Unsere Referenten-Empfehlungen
Fußballpersönlichkeit, Unternehmer, TV-Experte, Keynote Speaker
Präsidentin von GE Spanien & Portugal, CEO von Google Iberia (2005-2008) und laut der Zeitschrift Fortune eine der 50 einflussreichsten Führungskräfte der Welt.
Erfolg ist planbar - Begeisterung als Herzensangelegenheit
Die Top-Rednerin mit Seele. Reden ist Gold - Self-PR in Perfektion.
Globaler Experte für Unternehmens-Transformation über Mensch, Technologie & Business.
Experte rund um Innovation und kreative Talente
Trainer der Deutschen Handball-Nationalmannschaft (1997-2011); Handball-Weltmeister als Spieler (1978) und Trainer (2007)
Internationaler Management Coach, Partnerin des Zukunftsinstituts und Top Consultant im Bereich Human Potential und Personal Development, Bestseller-Autorin
Journalist & Moderator
Moderatorin, Wirtschaftsjournalistin, Politikredakteurin
Ehemaliger Fussballprofi
Business Journalistin, Event-Moderatorin und Expertin für Asien, China und den Nahen Osten
Kategorien
Mehr erfahrenThemen
Mehr erfahren8 Vorteile für Sie:
Darum buchen unsere Kunden bei Referenten24
Finden Sie durch uns den passenden Referenten für Ihre Veranstaltung.
Schicken Sie uns noch heute eine Anfrage oder rufen Sie uns an, um eine Top-Beratung zu erhalten, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!
News & Blog
Jitske Kramer reist um die ganze Welt, um neue Kulturen kennenzulernen, von ihnen zu lernen und ihr Wissen weiter zu tragen in Unternehmen und Organisationen. Damit Orte entstehen, an denen sich Menschen entfalten können.Jitske Kramer ist Anthropologin, renommierte Unternehmensberaterin und Expertin für kulturelle Vielfalt, Führung und Organisationsentwicklung.Jitske Kramer ist bekannt für ihre frischen Ideen in Bezug auf Teamwork, Kultur und verbindende Leadership. Ihr letztes Buch "Work Has Left the Building", das auf niederländisch unter dem Titel "Werk hat het gebouw verlaten" erschienen ist, stand lange auf Platz 1 der niederländischen Bestsellerliste. Darin beschäftigt sich die Autorin und Unternehmerin mit den Fragen, die die Unternehmenswelten beschäftigen:Wie können Unternehmen und Organisationen ihre Organisationsstruktur anpassen?Wie kann man aus der Ferne führen?Wie kann man den Stolz in der Organisation aufrechterhalten und die Verbindung zu seinem Team aufrechterhalten, auch wenn Remote gearbeitet wird?Wie gelingt Wandel und welche Rolle spielen Rituale dabei?Jitkse Kramer glänzt durch ihr anthropologisches Fachwissen, ihre Erfahrungen in Organisationen und den vielfältigen Inspirationen, die sie von ihren Reisen durch die Welt einbringt. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen trägt die engagierte Holländerin auch als inspirierende Rednerin, Autorin und Unternehmerin in die Welt der Unternehmen und Organisationen.In ihren Vorträgen plädiert sie leidenschaftlich für eine Unternehmens- und Organisationskultur, in der Menschen sich entwickeln und entfalten dürfen, so wie es ihnen entspricht. Denn nur so, ist sie überzeugt, könnten Unternehmen und Organisationen langfristig wettbewerbsfähig bleiben auf einem Markt, der sich in den letzten Jahren von einem Arbeitgeber- zu einem Arbeitgebermarkt entwickelt hat.Unternehmen und Organisationen als Orte, an denen Menschen wachsen dürfen.Jitske Kramer unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, sich zu Orte zu entwickeln, an denen Menschen gerne arbeiten und ihr Bestes geben können - und wollen. In ihren Keynotes gewährt sie tiefe Einblicke in das, was funktionierende Kulturen ausmacht.Weil die umtriebige Anthropologin in verschiedenen Teilen der Welt gelebt und gearbeitet hat, bringt sie ein grundlegendes Verständnis für unterschiedliche Kulturen und ihre Besonderheiten mit, das in manchen Unternehmen und Organisationen vor lauter Arbeit und Zeitnot verloren gegangen ist.Jitske Kramer sagt: "Eine Dorfgemeinschaft ist auch eine Kultur, eine Organisation, die sich stetig weiter entwickeln muss. Das funktioniert am besten, wenn jede:r das tut, was ihm:ihr entspricht. Einfach gesprochen: Ein Bäcker sollte keine Schuhe besohlen und ein Schuster keine Brötchen backen. Genauso sollte es sich optimalerweise in Organisationen und Unternehmenskulturen verhalten." Die Realität sieht meistens leider noch ganz anders aus.Förderung von Vielfalt und Inklusion in Unternehmen.Ihr Herz schlägt außerdem für die Förderung von Vielfalt und Inklusion in Unternehmen. Jitske Kramer setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass Organisationen von der Vielfalt ihrer Mitarbeiter profitieren und eine offene und inklusive Kultur schaffen.Dabei geht Jitske Kramer praxisorientiert vor und teilt in ihren Keynotes handfeste Ansätze zu einer gelingenden Organisationsentwicklung. Sie vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet konkrete Werkzeuge und Techniken, die in der realen Geschäftswelt anwendbar sind.Als Keynote-Speakerin besitzt Jitske Kramer die Fähigkeit, das Publikum allein durch ihre Präsenz zu fesseln und komplexe Themen auf inspirierende und verständliche Weise zu präsentieren und verständlich zu machen. Dank ihrer internationalen Erfahrungen lässt sie globale Perspektiven in ihre Vorträge einfließen, von denen Unternehmen und Organisationen klar profitieren können.Neben ihrem niederländischen Bestseller hat sie außerdem weitere erfolgreiche Bücher veröffentlicht, darunter "The Corporate Tribe" und "Jam Cultures," die weit über die niederländischen Grenzen hinaus Beachtung gefunden haben und die sich zu lesen lohnen.Als Keynote-Speakerin gehört Jitske Kramer aktuell zu den wertvollsten Expertinnen für Führungskräfte und Unternehmensberater, die wissen wollen, wie sie kulturelle Vielfalt und Organisationsentwicklung erfolgreich zu festen Bestandteilen ihrer Unternehmen machen.Jitske Kramer für Vorträge bei Referenten24 buchen. Rufen Sie uns an unter +49 (0)6032 785 93 93 oder schreiben direkt an [email protected]
Digitaler Stratege und Innovationspezialist Maks Giordano: Innovation ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit.Maks Giordano ist ohne Zweifel einer DER bekannten Namen in der digitalen Innovations- und Strategiewelt. Aktuell gehört er wohl zu DEN Experten für digitale Transformation, Innovation und Strategieentwicklung, insbesondere im Kontext von Technologie und digitalen Medien.Doch was bedeutet das eigentlich, ein digitaler Innovator und Stratege zu sein?In seiner Funktion berät Maks Giordano Unternehmen dabei, sich für die Zukunft zu rüsten. Er hilft, alteingefahrene Strukturen umzukrempeln und die Dynamik des digitalen Zeitalters verstehen und nutzen zu lernen. Veränderung, so ist der berufene Storyteller überzeugt, kann nur Innovation herbeiführen.Maks Giordano: Veränderung braucht Innovation.Auf ausgetretenen Pfaden weiter zu wandeln, bringt nicht nur nicht ans Ziel, sondern kann gefährlich werden. Das wird es dann, wenn Unternehmen den Anschluss verpassen, vielleicht ein bisschen wie es im Moment von der deutschen Autoindustrie gesagt wird.Maks Giordano beugt dem bösen Erwachen als erfahrener Fachmann mit wohl angeborener Leidenschaft für Technologie und digitale Medien vor. Durch seine auf Erfahrung basierenden Fähigkeiten und seine kreativen Visionen bringt er Unternehmen voran. Beinah kann man sagen: Ob sie wollen oder nicht.Wer Maks Giordano einmal in seinen Keynotes erlebt hat, kann im Grunde nicht mehr anders als die Zukunft der eigenen Branche aktiv gestalten zu wollen.In den wenigsten Fällen verlaufen die Karrieren von digitalen Innovatoren und Strategen geradlinig. So hat auch Maks Girodano vor seiner Tätigkeit als erfolgreicher Berater und Keynote Speaker verschiedene berufliche Stationen durchlaufen und Erfahrungen in unterschiedlichsten Branchen gesammelt. Danach folgten Consulting Jobs bei so zukunftsweisenden Firmen wie Apple, Lego, Red Bull, Mercedes oder auch Jägermeister. Silicon Valley gehört nach wie vor zu den Orten, die er regelmäßig aufsucht. Denn zweifelsohne wird hier an der Zukunft gefeilt, die wir auf unserer Welt einmal haben werden.Funfact: Als Moderator und Kurator hat Maks Giordano tatsächlich mehr als ein Dutzend ’’FlyingLab’’-Flugkonferenzen für die Lufthansa beigewohnt, bei denen er Größen wie Ironman-Sieger und Weltrekordhalter Jan Frodeno, Superstar-DJ Felix Jähn, IBM Fellow John Cohn und viele andere in 33k Fuß Höhe im Flug interviewte.Vordenker und gefragter Keynote-Speaker Maks Giordano.In innovativen Lösungen zu denken und sie zu entwickeln fällt Maks Giordano scheinbar leicht. Längst eilt ihm sein Ruf als Vordenker und Berater in den Bereichen digitale Transformation und Innovation voraus.Maks Giordano besitzt das Talent, kreatives Denken pragmatisch mit praktischer Umsetzung zu verbinden. Um Ideen umzusetzen, bedient er sich wie selbstverständlich an innovativer Technologie, künstlicher Intelligenz und Augmented Reality. Das macht auch seine Vorträge zu einzigartigen Events.Zukunft aus der Vergangenheit betrachtet.In seinen Vorträgen wirft er gerne einen Blick zurück um klar zu machen, wie nah die Zukunft heute gerückt ist. Er sagt: "1968 kam der Film ‚2001 – Odyssee im Weltraum‘ in die Kinos. In dem Science-Fiction-Filmklassiker zeigte Stanley Kubrick seine Vision von Zukunft mit Erfindungen wie Videotelefonie, Tablets und Sprachsteuerung, die uns absolut utopisch erschienen. Zwar war im Jahr 2001 noch nicht alles da, was in dem Film bereits Realität geworden war, doch dafür ging es danach umso schneller: Skype gibt es seit 2003, 2010 brachte Apple das iPad auf den Markt, und Amazons Alexa hat gerade seinen Siegeszug um die Welt angetreten."Bahnbrechende Innovationen finden wie Wasser ihren Weg.Maks Giordano meint: "Die Zukunft entwickelt sich exponentiell, sie wird schneller da sein, als wir alle heute noch glauben, da all’ diese Entwicklungen sich gegenseitig verstärken. Daher ist es eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, den Anschluss nicht zu verlieren."Maks Giordanos Botschaft ist klar: Innovation ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit. Er fordert dazu auf, Risiken einzugehen, traditionelle Denkmuster zu hinterfragen und die Chancen, die die digitale Transformation bietet, zu nutzen.Digital-Stratege Maks Giordano für Vorträge und Workshops bei Referenten24 buchen. Rufen Sie uns an unter +49 (0)6032 785 93 93 und schreiben direkt an [email protected]
Wenn Fußballkommentator-Legende Béla Réthy den Mund aufmacht und zu sprechen beginnt, erkennen ihn Millionen Deutsche augenblicklich. Der gebürtige Wiener mit ungarischen Wurzeln gehört zu Fußballdeutschland wie der Ball ins Tor.Durch seine unverwechselbare Stimme und die leidenschaftliche Art des Kommentierens hat sich Béla Réthy einen Platz in den Köpfen und Herzen der Fußballfans erobert. Für seine Leistungen hat er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Die Fans mochten oder hassten ihn, Emotionen weckte er allemal und immer.Béla Réthy: "Und dann kommt die Rente."Im Dezember 2022 hat er seine beeindruckende Karriere als Sportjournalist und gefeierter Moderator mit 66 Jahren erst einmal an den Nagel gehängt. Er ist in Rente gegangen. Nicht, weil er das dringend wollte, sondern weil er die Altersgrenze bei den Öffentlich-Rechtlichen erreicht hatte. "Und dann kommt die Rente", sagte er in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau zu seinem Abtritt.Im Podcast von Sport1 kommentierte er seine Entscheidung, sich aus dem Moderatorenzirkus zurück zu ziehen, so: "Ich hätte gerne noch weitergemacht. Meine letzten Großveranstaltungen waren die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang, die Sommerspiele und die WM in Katar. Jetzt kommt Olympia in Paris, die WM in den USA und Olympia in Brisbane - es kommen also die geilen Sachen und ich bin in Rente. Das stört mich schon!"Die geilen Sachen. Das ist Béla Réthy, wie er leibt und lebt. Frei von der Leber weg spricht er aus, was andere nicht einmal denken. Réthy könnte auch als eine Art Genie durchgehen, so flink funktioniert sein Geist. Er spricht sechs Sprachen fließend, das sind neben Deutsch seine Muttersprache Ungarisch, ebenso Englisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch.Um sich in seinem Ruhestand nicht zu langweilen, hat er sich bereits eine neue Spielwiese ausgesucht. Die heißt Bühne. Als mitreißender Keynote-Speaker und Talkgast über Teamsport, Motivation und Gesellschaft.Ebenso leidenschaftlich wie humorvoll teilt Béla Réthy seine (Lebens-) Erfahrungen nun in mitreißenden Vorträgen auf Firmenevents, Veranstaltungen und Konferenzen. Sie regen zum Nachdenken über gesellschaftliche Themen an und drehen sich um Teamsport, Motivation und Teamentwicklung. Seine charismatische Persönlichkeit und seine tiefgehende Erfahrung im Bereich des Teamsports machen ihn zu einem gefragten Redner.Béla Réthy hat im Laufe seiner Karriere einige besondere Momente erlebt. Einer der Höhepunkte war zweifellos die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. In diesem Turnier kommentierte er das legendäre Halbfinalspiel zwischen Deutschland und Brasilien, das mit einem spektakulären 7:1-Sieg für Deutschland endete. Sein Kommentar "Das ist Wahnsinn! Das ist Wahnsinn!" wird vielen Fußballfans unvergessen bleiben.Ob sich der Fußball im Laufe seiner Karriere verändert hätte, will der Interviewer der Frankfurter Rundschau von ihm wissen. "Der Fußball ist schneller und athletischer geworden", meint Béla Réthy. "Allein, wie wir uns vorbereiten, bei einem Spiel. Früher recherchierten wir viel Hintergrund und Anekdoten. Die kannst du jetzt gar nicht mehr unterkriegen. Kaum guckst du mal zwei Sekunden weg, passiert die entscheidende Szene von dem Spiel und du stehst da im nassen Hemd. Das Spiel ist viel schneller, viel athletischer geworden, wird aber zu sehr verwissenschaftlicht, finde ich. Wenn wir Jahrhundertspiele angucken wie 1970 Deutschland gegen Italien, also das 3:4 nach Verlängerung beim WM-Halbfinale in Mexiko: Da kriege ich jetzt noch schweißnasse Hände vor Aufregung! Aber wenn man es sich heute mit Abstand ansieht: Das war Zeitlupen-Fußball!""Der Verein kommt zu einem. Man kommt nicht zum Verein."Von der Frankfurter Rundschau nach seinem Lieblingsfußballverein gefragt, antwortet er prompt: "Eintracht Frankfurt!" Denn er findet: "Der Verein kommt ja zu einem. Man geht nicht zum Verein. Als Kind bin ich mit meinem Vater und später als Jugendlicher immer vom Bahnhof Frankfurt-Sportfeld ins Waldstadion gepilgert. Das ist etwas, was man nicht ablegen möchte."Béla Réthy hat noch längst nicht vor, zu schweigen. Weil er in Wiesbaden lebt, könnte er nun öfter die Spiele der Eintracht anschauen gehen. Ob er die Zeit dazu haben wird, ist bei einem wie ihm fraglich. Er ist der Wahnsinn, könnte man sagen.Béla Réthy, ein Mann der (Sport-)Geschichte mit Geschichten, jetzt bei Referenten24 für Ihre Veranstaltung buchen. Rufen Sie uns an unter +49 (0)6032 785 93 93 oder schreiben an [email protected]
Marco Tempest wird als der größte „Multimedia Magier“ bezeichnet. Manche nennen ihn „den jungen Hexenmeister aus Manhatten“.Das klingt wie der Zauberer Merlin im 21. Jahrhundert. Was hat es auf sich mit dem in Zürich geborenen Zauberkünstler, der heute New York sein zuhause nennt und virtuelle Realitäten erschafft, also wäre es das Normalste von der Welt. Marco Tempest sagt von sich bei aller Affinität zu Technologie: "Ich bin Magier durch und durch."Brauchen Unternehmen nun schon Magie, um ihre Ziele zu erreichen?Marco Tempest ist sich da nicht sicher. Doch sicher ist für ihn, dass es neue, kreative und technologische Ansätze braucht, um Markengeschichten überzeugend und nachhaltig zu erzählen.Marco Tempest gehört zweifellos zu den faszinierenden kreativen Technologen, Futuristen, Vordenkern und Cyber-Illusionisten dieser Zeit. Mit seiner Leidenschaft für die Magie bringt er Markenerlebnisse auf eine neue Ebene und schafft es mit seinen magischen Vorträgen, eingefahrene Meinungen und Perspektiven einfach wegzuzaubern. In seinen innovativen Bühnenshows und inspirierenden Vorträgen bietet Marco Tempest bedeutende Einblicke in die Zukunft der Technologie und bewirkt so, den menschlichen Geist zu verwirren, in Staunen zu versetzen und letztlich Grenzen der Wirklichkeit zu überwinden.Das Unmögliche wird bei Marco Tempest zu einer ernsthaft in Erwägung zuziehenden Realität.Marco Tempest entdeckte seine Leidenschaft für Magie und Technologie bereits in jungen Jahren. Sein fesselndes Talent führte ihn auf Bühnen rund um die Welt, wo er mit seinen einzigartigen Darbietungen Menschen jeden Alters verblüffte und inspirierte. Seine Kreativität und Innovationsgeist brachten ihm den Ruf eines Pioniers ein, der immer auf der Suche nach neuen Wegen ist, um Technologie und Magie zu verschmelzen und seine Zuschauer zu verzaubern.Ein Pionier auf der Suche nach immer neuen Wegen: You-Tube Videoserien, die eine neue Realität erschaffen.Ab dem Jahr 2006 begann Marco Tempest, sich einen Namen als Video-You-Tuber zu machen. So startete er eine Reihe innovativer Videos, in denen Zuschauer aufgefordert waren, zwischen Realität und den von ihm eingestellten Illusionen zu unterscheiden .Marco Tempest hat mehrere TED Talks zum Thema "Magic und Storytelling" gehalten, Millionen von Aufrufen erhalten und dazu beigetragen haben, seine Bekanntheit enorm zu steigern.Inventing the Impossible.Er produzierte eine Serie von Kurzfilmen mit dem Titel "Inventing the Impossible," in der er faszinierende Technologie und Illusionen kombiniert und damit unglaubliche Szenarien erschaffen hat. Die Videos zeigen imposant, wie Marco Tempest Geschicklichkeit Technologie und Magie miteinander verschmelzen lässt und eine Welt zu schafft, in der das Unmögliche tatsächlich möglich zu werden scheint.Für seine Videoserien nutzt er Augmented Reality (AR) für Illusionen und visuelle Effekte, um verblüffende Illusionen zu erzeugen. Auch in seinen Vorträgen nutzt er diese Effekte und begeistert und fasziniert sein Publikum damit gleichermaßen.In der Videoserie "The Virtual Magician" entführt Marco Tempest in magische Darbietungen in virtuellen Welten. Hier kombiniert er geschickt Technologien wie Virtual Reality (VR) und Computeranimationen mit seinen Fähigkeiten als Magier.Der magische Speaker Marco Tempest.Marco Tempest ist als bekannter Keynote Redner immer wieder auf internationalen Konferenzen eingeladen, und die Liste der Unternehmen, die ihn als innovativen Magic-Speaker buchen, scheint schier unendlich.In seinen Vorträgen spricht der virtuelle Magier unter anderen darüber, wie KI das Leben, die Arbeit und die Gesellschaft verändert, wie es gehen kann, das Umöglich mit Technologie und Kreativität möglich zu machen oder wie die KI und ChatGPT die Grenzen der konventionellen Technologie erweitern. Ebenso geht es in seinen fesselnden Keynotes um die Zukunft und wie Wissenschaft und Science Fiction aufeinander treffen, um die Zukunft des Geschichtenerzählens oder wie wir aus der Zukunft mit Technologie, Innovation und Illusion lernen können.Marco Tempest als Redner für Ihre Konferenz bei Referenten24 buchen. Rufen Sie uns an unter +49 (0)6032 785 93 93 oder schreiben direkt an [email protected]
Wir vermitteln Referenten an...
500+ Kunden vertrauen auf Referenten24
Erhalten Sie Top-Beratung zu unseren Referenten.