaten Blick auf die in Israel geborene Powerfrau Dalith Steiger, die ansonsten eher als erfolgreiche Unternehmerin und Top-Speakerin bekannt ist. Dalith Steiger ist Mutter von zwei Teenager-Mädchen auf die sie, wie sie mit einem Funkeln in den Augen sagt, sehr stolz ist. Ihre Zeit verbringt sie am liebsten im Kreis von guten Freunden und der Familie und braucht ihr regelmäßiges sportliches Workout. Das ist nicht wirklich überraschend, denn man merkt sofort, dass sie offensichtlich mit einer gehörigen Portion Energie auf die Welt kam.Dalith Steiger hegt seit ihrer Kindheit eine Leidenschaft für die Welt der Zahlen und Fakten, und diese Leidenschaft hat sie auf ihren heutigen beruflichen Weg gebracht, der vielmehr eine Berufung als Arbeit für sie ist.Dalith Steiger und Mathematik: Eine klare Sprache ohne MissverständnisseDalith Steiger hat einmal Mathematik studiert, weil sie „eine klare Sprache sprechen wollte, die nicht missverstanden werden kann“. Nun könnte man meinen, sie sei dieser Typ Roboter, geprägt von der faktischen Welt der Zahlen. Doch weit gefehlt. Dalith Steiger ist Mensch durch und durch. Sie lacht viel und gern und besitzt vor allem ein großes Talent, Künstliche Intelligenz (KI) in etwas Greifbares, fast schon Menschliches zu verwandeln.KI als Hilfsmittel, um mehr Zeit für Familie und Freunde zu habenWas sie antreibt ist gerade die Kombination aus der Welt der Technologie und der „echten“ Welt, in der man mit Freunden und Familie zusammen ist, sich trifft und austauscht. Als sehr familien- und freundschaftsorientierter Mensch sieht sie die Technologie und insbesondere die KI als Hilfsmittel, mehr Zeit mit dem zu verbringen, was uns wirklich Freude macht.Sie sagt:„Die heute verfügbare Technologie ermöglicht uns, mehr Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen, und das ist es, was mich wirklich begeistert, das ist es, was ich liebe.“Ihr strahlendes Gesicht spiegelt die Leidenschaft wider, die sie für ihre Arbeit hegt. Ihre Mission ist es, die Technologie und KI aus der Ecke der bedrohlichen Dinge herauszuholen und sie im Gegenteil als das zu positionieren, was sie, wenn sie verantwortungsvoll und menschlich eingesetzt wird, zu leisten im Stande ist. Für die Menschheit, nicht gegen sie.Share for success: Die beeindruckende Karriere der Dalith SteigerDalith Steiger ist KI-Influencerin, Unternehmerin, Miteigentümerin und Mitglied der Geschäftsleitung von CORE Design Works, CEO des Swiss IT-Leadership Forum und Mitglied des Beirats von digital-liberal.ch sowie Mitgründerin und Managing Partnerin des Global AI Hub SwissCognitive. Letzteres war ihr letztes Baby, das sie 2016 in die Welt brachte. Die Idee dahinter war, erstklassige Lösungen für Fragen im Zusammenhang mit KI in einem „Global AI Hub“ anzubieten. Das Kernprinzip des Unternehmens basiert auf „share for success“, also Erfolg zu teilen, indem Mittel zum Wissens- und Erfahrungsaustausch bereitgestellt werden. Seit der Gründung haben sich mehr als 150 Unternehmen aus 30 verschiedenen Branchen mit über zwei Millionen Mitarbeitern über SwissCognitive zusammengeschlossenIn ihren fesselnden Vorträgen nimmt Dalith Steiger ihre Zuhörer mit auf eine Reise in die Welt der Technologie und der KI, die einer Reise ins Weltall gleichkommt. Sie produziert spielerisch Gedankenbilder, die die abstrakte Welt der Technik real werden lassen. Denn, das ist für Dalith Steiger klar, die reale Welt findet hier und jetzt statt. Im Kreis der Familie und Freunden. KI? Ein Mittel zum (guten) Zweck.
Theresa Schleicher spricht für die Zukunft: Warum niemand mehr an Sustainable Fashion & Living vorbeikommt.Jedes Jahr veröffentlicht die Handelsexpertin und Zukunftsforscherin Theresa Schleicher zusammen mit dem Zukunftsinstitut den nicht mehr weg zu denkenden Retail Report. Darin geht es einzig darum, wie sich der gesellschaftliche Wertewandel auf die Modeindustrie auswirkt."Buy less. Choose well. Make it last. Quality, not quantity. Everybody’s buying far too many clothes."Zu Deutsch: "Kauft weniger. Wählt bedacht aus. Sorgt dafür, dass sie lange Zeit halten. Qualität, nicht Quantität. Alle kaufen viel zu viel Kleidung."Diese weisen Worte stammen zwar nicht von der Autorin des Retail Reports Theresa Schleicher selbst, sondern aus dem Munde der rebellischen Modeikone Vivienne Westwood. Das Zitat passt so perfekt in die heutige Zeit und die Zukunft der Modebranche, dass wir es hier einmal ausleihen.Ohne Profil kein Profit.Es sei kein Zufall, so sagt Theresa Schleicher, dass derzeit ausgerechnet Unternehmen der Mitte wie P&C Düsseldorf oder Galeria Kaufhof reihenweise Insolvenz anmelden. Sie haben den Anschluss verpasst, denn Kund:innen begeistern sich heute für andere Produkte und Werte.Weil sich die gerade die Gesellschaft der Mitte sehr stark weiterentwickelt hat, trifft es im Moment die Unternehmen, die die Mitte bedienen und nicht schnell genug auf den Wandel reagiert haben. Neben Nachhaltigkeit geht es auch um Digitalisierung, alles Themen, so Theresa Schleicher, die durch Krisen beschleunigt werden.Fakt sei auch, dass der Konsum stark zurückgegangen ist und Konsument:innen generell viel nachhaltiger agieren. Brauche ich dieses Kleidungsstück wirklich und brauche ich es jetzt, fragen sie viele.Unternehmen, die "in der Profillosigkeit der Mitte stecken geblieben sind", bekommen jetzt die Quittung dafür. "Es gibt auch Akteure, die gut durch die Krisen kommen", sagt Theresa Schleicher. Das wären die Discounter und Luxusunternehmen, die es in schweren Zeiten immer einfacher hätten.Theresa Schleicher: "Es braucht eine emotionale Bindung an die Marke."Heute und zukünftig müsse ein Konzern schnell agieren können: "Das Erfolgsrezept der "Fast-Fashion" liegt nicht in der schnellen Produktion von möglichst viel, sondern in der Agilität des Konzerns." Gerade in der Fast-Fashion-Industrie würde Nachhaltigkeit an vielen Stellen auf eine kreative und bunte Weise, weniger streng, umgesetzt. "Das macht gerade jungen Konsumenten Spaß und genau in diese Richtung muss und wird sich die Modebranche weiterentwickeln. Es braucht die Emotionalität.""Je älter wir als Gesellschaft werden, desto jünger werden wir im Geiste."Theresa Schleicher spricht von einer enormen Veränderung der Gesellschaft. "Wir haben unterschiedliche Generationen, die unterschiedliche Bedürfnisse haben. Durch Corona sind alle wieder näher zusammengerückt, es geht jetzt mehr um den Zusammenhalt."Gerade das ältere Klientel würde seit der Pandemie sehr viel mehr auf Gesundheit, Qualität und Nachhaltigkeit achten. "Das sind nicht nur die Jungen.""Menschen wollen sich kreativ ausdrücken. Das machen wir stark mit Mode."Theresa Schleicher sieht gerade über Mode eine Möglichkeit, aus Krisen auszubrechen. Es gehe heute und in Zukunft darum, die eigene Emotionalität ausdrücken zu können und Verantwortung zu zeigen."In Berlin sehe ich heute schon viele Second-Hand-Bewegungen, auch nachhaltig zertifizierte Mode, doch alles eher in kleinen Bereichen, alles noch nicht laut und kreativ", so Theresa Schleicher. "Das wird in der Wirtschaft noch nicht so interpretiert. Kunden müssen "erzogen" werden von den großen Händlern und Filialisten, das wird in den nächsten Jahren kommen müssen."Theresa Schleicher: Die "15-Minuten-Stadt"Die Zukunfts- und Handelsforscherin Theresa Schleicher befasst sich nicht nur mit den Entwicklungen des Einkaufsverhalten der Gesellschaft in Bezug auf Mode. Sie forscht mit anderen Experten des Zukunftsinstituts auch an der Art, wie Menschen in Städten der Zukunft leben wollen.Dabei kommt immer wieder die Idee der "15-Minuten-Stadt" auf: niemand soll - möglichst zu Fuß oder mit dem Fahrrad - mehr als 15 Minuten benötigen, um die wichtigen Dinge des Alltags erledigen zu können.Der Weg zum Job, zur Kita, in die Schule oder zum Arzt, der nächste Park oder Sporteinrichtungen, Kulturangebote wie Theater, Kino oder der Einkaufsbummel in Läden – all das soll nicht mehr als 15 Minuten vom Wohnort entfernt liegen.In Paris oder Hamburg gibt es bereits Projekte, die diese "Zukunftsvision" in die Gegenwart übertragen haben. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: "Der Mensch ist faul", so Theresa Schleicher. "Wir brauchen die Dinge vor der Nase, sonst nutzen wir sie nicht."Stimmt wohl. Was die Zukunft der Mode und des Handels sonst noch bereithält, teilt die innovative Keynote Speakerin in ihren Vorträgen, die sie zum Beispiel über die jährliche Retail Vision, die Innenstadt 2040 oder in einem Ausblick auf die Mode Branche 2030 hält.Dass niemand mehr an Sustainable Fashion & Living vorbeikommt, steht für Theresa Schleicher außer Frage. Mit ihrer Arbeit leistet sie einen wichtigen Beitrag für eine für alle lebenswerte Zukunft.Theresa Schleicher für Vorträge bei Referenten24 buchen. Rufen Sie uns an unter +49 (0)6032 785 93 93 oder schreiben direkt Ihre Anfrage an [email protected]
Der Ex-Pilot und heutige Luftfahrt- und Business-Experte Philip Keil bringt Dinge schnell auf den Punkt. Das ist wichtig, schließlich geht es im Cockpit in einem Notfall um Sekunden. Im Jahr 2009 hätte es Philip Keil beinah kalt erwischt. Nur knapp konnten er und seine Crew die Maschine vor dem Absturz retten. Wie sie das geschafft haben, verrät der Top-Speaker in seinen Vorträgen.Philip Keil – Verantwortung für das Problem übernehmen und Entscheidungen treffen„Wenn in der Vergangenheit bei Flugzeugabstürzen menschliches Versagen im Spiel war, lag es nicht daran, dass die Piloten nicht fliegen konnten. Stattdessen stellte man fest, dass die Soft Skills an dem Absturz schuld waren“, erzählt Keil, der seine Zuhörer direkt mitnimmt auf eine Reise über den Wolken. Er spricht von bestimmten Schlüsselkompetenzen, die beim Fliegen besonders in Krisensituationen ausschlaggebend sind. Dazu gehören laut Philip Keil zum Beispiel, Verantwortung für das Problem zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Ebenso sei es wichtig, klar miteinander zu kommunizieren sowie der Umgang mit Fehlern.In der Luftfahrt spricht man von NASA-Strategien. Das sind antrainierte Verhaltensweisen, um zum Beispiel unter Zeitdruck schwierige Entscheidungen treffen zu können.Philip Keil und das FORDEC-ModellDer Top-Speaker erläutert das sogenannte FORDEC-Modell, eine mentale Checkliste, bei der jeder Buchstabe für eine Fragestellung steht, die im Kopf und sofort durchgegangen wird. Mit ihr arbeitet man in der Luftfahrt und sie eignet sich ebenso für Unternehmen:F wie „Facts“: Was sind die Fakten? Wie sieht die Situation aus? Sind alle Fakten bekannten?O steht für „Options“: Welche Optionen ergeben sich aus dieser Faktenlage? „Dafür muss man sich Zeit nehmen und in Ruhe prüfen, ob alle Optionen, auch die unkonventionellen, „auf dem Schirm“ sind“, sagt Philip Keil.R steht für „Risks and Benefits“: Welche Risiken, aber auch Vorteile oder Chancen ergeben sich aus der Situation?Er erklärt: „Die Gegenüberstellung ist wichtig, weil wir im Alltag viel zu oft die Risiken überbewerten.“D steht für „Decision“ mit der klaren Vorgabe, diese Entscheidung nicht mehr in Zweifel zu ziehen. „Im Alltag machen wir manchmal den Fehler, unsere gerade getroffenen Entscheidungen gleich wieder anzuzweifeln und zu überlegen, ob wir es nicht doch besser anders machen sollen“, so Keil.E für „Execution“: hier geht es um das schnelle Handeln basierend auf der getroffenen Entscheidung und konkrete Schritte und Maßnahmen.C steht schließlich für „Check“ und die Frage, ob der Kurs noch immer stimmt oder ein Kurswechsel aufgrund von äußeren, nicht beeinflussbaren Faktoren, nötig ist.Philip Keil versteht es, in seinen mitreißenden Vorträgen die Brücke zwischen der Welt der Luftfahrt und der Unternehmenswelt zu schlagen. Seine Kernthemen sind Motivation und Erfolg, Rhetorik und Kommunikation sowie Veränderungs-Management.
Warum Ex-Zehnkämpfer Leichtathletikexperte Frank Busemann es einfach macht – und Sie das auch tun sollten."Mach’s doch einfach" lautet eines der Vortragsthemen von Frank Busemann, Silbermedaillengewinner im Olympischen Zehnkampf von Atlanta und Sportler des Jahres 1996. Die Online Plattform Spox begann einen Artikel über ihn so: "Gestatten, Frank Busemann. Seines Zeichens begnadeter Wettkämpfer, aber leider auch oft ein körperliches Wrack." Das bedeutet jetzt was?Zu 100 Prozent Sportler. Zu 100 Prozent sympathisch.Frank Busemann beschreibt sich selbst als einen Sportler durch und durch: "Ich bin Sportler mit Herz und Seele. Anstatt als Bankkaufmann zu arbeiten, habe ich den ersten Teil meines Lebens dem Mehrkampf gewidmet. Meine Eltern waren total sportbegeistert, mein Vater ein Leichtathletik-Trainer und die Mama eine ehemalige Leistungsschwimmerin. Das Sportgen habe ich wohl in die Wiege gelegt bekommen."Nach dem Hürdenlauf wandte Frank Busemann sich dem Zehnkampf zu, erkämpfte sich eine Silbermedaille in Atlanta und eine Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Athen, bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney landete er auf dem siebten Platz. Nach zahlreichen Erfolgen und ebenso vielen verletzungsbedingten Tiefs, entschloss sich der heutige Familienvater von drei Kindern, seine Karriere als Profisportler im Jahr 2003 zu beenden.Da war der gebürtige Recklinghausener Frank Busemann gerade 28 Jahre alt. Natürlich stellte er sich die Frage nach dem nächsten Kapitel. Was kommt jetzt? Nach der Karriere ist vor der Karriere.Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Schnell begann er, sich hinter den Kulissen der Stadien zu engagieren und den Sport weiterhin sozusagen durch die Hintertür zu unterstützen. Frank Busemann ist in verschiedenen Stiftungen und für den Deutschen Olympischen Sportbund sowie als sportlicher Leiter aktiv.Frank Busemann ist bei allen Erfolgen der sympathische Junge von nebenan geblieben. Wenn er im Morgenmagazin der ARD als Co-Moderator auftritt und als Experte sportliche Großveranstaltungen mit moderiert, fliegen ihm noch immer die Sympathien der Zuschauer zu.Frank Busemann: Motivation, Motivation und nochmal Motivation.Sein zentrales Thema als Keynote Speaker ist die Motivation und wie es geht, sich nachhaltig zu motivieren. Frank Busemann vergleicht den Olympischen Zehnkampf mit dem Management-Alltag und erklärt, wie Taktiken des Leistungssports gewinnbringend in die berufliche Tätigkeit eingebracht werden können.Weitere mögliche Themen seiner Vorträge sind Grenzerfahrung und wie es funktioniert, Potenziale zu entdecken und zu nutzen, der Umgang mit Stärken und Schwächen, Rückschläge und Krisen zu bewältigen und gesunder Sport.Frank Busemann spricht in seinen Keynotes auch über "Personal Excellence" und "Personal Power" und möchte seinen Zuhörern:innen ein Gespür dafür vermitteln, wie sie den Schritt "über die rote Linie" schaffen, die intrinsische Motivation und die eigenen Potenziale und Fähigkeiten stärken, oder einen entspannten Umgang mit hohen, attraktiven Zielen und der eigenen mentalen Leistungsfähigkeit finden.Mitreissend, authentisch, herrlich unterhaltsam.Menschen, die ihn bereits live erlebt haben nennen seine Vorträge zum Beispiel "mitreißend, absolut authentisch und menschengewinnend". Frank Busemann versteht es auf sehr sympathische Weise, "die Brücke zwischen den persönlichen Erfahrungen als Spitzensportler und dem täglichen Leben herzustellen." Das macht er sehr unterhaltsam, angenehm bodenständig und motivierend."Mach’s doch einfach" ist für den Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann nicht bloß eine Floskel, sondern sein Lebensmotto. Einmal Sportler, immer Sportler, so könnte man über ihn sagen. Sein Tip fürs Leben: "Mach’s doch einfach – auch. Zielorientiert und mit Bodenhaftung."Frank Busemann für Vorträge bei Referenten24 buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93, Jetzt direkt via Email anfragen: [email protected]
Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.